Altersvorsorge August 2, 2006 Hallo zusammen, nachdem ich in den letzten Wochen intensiv in das Forum geschaut habe und fleißig die Such-Funktion benutzt habe, bin ich jetzt ein wenig verunsichert über meine "Altersvorsorge". Habe vor ca. 1 Jahr einen Betrag von ca. 30.000 Euro in Fonds gesteckt. Da es ruhig eine längere Vermögensbildung sein sollte, kann das Geld also länger (mehr als 5 Jahre) im Depot schlummern. Würde euch gerne mein Depot vorstellen (Achtung: bin mir jetzt ziemlich sicher, dass es nicht alles abdeckt. Habe z.B. kein ASIEN Fond. Gibt es da vielleicht eine Empfehlung?) Fidelity Fds European Gth --> ca 30 Prozent DWS Top Dividende --> 25 Prozent DWS Select Invest ---> 30 Prozent DWS BRIC --- 15 Prozent Naja, ist glaube ich nicht schwierig herauszubekommen, wo ich "informiert" wurde... Bin sehr dankbar fuer Meinungen und Verbesserungen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nussdorf August 2, 2006 · bearbeitet August 2, 2006 von Nussdorf Zuviel DWS, Wenns Altersvorsorge ist, würde ich maximal 5% in BRIC stecken. Zudem sehe ich hier keinen reinen Bond Fonds !!! Du solltest schon 50% in Bonds stecken ! Aktien sind nicht zwingend besser als Anleihen ! Zudem ist das eindeutig zu viel DWS Da will wohl ein übergieriger Berater mächtig Provisionen absahnen. Also ich würde sagen mach 50% Anleihen (such dir am besten nen Fonds der mehr als 5 Jahre hindruch seine Benchmark geschlagen hat), 50% Aktien. 5% Bric, 20% Europa, Rest USA/Asien Und erwarte keine Wunderrendite ! 6-8% p.a sollten dich zufrieden stimmen ! Nochwas : nicht nervös werden und alle 2 Wochen auf den Kurszettel schaun. Schau einmal alle 6 Monate. Das reicht vollkommen !! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus August 2, 2006 Nunja, also 50% Anleihen halt ich dann für sinnvoll, wenn du in 5 Jahren in Rente gehst. Ja weiter und von der Rente entfernt bist, desto niedriger würde ich den Bond Anteil setzen und dann suksesive umschichten von Aktien in Renten. Von Fidelity gibts nen recht guten Japan/Asien Fonds, ich finde ihn nur jetzt auf die schnelle nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
et3rn1ty August 2, 2006 Sehe es genauso wie Faustus. Halte dich an die Regel: Lebensalter ist gleich dem Anteil an Rentenfonds/Anleihen/Geldmarktfonds im Depot. Ansonsten stimme ich auch Nussdorf zu. An dir hat sich dein Bankberater eine ordentliche Provision verdient, dadurch das er dir die hauseigenen Produkte "untergejubelt" hat. Für eine Altersvorsorge bist du nicht gerade global aufgestellt. Auch bei einem Kapital von 30.000 Euro kann man durchaus auf mehr als 4 Fonds streuen. Ebenso das Risiko in Schwellenländer zu investieren würde ich auf die Dauer erheblich reduzieren auf maximal 3-5%. Grüße, et3rn1ty. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Altersvorsorge August 2, 2006 Danke für die Antworten! Spiele mit dem Gedanken, folgende Modifikationen einzubauen: Fidelity European Growth 30 Prozent (Anteile behalten, soll ja ein ziemlich guter Fond sein) DWS BRIC 15 Prozent: sukzessive Abbauen auf 5 Prozent DWS Top Dividende: 25 Prozent auf 20 Prozent abbauen (ich denke mal, dass er für einen "DWS" Fond ganz ok ist, oder?) DWS Select Invest: 30 Prozent auf 20 Prozent abbauen (kann über den Fond wenig sagen. Befindet sich eigentlich über dem Index) So, jetzt zum ASIEN Paket, was haltet ihr von: Fidelity Asian (974005) ohne Japan . Der hat ein gutes Rating und schlägt den Index deutlich Fidelity South East Asia (973276). Auch gutes Rating und über dem Index. Würde dann einen davon mit ca. 20 Prozent beimischen... @et3rn1ty: ich hätte dann 5 Fonds im Depot. Du meintest, ich könnte durchaus mehr als 4 Fonds haben. Was gibt es denn sonst noch, womit ich mein Depot aufstocken könnte. Generell möchte ich jetzt natürlich nicht mein ganzes DWS Paket verkaufen, um komplett andere Alternative hineinzunehmen. Schließlich habe ich schon genug AA gezahlt... Was meint ihr, sind die Modifikationen sinnvoll? Danke euch! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf August 2, 2006 · bearbeitet August 2, 2006 von uzf Die DWS Fonds sind nicht die schlechtesten. Trotzdem fehlen Renten. Nur zwei Beispiele aus der Historie: 1914-1934 ,1959-1982 war mit Aktien kein Blumentopf zu gewinnen.Verdammt lang ne! Renten gibts Spesen- und Depotkostenfrei schon ab 50.-€ bei der Bundesschuldenenverwaltung mfg ein treuer Gläubiger des Staats uzf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
et3rn1ty August 2, 2006 · bearbeitet August 2, 2006 von et3rn1ty Danke für die Antworten! Spiele mit dem Gedanken, folgende Modifikationen einzubauen: Fidelity European Growth 30 Prozent (Anteile behalten, soll ja ein ziemlich guter Fond sein) DWS BRIC 15 Prozent: sukzessive Abbauen auf 5 Prozent DWS Top Dividende: 25 Prozent auf 20 Prozent abbauen (ich denke mal, dass er für einen "DWS" Fond ganz ok ist, oder?) DWS Select Invest: 30 Prozent auf 20 Prozent abbauen (kann über den Fond wenig sagen. Befindet sich eigentlich über dem Index) Habe meine Meinung zum Fidelity European Growth eben schon Calomero mitgeteilt. Der Fonds hat ein Volumen von fast 22 Milliarden Euro. Das ist m.E. zu viel - dadurch ist er sehr träge und hat damit das Problem große Positionen im Fonds nur schwer verkaufen zu können. Ich würde den Fonds sukzessive abbauen, so dass er lediglich einen kleinen Teil (<10%) im Depot einnimmt. @et3rn1ty: ich hätte dann 5 Fonds im Depot. Du meintest, ich könnte durchaus mehr als 4 Fonds haben. Was gibt es denn sonst noch, womit ich mein Depot aufstocken könnte. Schau dir mal den M+G Global Basics an (WKN: 797735). Ebenso solltest du abhängig von deinem Alter ein wenig Sicherheit und Stabilität in dein Depot bringen. Wie ich in einem Beitrag weiter oben geschrieben habe, gilt folgende Faustregel: Lebensalter ist gleich dem Anteil an Rentenfonds/Anleihen/Geldmarktfonds im Depot. Alternativen wären dort: Gerling Rendite Fonds (WKN: 848105) und Activest Euro Geldmarkt Plus (WKN: 975247) Eine optimale Streuung würde bei mir derzeit so aussehen: 30% Aktien Welt (2 Fonds) 30% Aktien Europa (2 Fonds) 25% Renten-/Geldmarktfonds (2 Fonds) 10% Aktien Asien (1 Fonds) 5% Aktien Schwellenländer (1 Fonds) Grüße, et3rn1ty. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf August 2, 2006 nicht schlecht.Oder noch einfacher: Zwei int.Aktienfonds,der Rest Renten/Cash im Verhältniss je nach persönlicher Gier äh Renditeerwartung. mfg Gier jagt Angst uzf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hubert August 2, 2006 Ich bezweifel, daß die genannten Prozentzahlen einer ernsthaften Prüfung standhalten. Wenn z.B. 30% in Aktien Europa und nur 15% in Aktien Asien empfohlen wird, so halte ich dagegen: Asien ist auf 50% aufzustocken. Alle