Zum Inhalt springen
Andreas900

Aktien ETFs 2.0

Empfohlene Beiträge

Andreas900
vor 1 Minute von Peter23:

Dafür hat der iShares Small Caps mit dabei.

Stimmt! Danke für den Hinweis!

Da ich in meiner Aufstellung aber separat einen Small Caps ETF habe (A1W56P enthält 10% Smallcaps Japan) ist das aber kein schlagendes Argument für mich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
· bearbeitet von Schwachzocker
vor 15 Stunden von Andreas900:

iShares Core S&P 500 UCITS ETF USD - ACC WKN: A0YEDG

Hat mit -0,22 eine mittelmäßige TD, da die meisten vergleichs-ETFs sogar noch besser sind, aber der Ishares ist der beste von denen, die sowohl thesaurierend als auch replizierend sind.

Mein bisheriger ETF Deka MSCI USA ist mit 0,41 TD katastrophal schlecht. 

Ich neige als dazu künftig den Ishares zu besparen.

In dem Fall könnte es sich lohnen, den Deka zu verkaufen. Was nützt Dir die Steuerstundung, wenn Du Dich an Gebühren dumm und dusselig bezahlst? Das solltest Du mal durchkalkulieren.

Warum nicht Vanguard FTSE North America UCITS ETF (USD) Accumulating ISIN IE00BK5BQW10 ? Der hat auch eine TD von -0,2, und Du hast Kanada dabei.

 

vor 15 Stunden von Andreas900:

...

iShares Core MSCI Japan IMI UCITS ETF - USD ACC WKN: A0RPWL

Hat 0,3% TD, solala. Mein bisheriger Lyxor MSCI Pacific ETF 114 ist aber mit 0,41 noch schlechter, deckt dafür aber nicht nur Japan ab. Hier gibt es kein überlegenes Ishares Produkt. Könnte mir vorstellen bei meinem Lyxor zu bleiben. Außerdem habe ich sonst bislang nur Ishares gewählt.

Auch hier verstehe ich nicht, warum Du auf die Abbildung eines erheblichen Teils der Welt verzichten möchtest, nur um einige Euro zu sparen. Wenn Du einen sechsten ETF, Pacific ex-Japan, hinzunimmst, bist Du noch immer günstiger dabei als bisher.

Auch hier kann man eventuell an einen Verkauf der bisherigen Position denken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cutter111th
· bearbeitet von cutter111th

Japan würde ich über den Nikkei abbilden. Ja, er ist weniger diversifiziert, aber es gibt dennoch starke Punkte dafür, denn dessen sehr deutliche Überperformance gegenüber dem MSCI Japan hat ja Gründe. Viele übersehen, dass der Nikkei über die letzten 10 Jahre nach dem S&P 500 mit am besten performt hat und dies begründet sich nun mal in der Tatsache, dass die japanische Regierung Aktien und ETF's auf den Nikkei kauft

 

Auf den Nikkei gibt es auch einen guten ETF von Xtrackers mit 1.973 Mio Fondvolumen und 0,09% TER

 

https://www.fondsweb.com/at/vergleichen/tabelle/isins/DE0002635307,IE00B3XXRP09,IE00B4L5YX21,LU0839027447

 

zudem würde ich persönlich Japan höher gewichten und auf gar keinen Fall den Pacific außen vor lassen. Denn neben Japan sind auch im Pacific Index Länder wie Australien, die von RECP sehr stark profitieren dürften. Warum also eine wichtige Region, die zudem immer mehr an Bedeutung gewinnt, außen vor lassen?  Warum ist Warren Buffet letztes Jahr recht groß in Japan eingestiegen? Warum hat Japan im Value Index eine Gewichtung von knapp 27% ? Warum steht der Nikkei auf einem 30-Jahreshoch?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Andreas900
vor 3 Stunden von Schwachzocker:

In dem Fall könnte es sich lohnen, den Deka zu verkaufen. Was nützt Dir die Steuerstundung, wenn Du Dich an Gebühren dumm und dusselig bezahlst? Das solltest Du mal durchkalkulieren.

