Zum Inhalt springen
Gaia1234

Neues Depot - Passt das so?

Empfohlene Beiträge

Gaia1234

Hallo zusammen,

 

ich habe jetzt einige ganze Zeit im Forum gelesen, viele FInanzfluss-Videos gesehen, Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs gelesen und mit Freunden gesprochen.

 

Ich habe eine gut ausgebauten Notgroschen. An Altersvorsorge habe ich zwar schon öfter gedacht, war allerdings viel hier und da und bin nie so recht dazu gekommen. Mein Depot habe ich bei Trade Republic eröffnet.

 

 

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen: wenig aktive Erfharung

 

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen: vor einigen Jahren hat mein Vater mir Bayer Aktien geschenkt, 45 Stück. Die Aktien liegen, wo sie liegen. ich habe nichts damit getan und ab und zu die Dividenden bekommen, soweit so gut. Die Aktien würde ich so belassen

 

Mein Notgroschen ist auf einem Tagesgeldkonto (5 Monatsgehälter), der Rest ist auf dem Girokonto. 

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft: Prinzipiell habe ich Zeit für Notwendiges. Ich plane allerdings nicht aktiv zu traden oder ähnliches. Möchte passiv investieren.

 

4. Risikobereitschaft:

Ich kann temporäre Verluste ignorieren oder weggucken, d.h. ich muss nicht regelmäßig mein Portfolio checken, weil alle Krise Krise rufen. Risikobereitschaft sicher im mittleren Bereich

 

 

Allgemeine Angaben:

Alter: 31

Berufliche Situation: Arbeitnehmer in einem unbefristeten Verhältnis, 2000 Euro netto

VL fließt in einem Degussa-Sparplan

 

Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft: nein

 

Über meine geplante Fondsanlage:
1. Anlagehorizont: 30 Jahre, 

2. Zweck der Anlage: Depot 1: Altersvorsorge

Immobilienkauf oder ähliches ist nicht geplant. Ich werde wohl ein relativ gutes Grundstück in Seelage erben

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan: sowohl als auch

4. Anlagekapital: 10.000 Euro als Einmalanlage und dann 150 Euro pro Monat als Sparplan

 

 

Jetzt zu meinen Überlegungen: 

 

Folgende Varianten kann ich mir vorstellen

70% MSCI World, d.h. 7000 Euro EInmalanlage und dann monatlich 120 Euro, z.B. Xtrackers MSCI World UCITS ETF (Dist) -> IE00BJ0KDQ92 relativ günstig, ausschüttend und physisch replizierend

 

30% Emerging Markets, d.h. 3000 Euro Einmalanlage und dann monatlich 30 Euro, z.B. Xtrackers MSCI Emerging Markets IE00BTJRMP35 

 

 

oder alles in einen MSCI ACWI, wie z.B. 

ISHARES MSCI ACWI IE00B6R52259

 

Über eine kurze Einschätzung würde ich mich sehr freuen!

 

danke und viele Grüße

Gaia

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt

Wenn du der Meinung bist, das die Schwellenländer zukünftig besser performen als die Industrieländer, dann nehme 2 ETF , auf DM / EM. Bedenke aber das du bei den Schwellenländern ein gewießes Risiko hast ( Political Risk ).

 

Wenn dir 11 % Anteil der Schwellenländer reichen, dann würde ich dir zu der 1 ETF Lösung ALL WORLD raten....

Letztendlich machst du mit beiden Varianten nichts verkehrt. Ist schön zu sehen, dass es auch Anfänger gibt, die nicht jedem Trend hinterherlaufen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
frying.dutchman

Ich/wir sind auch noch nicht lange dabei, haben mittlerweile drei Depots (eins für uns, zwei für die Kids). Auf alle drei wird der Vanguard FTSE All World per Sparplan bespart. Langweilig, aber einfach. Spannung hole mir woanders her. :) 

 

vor 12 Minuten von Synthomesc:

Letztendlich machst du mit beiden Varianten nichts verkehrt. Ist schön zu sehen, dass es auch Anfänger gibt, die nicht jedem Trend hinterherlaufen!