reden von den künftigen Möglichkeiten in Asien, doch nur 15% des Geldes fließen dorthin. Aber es kommt auf das Timing an, nicht auf die Zusammensetzung des Depots. Das wird immer nur von den Verkäufern so erzählt, die nach dem Prinzip "von allem etwas" in Wirklichkeit gar nicht sehen, wo die Musik spielt. Es ist viel sinnvoller, dort zu investieren, wo gerade die Post abgeht, und das ist nun mal hier und dann woanders. Dann aber mit allem, was möglich ist, denn "mit der Flut steigen alle Schiffe" und mit der Ebbe fallen sie alle - siehe 12. Mai. Grundsätzlich die Frage: wie will sich einer um sein Depot kümmern. Wenn einer nur hinlegen und abwarten will hat das nichts mit "Anlage" zu tun. Rentenfonds haben in einem Depot für die Altersvorsorge z.Z. nichts verloren. Frühestens bei fallenden Zinsen kann man wieder darüber nachdenken. Wie gesagt, wenn einer aktiv mitwirken will muß er mehr nach Asien, mehr auf Timing achten. Wer nur hinlegen und hoffen will, für den ist eh wenig Hoffnung. Laßt mal die Wirtschaft der USA bremsen, politsche Querelen auftreten, dann rutscht alles gleichmäßig weg... Gerade dann ist wieder Timing gefragt. Da hilft keine Aufteilung nach Regionen mehr. Diese Meinung wird von weiten Kreisen nicht geteilt. Doch es ist immer gut, zu einer Minderheit zu gehören, denn die Mehrheit liegt in der Regel falsch... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Salvatore August 2, 2006 Ich füge noch eine kurze Empfehlung zu AA und Depotgebühren, die du wahrscheinlich nicht zahlst, hinzu. Hast du schon mal etwas von "Fondsdiscount" gehört. Hier erhälst du viele Fonds zum Nulltarif, also auch ohne Ausgabeaufschlag. Ansonsten, was deine Fonds anbetrifft; der Ball ist rund, meine die Fondsgesellschaft spielt nur bedingt eine Rolle. Wenn du jetzt bereits bei DWS einiges abgeschlossen hast, bleib vorerst dabei...., denn du weißt ja - AA! Viel Spaß! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juse August 2, 2006 @Hubert: Ich sehe das nicht so. Ganz einfach aus dem Grund, dass ein gutes Timing einfach auf dem Zufall basiert und für einen normalen Anleger kaum durchführbar ist. Keiner von uns kennt die Kurse von morgen. Ich halte es für sehr riskant, sein Geld in eine "Ecke" der Welt zu stopfen und auf Timing zu hoffen. Ziel der Anlage in Fonds ist doch die Hoffnung, sich vom Problem des Timings zu befreien. @Altersvorsorge Die von Eternity vorgeschlagene Struktur erachte ich als ganz sinnvoll. Den Europa-Anteil würde ich so hoch wählen, um jedliche Wechselkursrisiken auszuschliessen. Ich würde höchstens den Geldmarktanteil um 5% reduzieren und das zu BRIC geben. Bei einem sehr langfristigen Zeitraum kann man auch etwas höhere Risiken eingehen. Den Asien-Anteil würd ich nicht über 10% steigern, da in den internationalen Fonds und BRIC auch Asien schon enthalten ist. Noch kurz zum Fondskauf, neben dem von Salvatore genannten Fondsdiscount gibt es eine weitere Möglichkeit, die Ausgabeaufschläge zu sparen ... Kauf der Fondsanteile direkt an der Börse (zu normalen Transaktionspreisen). Achte bei den Fonds nicht nur auf die Wertentwicklung, sondern auch auf die Volitilität. Gute Webseiten zum Fondsvergleich sind www.fondsweb.de und www.morningstarfonds.de MfG, juse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf August 2, 2006 · bearbeitet August 2, 2006 von uzf @Hubert ich kenne deine