Zum Inhalt springen
PaulT

Nachhaltige Welt mit Fokus auf small caps

Empfohlene Beiträge

Touchwood
vor 21 Stunden von tyr:

Du schaust an der falschen Stelle.

 

Nö, lies bitte nochmal nach nach. Es ging um die Infos zum konkreten, im Topic gesuchten, bzw. verlinkten smallcap ETF und nicht um den MSCI ;)

Die Seite zu msci.com setze ich als Grundwissen voraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr

 

 

 

vor 28 Minuten von Touchwood:

 

Nö, lies bitte nochmal nach nach. Es ging um die Infos zum konkreten, im Topic gesuchten, bzw. verlinkten smallcap ETF und nicht um den MSCI ;)

Die Seite zu msci.com setze ich als Grundwissen voraus.

Ich bin nochmal geduldig.

 

Hier liegt immer noch ein Missverständnis vor. Nicht die UBS entscheidet, was in MSCI Indizes enthalten ist. 

 

vor 21 Stunden von Touchwood:

Ganz kurios wird es, wenn man bei onvista, ariva und ing die ISIN eingibt.

https://www.ariva.de/uie-mw-scsr_adla-fonds?utp=1

https://www.onvista.de/fonds/UBSIETF-MSCI-WLD-SM-C-SO-RES-REG-SHS-A-USD-ACC-ON-Fonds-IE00BKSCBX74

https://wertpapiere.ing.de/Investieren/Fonds/IE00BKSCBX74

 

Zitat

 

Kein Kauf bei der ING möglich

Der Emittent stellt kein gesetzlich vorgeschriebenes Basisinformationsblatt zur Verfügung.

 

 

Darum warte ich persönlich noch ab, bis ich konkretere Daten des sehr neuen ETFs habe.

 

Was im Index enthalten ist wird beim Indexgeber beschrieben. Du brauchst nicht auf irgendwelchen Portalseiten lesen und solltest dies auch nicht tun, da die Informationen dort regelmäßig nicht stimmen. Einfach bei MSCI lesen, wenn du die Zusammensetzung von ETF auf MSCI Indizes nicht verstehst. Ganz offensichtlich hast du noch nicht bei MSCI gelesen, sonst würdest du keine mühsamen Auswertungen anstellen, wenn die Fragen doch beim Indexgeber beantwortet werden.

Hole das einfach nach: https://www.msci.com/msci-sri-indexes

 

MSCI hat ausführlich beschrieben, wie die MSCI Indizes konstruiert sind. Das ist die entscheidende Stelle. Indexfonds bilden nur den Index nach. Wenn die Zusammensetzung von MSCI SRI-Indizes unklar für dich ist solltest du bei MSCI nachschauen. Du brauchst nicht warten mit dem Kauf, wenn dich der Index überzeugt. Dafür gibt es keinen Grund. Offensichtlich willst du die Indexzusammensetzung verstehen, liest aber nicht bei MSCI nach. Warum?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Touchwood
· bearbeitet von Touchwood

Ich denke auch, dass es ein Missverständnis ist. Dann halt nochmal ;)

Entweder du hast Leseverständnisprobleme, oder dein selektives Lesen ist zu sehr ausgeprägt und du bist zu fixiert auf deine Gedabkengänge und Ansätze, statt auf die Kernaussage und den Kontext des Beitrags.
 

Zitat

 

Ich interessiere mich auch für diesen ETF. Allerdings findet man keine konkreten, bzw. umfangreiche Infos dazu. Z. B. Fondszusammenstellung der Firmen

Auch nicht hier:

....

Darum warte ich persönlich noch ab, bis ich konkretere Daten des sehr neuen ETFs habe.

 

 

Ich betonte, dass es zu dem speziellen smallcap ETF  - unabhängig vom Index! - keine konkreten, verlässlichen Daten gibt.

Du bist fixiert auf den Index. Darum ging es in meinem Posting aber nicht.

Jetzt verstanden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
vor 4 Minuten von Touchwood:
Zitat

Darum warte ich persönlich noch ab, bis ich konkretere Daten des sehr neuen ETFs habe.

 

 

Ich betonte, dass es zu dem speziellen smallcap ETF  - unabhängig vom Index! - keine konkreten, verlässlichen Daten gibt.

Du bist fixiert auf den Index. Darum ging es in meinem Posting aber nicht.

Jetzt verstanden?

Der ETF bildet nur den Index nach. Du brauchst den speziellen ETF nicht einzeln verstehen, der ist genau so aufgebaut wie alle anderen gleich konstruierten ETF.

