Zum Inhalt springen
tripod

Von 50/30/20 zum Vanguard FTSE All-World

Empfohlene Beiträge

tripod

Hallo,

 

Ich investiere seit 2016 in ETF und habe momentan folgende Ausschütter:

 

Vanguard FTSE Developed World

IE00BKX55T58

18.000€

 

Vanguard FTSE Emerging Markets

IE00B3VVMM84

11.000€

 

iShares EURO STOXX

DE000A0D8Q07

8.000€

 

Außerdem habe ich 50k auf einem Tagesgeldkonto (weil demnächst evtl. eine Investition ansteht) und einen 10k Notgroschen.

 

Finanzen und das Optimieren meines Portfolios haben mich die letzten Jahre sehr interessiert.

Mittlerweile möchte ich allerdings weniger Zeit dafür aufwenden (eigentlich gar keine mehr) und auf eine 1 ETF Strategie umsteigen.

Der Vanguard FTSE All-World als Sparplan mit 1000€ monatlich. Keine manuellen Käufe und kein Rebalancen.

 

Laut meiner Recherche habe ich mit dem Umstieg kaum Performance Einbussen. In den letzten Jahren war der Vanguard FTSE All-World sogar besser als meine Kombi.

Und ob jetzt Schwellenländer oder Industrieländer in den nächsten 30 Jahren besser laufen, weiß sowieso niemand.

Falls ich da falsch liege, belehrt mich bitte eines besseren.

 

Ich habe eher folgende Fragen:

 

1. Spricht generell etwas gegen den Plan das Depot zu vereinfachen?

Ich lese immer, dass mit wachsendem Depot auch die Anzahl der ETF wachsen kann (oder soll?).

 

2. Wie sieht das steuerlich und gebührentechnisch aus wenn ich alle meine Positionen auf einmal verkaufe und das Geld 1:1 in den Vanguard FTSE All-World stecke?

 

3. Ich habe meinen Steuerfreibetrag nicht ausgeschöpft und würde erstmal die ausschüttende Variante des Vanguard ETF nehmen bis mein Portfolio die entsprechende Größe hat.

Macht es Sinn danach mit dem Sparplan des Thesaurieres anzufangen und praktisch zwei identische Fonds im Depot zu belassen?

 

Ich bedanke mich schonmal für die Antworten und auch generell, dass das WPF mir in den letzten Jahren extrem viele Infos geliefert hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
intInvest
vor 1 Minute von tripod:

Ich lese immer, dass mit wachsendem Depot auch die Anzahl der ETF wachsen kann (oder soll?).

Kann, muss nicht.

 

vor 2 Minuten von tripod:

Wie sieht das steuerlich und gebührentechnisch aus

Wenn du alles verkaufst, sind entsprechend Steuern fällig. Die Transaktionsgebühren natürlich auch, du wirst wissen wie viel das sind, ist ja dein Broker.

 

vor 2 Minuten von tripod:

Macht es Sinn danach mit dem Sparplan des Thesaurieres anzufangen und praktisch zwei identische Fonds im Depot zu belassen?

Klar kann man so machen, wird auch oft so gemacht.

 

Du kannst auch einfach deine alten 3 ETF liegen lassen und nur noch den AllWorld besparen.

Die 3 alten sollten sich mit der Zeit dann eh an die Marktkapitalisierung anpassen wenn du diese nicht mehr rebalanced.

Damit vermeidest du eine entsprechende Steuerbelastung. Von wie viel Gewinn reden wir hier, der versteuert werden muss?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wpf-leser
· bearbeitet von wpf-leser
vor 25 Minuten von tripod:

1. Spricht generell etwas gegen den Plan das Depot zu vereinfachen?

Rein subjektiv(!) halte ich das Ausgangsdepot für überlegen. Hintergrund: Niedrigere ausgewiesene TER in Summe (muss jedoch nichts heißen) und deutlich gleichmäßigere Diversifizierung (Sichtweise "Passiv = ich weiß nicht, ob Aktie A oder B besser ist" => Equal Weight), wenn man sich die Gewichtung der enthaltenen Einzelwerte ansieht. Ob das gewünscht oder schlicht egal ist, obliegt jedem selbst; man sollte es jedoch für sich beantworten, da es tendenziell nicht nur um eine "Vereinfachung", sondern aus Sicht der Gewichtung um einen satten "Umbau" des Depots geht. Unter "Vereinfachung" könnte man unter Hinzuziehen des ganzen Aufwands jetzt auch verstehen sich dafür zu entscheiden, einfach alles beim Alten zu belassen. ^_^

vor 25 Minuten von tripod:

2. Wie sieht das steuerlich und gebührentechnisch aus wenn ich alle meine Positionen auf einmal verkaufe und das Geld 1:1 in den Vanguard FTSE All-World stecke?