Warum nicht Vanguard FTSE North America UCITS ETF (USD) Accumulating ISIN IE00BK5BQW10 ? Der hat auch eine TD von -0,2, und Du hast Kanada dabei.

 

Auch hier verstehe ich nicht, warum Du auf die Abbildung eines erheblichen Teils der Welt verzichten möchtest, nur um einige Euro zu sparen. Wenn Du einen sechsten ETF, Pacific ex-Japan, hinzunimmst, bist Du noch immer günstiger dabei als bisher.

Auch hier kann man eventuell an einen Verkauf der bisherigen Position denken.

Hmmmmm.... mein Bestand im Deka ETF sind rund 50.000 €. Ich müsste für den Wertzuwachs seit Kauf 14.200 * 0,25% Steuern zahlen = 3.650 €. (inkl. Trading Kosten)

Nehmen wir an, ich lege den Restbetrag von 46.350 € wieder an und habe wegen geringeren Kosten / besserer Tracking Differenz des neuen ETF einen Vorteil von 0,8% im Jahr, dann bräuchte ich 9,8 Jahre um das aufzuholen. Wobei ich danach nicht mehr ganz so viel versteuern müsste, weil ich das ja schon vor 9,8 Jahren habe. Ich denke das könnte sich evtl. langfristig rechnen.

 

Den Vanguard FTSE North America schau ich mir nochmal im Detail an. Wobei ich auf den ersten Blick sagen würde, dass er deutlich kleiner ist (nur 129 Mio) und eine schlechtere Tracking Differenz hat als mein genannter iShares Core S&P 500.

 

Bei der Frage Lyxor MSCI Pacific ETF 114 -VS- Japan ETF + Pacific ex-Japan, reden wir wenn ich das richtig sehe über eine deutlich kleinere Kostendifferenz, ca. 0,2%. Ab einer gewissen Depotgröße ist das sicherlich auch spürbar. Ich glaube bei meiner überschaubaren Depotgröße sind das aktuell 23.000 x 0,2% = 46 € im Jahr. Dafür lohnt der Verkauf und die Überoptimierung des Depots aus meiner Sicht nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DST

@Mirakel_23 Die guten TDs der letzten Jahren lassen sich damit erklären, dass das entsprechende US-Steuergesetz für qualifizierte Indizes erst seit ein paar Jahren besteht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Andreas900
vor 3 Stunden von cutter111th:

Japan würde ich über den Nikkei abbilden. Ja, er ist weniger diversifiziert, aber es gibt dennoch starke Punkte dafür, denn dessen sehr deutliche Überperformance gegenüber dem MSCI Japan hat ja Gründe. Viele übersehen, dass der Nikkei über die letzten 10 Jahre nach dem S&P 500 mit am besten performt hat und dies begründet sich nun mal in der Tatsache, dass die japanische Regierung Aktien und ETF's auf den Nikkei kauft

 

Auf den Nikkei gibt es auch einen guten ETF von Xtrackers mit 1.973 Mio Fondvolumen und 0,09% TER

 

https://www.fondsweb.com/at/vergleichen/tabelle/isins/DE0002635307,IE00B3XXRP09,IE00B4L5YX21,LU0839027447

 

zudem würde ich persönlich Japan höher gewichten und auf gar keinen Fall den Pacific außen vor lassen. Denn neben Japan sind auch im Pacific Index Länder wie Australien, die von RECP sehr stark profitieren dürften. Warum also eine wichtige Region, die zudem immer mehr an Bedeutung gewinnt, außen vor lassen?  Warum ist Warren Buffet letztes Jahr recht groß in Japan eingestiegen? Warum hat Japan im Value Index eine Gewichtung von knapp 27% ? Warum steht der Nikkei auf einem 30-Jahreshoch?

 

Wow ich nehme alles zurück was ich zuvor zum geringen Kostenvorteil gesagt habe.

Der Xtrackers hat eine leicht negative Tracking Differenz während mein bisheriger bisheriger Lyxor 0,4% TD kostet. Danke für den Input, der Nikkei scheint wirklich eine gute Idee zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DST
· bearbeitet von DST
vor 19 Minuten von Andreas900:

Wow ich nehme alles zurück was ich zuvor zum geringen Kostenvorteil gesagt habe.

