Zum Inhalt springen
Cavastylez

ETF-Einsteigerportfolio

Bester ETF  

63 Stimmen

Du hast keine Berechtigung, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Cavastylez

Guten Tag! :)

 

Ich interessiere mich schon länger für das Thema Börse & Aktien und informiere mich nun seit mehreren Wochen intensiv durch Podcasts/Videos über das Investieren und den langfristigen Vermögensaufbau. Meines Wissenstandes nach, führt kein Weg an ETFs vorbei. Ich bin mir auch sicher das ich diese besparen möchte aber bevor ich dies tue möchte ich mich hier melden und um den Rat der Community fragen.

 

Ich befinde mich derzeit im Studium, bin 21 Jahre alt und möchte mtl. insgesamt 500€ anlegen.

 

Ich ziehe folgende ETFs in Erwägung: MSCI ACW, MSCI World, MSCI EM, Euro STOXX 50, Euro STOXX 600 (Europa), NASDAQ 100, S&P 500. Von diesen tendiere ich am ehesten zum MSCI ACW, Euro STOXX 600 und dem NASDAQ 100.

 

  • Wie viel Geld sollte ich monatlich innerhalb verschiedener/eines Sparplans anlegen und mit welcher Verteilung?
  • Ist das investieren in ETFs das neue sparen?
  • Sollte der ETF thesaurierend oder ausschüttend sein?
  • Leider habe ich es verpasst nach dem Corona bedingten Crash im März 2020 zu investieren. Lohnt es sich trotz gegenwärtiger ATHs jetzt einzusteigen?

 

Vielen Dank im Voraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kratos
vor 1 Stunde von Cavastylez:

Ich ziehe folgende ETFs in Erwägung: MSCI ACW, MSCI World, MSCI EM, Euro STOXX 50, Euro STOXX 600 (Europa), NASDAQ 100, S&P 500. Von diesen tendiere ich am ehesten zum MSCI ACW, Euro STOXX 600 und dem NASDAQ 100.

Das sind Indizes, auf die es wiederum ETFs gibt.

 

Wie man sein Geld darauf verteilt, da gibts ganz verschiedene Geschmäcker, lies dich mal ein wenig in die Forenstickies hier ein.:)

 

Zum ATH:

Kurzfristig weiß das niemand, wenn du es langfristig bezweifelst, wären Aktien grundsätzlich zu hinterfragen.

https://www.gerd-kommer-invest.de/angst-vor-dem-allzeithoch/

vor 1 Stunde von Cavastylez:

Ist das investieren in ETFs das neue sparen?

Kommt drauf an, wie du Sparen definierst.

Also ein Ersatz für sichere Tagesgelder z.B. sind sie nicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MrBuchhalter
vor 1 Stunde von Cavastylez:

Guten Tag! :)

 

Ich interessiere mich schon länger für das Thema Börse & Aktien und informiere mich nun seit mehreren Wochen intensiv durch Podcasts/Videos über das Investieren und den langfristigen Vermögensaufbau. Meines Wissenstandes nach, führt kein Weg an ETFs vorbei. Ich bin mir auch sicher das ich diese besparen möchte aber bevor ich dies tue möchte ich mich hier melden und um den Rat der Community fragen.

 

Ich befinde mich derzeit im Studium, bin 21 Jahre alt und möchte mtl. insgesamt 500€ anlegen.

 

Ich ziehe folgende ETFs in Erwägung: MSCI ACW, MSCI World, MSCI EM, Euro STOXX 50, Euro STOXX 600 (Europa), NASDAQ 100, S&P 500. Von diesen tendiere ich am ehesten zum MSCI ACW, Euro STOXX 600 und dem NASDAQ 100.

 

  • Wie viel Geld sollte ich monatlich innerhalb verschiedener/eines Sparplans anlegen und mit welcher Verteilung?
  • Ist das investieren in ETFs das neue sparen?
  • Sollte der ETF thesaurierend oder ausschüttend sein?
  • Leider habe ich es verpasst nach dem Corona bedingten Crash im März 2020 zu investieren. Lohnt es sich trotz gegenwärtiger ATHs jetzt einzusteigen?

 

Vielen Dank im Voraus.

 

500€ monatlich für ein Student ist schon beträchtlich hoch.

 

Inwiefern möchtest du in Euro Stoxx, NASDAQ und S&P 500 investieren? (Damit gehst du Länder-Wette ein)

Persönlich halte ich von Euro Stoxx und NASDAQ/S&P 500 nichts. Die vergangene Renditen sind nicht die zukünftige Renditen ;) 

 

Und zu die Verteilung: Dazu hat jeder seine eigene Meinung :) Ich persönlich würde MSCI World am größten gewichten, da es breit gestreut (über Sektoren und Kontinenten hinweg).

 

Zu Sparenfrage: Jein. Je nach dem, wie lang du auf das Geld verzichten kannst. Bei kurzfristige (unter 5 Jahre) ist TG sinnvoller bzw. sicherer. (vor Volatilität) Bei langfristige Anlage ist ETF sinnvoller.

 

Wegen Thesaurierender oder Ausschütter wurde hier bereits oft gefragt und es gibt hier auch eine Artikel, die darüber gut aufklärt! Evtl. ein bisschen durch Forum durchstöbern, dann findest du es auch :)

 

Es gibt keine "richtige" Einsteigszeitpunkt. Wenn du monatlich besparen willst, dann ist "ATH" unbedeutend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
virenschleuder

Ich habe mich für den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - USD DIS (WKN A1JX52) entschieden , da mir dieser ETF mit etwa 10% etwas wenig Emerging Markets hat habe ich noch den Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF - USD DIS (WKN A1JX51) mit etwa 20% dazu genommen . Einen ETF  auf den Nasdaq100 hatte ich auch einmal im Depot ,da aber so gut wie alle Werte schon im All-World enthalten sind bin ich wieder davon abgekommen . Eventuell nehme ich noch einen World small ETF mit einer 5% Gewichtung in mein Depot da auch Small Caps im All-World relativ klein gewichtet sind .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
alsuna
vor 2 Stunden von Cavastylez:

Ist das investieren in ETFs das neue sparen?

Nein! Es ist meines Erachtens nach vollkommen falsch, wenn Menschen anfangen in den Aktienmarkt zu investieren, weil es zur Zeit nur geringe Zinsen aufs Sparbuch gibt. Das ist eine völlig andere Anlageklasse. Schon allein aufgrund der schwankenden Kurse erfordert das eine ganz andere Herangehensweise. Man muss es aushalten können, dass der Kurs um die Hälfte sinkt.

 

vor 2 Stunden von Cavastylez:

Wie viel Geld sollte ich monatlich innerhalb verschiedener/eines Sparplans anlegen und mit welcher Verteilung?

Ich zitiere mal mich selber aus einem anderen Thread:

Am 8.3.2021 um 17:26 von alsuna:

Das Thema nennt sich Asset Allocation. Das ist eine höchst persönliche Entscheidung, zu der es keine guten vorgefertigten Tipps gibt. Wenn es dich vollkommen kalt lässt, wenn sich dein Vermögen halbiert, dann geh 100% in Aktien. [...] Wenn du weniger in Aktien investierst, dann ist dein Vermögen weniger Schwankungen unterworfen. Dafür ist der Erwartungswert der Rendite niedriger. Das einzuschätzen ist eine persönliche Frage von Risikotoleranz und Risikotragfähigkeit.

Ich tippe mal, du wirst hier im Forum zwischen 100% Risikoanlagen und 20% Risikoanlagen so ziemlich alles finden.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Madame_Q
· bearbeitet von Madame_Q
vor einer Stunde von alsuna:

Nein! Es ist meines Erachtens nach vollkommen falsch, wenn Menschen anfangen in den Aktienmarkt zu investieren, weil es zur Zeit nur geringe Zinsen aufs Sparbuch gibt.