Die Frage finde ich etwas seltsam. Sofern anfallend, sind Gebühren und Steuern bei Verkauf zu zahlen und stehen für den Neukauf nicht mehr zur Verfügung. That's it. :blink:

vor 25 Minuten von tripod:

3. Ich habe meinen Steuerfreibetrag nicht ausgeschöpft und würde erstmal die ausschüttende Variante des Vanguard ETF nehmen bis mein Portfolio die entsprechende Größe hat.

Macht es Sinn danach mit dem Sparplan des Thesaurieres anzufangen und praktisch zwei identische Fonds im Depot zu belassen?

Im Prinzip kann man auch gut direkt mit Thesaurierern arbeiten. Solange die Versteuerung der Vorabpauschale deinen dafür vorgesehenen Teil des Freistellungsauftrags nicht ausfüllt, hast du ggf. einen Nachteil, aber langfristig ein saubereres Depot. Der Nachteil lässt sich vermindern oder vermeiden, wenn man Anteile im Gewinn verkaufen (und dann wieder erwerben) kann, um den Sparerpauschbetrag auszureizen (oder den eben für andere Erträge nutzt).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
monopolyspieler
· bearbeitet von monopolyspieler
vor 26 Minuten von tripod:

2. Wie sieht das steuerlich und gebührentechnisch aus wenn ich alle meine Positionen auf einmal verkaufe und das Geld 1:1 in den Vanguard FTSE All-World stecke?

 

3. Ich habe meinen Steuerfreibetrag nicht ausgeschöpft und würde erstmal die ausschüttende Variante des Vanguard ETF nehmen bis mein Portfolio die entsprechende Größe hat.

Macht es Sinn danach mit dem Sparplan des Thesaurieres anzufangen und praktisch zwei identische Fonds im Depot zu belassen?

2.) Du darfst mindestens 70% der Gewinne versteuern (Teilfreistellung) mit 26,375% zzgl. etwaiger Kirchensteuer, die über die 801 Euro Freibetrag hinausgehen.

 

3.) Man kann die bisherigen Fonds beibehalten und vielleicht nur soweit verkaufen (und umstellen), das die 801 Euro ausgeschöpft werden.

Der A1JX52 wirft ja weniger Ausschüttung ab, als Deine bisherigen Fonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215
vor 30 Minuten von tripod:

1. Spricht generell etwas gegen den Plan das Depot zu vereinfachen?

Ist meiner Ansicht nach ein Strategiewechsel, von BIP nach Marketcap. Beides ist (mehr oder weniger) begründet. Umstellung ist aber nicht kostenlos.

 

Man könnte ja auch automatisierte Sparpläne auf die jetzigen Fonds anlegen, und einmal im Jahr rebalancen. Der Aufwand für 1000€ monatl. Anlage ist meiner Ansicht nach vertretbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
alsuna
Gerade eben von tripod:

Spricht generell etwas gegen den Plan das Depot zu vereinfachen?

Überhaupt nicht. Willkommen im Club derjenigen, bei denen mit der Zeit die Erkenntnis gereift ist, dass ein einfaches Depot ausreicht und auch so seine Vorteile hat.

Lass im Depot liegen, was drin ist. Kauf ab jetzt den All-World im Sparplan oder zweimal im Jahr manuell. Widme dich den schönen und wichtigen Dingen im Leben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tripod
· bearbeitet von tripod

Danke für die Antworten bisher.

 

Die aktuellen Positionen zu behalten habe ich noch gar nicht in Betracht gezogen.

Das macht natürlich Sinn, da ich im Moment 5.600€ Gewinn habe.

 

Kann ich diese alten Positionen nach und nach abbauen und immer nur so viel verkaufen, dass ich unter den 801 Euro bleibe?

Anfangen würde ich mit dem EURO STOXX, da der am wenigsten Gewinn eingefahren hat und auch generell die kleinste Position ist.