Welchen Trend meinst du? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt
vor 11 Minuten von frying.dutchman:

Welchen Trend meinst du? 

z.b. der iShares Global Clean Energy ETF ,der gerade sehr eingebrochen ist, oder den Hype auf Wasserstoff etc....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassinus
vor 59 Minuten von Gaia1234:

ISHARES MSCI ACWI IE00B6R52259

Wenn du dich um nichts kümmern möchtest, wäre das die richtige Wahl. Ansonsten kommen noch Rebelancing etc. dazu. Je nachdem ob das ein Thes oder Ausschütter ist, müsstest du dich einmal jährlich ehh über die kurzfristige Anpassung des sparplanes kümmern. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SpaceM
vor 4 Stunden von Gaia1234:

Folgende Varianten kann ich mir vorstellen

70% MSCI World, d.h. 7000 Euro EInmalanlage und dann monatlich 120 Euro, z.B. Xtrackers MSCI World UCITS ETF (Dist) -> IE00BJ0KDQ92 relativ günstig, ausschüttend und physisch replizierend

 

30% Emerging Markets, d.h. 3000 Euro Einmalanlage und dann monatlich 30 Euro, z.B. Xtrackers MSCI Emerging Markets IE00BTJRMP35

 

Hast dich schon sehr gut informiert :thumbsup: Genau so würde ich es auch machen.

 

Den MSCI ACWI würde ich nicht nehmen, da dieser sehr US-lastig ist und meiner Meinung nach die asiatischen Länder etwas vernachlässigt. Und gerade diese werden in den nächsten Jahren am stärksten wachsen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vango

Zu 70/30 hat Synthomesc schon was gesagt, wo ich zu stimmte. Und ansonsten passt kann man so machen. Los legen und durchhalten.

 

vor 9 Minuten von SpaceM:

Den MSCI ACWI würde ich nicht nehmen, da dieser sehr US-lastig ist und meiner Meinung nach die asiatischen Länder etwas vernachlässigt. Und gerade diese werden in den nächsten Jahren am stärksten wachsen.

Der MSCI ACWI Index Gewichtet nach Marktkapitalisierung! Wo da jetzt was vernachlässigt werden soll erschließt sich mir nicht.

Da du schon weißt das die EM bzw. asiatischen Länder, in den nächsten Jahren, am stärksten Wachsen werden bist du hoffentlich 100% in nur einen Asien ETF investiert, alles andere müsste in deinen Augen verschenkte Rendite sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SpaceM

Nehmen wir als Beispiel mal den Xtrackers MSCI AC World UCITS ETF 1C (IE00BGHQ0G80):

 

Anteil USA: 55 %

Anteil China: 5 %

 

China wird die USA voraussichtlich im Jahr 2028 als größte Volkswirtschaft der Welt ablösen. Mit diesem Wissen ... machen die jeweiligen Anteile dann trotzdem Sinn für dich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kratos
vor einer Stunde von Vango:

Der MSCI ACWI Index Gewichtet nach Marktkapitalisierung! Wo da jetzt was vernachlässigt werden soll erschließt sich mir nicht.

China wird afaik ja nicht voll gewichtet, MSCI passt da ja schrittweise Faktoren an.

 

Ist das keine Vernachlässigung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Theobuy

Rückfrage: Warum soll die Einmalanlage mit 7000/3000, d.h. 70% zu 30% vom Sparplan abweichen? 120/30 € monatlich entsprechen nicht 70% zu 30%...

 

Überlegung: Rebalancing durch gezielte Zukäufe (ohne Verkäufe) sollte (zumindest am Anfang) gut machbar sein, da die Anteile von ihrer Größe her relativ dicht beeinander sind. Es erfordert aber etwas Arbeit, weil, damit es einen gewissen Effekt hat, man meinem Verständnis nach besser nicht nach bestimmtem Zeitablauf, sondern dann rebalanciert, wenn die beiden ETFs sich um X% von ihrer Aufteilung 70/30 entfernt haben. Dafür muss man dann aber regelmäßig schauen... Zu häufiges Rebalancing führt aber zu (ggf. geringen) Kosten, die das wiederum nicht rechtfertigen. Wie häufig und nach welchen Kriterien man rebalanciert - hier gibt es also einige Möglichkeiten (nach Zeit; X% Abweichung der Ist- von der Soll-Aufteilung; Kombination; Zukauf oder Verkauf/Kauf etc.). All dies hat man nicht, wenn man nur einen ETF nimmt. Der macht das für einen, wenn man die Aufteilung per se gut findet.

 

Der Plan sieht gut und einfach aus - anfangen und durchhalten... Es wird ein langer und wilder Ritt! :pro:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vango
vor 6 Stunden von SpaceM:

Anteil USA: 55 %

Anteil China: 5 %

 

China wird die USA voraussichtlich im Jahr 2028 als größte Volkswirtschaft der Welt ablösen. Mit diesem Wissen ... machen die jeweiligen Anteile dann trotzdem Sinn für dich?

Ja, da keiner in die Zufunkt schauen kann, auch du nicht, deshalb ist es auch kein Wissen, sondern eine Prognose. Und da ich ein passives Investment haben möchte, und keins, wo irgendwelchen vorraussichtlichen Trends folgt. 