Diesem Satz muss ich ein doppeltes :thumbsup::thumbsup: geben, denn genau diese "Logik" merke ich immer mehr im Bekanntenkreis. Da springen viele nun auf den ETF/Aktienzug auf ,ohne sich genau mit dem Thema zu beschäftigen und deren Folgen abzuschätzen, nur weil es keine Zinsen mehr gibt auf ihren Konten.

Ich könnte bei mir z.B. aufgrund der heute angedrohten Negativzinsen auf unser Girokonto einfach auch dieses Geld wieder in den Arero stecken - das wäre ebenso falsch.

Gerade in Kombination mit der aktuellen Euphorie am Aktienmarkt (alles steigt und steigt und steigt) ist das brandgefährlich.

Daher immer schön die eigene Risikotragfähigkeit/-bereitschaft prüfen und justieren und wenn es sein muss, jeden Monat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stolper
vor 2 Minuten von Madame_Q:

Daher immer schön die eigene Risikotragfähigkeit/-bereitschaft prüfen und justieren und wenn es sein muss, jeden Monat.

...ich kann das auch nur ganz dick unterstreichen. In meinem Bekanntenkreis haben einige viele Bücher zum Thema gelesen und behaupten nun, ihre eigene Risikotragfähigkeit bestens einschätzen zu können. Im Gespräch merkt man dann aber, dass die Zähne schon anfangen zu klappern, wenn mal irgendwas 10% fällt. Weist man darauf hin, dass ein Drawdown auch mal 30, 50 oder 90% betragen kann, ungläubiges Staunen. 

 

Theoretisch angeeignetes Wissen ist eine Sache, durchlebte Erfahrung etwas völlig anderes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Madame_Q
· bearbeitet von Madame_Q
vor 14 Minuten von stolper:

Theoretisch angeeignetes Wissen ist eine Sache, durchlebte Erfahrung etwas völlig anderes.

Das ist tatsächlich so, auch wenn es viele immer noch nicht glauben wollen. 

Das Dumme ist, dass man diese praktische/erlebte Erfahrung nicht erkaufen oder herbeizwingen kann. Als Anfänger muss man warten, bis man mal richtig durchgeschüttelt wird und wie es sich anfühlt, z.B. mit 1-2 Jahresnettogehältern im Minus zu sein und das nicht nur kurz wie letztes Jahr, sondern über Jahre.

Irgendwann wird aber auch das wieder kommen und die ganzen "Robin-Hood-Einsteiger" erden.

 

Letztens kam ein Bericht, der zeigte, dass die Deutschen mehr und mehr in Aktien investieren.

Mal sehen, ob das so bleibt, wenn es dann mal wieder andere Zeiten gibt. Hoffentlich ziehen sie dann nicht wieder ihr ganzes Geld ab, sondern halten es durch.

 

Um dem TE auch meine Meinung mitzuteilen:

Bespare einen ACWI-ETF thesaurierend und lasse es einfach laufen. Konzentriere dich auf dein Studium, lebe dein Leben und schaue, was es so bringt. Mit 21 muss man sich nicht verrückt machen in Geldanlagedingen, Hauptsache man macht etwas und lässt sich nicht von irgendeinem Berater einen Mist andrehen (Lebensversicherung, Bausparer usw). Dass Timing nichts bringt/nicht empfehlenswert ist, wirst du ja durch dein Interesse an Podcasts und Co vermutlich mitbekommen haben.

500 Euro pro Monat für einen Studenten ist schon recht happig finde ich, aber du kannst ja jederzeit den Sparplan anpassen oder stoppen. Daher einfach anfangen, aber vorher geistig durchspielen, dass sich das investierte Geld jederzeit halbieren kann und das auch jahrelang.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stolper
vor 6 Stunden von Cavastylez:

Guten Tag! :)

...guten Tag :) 500€/Monat freies Geld sind (für einen Studenten) relativ viel. Mein Rat: lasse die 500€/Monat automatisch via Sparplan in einen thesaurierenden ETF auf den MSCI World laufen. Und gut ist.