 

Den Vanguard FTSE All-World Sparplan würde ich parallel bei der DKB für 1,50€ starten.

 

Edit: Bzw. könnte ich sobald der EURO STOXX weg ist, einfach meine zwei vorhandenen FTSE Developed World und FTSE Emerging Markets mit jeweils einem Sparplan befeuern und dann wirklich nur einmal im Jahr rebalancen. Der Aufwand wäre mir nicht zu groß.

Die Kombi performte in den letzten 15 Jahren besser als der FTSE All-World. Einen längeren Zeitraum kann ich mir bei backtest.curvo.eu leider nicht anzeigen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
JaWoDenn
· bearbeitet von JaWoDenn
vor 5 Stunden von tripod:

Der Vanguard FTSE All-World als Sparplan mit 1000€ monatlich. Keine manuellen Käufe und kein Rebalancen.

 

vor 32 Minuten von tripod:

sobald der EURO STOXX weg ist, einfach meine zwei vorhandenen FTSE Developed World und FTSE Emerging Markets mit jeweils einem Sparplan befeuern und dann wirklich nur einmal im Jahr rebalancen. Der Aufwand wäre mir nicht zu groß.

 

vor 5 Stunden von tripod:

Laut meiner Recherche habe ich mit dem Umstieg kaum Performance Einbussen. In den letzten Jahren war der Vanguard FTSE All-World sogar besser als meine Kombi.

 

vor 32 Minuten von tripod:

Die Kombi performte in den letzten 15 Jahren besser als der FTSE All-World.

Macht keinen Sinn. Was willst du denn jetzt eigentlich? Vereinfachen, oder nicht vereinfachen?  Außerdem geben vergangene Renditen keine Rückschlüsse auf zukünftige Renditen. Werd dir erst einmal klar, welchen Weg du generell einschlagen möchtest.

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215
vor 2 Minuten von JaWoDenn:

Macht keinen Sinn. Was willst du denn? Außerdem geben vergangene Renditen keine Rückschlüsse über zukünftige Renditen. Werd dir da mal klar.

Also ein bisschen wild sieht es schon aus.

Mein Vorgehen wäre, dass ich mir nicht von der vergangen Performance die zukünftige Aufteilung diktieren lassen würde. Deshalb die möglichen Konzepte ( BIP vs. Marketcap,Sparplan vs. Rebelancing...) jetzt durchdenken, dass kostet vielleicht am Anfang ein wenig Zeit. Hilft aber später vor zu schnellen Entscheidungen. Einmal aufgesetzt ist es dann keine große Arbeit mehr.

 

Hier mal 2 Links:

 

Ottos Benchmark

 

Markecap oder Bip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt
vor 1 Stunde von tripod:

Edit: Bzw. könnte ich sobald der EURO STOXX weg ist, einfach meine zwei vorhandenen FTSE Developed World und FTSE Emerging Markets mit jeweils einem Sparplan befeuern und dann wirklich nur einmal im Jahr rebalancen. Der Aufwand wäre mir nicht zu groß.

Die Kombi performte in den letzten 15 Jahren besser als der FTSE All-World. Einen längeren Zeitraum kann ich mir bei backtest.curvo.eu leider nicht anzeigen lassen.

Genau so würde ich das auch machen!
Es wäre m.E. ein Fehler die Schwellenländer nur mit ca. 11 % im Depot zu haben, was beim ALL World der Fall ist.

Und 2 ETF auf DM und EM ist nun wirklich kein großer Aufwand und auch die Tatsache das es Ausschütter sind, würde mich nicht dazu bewegen nun in einen ALL Wold zu gehen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Shark13
· bearbeitet von Shark13

 

vor 2 Stunden von Synthomesc:

Genau so würde ich das auch machen!
Es wäre m.E. ein Fehler die Schwellenländer nur mit ca. 11 % im Depot zu haben, was beim ALL World der Fall ist.

Und 2 ETF auf DM und EM ist nun wirklich kein großer Aufwand und auch die Tatsache das es Ausschütter sind, würde mich nicht dazu bewegen nun in einen ALL Wold zu gehen....