 

vor 6 Stunden von Kratos:

China wird afaik ja nicht voll gewichtet, MSCI passt da ja schrittweise Faktoren an.

 

Ist das keine Vernachlässigung?

Afaik=so weit ich weiß. Wieder was gelernt.

 

Ich weiß es nicht, wenn du mir sagen kannst, ob deine Vermutung überhaupt stimmt, dann kann ich dir was dazu sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SpaceM
vor 3 Stunden von Vango:

Ja, da keiner in die Zufunkt schauen kann, auch du nicht, deshalb ist es auch kein Wissen, sondern eine Prognose. Und da ich ein passives Investment haben möchte, und keins, wo irgendwelchen vorraussichtlichen Trends folgt.

 

Hier ist leider überhaupt nicht gefragt, was DU möchtest, sondern der Thread-Ersteller hat um Meinungen zu seiner geplanten Asset Allocation gebeten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 2 Minuten von SpaceM:

Hier ist leider überhaupt nicht gefragt, was DU möchtest, sondern der Thread-Ersteller hat um Meinungen zu seiner geplanten Asset Allocation gebeten.

Das ist ja das schöne an einem solchen Forum. Meinungen wie deine zu ACWI kannst du problemlos kundtun, andere können, sollen und dürfen das aber auch hinterfragen. Und aus allem kann der Threadersteller sich dann eine eigene Meinugen bilden. Wenn du keinen Widerspruch duldest, solltest du überlegen, Gesundheitsminister in NRW oder Finanz"berater" bei einer Sparkasse zu werden. :P

 

Zum Thema: ich habe keine Ahnung, welche Region der Welt sich wie in den nächsten 10 Jahren entwickeln wird. Daher lege ich ganz simpel "marktkapitalisiert" an. Wüsste ich, dass China sich ganz toll entwickelt (UND westliche Investoren daran korrekt beteiligt würden!), würde ich ganz groß in chinesische Aktien einsteigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SpaceM

Ganz im Gegenteil, ich finde andere Meinungen immer interessant, denn nur so kommt man langfristig weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Guardvan
vor 44 Minuten von SpaceM:

Ganz im Gegenteil, ich finde andere Meinungen immer interessant, denn nur so kommt man langfristig weiter.

Ah ja, dann ist dein vorheriger Post ja voll und ganz nach zu vollziehen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Someone
· bearbeitet von Someone

Um die prozentuale Zuordnung der Länder und ihren Einfluss in den MSCI vs. FTSE Methodiken zu konkretisieren, habe ich einmal die folgenden ETF-Quellen gegeneinander gehalten:

 

FTSE (A1JX52): https://www.de.vanguard/professionell/produktart/etf/aktien/9505/ftse-all-world-ucits-etf-usd-distributing#portfoliodaten

MSCI (A1JMDF): https://www.ishares.com/de/professionelle-anleger/de/produkte/251850/ishares-msci-acwi-ucits-etf

 

Demnach hat FTSE (Stand 28.2.21) folgende Gewichte für USA und China: USA 55,8%, China 5,3%

MSCI hat (Stand 15.3.21) folgende Gewichte für USA und China: USA 57,4%, China 4,4%

 

Heißt, die unterschiedlichen Methodiken führen auch zu unterschiedlichen Gewichtungen. Weitere Erkenntnisse (wenn ich mir mir meine historischen Aufzeichnungen der beiden ETF Gewichtungen ansehe - leider nur die letzten 2-3 Jahre):

  • MSCI gewichtete China bisher schwächer als FTSE (und USA stärker)
  • Der prozentuale Anteil von China hat im übrigen in beiden Indexen in den letzten Jahren zugenommen (auch weil beide Indexanbieter bzgl. China ihre Methodik in den letzten Jahren schrittweise verändert haben, wie man deren Methodik-Dokumentationen entnehmen kann)

Die Gewichtung der Developed Länder vs. EM Länder im FTSE (A1JX52) (wenn man die MSCI Länder Methodik anwendet) hat sich übrigens im letzten Jahr von 87,7%/12,3% (29.2.2020) zu 86,2%/13,8% (28.2.2021) verschoben.

 

Nette Zahlenspielereien...  die (Aktien-)Marktkapitalisierungen von Ländern und Regionen und auch die Sicht der Indexanbieter darauf haben sich in der Vergangenheit also verändert (eigentlich banal).