interessante Theorie. Aber spätesten bei der nächsten Asienkrise wirst Du auf den Knien liegend nach Bonds winseln.Es sei denn du bist rechtzeitig raus. z.b.1998 mfg aus Bad Taja uzf P.S. auch einem 20 jährigen tut ein Crash von -60% weh,soweit zu Lebensalter und Aktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Altersvorsorge August 2, 2006 Versuche mal, eure Tips ein wenig zu sammeln: werde jetzt noch einen ASIA-Fond mit ins Boot nehmen, und ihn mit ca. 15 % Prozent gewichten. Wie sieht es mit den Fidelity-Asiafonds aus? (z.B. 974005 Fidelity Asia ex Japan) Den European Grothw werde ich mal mit knapp 30 Prozent drinlassen, da er mir doch als solides Boot vorkommt. In der Zukunft vielleicht abbauen auf 20 Prozent. Den BRIC vielleicht momentan drinlassen, da ja doch enorme Wachstumschancen in den Ländern zu erwarten ist. Später aber auf unter 10 Prozent abbauen... Den Top Dividende und Select Invest werde ich jetzt ein wenig abschmelzen auf je ca. 20 Prozent. Generell "kümmer" ich mich schon um die Anlage. Da ich aber nicht alle 2 Wochen mein Depot umkrämpeln möchte, sollten schon die Posten etwas länger drin bleiben, bevor sie mit anderen Fonds ausgetauscht werden. Ich hätte dann also einen Mix aus: 30 % Europa (bleibt beim Alten) 15 % Asien (einen Fidelity hinzu) 20-30 % Welt (TOP Dividen + würde dann den M&G Global Basic Fund mitnehmen. Was meint ihr?) 20 % Deutschland (DWS select invest...) 5-10 % BRIC (DWS Bric) Insgesamt also 6 Fonds, die ich dann auch "erstmal" dann drin lassen möchte. Was meint ihr, kann man damit leben, wenn man nicht jede Sekunde nach den besten und neusten Fonds Ausschau halten möchte? Ach ja: Danke für eure Tips! Objektive Meinungen sind immer schwer zu bekommen (vor allem in einer Bank) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus August 2, 2006 P.S. auch einem 20 jährigen tut ein Crash von -60% weh,soweit zu Lebensalter und Aktien. Sicher! Aber nicht so sehr wie einem 62 jährigem, der auf diesem Geld seinen Lebensabend aufbauen will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leif August 2, 2006 Trotzdem ist Huberts Plan keine seriöse Altersvorsorge...50% Asien... Und da "wo grade die Post abgeht" jetzt zu investieren, ist bei einer geplanten Anlagedauer von 20-40 Jahren (kp wie alt der Threadstarter ist) wohl sicher nicht das schlauste... Stimme ufz hier zu, obwohl ich nicht bereits jetzt 50% in Renten stecken würde, der Anteil sollte aber zum Alter hin immer mehr aufgebaut werden...Am Besten 100% ab 60. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf August 2, 2006 Ich bin halt schon ein alter Depp uzf der Methusalem uzf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leif August 2, 2006 Dann brauchste auch keine Altersvorsorge, du kriegst ja noch Rente Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hubert August 2, 2006 @ juse "@Hubert: Ich sehe das nicht so. Ganz einfach aus dem Grund, dass ein gutes Timing einfach auf dem Zufall basiert und für einen normalen Anleger kaum durchführbar ist. Keiner von uns kennt die Kurse von morgen. Ich halte es für sehr riskant, sein Geld in eine "Ecke" der Welt zu stopfen und auf Timing zu hoffen. Ziel der Anlage in Fonds ist doch die Hoffnung, sich vom Problem des Timings zu befreien." Timing ist kein Zufall. Lies z.B. die Beiträge von Denker und anderen. Keiner kennt die Kurse von morgen, doch der morgige Kurs ist immer auch von den vergangenen mitbestimmt und so mit gewisser Bestimmtheit erkennbar. Richtig ist es, daß es riskant wäre, das Geld in eine Ecke der Welt zu stopfen - aber bitte immer die aussichtsreichste Ecke wählen und nicht glauben, in der Heimat wäre es am besten aufgehoben. Völlig falsch ist, mit der Anlage in Fonds das Timing vernachlässigen zu können. "Fonds sind nur Töpfe" ist eine alte Weisheit. Fonds sind keine Vermögensverwaltung! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor August 2, 2006 Ich lese hier nur die Anlage in Aktienfonds für die Altersvorsorge, ist sehr riskannt. Eine stabiel sichere Anlage die 4-6% im Jahr macht sind Offene Immobilienfonds. Die würde ich mit mindestens 30% in einem Altersvorsorgedepot packen. Und dann auch kein Bric, extra Asien oder solche Dinger. Zum Offenen Immobilienfonds ein globaler Fonds (etwa Lingohr mit etwas mehr risiko oder den Templeton Growth), dann noch einen Europa Fonds (den JPM Europe Strategic Value oder den Ulm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
et3rn1ty August 3, 2006 Ich lese hier nur die Anlage in Aktienfonds für die Altersvorsorge, ist sehr riskannt. Abhängig vom Lebensalter hat der Vermögensaufbau Vorrang. Erst ab einem Alter ab 35-40 Jahren sollte dann der Kapitalerhalt oberste Priorität haben. Insofern ist das Risiko nur in Aktienfonds zu investieren im jungen Alter vertretbar. Grüße, et3rn1ty. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys August 3, 2006 Eine stabiel sichere Anlage die 4-6% im Jahr macht sind Offene Immobilienfonds. Die würde ich mit mindestens 30% in einem Altersvorsorgedepot packen.Und dann auch kein Bric, extra Asien oder solche Dinger. also 6% scheint mir sehr optimistisch. ich würde eher mit 4% rechnen. Und die bekommt man schon manchmal bei Festgeld. 30% in Immo Fonds zu stecken halte ich daher nicht für sinnvoll. 10% ok, aber mehr nicht, egal wie alt man ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf August 3, 2006 Der KanAm Grundinvest WKN 679180 schafft die 6% p.a. schon seit über 3 Jahren. Ohne Garantie für die Zukunft ! mfg der Immobilien Hai uzf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juse August 3, 2006 Der KanAm war doch Anfang des Jahres geschlossen, da zu viele Leute ihr Geld abziehen wollten. Allgemein sind Immobilienbewertungen schon oftmals in die Kritik geraten. Ich würde den ImmoFond-Anteil nicht zu hoch gewichten, maximal 10% des Depotvolumens. Bei einem sehr langfristigen Anlagehorizont sollten Aktienfonds stark übergewichtet werden, da Aktien langfristig das rentabelste Investment sind. MfG, juse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys August 3, 2006 seit über 3 Jahren. Ohne Garantie für die Zukunft ! eben, ohne Garantie. Und 3 jahre ist ja nun wohl eher kein Zeitraum, der für die Altersvorsorge eine Rolle spielt. Von daher ist diese Performance für eine Entscheidung ob Pro oder Kontra schlicht ohne jeglichen Wert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf August 3, 2006 @ juse Du alter Fondsfuchs. Das war damals die üble Sache mit Scope; wäre eine gute Chance gewesen nachzukaufen. Ansonsten gebe ich dir recht mit 10% Anteil. mfg uzf P.s. Du begegnest mir manchmal im Zertifikateboard. Eines der qualitativ besten Foren,nur sind mir manche zu CWR gläubig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag