Zum Inhalt springen
tripod

Von 50/30/20 zum Vanguard FTSE All-World

Empfohlene Beiträge

DonLuigi
· bearbeitet von DonLuigi

Meiner Meinung nach auch eine gute Entscheidung. Bezüglich Emerging Markets, diese machen hier Stand Ende Januar bereits knapp 13,6% (11,8% + 1,8% Korea, die hier zu Pacific gezählt werden, bei MSCI aber zu EM zählen) aus. Du wirst langfristig denke ich keine einfachere, entspanntere Lösung finden als den All-World. Ist auch meine Wahl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Montecristo

@tripod: wo hast du denn am Ende den Sparplan für den All World eingerichtet?

 

Gibt es einen Anbieter wo der kostenlos bespart werden kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Beamter48

ING?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Totti3004
Am 7.3.2021 um 13:50 von tripod:

1. Spricht generell etwas gegen den Plan das Depot zu vereinfachen?

Nein

Am 7.3.2021 um 13:50 von tripod:

Ich lese immer, dass mit wachsendem Depot auch die Anzahl der ETF wachsen kann (oder soll?).

Kann, nicht soll. 

 

Am 7.3.2021 um 13:50 von tripod:

2. Wie sieht das steuerlich und gebührentechnisch aus wenn ich alle meine Positionen auf einmal verkaufe und das Geld 1:1 in den Vanguard FTSE All-World stecke?

Die Gewinne aus dem Verkauf werden voll versteuert und Transaktionsgebühren werden ebenfalls fällig. 

 

Am 7.3.2021 um 13:50 von tripod:

Macht es Sinn danach mit dem Sparplan des Thesaurieres anzufangen und praktisch zwei identische Fonds im Depot zu belassen?

Kann man machen. Spricht nichts dagegen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Montecristo
vor 8 Stunden von Beamter48:

ING?

also da hab ich den Fonds nicht bei den kostenlosen gefunden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Beamter48

Kostenlose  Besparung oder kostenloser Kauf?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Montecristo

Besparung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White

Alle ETF Sparpläne sind bei der ING kostenlos, siehe in den Konditionen, auch die beiden Vanguard All World WKN: A2PKXG und WKN: A1JX52. Und das dauerhaft.

 

https://www.ing.de/wertpapiere/direkt-depot/konditionen/#SparplaeneVerwaltungundCo

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZehWeh

Ich überlege auch mein Depot derart umzubauen und die Bestände sind ähnlich.

 

Aktuell :

 

17.200€ MSCI World LYX0AG

 

7000€ MSCI EM A2H9Q0

 

3400€ MSCI Europe SC LYX0W3 bzw. ETF126

 

Um den Vanguard kostenlos zu besparen müsste ich dann aber mein Depot zur ING verschieben, da ich aktuell bei der Consorsbank bin. Klar, könnte ich einfach liegen lassen und die Altbestände dann unter Ausnutzung des Freibetrags jedes Jahr verkaufen, aber allein der World ETF ist gut 5000€ im Plus, was also sehr lange dauern würde bis alle Bestände verkauft wären ! Auf der anderen Seite lief das bisher ganz gut. Angefangen Mitte 2014 und bisher einen Wertzuwachs von fast 50% der Ansparsumme, also in etwa die oft genannten 7% p.a. eines ETF Depot ! Stören tut mich eigentlich nur der EM ETF, der in den letzten Jahren nicht so gut lief. World und SC dagegen liefen sehr gut und bin ich voll mit zufrieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hansolol

Bei mir war es ähnlich. Ich bin 2016 mit der BIP Gewichtung angefangen, dann 2018 auf den ACWi umgesattelt, um dann letztendlich bei Einzelaktien zu landen. Man muss irgendwie ständig rumtüffteln, ist wie im Garten. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
schnullsch
vor 8 Stunden von Hansolol:

Bei mir war es ähnlich. Ich bin 2016 mit der BIP Gewichtung angefangen, dann 2018 auf den ACWi umgesattelt, um dann letztendlich bei Einzelaktien zu landen. Man muss irgendwie ständig rumtüffteln, ist wie im Garten. :lol:

Ich will es bei Aktien eigentlich wie im Garten machen. Das wächst doch alles schön von alleine. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hansolol
vor einer Stunde von schnullsch:

Ich will es bei Aktien eigentlich wie im Garten machen. Das wächst doch alles schön von alleine. ;-)

 

Wenn man es denn lässt und nicht ständig am rumschnippeln ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZehWeh
· bearbeitet von ZehWeh

Nee lass mal mit Einzelaktien, dafür hab ich ja nicht mit ETF angefangen. Das Depot läuft jetzt seit 7 Jahren und ausser das ich am Ende des Jahres etwas Rebalance bzw. den Freibetrag mit Teilverkäufen ausnutze mache ich nichts dran !

 

Bei Aktien würde sich das drastisch ändern ! Da hab ich keine Lust drauf !

 

Hab nun auch überlegt und würde gerne in einen Vanguard FTSE All World wechseln. Wie würdet ihr das machen ?