Der Xtrackers hat eine leicht negative Tracking Differenz während mein bisheriger bisheriger Lyxor 0,4% TD kostet. Danke für den Input, der Nikkei scheint wirklich eine gute Idee zu sein.

Ich würde meine Asset-Wahl nicht rein nach der TD treffen sondern zunächst einmal nach dem Inhalt. Die TDs zwei verschiedener Märkte sind nur bedingt zu vergleichen. Zudem gibt es laut TD.com bessere Nikkei ETFs als den von Xtrackers, aber ich würde die Zahlen an deiner Stelle besser nochmal direkt beim Anbieter (KIID) überprüfen. Achte auch darauf dass es sich bei dem Referenzindex um einen TR Net Index handelt.

 

Ausserdem muss dir bewusst sein, dass du mit dem Nikkei nur in 225 japanische Unternehmen (gewichtet nach Aktienpreis...) statt in den gesamten Pazifik investiert. Ich würde an deiner Stelle wie bereits erwähnt über den Vanguard FTSE Pazifik ex Japan nachdenken, egal ob du ihn mit ganz Japan oder dem Nikkei kombinierst. Ausser natürlich du traust Japan mehr zu als dem Rest des Pazifiks. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Beginner81
vor 1 Stunde von Andreas900:

Wobei ich danach nicht mehr ganz so viel versteuern müsste, weil ich das ja schon vor 9,8 Jahren habe

Du müsstest berechnen, wieviel Verlust durch die entfallene Steuerstundung entstünde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23
· bearbeitet von Peter23
vor 17 Minuten von Beginner81:

Du müsstest berechnen, wieviel Verlust durch die entfallene Steuerstundung entstünde.

Das kann man eigentlich gar nicht so einfach sauber berechnen, weil die Steuerstundung quasi ein zinsloser Kredit vom Staat ist und die Alternative die Tilgung des Selben. Da stellt sich ja erstmal die Frage, ob man überhaupt auf Kredit investieren möchte. Wenn nein, dann gibt es überhaupt keinen Vorteil der Stundung. Im anderen Fall muss man einen Zinssatz festlegen, um den Vorteil der Stundung zu berechnen. Ich würde 0,5% oder vielleicht 1% ansetzen. 14.200*25%*1%= ca. 35 €

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cutter111th
· bearbeitet von cutter111th
vor einer Stunde von DST:

Ich würde meine Asset-Wahl nicht rein nach der TD treffen sondern zunächst einmal nach dem Inhalt. Die TDs zwei verschiedener Märkte sind nur bedingt zu vergleichen. Zudem gibt es laut TD.com bessere Nikkei ETFs als den von Xtrackers, aber ich würde die Zahlen an deiner Stelle besser nochmal direkt beim Anbieter (KIID) überprüfen. Achte auch darauf dass es sich bei dem Referenzindex um einen TR Net Index handelt.

 

Ausserdem muss dir bewusst sein, dass du mit dem Nikkei nur in 225 japanische Unternehmen (gewichtet nach Aktienpreis...) statt in den gesamten Pazifik investiert. Ich würde an deiner Stelle wie bereits erwähnt über den Vanguard FTSE Pazifik ex Japan nachdenken, egal ob du ihn mit ganz Japan oder dem Nikkei kombinierst. Ausser natürlich du traust Japan mehr zu als dem Rest des Pazifiks. 

Welche ETF's sollen das denn sein? Die haben fast alle ein mickriges Fondvolumen und eine deutlich höhere TER. 

 

Das mit dem "nur in 225" Unternehmen ist eigentlich auch lächerlich. Zunächst mal habe ich einen der wichtigsten Punkte genannt in den Nikkei und nicht in den MSCI Japan zu investieren, zum anderen sind 225 Werte und zudem in den wichtigsten Index des Landes  doch wohl ausreichend. Wir geben uns ja auch mit mickrigen 600 Werten für ganz Europa zufrieden. Finde den Fehler! Zudem kann man beim Nikkei die Performance der letzten Jahre durchaus auch ein wenig auf die Zukunft projizieren, eben weil der Anleger durch Käufe der Regierung bzw. Notenbank geschützt wird. 