 

Die Zusammensetzung des Index wird beim Indexgeber MSCI entschieden. Die Informationen dazu findest du bei MSCI, nicht bei der UBS und nicht bei irgendwelchen Portalseiten. Man fängt nicht bei den Fonds an, sich zu entscheiden, sondern man fängt an, ein Anlageziel zu definieren, dann kann man über Indizes nachdenken und dann kann man konkrete ETF auswählen.

 

Du beginnst bei den ETF. Das ergibt wenig Sinn und hält dich unnötig auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Touchwood
· bearbeitet von Touchwood
vor 4 Minuten von tyr:

Die Informationen dazu findest du bei MSCI, nicht bei der UBS und nicht bei irgendwelchen Portalseiten.

Dir ist aber schon klar, dass die Anbieter oft vom Index abweichen? Das habe ich schon häufiger festgestellt.

Und daher ist es durchaus relevant, wie der jeweilige Anbieter die jeweiligen Holdings und Länder gewichtet. Und daher zählt nur das Fachtsheet des ETF und nicht der Index.

Nicht jeder ETF wird schließlich vollständig nach Index abgebildet ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
vor 13 Minuten von Touchwood:

Entweder du hast Leseverständnisprobleme, oder dein selektives Lesen ist zu sehr ausgeprägt und du bist zu fixiert auf deine Gedabkengänge und Ansätze, statt auf die Kernaussage und den Kontext des Beitrags.

Du kannst auswerten, so viel du willst. Es ergibt nur eben keinen Sinn. Indexfonds erfinden keine Anlagestrategie. Sie bilden einfach nur einen Index nach. Willst du das Anlagekonzept besser verstehen kannst du einfach beim Indexgeber nachlesen. Das ist die richtige Stelle. Irgendwelche Portale sind erst die dritte Wahl, eine Anlageentscheidung in Indexfonds zu treffen. Kannst du machen, ist eben nicht sinnvoll, wie du ja an deinen Schwierigkeiten siehst.

vor 5 Minuten von Touchwood:

Dir ist aber schon klar, dass die Anbieter oft vom Index abweichen?

Ja, die weichen davon ab, so wie sie aufgebaut sind. Synthetische Indexfonds ggf. komplett, physische wenig bis gar nicht. Bei physisch replizierenden ETF kannst du dir die ganzen Auswertungen sparen, die Infos sind bei MSCI ausreichend beschrieben.

Zitat

Das habe ich schon häufiger festgestellt.

Und daher ist es durchaus relevant, wie der jeweilige Anbieter die jeweiligen Holdings und Länder gewichtet.

Nicht jeder ETF wird schließlich vollständig nach Index abgebildet ;)

Vollständig ist gar nicht notwendig und oft nicht sinnvoll, insbesondere bei small cap und emerging markets. Du bist gerade bei small caps. Da ist es eher sinnvoll, aus Kostengründen nicht sämtliche kleinen Minipositionen teuer zu kaufen. Du willst die Performance des Index. Das halbe Forum hier fordert möglichst exakt genau 0,0% tracking difference. Sämtliche kleinen SC Minipositionen mit hohem Spread physisch zu kaufen ist bei vielen ETF wegen der Fondsgröße nicht möglich und auch gar nicht sinnvoll.

 

Manche im Forum sind jetzt nach einigen Jahren des Trend physisch replizierende ETF zu der Einsicht gelangt, dass synthetisch replizierende ETF mit ggf. ganz anderen Bestandteilen als dem nachgebildeten Index eine gute Alternative sein können, damit der Index möglichst genau und kostengünstig abgebildet wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Touchwood
· bearbeitet von Touchwood

Jetzt wird es immer lustiger. Du weißt aber schon, dass obiger ETF quasi einen eigenen Index kreiert? Und viele ETF Anbieter gehen einen Sonderweg. Wozu sonst bräuchte man die Kennzahl TD, wenn alle den Index an dem sie sich orientieren zu 100 % abbilden?

https://docs.extraetf.com/download/IE00BKSCBX74/de/KID/

 

Hier mal die Infos:

Zitat

Der passiv verwaltete Fonds strebt danach, die Wertentwicklung des MSCI World Small Cap SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index (der
«Index») nachzubilden. Aufgrund dieses «Best in class»-Ansatzes werden mindestens 20% der gegenüber dem Standardindexuniversum am
schlechtesten bewerteten Unternehmen ausgeschlossen. Es wird erwartet, dass der Fonds ein höheres ESG-Rating aufweisen wird als ein Fonds, der
einen Standardindex nachbildet.