 

 

 

Möglichkeit 1 : Depot zur ING übertragen, FTSE besparen (+evtl. einen Small Cap) und die Altbestände jedes Jahr mit Freibetrag verkaufen und zum FTSE umschichten. Verkauft werden dann MSCI World und EM !

Frage hierzu : Ich lese immer wieder, das Bruchstücke von Wertpapieren nicht übertragen werden können. Was passiert mit den Bruchstücken ? Würden die bei der Altbank liegen bleiben ? 

 

Möglichkeit 2 : Altbestände bei der Consors lassen und Sparpläne einstellen. Bei der ING den FTSE ACC besparen.

Nachteil wäre hier für mich definitiv die Übersichtlichkeit. Auch wenn 2 Depots nicht so viel sind muss man ja trotzdem alles was dazu gehört im Blick behalten und ich will es ja einfacher haben ! 

 

Möglichkeit 3 : Bei der Consors bleiben und einen ACWI besparen. 

Nachteil : Mit einer TER von 0,45% ist er mehr als doppelt so teuer wie der FTSE !

 

Alternative zur ING sähe ich noch Scalable. Da jemand Erfahrungen ?

 

Meinungen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Barqu
2 hours ago, ZehWeh said:

Wie würdet ihr das machen ?

So:

 

2 hours ago, ZehWeh said:

Möglichkeit 1 : Depot zur ING übertragen, FTSE besparen (+evtl. einen Small Cap) und die Altbestände jedes Jahr mit Freibetrag verkaufen und zum FTSE umschichten. Verkauft werden dann MSCI World und EM !

 

 

 

 

Zu deinen Fragen

2 hours ago, ZehWeh said:

Was passiert mit den Bruchstücken ? Würden die bei der Altbank liegen bleiben ? 

Entweder bei der Altbank liegen lassen oder verkaufen (empfehle letzteres).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZehWeh

Danke, mit den Bruchstücken ist natürlich dämlich. Da komme ich um die Gebühren wohl nicht herum oder halt liegen lassen.

 

Hab jetzt auch mal etwas herumgerechnet und die Ordergebühren für die Verkäufe sind in der Summe, sowohl bei ING als auch bei Consors, gar nicht so wenig. Meine Idee ist nun zum Smartbroker oder Scalable zu wechseln, dort kann ich dann die Altbestände günstig verkaufen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 1 Stunde von ZehWeh:

Danke, mit den Bruchstücken ist natürlich dämlich. Da komme ich um die Gebühren wohl nicht herum oder halt liegen lassen.

 

Hab jetzt auch mal etwas herumgerechnet und die Ordergebühren für die Verkäufe sind in der Summe, sowohl bei ING als auch bei Consors, gar nicht so wenig. Meine Idee ist nun zum Smartbroker oder Scalable zu wechseln, dort kann ich dann die Altbestände günstig verkaufen. 

Bruchstücke können bei der Consorsbank ohne Gebühren verkauft werden.

und noch ein kleiner Umstand, Bruchstücke können nicht übertragen werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sonjaf86
· bearbeitet von Sonjaf86
vor 12 Stunden von ZehWeh:

Hab nun auch überlegt und würde gerne in einen Vanguard FTSE All World wechseln. Wie würdet ihr das machen ?

Moinsen,

 

die Allokation und die Strategie zu wechseln ist das eine, aber warum willst du unbedingt deine alten Bestände verkaufen? Um unbedingt deine neue Strategie gleich umzusetzen oder willst du einfach ein "sauberes Depot"?

Warum lässt du nicht dein altes Depot und eröffnest ein zweites, um dort die neue Strategie abzubilden?

Die Altbestände würde ich als aller letztes verkaufen, wenn du mal im Rente und an die Bestände gehen müsstest (oder du nutzt dein Freibetrag und schichtest jährlich entsprechend um).

 

Greetz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 17 Minuten von Sonjaf86:

Warum lässt du nicht dein altes Depot und eröffnest ein zweites, um dort die neue Strategie abzubilden?

...weil ein Mensch nur eine einzige Aktienstrategie haben kann oder gar keine, auch dann wenn er seine Anlagen auf noch so viele Depots verteilt.

Mentale Buchführung hilft da auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sonjaf86
vor 3 Minuten von Schwachzocker:

...weil ein Mensch nur eine einzige Aktienstrategie haben kann oder gar keine, auch dann wenn er seine Anlagen auf noch so viele Depots verteilt.

Mentale Buchführung hilft da auch nicht.

Ich gebe dir Recht, aber ob ich jetzt von 50/30/20 auf einen Allworld gehe, wäre aus meiner persönlichen Sicht die Veränderung nicht so massiv. Da wäre mir die AA wichtiger, als wie ich jetzt genau mein Aktienteil abbilde. Aber jeder wie er mag, ich wollte nur ein Denkanstoß geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZehWeh
vor 2 Stunden von west263:

Bruchstücke können bei der Consorsbank ohne Gebühren verkauft werden.

und noch ein kleiner Umstand, Bruchstücke können nicht übertragen werden.

Ah, gut zu wissen. Danke.

 

Also wäre ein Wechsel zu einem Neobroker vermutlich am kostengünstigsten. 