 

Investiere ansonsten in dein Studium ("Humankapital"), sieh zu, dass es ein Studium ist, dass dir viel Freude macht. Suche dein Lebensglück im späteren Beruf, in Freunden, Partnerschaft, Familie, Hobbies...du hast nur ein Leben und du bist so jung. Viele Möglichkeiten stehen dir jetzt noch offen, suche sie, nutze sie....lebe dein Leben und suche und finde dein Lebensglück. Das Leben ist kurz, es geht ab einem bestimmten Alter (meinem...) immer schneller voran und das wirklich Unwichtigste für dich ist momentan, ob du die 500€ in den MSCI World oder ACWI oder was weiß ich steckst. Global und breit aufgestellt und monatlich, das reicht. Ein Mal pro Jahr schaust du es dir an, fertig. Und jetzt los, kümmere dich um dein Studium, deine Freunde, deine Familie, deine Freundin, deinen Freund, mache Sport, ernähre dich einigermaßen gesund...das war's.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
vor 2 Stunden von stolper:

Und jetzt los, kümmere dich um dein Studium, deine Freunde, deine Familie, deine Freundin, deinen Freund, mache Sport, ernähre dich einigermaßen gesund...

Joah, und Parties und Drogen nicht vergessen :narr:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
HalloAktie

Ich halte eigentlich nichts davon hier immer den Gegensatz Lernen und Leben in jungen Jahren vs. Investieren und Forum lesen später aufzumachen. Auch, wenn es nett gemeint ist. Wenn sich jemand früh für Börse etc. interessiert, kann er/sie sich ruhig schon jetzt weiterbilden. Außerdem muss man das Lernen und die sozialen Dinge ja nicht aufgeben, wenn man älter ist. Die einzige unabwendbare Belastungsprobe für den Lifestyle, der alles kombiniert, dürfte ggf. (mangels Zeit) die Familiengründung sein. Außerdem kann sich @Cavastylez jetzt ja auch keine wilden Studentenparties aus den Fingern saugen in der Coronazeit :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Madame_Q
vor 5 Minuten von HalloAktie:

Wenn sich jemand früh für Börse etc. interessiert, kann er/sie sich ruhig schon jetzt weiterbilden.

Dagegen spricht ja nichts, nur behaupte ich jetzt einfach mal, dass man besonders als junger Mensch über das Ziel hinausschießen kann. Börse mag interessant sein, aber auch sehr verführerisch, je mehr Wissen man darüber hat. Irgendwann neigt dann doch jeder dazu, den Markt schlagen zu wollen/es zu versuchen.

 

Was braucht der TE denn mehr, als die Grundsätze verstehen (welche Risiken er eingeht, wie der Markt funktioniert, dass breit gestreut und günstig mit einem Produkt ausreicht usw).

Alles darüber hinaus, bringt meist keine Vorteile, sondern eher die Gefahr, dass man immer mehr Möglichkeiten entdeckt, die dazu führen, dass man sich verzettelt (z.B. Faktor-Investing).

 

Welt-ETF auswählen, verstehen, warum dies reicht, Risikotragfähigkeit festlegen, Sparplan einrichten und dann einfach laufen lassen, ohne zu oft hinzusehen - diese einfache Wahl wird auf sehr lange Sicht 90% aller anderen Strategien schlagen - jede Wette.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt
vor 12 Minuten von Madame_Q:

dass man besonders als junger Mensch über das Ziel hinausschießen kann. Börse mag interessant sein, aber auch sehr verführerisch, je mehr Wissen man darüber hat. Irgendwann neigt dann doch jeder dazu, den Markt schlagen zu wollen/es zu versuchen.

Sehe ich nicht so, da bist du ja auch das beste Beispiel.....