 

Kurzer Einwurf zu den EM ETFs generell:

bitte bei dieser Strategie immer bedenken, dass im Moment noch China zu den EM zählt und eine große Gewichtung im Index hat (45% im FTSE EM) sowie ein ein großer Renditetreiber ist. Sollte China in 10 Jahren oder wann auch immer, in den Developed World aufsteigen und somit aus dem EM verschwinden, könnte das die EM ETFs ordentlich nach unten ziehen bzw das Wachstum erheblich verringern, ggf auch auf lange Sicht.


Im MSCI EM ist neben China noch Südkorea enthalten. Gleiches Spiel auch hier.

 

In dieser Hinsicht wäre der All World die bessere Alternative.

 

Just my 2 Cents.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shark25
· bearbeitet von shark25

Dazu habe ich folgende Frage:

Wer, bestimmt wann, welche Gewichtung im FTSE All World zustande kommt?

Wenn z.B. China wie oben beschrieben in den DW aufsteigt, hat dann der All World automatisch nur noch z.B. 5% EM?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 15 Minuten von shark25:

Wer, bestimmt wann, welche Gewichtung im FTSE All World zustande kommt?

 

Die Marktkapitalisierung (Gesamtwert der frei handelbaren Aktien).

 

vor 16 Minuten von shark25:

Wenn z.B. China wie oben beschrieben in den DW aufsteigt, hat dann der All World automatisch nur noch z.B. 5% EM?

 

Ja – es würde sich an den Aktien und den Ländern gar nichts ändern, nur würde China dann für die Kategorie „entwickelter Markt“ gezählt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Someone
vor 23 Minuten von shark25:

Wenn z.B. China wie oben beschrieben in den DW aufsteigt, hat dann der All World automatisch nur noch z.B. 5% EM?

Ich verstehe diese Befürchtung nicht, dass China plötzlich schnell ein Developed Market Land werden sollte. Ich persönlich halte das "Risiko", das z.B. Hongkong vom Developed Market auf Emerging Market Status zurück fällt, zur Zeit für weitaus höher, als dass in den nächsten 10 Jahren sich China als Developed Market qualifiziert.

 

FTSE als Indexanbieter hat die Emerging Markets noch einmal zweigeteilt in Advanced Emerging und Secondary Emerging Markets. China ist zur Zeit als Secondary Emerging Market eingestuft. Die FTSE Regeln der Ländereinstufung kann man z.B. hier nachlesen: https://research.ftserussell.com/products/downloads/FTSE_Equity_Country_Classification_Paper.pdf

 

Ein Ausbau des chinesischen Marktes hin zu einem Developed Market würde schrittweise stattfinden und sicherlich frühzeitig von der Presse (und auch hier im Forum) begleitet und kommentiert werden, so dass man rechtzeitig seine Gewichtung im Rahmen des regelmäßigen Reviews (jährlich?) der eigenen Asset Allocation (auch schrittweise) anpassen könnte.

 

Jetzt sind es noch nicht einmal ungelegte Eier. Da halte ich die Diskussion ob ich jetzt einen ETF mit TD von 0,2 oder von 0,3 nehmen sollte, für weitaus relevanter. :narr:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoiker
vor 53 Minuten von shark25:

Wer, bestimmt wann, welche Gewichtung im FTSE All World zustande kommt?

 

vor 33 Minuten von chirlu:

Die Marktkapitalisierung (Gesamtwert der frei handelbaren Aktien).

Um genauer zu sein, bestimmt das der Indexanbieter. Wie schon an anderer Stelle beschrieben, kann das FTSE unterschiedlich zu MSCI oder anderen Indexanbietern handhaben, siehe zum Beispiel aktuell Südkorea.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Merol Rolod
vor 3 Stunden von Someone:

Ich verstehe diese Befürchtung nicht, dass China plötzlich schnell ein Developed Market Land werden sollte.

Dazu möchte ich ergänzend auf den sehr interessanten Diskussionsthread im Musterdepot von @supertobs verweisen. Da wurde bereits 2008 und 2009 gelegentlich über einen möglichen "baldigen" Aufstieg Chinas in die Indizes für die entwickelten Länder philosophiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bolanger

wo soll denn problem sein, wenn China in den developed aufsteigt? Dann fallen diese Aktien eben aus dem EM-Fonds raus und gehen in den DM über. Ich sehe da nun keinen finanziellen Einbußen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Someone
vor 2 Minuten von Bolanger:

Dann fallen diese Aktien eben aus dem EM-Fonds raus und gehen in den DM über.

Genau das ist das "Problem": Wenn ich sage, ich orientiere mich mit meinem Investment an der Marktkapitalisierung über eine 50/30/20 (oder 70/30) Näherung, dann würde mit dem Wechsel von China aus EM nach DM diese 50/30/20 Gewichtung nicht mehr "richtig" sein, und man müsste entsprechend rebalancen.

 

Ob man dies nun in seiner Portfoliogewichtung vorwegnehmen möchte, weil man glaubt, der Wechsel Chinas von EM nach DM steht "bald" an, ist meiner Meinung nach eine Diskussion, über die hier im Forum sicherlich philosophiert werden kann (und schon wurde, wie @Merol Rolod ausgegraben hat). Wenn ich mir die Regeln der Indexanbieter zur Länderzuordnung ansehe, würde ich wegen solcher "Befürchtungen" bei China nicht aktiv werden.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt
vor 21 Stunden von Shark13:

bitte bei dieser Strategie immer bedenken, dass im Moment noch China zu den EM zählt und eine große Gewichtung im Index hat (45% im FTSE EM) sowie ein ein großer Renditetreiber ist. Sollte China in 10 Jahren oder wann auch immer, in den Developed World aufsteigen und somit aus dem EM verschwinden, könnte das die EM ETFs ordentlich nach unten ziehen bzw das Wachstum erheblich verringern, ggf auch auf lange Sicht.

 

Du hast es ja selbst geschrieben....wenn überhaupt und wann auch immer. Deswegen jetzt auf eine Mehrgewichtung als im ALL World zu verzichten, ist nicht zielführend wenn:

 

vor 21 Stunden von Shark13:

In dieser Hinsicht wäre der All World die bessere Alternative.

die 11 % EM im ALL World dem TE ausreichen.
Wenn nicht, dann macht es durchaus Sinn die EM höher zu gewichten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Shark13
vor 2 Minuten von Synthomesc:

 

Du hast es ja selbst geschrieben....wenn überhaupt und wann auch immer. Deswegen jetzt auf eine Mehrgewichtung als im ALL World zu verzichten, ist nicht zielführend wenn:

 

die 11 % EM im ALL World dem TE ausreichen.
Wenn nicht, dann macht es durchaus Sinn die EM höher zu gewichten!

Exakt so war es gemint, ja.

Aber dennoch bin ich der Meinung, man sollte es zumindest im Hinterkopf haben und nicht blind investieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tripod

Danke für die Einwürfe über die China "Problematik".

 

Ich habe mich dazu entschieden den Vanguard FTSE All-World als Sparplan anzulegen. Und zwar den neuen Thesaurier.

 

Meinen Sparerpauschbetrag werde ich ausnutzen indem ich nach und nach meine Altbestände verkaufe, bis dann nur noch der FTSE All-Word im Depot ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23
vor 3 Stunden von tripod:

 

Ich habe mich dazu entschieden den Vanguard FTSE All-World als Sparplan anzulegen. Und zwar den neuen Thesaurier.

 

Meinen Sparerpauschbetrag werde ich ausnutzen indem ich nach und nach meine Altbestände verkaufe, bis dann nur noch der FTSE All-Word im Depot ist.

Sehr gute Entscheidung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DST
vor 24 Minuten von Peter23:
vor 3 Stunden von tripod:

 

Ich habe mich dazu entschieden den Vanguard FTSE All-World als Sparplan anzulegen. Und zwar den neuen Thesaurier.

 

Meinen Sparerpauschbetrag werde ich ausnutzen indem ich nach und nach meine Altbestände verkaufe, bis dann nur noch der FTSE All-Word im Depot ist.

Sehr gute Entscheidung.

+1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Shark13

+1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
phlp112
vor 7 Stunden von tripod:

Danke für die Einwürfe über die China "Problematik".

 

Ich habe mich dazu entschieden den Vanguard FTSE All-World als Sparplan anzulegen. Und zwar den neuen Thesaurier.

 

Meinen Sparerpauschbetrag werde ich ausnutzen indem ich nach und nach meine Altbestände verkaufe, bis dann nur noch der FTSE All-Word im Depot ist.

Genauso habe ich es auch gemacht. 
 

aus Comstage ETF110,060,123 wurde der Vanguard FTSE All World Accumulating. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...