 

Ja natürlich könnte ich die Altbestände auch einfach liegen lassen aber ich hab es gern ordentlich :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 7 Minuten von ZehWeh:

Also wäre ein Wechsel zu einem Neobroker vermutlich am kostengünstigsten.

Du hast es doch richtig gemacht, erst das Produkt und dann den Broker. Bei der ING kannst Du den Vanguard kostenfrei im Sparplan besparen, bist also garnicht auf einen Neobroker angewiesen.

Deine von dir schon aufgezeigte Version 1 entspricht doch genau dem, wie ich es auch machen würde. Entweder die alten Bestände komplett liegen lassen oder nach und nach mit dem Freibetrag verkaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZehWeh

Mir ist noch eine Idee gekommen.

 

Ich habe noch ein Depot bei Trade Republic, eigentlich bisher nur für Kryptos und Aktienspielereien. Dort gibt es zwar nicht den FTSE aber den ishares ACWI. Von der Performance/Kosten sind die ja nahezu identisch. 

Meine Altbestände wären bei TR auch handelbar und könnte ich dann dort nach Übertrag günstig in einen ACWI umschichten.

 

So wäre der Mehraufwand einer weiteren Depoteröffnung schonmal vom Tisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 2 Minuten von ZehWeh:

So wäre der Mehraufwand einer weiteren Depoteröffnung schonmal vom Tisch.

Oder man ändert gar nichts. Dann wäre jeder Mehraufwand vom Tisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
· bearbeitet von west263
vor einer Stunde von ZehWeh:

Meine Altbestände wären bei TR auch handelbar und könnte ich dann dort nach Übertrag günstig in einen ACWI umschichten.

Du versuchst dir gerade einen Kompromiss schön zu reden. Wieviele Verkäufe hattest Du seit deinem Sparplan 2014? Nur wegen Verkaufsgebühren macht man sowas nicht.

Immer wieder liest man über Probleme beim Übertrag der Anschaffungsdaten. Ich habe selber erst von der Consorsbank zur ING übertragen und da ist alles glatt und relativ schnell gelaufen. Ich versuche so wenig wie nur möglich meine Wertpapiere hin und her zu schieben.

 

Du hast doch überhaupt keinen Grund für Stress. und eigentlich gibt es doch auch überhaupt keinen Grund für einen Wechsel des ETF. um das auch mal ganz klar zu sagen.

https://www.comdirect.de/inf/etfs/detail/chart.html?ID_NOTATION=42713356#timeSpan=range&benchmarkNotations=65948926&benchmarkColors=0c9c2e&selectedBenchmarks=true&fromDate=19.10.2012&e&

 

alos, nenne mir doch mal einen einzigen nachvollziehbaren Grund, auf den All-World zu wechseln? Wenn ich mir den Chart Vergleich anschaue, sehe ich aktuell keinen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZehWeh

Der Grund ist "Vereinfachung". Mich stört der EM, da er eher schlecht performt und da ich das ganze bestimmt noch einige Jahre weitermache will ich das ganze entschlacken bevor ich irgendwann zig ETF im Depot liegen habe und den Überblick verliere !

In gewisser Weise hast du natürlich trotzdem recht. Ich könnte EM/SC einfach ruhen lassen und nur noch den World besparen, würde am Ende vermutlich aufs gleiche rauskommen ! Mir macht sowas aber auch Spass, bestmögliche Lösungen zu finden, daher betreibe ich überhaupt so einen Aufwand.

 

Ja, ich steigere mich da wieder rein.... Bin halt gründlich :D

 

Denke aber ich habe meine Entscheidung getroffen ausser mir fällt noch was anderes ein :D . Scalable mach ich nicht, lese da immer wieder über Probleme bei den Buchungen. Da ich doch lieber den FTSE als Ausschütter (A1JX52) bevorzugen würde gegenüber dem ishares ACWI aufgrund der deutlich besseren TD und eben weils ein Ausschütter ist, solange meinen Freibetrag noch nicht ausnutze fällt Trade Republic auch weg und natürlich auch hier wegen der bekannten Probleme. ING hätte ich zwar den FTSE aber hohe Gebühren beim Verkauf und ING unterscheidet sich jetzt nicht groß zur Consors ausser, das bei der ING alle Sparpläne kostenlos sind, da könnte ich auch direkt da bleiben !

 

Bleibt eigentlich nur noch der Smartbroker, mobile App soll da bald kommen und einziger Nachteil wäre, das ich den FTSE manuell kaufen müsste (ab 500€ Order kostenlos), da ansonsten Gebühren bei jeder Ausführung anfallen würden. Da ich aber eh regelmäßig in mein Depot schaue wäre das wohl kein Problem. Dazu steht hinter Smartbroker die BNP Paribas, womit das noch junge Startup vielleicht solider aufgestellt ist als Scalable. Sorgen, das eine Depotbank Pleite geht habe ich nicht, ETF´s sind ja eh Sondervermögen. Vorteil sehe ich hier, das die BNP da mit Knowhow unterstützt ! 

 

Danke aber trotzdem für euer Feedback. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...