 

vor 23 Minuten von HalloAktie:

Ich halte eigentlich nichts davon hier immer den Gegensatz Lernen und Leben in jungen Jahren vs. Investieren und Forum lesen später aufzumachen. Auch, wenn es nett gemeint ist. Wenn sich jemand früh für Börse etc. interessiert, kann er/sie sich ruhig schon jetzt weiterbilden.

Sogar sehr zielführend, wenn man früh anfängt und weiß was man da tut.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nikwalla

Hallo,

die Frage ist nicht gestellt - daher rührt die Antwort "lebe erstmal" - woher kommen die 500?

Hast Du dafür einen Job neben dem Studium oder kommt von Papa und Oma so reichlich, dass die 500 "über" sind? Das ist sicher ein großer Unterschied.

Und ja, das ist das Alter indem man die Entscheidung trifft, was es werden soll. Habe ich einen Plan oder einen Traum den ich mir erfüllen will oder lasse ich es einfach so "vorsichhinlaufen" was auch immer sich ergibt?

Die Entscheidung Summe x an die Seite zu legen ist gut. Die Antwort auf die Frage: Warum? sorgt für das Durchhalten.

Mit freundlichen Grüßen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
HalloAktie
Gerade eben von Madame_Q:

Dagegen spricht ja nichts, nur behaupte ich jetzt einfach mal, dass man besonders als junger Mensch über das Ziel hinausschießen kann.

Das stimmt. Wenn man nur noch über Börse redet und damit seine Kommilitonen nervt, ist das sicherlich der Fall. Kurz vor dem Corona-Crash habe ich bei Rewe zwei junge Männer gesehen, die eine Verkäuferin angesprochen haben mit den Worten: "Lass mich mal durch- ich bin Aktionär". Die haben sicherlich die kalte Dusche verdient (davon mal ab, ob man im Januar 2020 mit Rewe-Aktien hätte prahlen sollen...).

 

Aber es spricht ja sogar etwas dafür, die Fehler mit wenig Geld zu machen. Wenn man mal 1000 Euro in Optionsscheinen oder Bitcoin (letzteres nicht auf dich gemünzt- weiß nicht, wie das ausgegangen ist) versenkt und daraus lernt: super. Dasselbe mit einer oder zwei Nullen mehr: weniger schön. Schön breit gestreut anlegen- damit ist er/sie ja schon auf dem besten Weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
HalloAktie
Gerade eben von Nikwalla:

Und ja, das ist das Alter indem man die Entscheidung trifft, was es werden soll. Habe ich einen Plan oder einen Traum den ich mir erfüllen will oder lasse ich es einfach so "vorsichhinlaufen" was auch immer sich ergibt?

Naja, es gibt auch haufenweise Leute, die kurz vor 50 eigentlich alle Träume erfüllt haben müssten und sich dann ein gefährliches Hobby suchen oder unbedingt den Sportwagen oder die Affaire zur Sinnstiftung benötigen. Denke dieses Thema Motivation läuft eher parallel zu allem anderen als dass es sich daraus ergibt. Bei mir ist es so, dass ich nur mit finanziellen Chaoten in der Familie aufgewachsen bin. Diese Probleme zu umschiffen, ist mir erstmal Motivation genug. Werbe nur dafür, nicht immer von sich auf andere zu schließen- das ist alles.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Leeloo Dallas
vor 3 Stunden von HalloAktie:

Bei mir ist es so, dass ich nur mit finanziellen Chaoten in der Familie aufgewachsen bin. Diese Probleme zu umschiffen, ist mir erstmal Motivation genug.

Richtig so. Dabei immer an die 3 wichtigsten erwerbsregeln denken:

- Geld und Gold das mag ich sehr, und hab ich es erst von andern geb ich es nicht mehr her.

- Gier ist unendlich.

- Behandle Leute, die in Deiner Schuld stehen, wie Familienangehörige – beute sie aus.