 

Für meine Asset Allokation (und ihre Umsetzung mit den geeigneten Instrumenten) sollte ich mir immer noch selbst eine Meinung bilden, diese umsetzen und regelmäßig hinterfragen und anpassen. Ich persönlich glaube, je länger ich mich damit beschäftige, dass (da "die Welt" ein hochdynamisches System ist) ich mich in meiner AA auf grobe (+/- 5-10%) Zuordnungen beschränken kann...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
alsuna
· bearbeitet von alsuna

Mit China habt ihr euch jetzt aber wirklich einen Kandidaten ausgesucht, der Einlesen erfordert. Bei dem Thema spielt die unterschiedliche Zugänglichkeit von A-, B- und H-Shares (und weiteren) eine Rolle, wie diese sich ändert und wie sich das auf die Indizes auswirkt. MSCI hat eine Seite dazu: https://www.msci.com/our-solutions/index-solutions/china-investing

Unabhängig davon ist Chinas wirtschaftliche Ausrichtung nicht mit dem uns in Europa geläufigen System zu vergleichen, sodass sich immer die Frage stellt, wer wie an welchen Entwicklungen beteiligt wird. Zu guter Letzt stuft MSCI China weiterhin als Schwellenland ein, was auch eine Bedeutung hat.

 

Man kann diese Diskussionen führen und da können sicherlich gute Erkenntnisse gewonnen werden. Dafür ist aber erst einmal Vorarbeit angesagt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Someone

Letztlich - um auf die Anfangsfrage zurück zu kommen - geht es ja darum ob eine Entscheidung eher nach Marktkapitalisierung zu gewichten oder eine andere einfache Gewichtung ("70/30") eine Mehrrendite erbringen wird. Diese Frage kann niemand beantworten.

 

@Gaia1234: Die Frage ist ja auch eher, ob Du "wenig" oder "sehr wenig" Aufwand haben möchtest. Deine zweite Möglichkeit ist "sehr wenig" Aufwand (weil auch Rebalacing unnötig ist), und wie viele andere schon geantwortet haben, nicht falsch. Du kannst Deine Entscheidung außerdem sowieso jederzeit verändern.

 

Einen ganz anderen Aspekt (meiner Meinung nach für @Gaia1234 ziemlich irrelevant) hat @SpaceM ins Spiel gebracht (ich habe es eher als ein Hinterfragen der Methodik von MSCI verstanden):

vor 15 Stunden von SpaceM:

Den MSCI ACWI würde ich nicht nehmen, da dieser sehr US-lastig ist und meiner Meinung nach die asiatischen Länder etwas vernachlässigt.

Ich persönlich finde das Vorgehen von MSCI transparent und begründet. Die Kriterien haben, natürlich, einen ganz bestimmten Blickwinkel (Marktkapitalisierung, Handelbarkeit, "free float", usw.) dem ich folgen kann - oder eben nicht. Verfügbare Alternativen sind aber sehr begrenzt. FTSE hat ein leicht anderes Vorgehen, das zu leicht anderen Gewichtungen führt.

 

Letztlich sind Indexe immer Modelle mit Stärken und Schwächen und wenn ich entscheide in einen Index zu investieren, nehme ich dessen Schwächen in Kauf. Aus der Sicht von @SpaceM gibt es also beim MSCI ACWI eine gewisse Vernachlässigung der asiatischen Länder (oder nur von China?)...

Einige Beispiele, die mir für mein "Weltportfolio" im ACWI (und auch sonst) fehlen: 

Ich persönlich finde es sehr schade dass es keinen Index (und kein Produkt auf diesen Index) gibt, der Afrikas Wirtschaft als Kontinent (aus meiner Sicht) adäquat (und kostengünstig) abbildet.

Man könnte sicherlich (vielleicht gibt es den sogar?) z.B. einen Index bauen, der z.B. auch nicht-börsennotierte Firmen wie (zwei deutsche Beispiele) Bosch oder Miele und deren Wachstum berücksichtigt.

 

In gewisser Weise ist ein Portfolio aus von mir ausgesuchten Einzelaktien auch ein von mir persönlich erdachter "Index" (und mit Wikifolios kann man sogar derartige "Indexe" anderen verfügbar machen).

Die Indexauswahl kann man zu einer "Wissenschaft" machen - oder es eben lassen.

 

Das Thema ist definitiv off topic für die von @Gaia1234 gestellten Fragen. :)

vor 31 Minuten von alsuna:

Man kann diese Diskussionen führen und da können sicherlich gute Erkenntnisse gewonnen werden.

:thumbsup: Ich würde so einen Faden gerne interessiert verfolgen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gaia1234

Lieben Dank schon mal. Ich werde mich wohl erst einmal für die 2 ETF Lösung entscheiden. Gelegentliches Rebalancing ist wohl keine Problem für mich, die Ausschüttungen von MSCI World würde ich dann in MSCI EM investieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...