 

image.png.a11cc6cc8ef83d85e7f15cc0aae462a6.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23

Übrigens: Eigentlich witzig wie hier in Forum immer auf den Vorteil des Steuerstundungseffekts hingewiesen wird (was im Ergebnis investieren auf Pump ist), aber gleichzeitig LevETFs als Teufelszeug abgestempelt werden.


@DST Thread zum Hebeln ist da selbstverständlich die Ausnahme.

vor 20 Minuten von cutter111th:

ETF's

Ist das ne bewusste Provokation oder bist Du neu hier?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cutter111th
· bearbeitet von cutter111th
vor 5 Minuten von Peter23:

Übrigens: Eigentlich witzig wie hier in Forum immer auf den Vorteil des Steuerstundungseffekts hingewiesen wird (was im Ergebnis investieren auf Pump ist), aber gleichzeitig LevETFs als Teufelszeug abgestempelt werden.


@DST Thread zum Hebeln ist da selbstverständlich die Ausnahme.

Ist das ne bewusste Provokation oder bist Du neu hier?

Ne war Dummheit, aber du hast recht, ist ja schon das Kürzel für den Plural. :dumb:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23
vor 8 Minuten von cutter111th:

Ne war Dummheit, aber du hast recht, ist ja schon das Kürzel für den Plural. :dumb:

Ich meinte eigentlich den Apostroph, der grundsätzlich nichts mit Plural zu tun hat (selbst im Englischen nicht)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Beginner81
vor 16 Minuten von Peter23:

Steuerstundungseffekts hingewiesen wird (was im Ergebnis investieren auf Pump ist)

Naja, immerhin muss der Kredit in diesem Fall nur bei Gewinnen zurückgezahlt werden.

 

vor 34 Minuten von cutter111th:

Zunächst mal habe ich einen der wichtigsten Punkte genannt in den Nikkei und nicht in den MSCI Japan zu investieren, zum anderen sind 225 Werte und zudem in den wichtigsten Index des Landes  doch wohl ausreichend.

 

MSCI Japan Small Cap wäre natürlich auch noch zu überlegen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 2 Stunden von Andreas900:

Wow ich nehme alles zurück was ich zuvor zum geringen Kostenvorteil gesagt habe.

Der Xtrackers hat eine leicht negative Tracking Differenz während mein bisheriger bisheriger Lyxor 0,4% TD kostet. Danke für den Input, der Nikkei scheint wirklich eine gute Idee zu sein.

Ich weiß nicht, ob das eine solch gute Idee ist.

Du solltest nicht vergessen, was eigentlich der Sinn eines ETF-Weltdepot ist. Der Sinn besteht darin, die Aktienmärkte dieser Welt abzubilden. Der Vorteil ist eine gute Diversifizierung. 

Was in der Vergangenheit passiert ist und was die japanische Regierung kauft oder nicht kauft, sollte dabei nicht entscheidungsrelevant sein.

Und wenn man zu wissen glaubt, was die Zukunft bringt, braucht man kein ETF-Weltdepot. Dann hat man den Sinn eines solchen Konzeptes einfach nicht verstanden.

 

Nun verzichtest Du bereits auf Kanada, den gesamten Pazifikraum und Teile Japans. Und warum? Damit es billiger wird!

 

Warum nimmst Du nicht ausschließlich den S&P 500? Das sollte nach menschlichem Ermessen auch hinreichend breit gestreut sein und ist am billigsten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
pcfreak324

Anstelle des S&P 500 würde ich mit auch mal den MSCI USA ansehen. Da gibt es von Xtrackers einen günstigen großen ETF, der den Index physisch abbildet. Von der Performance her steht der selbst den besten S&P 500 ETFs in nichts nach, hat eine sehr günstige TER von 0,07 % und bietet eine etwas größere Diversifikation, da mehr Unternehmen enthalten sind.