 

Wenn man da nicht dauernd höllisch aufpasst, wacht man nämlich einmal morgens auf, guckt auf seinen Nachttisch, wo einem schon so eine dämlich "Live, Love, Laugh" Deko ins Auge springt und realisiert dann, was für ein Möchtegern-Hippie man geworden ist. Das kann ich keinem wünschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Johannes34567

Hauptsache du kaufst dir keinen Nasdaq 100 :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cavastylez
vor 19 Stunden von virenschleuder:

Ich habe mich für den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - USD DIS (WKN A1JX52) entschieden , da mir dieser ETF mit etwa 10% etwas wenig Emerging Markets hat habe ich noch den Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF - USD DIS (WKN A1JX51) mit etwa 20% dazu genommen . Einen ETF  auf den Nasdaq100 hatte ich auch einmal im Depot ,da aber so gut wie alle Werte schon im All-World enthalten sind bin ich wieder davon abgekommen . Eventuell nehme ich noch einen World small ETF mit einer 5% Gewichtung in mein Depot da auch Small Caps im All-World relativ klein gewichtet sind .

Da ich mein Depot bei Trade Republic erstellen werde fallen alle Vanguard ETFs weg. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Johannes34567
vor 58 Minuten von Cavastylez:

Da ich mein Depot bei Trade Republic erstellen werde fallen alle Vanguard ETFs weg. 

Man sollte sich eigentlich erst die Strategie überlegen und dann das passende Depot eröffnen, aber als Alternative kannst du den iShares MSCI ACWI ETF einfach nehmen. Der ist auch sehr günstig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
alsuna
vor einer Stunde von Cavastylez:

Da ich mein Depot bei Trade Republic erstellen werde fallen alle Vanguard ETFs weg. 

"Weil ich zum Merzedeshändler gehen werde, kann ich keinen Golf kaufen"  --> man überlegt sich zuerst, was man kaufen will und sucht dann den dafür besten Händler.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stolper
· bearbeitet von stolper
vor 12 Stunden von HalloAktie:

Naja, es gibt auch haufenweise Leute, die kurz vor 50 eigentlich alle Träume erfüllt haben müssten und sich dann ein gefährliches Hobby suchen oder unbedingt den Sportwagen oder die Affaire zur Sinnstiftung benötigen.

...so siehts aus. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass weder der Sportwagen, das (risikoreiche) Hobby noch die Affäre irgendwas nützen. Eher im Gegenteil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nikwalla
vor 10 Stunden von Leeloo Dallas:

Dabei immer an die 3 wichtigsten erwerbsregeln denken:

- Geld und Gold das mag ich sehr, und hab ich es erst von andern geb ich es nicht mehr her.

- Gier ist unendlich.

- Behandle Leute, die in Deiner Schuld stehen, wie Familienangehörige – beute sie aus.

Hallo Leeloo Dallas,

sind das nicht drei der hundert plus x Erwerbsregeln der Ferengi - der sagenhaften Händler?

https://memory-beta.fandom.com/de/wiki/Erwerbsregeln_der_Ferengi

Mit freundlichen Grüßen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cavastylez
vor 2 Stunden von alsuna:

"Weil ich zum Merzedeshändler gehen werde, kann ich keinen Golf kaufen"  --> man überlegt sich zuerst, was man kaufen will und sucht dann den dafür besten Händler.

 

vor 2 Stunden von Johannes34567:

Man sollte sich eigentlich erst die Strategie überlegen und dann das passende Depot eröffnen, aber als Alternative kannst du den iShares MSCI ACWI ETF einfach nehmen. Der ist auch sehr günstig.

Guter Punkt, dessen bin ich mir bewusst aber da die Depoteröffnung sowieso schon vollzogen ist bleibe ich dabei, zumal das ETF-Angebot vor kurzer Zeit erweitert wurde.

vor 3 Stunden von Johannes34567:

Hauptsache du kaufst dir keinen Nasdaq 100 :thumbsup:

Weshalb ist davon so vehement abzuraten?

vor 14 Stunden von Nikwalla:

die Frage ist nicht gestellt - daher rührt die Antwort "lebe erstmal" - woher kommen die 500?