 

Mich interessieren die Gewichtungen und Holdings des konkreten ETF. Das sind z. B. Kriterien, die bezüglich Nachhaltigkeit für mich wichtig sind. Konkrete Daten des konkreten ETF.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
vor 9 Minuten von Touchwood:

Jetzt wird es immer lustiger. Du weißt aber schon, dass obiger ETF quasi einen eigenen Index kreiert? Und viele ETF Anbieter gehen einen Sonderweg. Wozu sonst bräuchte man die Kennzahl TD, wenn alle den Index an dem sie sich orientieren zu 100 % abbilden?

 

Hier mal die Infos:

Zitat

Der passiv verwaltete Fonds strebt danach, die Wertentwicklung des MSCI World Small Cap SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index (der
«Index») nachzubilden. Aufgrund dieses «Best in class»-Ansatzes werden mindestens 20% der gegenüber dem Standardindexuniversum am
schlechtesten bewerteten Unternehmen ausgeschlossen. Es wird erwartet, dass der Fonds ein höheres ESG-Rating aufweisen wird als ein Fonds, der
einen Standardindex nachbildet.

 

Lies doch endlich mal!!!!!

 

https://www.msci.com/msci-sri-indexes

Zitat

MSCI SRI Indexes

The MSCI Socially Responsible Investing (SRI) Indexes are designed to represent the performance of companies with high Environmental, Social and Governance (ESG) ratings. The indexes employ a ‘best-in-class’ selection approach to target the top 25% companies in each sector according to their MSCI ESG Ratings. SRI indexes can be used by institutional investors seeking to align ethical values and manage potential financial risks.

 

Jetzt endlich verstanden? Die UBS erfindet hier überhaupt gar nichts. Der Index "MSCI World Small Cap SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index" wird genommen und nachgebildet.

 

Da, hier ist dein konkreter Index: https://www.msci.com/documents/10199/65ad7460-8d04-7d2c-791c-cdbbffc5465f

Zitat

The MSCI World SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index captures large and mid-cap representation across 23 Developed Markets (DM) countries*. The index is designed to represent the performance of companies that have lower carbon exposure than that of the broad market and have high Environmental, Social and Governance (ESG) performance. Further, the Index also aims to avoid concentration by capping issuers within the Index to a maximum weight of 5% in accordance with the MSCI Capped Indexes methodology. Constituent selection is based on research provided by MSCI ESG Research.

 

Edit: leider nicht der SC Index :(

 

Hier wird die Konstruktion beschrieben, alles wie immer: https://www.msci.com/eqb/methodology/meth_docs/MSCI_SRI Low_Carbon_Select_Methodology_May2021.pdf

 

MSCI World Small Cap SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index

 

Ich hoffe du hast jetzt endlich Lust, dir mal ein paar Seiten Englisch zu Gemüte zu führen. So schwer ist das nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr

Da es nervt mache ich die Arbeit jetzt für dich, in der Hoffnung, dass etwas Verständnis bei dir ankommt.

 

Hier, deine Indexfamilie: https://www.msci.com/eqb/methodology/meth_docs/MSCI_SRI Low_Carbon_Select_Methodology_May2021.pdf

 

Ein paar Auszüge, wo es sich um deinen bevorzugten SC Index dreht:

Zitat

Constructing the MSCI SRI Low Carbon Select Indexes
3.1 UNDERLYING UNIVERSE
The underlying universe for MSCI SRI Low Carbon Select Indexes includes all the
constituents of their respective MSCI parent index (the “Parent Index”), as shown in
the table below.

Index Name: MSCI World Small Cap SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index
Parent Index: MSCI World Small Cap Index

Erkenntnis: aha, der Elternindex MSCI World SC wird mit dem bekannten SRI Low Carbon Select 5% Issuer Cap Filter bearbeitet.