 

https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/FR0011550177,FR0011550185,IE00BJ0KDR00

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23
· bearbeitet von Peter23

„In nichts nach“ -> außer natürlich im wichtigsten Kriterium der TD.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
pcfreak324
vor 3 Minuten von Peter23:

„In nichts nach“ -> außer natürlich im wichtigsten Kriterium der TD.

Man kann hier die TDs nicht direkt miteinander vergleichen, da es sich um ETFs auf unterschiedliche Indizes handelt. Die TD vom Xtrackers ist immer noch deutlich negativ und das Entscheidende, die Performance, ist gleich oder sogar minimal besser wie bei den ETFs auf den S&P 500. Hintergrund dürfte sein, dass im MSCI USA aktuell 630 Unternehmen enthalten sind und man so auch die Chance hat, Aktien von Unternehmen zu einem günstigen Zeitpunkt zu erwerben, noch bevor diese in den S&P 500 aufgenommen werden und teuer werden. Letztes bekanntes Beispiel war Tesla. Da konnte man mit einem ETF auf den MSCI USA sehr viel früher an der Kursentwicklung von Tesla partizipieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Andreas900
vor 9 Minuten von Schwachzocker:

Ich weiß nicht, ob das eine solch gute Idee ist.

Du solltest nicht vergessen, was eigentlich der Sinn eines ETF-Weltdepot ist. Der Sinn besteht darin, die Aktienmärkte dieser Welt abzubilden. Der Vorteil ist eine gute Diversifizierung. 

Was in der Vergangenheit passiert ist und was die japanische Regierung kauft oder nicht kauft, sollte dabei nicht entscheidungsrelevant sein.

Und wenn man zu wissen glaubt, was die Zukunft bringt, braucht man kein ETF-Weltdepot. Dann hat man den Sinn eines solchen Konzeptes einfach nicht verstanden.

 

Nun verzichtest Du bereits auf Kanada, den gesamten Pazifikraum und Teile Japans. Und warum? Damit es billiger wird!

 

Warum nimmst Du nicht ausschließlich den S&P 500? Das sollte nach menschlichem Ermessen auch hinreichend breit gestreut sein und ist am billigsten.

Zum Pazifik gebe ich dir Recht. Ich werde vermutlich einen Japan und einen Pazifik ETF wählen.

 

Aber sonst?

Im S&P 500 verzichte ich gegenüber einem MSCI USA auf die kleinsten 136 Aktien.

Im Nikkei verzichte ich auf ebenfalls die kleineren Werte, die in einem MSCI Japan sind.

ABER ich habe ja noch einen separaten SPDR MSCI World Smallcaps ETF. Enthält der nicht u.a. diese fehlenden kleinen Werte?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23
vor 10 Minuten von Andreas900:

Im Nikkei verzichte ich auf ebenfalls die kleineren Werte, die in einem MSCI Japan sind

Beim Nikkei bitte auch berücksichtigen, dass Du nicht nur auf kleinere Werte verzichtest sondern, dass er auch ganz anders gewichtet ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215
vor 1 Stunde von cutter111th:

Welche ETF's sollen das denn sein? Die haben fast alle ein mickriges Fondvolumen und eine deutlich höhere TER.

grafik.png.88a1b4ad35ce0b523b612c5bf95fca3c.png

 

A0YEDR  +  A0RPWL

 

Wichtiger als dass letzte hunderstel Prozent TER/TD ist eine venünftige und saubere Abdeckung der Märkte (Was passiert wohl wenn Südkorea aufsteigt?)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DST
vor 1 Stunde von cutter111th:

Welche ETF's sollen das denn sein?

Ich traue dir zu dir Suchmaschine von TD.com gut genug bedienen zu können um die ETFs finden zu können, die angeblich eine weit aus bessere TD als der von Xtrackers (in den du anscheinend investierst) haben sollen.

 

vor 1 Stunde von cutter111th:

Das mit dem "nur in 225" Unternehmen ist eigentlich auch lächerlich.

Ich habe den Nikkei mit dem gesamten Pazifik und nicht nur mit Japan verglichen. 