Hast Du dafür einen Job neben dem Studium oder kommt von Papa und Oma so reichlich, dass die 500 "über" sind? Das ist sicher ein großer Unterschied.

Das Geld kommt von meinem Job welchen ich während dem Studium ausübe. Natürlich sind 500€ für mich auch eine Stange Geld, jedoch kann ich die Sparraten ja beliebig anpassen.

 

vor 15 Stunden von HalloAktie:

Ich halte eigentlich nichts davon hier immer den Gegensatz Lernen und Leben in jungen Jahren vs. Investieren und Forum lesen später aufzumachen. Auch, wenn es nett gemeint ist. Wenn sich jemand früh für Börse etc. interessiert, kann er/sie sich ruhig schon jetzt weiterbilden. Außerdem muss man das Lernen und die sozialen Dinge ja nicht aufgeben, wenn man älter ist. Die einzige unabwendbare Belastungsprobe für den Lifestyle, der alles kombiniert, dürfte ggf. (mangels Zeit) die Familiengründung sein. Außerdem kann sich @Cavastylez jetzt ja auch keine wilden Studentenparties aus den Fingern saugen in der Coronazeit :-)

 

vor 19 Stunden von stolper:

Investiere ansonsten in dein Studium ("Humankapital"), sieh zu, dass es ein Studium ist, dass dir viel Freude macht. Suche dein Lebensglück im späteren Beruf, in Freunden, Partnerschaft, Familie, Hobbies...du hast nur ein Leben und du bist so jung. Viele Möglichkeiten stehen dir jetzt noch offen, suche sie, nutze sie....lebe dein Leben und suche und finde dein Lebensglück. Das Leben ist kurz, es geht ab einem bestimmten Alter (meinem...) immer schneller voran und das wirklich Unwichtigste für dich ist momentan, ob du die 500€ in den MSCI World oder ACWI oder was weiß ich steckst. Global und breit aufgestellt und monatlich, das reicht. Ein Mal pro Jahr schaust du es dir an, fertig. Und jetzt los, kümmere dich um dein Studium, deine Freunde, deine Familie, deine Freundin, deinen Freund, mache Sport, ernähre dich einigermaßen gesund...das war's.

Ich bin euch für die Ratschläge dankbar aber kann euch beruhigen und sagen das ich mein Leben lebe! Es steht für mich nicht im Gegensatz das Leben zu genießen und sich gleichzeitig mit seinen Finanzen zu beschäftigen. Das Interesse an diesem Thema hat für mich auch überhaupt nichts spießiges, sondern ist ein wichtiger Teil im Leben. Das ich mich jetzt schon darüber weitergebildet haben ist an sich schon ein Investment in meine Zukunft und nimmt mir viele Bedenken. All das Geld welches ich abseits meiner Sparrate zur Verfügung habe, könnte ich beruhigter ausgeben da ich weiß das ein großer Teil meines Geldes an einem nicht immer sicheren, aber über die Jahre sinnvollen Ort liegt. Ich halte sowieso nichts vom Überkonsum und spare gerne - wo ich wohne dürfte damit geklärt sein... :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kratos
vor 24 Minuten von Cavastylez:
vor 4 Stunden von Johannes34567:

Hauptsache du kaufst dir keinen Nasdaq 100 :thumbsup:

Weshalb ist davon so vehement abzuraten?

Man sollte einfach bedenken, dass da 100% USA und 50% IT drinstecken.

Wenn man daran glaubt ok, aber ist halt eine Länder- und Branchenwette, die mächtig schiefgehen kann (oder wie in den letzten Jahren überragend laufen).

Gerade wenn man dazu als Basis einen MSCI World nimmt, in dem eh schon "viel" USA drin ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...