 

Zitat

3.2.1.2 ESG RATINGS ELIGIBILITY
The MSCI SRI Low Carbon Select Indexes use MSCI ESG Ratings to identify
companies that have demonstrated an ability to manage their ESG risks and
opportunities. Companies are required to have an MSCI ESG Rating of ’A’ or above to
be eligible for inclusion in the MSCI SRI Low Carbon Select Indexes with the
exception as mentioned below:
Companies are required to have an MSCI ESG Rating of ‘BBB’ or above to be eligivle
for inclusion in the MSCI World Small Cap SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped
Index

3.2.1.3 ESG CONTROVERSIES SCORE ELIGIBILITY
The MSCI SRI Low Carbon Select Indexes use MSCI ESG Controversies Scores to
identify those companies that are involved in very serious controversies involving the
environmental, social, or governance impact of their operations and/or products and
services. Companies are required to have an MSCI ESG Controversies Score of 4 or
above to be eligible for inclusion in the MSCI SRI Low Carbon Select Indexes with the
exception as mentioned below:
Companies are required to have an MSCI ESG Controversies Score of 1 or above to
be eligible for inclusion in the MSCI World Small Cap SRI Low Carbon Select 5%
Issuer Capped Index.

Erkenntnis: damit bei den SC noch etwas im Index übrig bleibt müssen die harten Regeln also etwas aufgeweicht werden? Finde ich eher zweifelhaft, aber gut, du willst das ja so haben.

 

Zitat

3.2.1.4 SECURITY SELECTION
The MSCI SRI Low Carbon Select Indexes target 25% of the free float-adjusted
market capitalization within each Global Industry Classification Standard (GICS®)
sector of the underlying Parent Index.
The MSCI USA SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index, MSCI EMU SRI Low
Carbon Select 5% Issuer Capped Index, MSCI Japan SRI Low Carbon Select 5% Issuer
Capped Index, MSCI Pacific SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index, MSCI
Europe SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index, MSCI Switzerland IMI
Extended SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index and MSCI UK IMI Extended
SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index are constructed by applying the
above methodology to their respective parent indexes.
The MSCI World SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index, MSCI Emerging
Markets SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index and MSCI World Small Cap
SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index are constructed by applying the
above methodology to the regional carve-outs of their corresponding parent indexes
and then aggregating them together

Wie denn auch sonst...

 

Zitat

The following regions are used to construct the MSCI World Small Cap SRI Low
Carbon Select 5% Issuer Capped Index:
Region    Regional Carve-out
Developed Asia Pacific             MSCI Pacific Small Cap Index
Developed Europe & Middle East    MSCI Europe & Middle East Small Cap Index
Canada                            MSCI Canada Small Cap Index
USA                             MSCI USA Small Cap Index

wie erwartet.

 

Zitat

5.1.1 UPDATING THE ELIGIBLE UNIVERSE
The eligible universe is updated during each Annual Index Review.
Companies that are not existing constituents of the MSCI SRI Low Carbon Select
Indexes are evaluated using the same eligibility criteria described in Section 3.2.
Existing constituents of the MSCI SRI Low Carbon Select Indexes are maintained in
the eligible universe if they meet all the following conditions:
• MSCI ESG Rating of ‘BB’4 or above
• MSCI ESG Controversies Score of 1 or above
• Not screened by the business involvement criteria described in Section 3.2.1

4 MSCI ESG Rating of ‘BBB’ or above for the MSCI World Small Cap SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index

Für mich im Sinne der SRI-Regeln zweifelhaft, aber du willst es so haben.
 

 

Was genau war jetzt daran so schwer? Und warum will man mühsam in physisch replizierten Fonds irgendwas auswerten, wenn die ganze Methodik der Indexkonstruktion beim Indexgeber ausführlich erklärt wird?

 

 

Schauen wir mal in die Top 5 Bestandteile deines UBS MSCI World SC ETF: https://www.ubs.com/de/de/asset-management/etf-private/etf-products/etf-product-detail.de.de.ie00bkscbx74.fundholdings.html


Inneneinrichtung, Dienstleistungen für Netzwerkinfrastruktur, Außeneinrichtung, Immobilien, Schuhe/Bekleidung.

 

SRI-mäßig wohl in Ordnung. Die Indexzusammensetzung und -Gewichtung wird sich laufend ändern. Ich hätte wenig Lust, basierend auf dem heutigen Stand alles mögliche auszuwerten. Da begreife ich lieber die Indexkonstruktion und lasse MSCI arbeiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter Grimes
Am 6.9.2021 um 15:01 von Touchwood:

Ich interessiere mich auch für diesen ETF. Allerdings findet man keine konkreten, bzw. umfangreiche Infos dazu. Z. B. Fondszusammenstellung der Firmen

Auch nicht hier:

https://www.ubs.com/de/de/asset-management/etf-private/etf-products/etf-product-detail.de.de.IE00BKSCBX74.basedata.html

Genau von dort aus kann man doch unter "Funds Holding" ein Excel-Sheet mit den Fondspositionen laden. Das müßte doch wohl das sein, was Du suchst, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
brln_sri
vor 19 Stunden von tyr:

Die Indexzusammensetzung und -Gewichtung wird sich laufend ändern. Ich hätte wenig Lust, basierend auf dem heutigen Stand alles mögliche auszuwerten. Da begreife ich lieber die Indexkonstruktion und lasse MSCI arbeiten.