 

vor 1 Stunde von cutter111th:

Zunächst mal habe ich einen der wichtigsten Punkte genannt in den Nikkei und nicht in den MSCI Japan zu investieren, zum anderen sind 225 Werte und zudem in den wichtigsten Index des Landes  doch wohl ausreichend.

Nur weil du das für richtig hältst muss es nicht die beste Wahl sein. Ich würde den breiten japanischen Markt gewichtet nach MK bevorzugen, spielt bei mir aber keine Rolle, da ich diese Entscheidung aufgrund meiner Investition in den gesamten weltweiten Aktienmarkt gar nicht treffen muss.

 

vor 1 Stunde von cutter111th:

Wir geben uns ja auch mit mickrigen 600 Werten für ganz Europa zufrieden.

Ich nicht.

 

vor 1 Stunde von cutter111th:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
vor 3 Stunden von DST:

Ausserdem muss dir bewusst sein, dass du mit dem Nikkei nur in 225 japanische Unternehmen (gewichtet nach Aktienpreis...)

Habe den eigentlichen Knackpunkt nochmal hervorgehoben - das sollte einem wirklich klar sein. Top-10-Werte im Nikkei 225:

E41E8EC7-0657-4187-A59F-2F51E4992FCC.thumb.jpeg.b1c1f0480a8d5adea3289044c3d0cb18.jpeg

Wer kennt die FAST Retailing LTD, die hier 12(!) Prozent einnimmt? Dagegen im marktkapitalisierungsgewichteten MSCI Japan:

9A145D6F-E22B-4627-B764-3BECAB2818F1.thumb.jpeg.e66d995b5e81e5b83e67ac2cb8da42eb.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cutter111th
· bearbeitet von cutter111th
vor 1 Stunde von MCThomas0215:

grafik.png.88a1b4ad35ce0b523b612c5bf95fca3c.png

 

A0YEDR  +  A0RPWL

 

Wichtiger als dass letzte hunderstel Prozent TER/TD ist eine venünftige und saubere Abdeckung der Märkte (Was passiert wohl wenn Südkorea aufsteigt?)

Bitte richtig lesen. Er sprach davon, dass es bessere ETF auf den Nikkei gibt. 

vor 1 Stunde von hattifnatt:

 

Wer kennt die FAST Retailing LTD, die hier 12(!) Prozent einnimmt? Dagegen im marktkapitalisierungsgewichteten MSCI Japan:

9A145D6F-E22B-4627-B764-3BECAB2818F1.thumb.jpeg.e66d995b5e81e5b83e67ac2cb8da42eb.jpeg

Naja, viele kennen auch Procter & Gamble oder Unilever nicht. Japan hat wie Deutschland eine sehr starke Industrie. Viele kennen auch Werte wie Itochu, Marubeni oder Mitsui nicht, die Warren Buffet gekauft hat.  Mischkonzerne halt. Sitzen hier bei mir in Düsseldorf

 

 

Die Zusammensetzung des Nikkei 225 findet man hier und ein großer Teil der Namen wie Sony, Toyota; Mitsubishi etc sollte bekannt sein. 

 

https://de.marketscreener.com/kurs/index/NIKKEI-225-4987/einzelwerte/

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Andreas900
· bearbeitet von Andreas900

Ich muss nochmal fragen.

Ich habe bislang den Lyxor Pacific ETF und überlege ihn durch den unten dargestellten Ishares Pacific ex Japan + XTrackers MSCI Japan zu ersetzen.

image.png

 

In allen Belangen scheint die 2 ETF Lösung besser. Die Ishares und XTracker sind beide viel größer, physisch, niedrigere TER und zumindest der Ishares hat auch eine bessere Tracking Differenz.

ABER wie kann es dass der Lyxor in den letzten 5 Jahren eine so viel bessere Performance hingelegt hat? 48% gegenüber 35 und 33.

Das ist doch der selbe Index. Kann das an der synthetischen Replikation liegen oder woran? Bei so einem deutlichen Performance Unterschied, würde ich vielleicht doch beim Lyxor bleiben.

 

Ich verstehe auch noch nicht so ganz wie ich alles vergleichen muss....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...