Das sehe ich auch so. Wir haben an anderer Stelle auch schon einmal darüber diskutiert, ob im MSCI EM SRI zu viele Bank- und Finanzposition enthalten sind. Auch damals habe ich gesagt, dass ich dies im Einzelnen nicht überprüfen  kann, aber auf die Indexzusammensetzung vertraue. Alle Unternehmen durchlaufen einen (negativen und positiven) Screening-Prozess und nur weil das eine oder andere Unternehmen am Ende enthalten ist, dass man selbst subjektiv vielleicht für nicht besonders nachhaltig hält, ist doch nicht die gesamte Indexaufbau falsch. Hier würde ich auch anregen, noch einmal genau nachzuschauen, was der Best-in-Class-Ansatz eigentlich ist. 

 

MSCI beschreibt in seiner SRI-Methodologie sehr genau, wie und nach welchen Kriterien die Indizes entwickelt werden. Aktive Nachhaltigkeitsfonds machen dies meiner Meinung nach z.T. deutlich weniger nachvollziehbar, vergleichbar und detailliert. Hier sagt man dann: "Vertraue uns. Wir wissen, was wir tun." Und dann bekomme ich so meine Zweifel...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Touchwood

Danke Peter. Wie peinlich ;) Das habe ich doch tatsächlich übersehen. Nunja, shit happens.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
vor 1 Stunde von brln_sri:
vor 21 Stunden von tyr:

Die Indexzusammensetzung und -Gewichtung wird sich laufend ändern. Ich hätte wenig Lust, basierend auf dem heutigen Stand alles mögliche auszuwerten. Da begreife ich lieber die Indexkonstruktion und lasse MSCI arbeiten.

Das sehe ich auch so. Wir haben an anderer Stelle auch schon einmal darüber diskutiert, ob im MSCI EM SRI zu viele Bank- und Finanzposition enthalten sind.

Das liegt in der Natur der Sache. Wenn man sehr harte ESG-Kriterien anwendet bleiben irgendwann vermehrt Unternehmen übrig, die nur am Schreibtisch arbeiten und sich nicht direkt die Finger schmutzig machen: Banken, Software, Versicherungen, Internetplattformen, Werbung usw.

 

Ich halte das nicht für sinnvoll. Die Menschen wollen weiterhin chemische Produkte, Pharmazie, Tierprodukte, Strom, Rohstoffe usw. konsumieren, wo es "dreckig" und weniger nachhaltig zugeht. Da bin ich dann eher für den bester in der Klasse-Ansatz und nicht übertreiben mit dem Filter.

 

Die Diskussion um den Vergleich der ESG-Anlagekriterien ist daher aus meiner Sicht dringend nötig. Einfach nur wie @Touchwood von "erfüllt der MSCI SRI die schärfsten Kriterien" auszugehen finde ich nicht sinnvoll. Es geht nicht um die Schärfe der Kriterien, es sollte darum gehen, dass die richtigen Kriterien in der passenden Schärfe gesetzt werden, die man erreichen will. Einen passenden ESG-Index finden, für den es brauchbare Indexfonds gibt.

 

Zitat

MSCI beschreibt in seiner SRI-Methodologie sehr genau, wie und nach welchen Kriterien die Indizes entwickelt werden. Aktive Nachhaltigkeitsfonds machen dies meiner Meinung nach z.T. deutlich weniger nachvollziehbar, vergleichbar und detailliert. Hier sagt man dann: "Vertraue uns. Wir wissen, was wir tun." Und dann bekomme ich so meine Zweifel...

:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
brln_sri
vor einer Stunde von tyr:

Die Menschen wollen weiterhin chemische Produkte, Pharmazie, Tierprodukte, Strom, Rohstoffe usw. konsumieren, wo es "dreckig" und weniger nachhaltig zugeht. Da bin ich dann eher für den bester in der Klasse-Ansatz und nicht übertreiben mit dem Filter.

Genau! Und genau deswegen finde ich den Best-in-Class-Ansatz so gut. Dabei geht es eben nicht um einen Vergleich zwischen den Sektoren, sondern um den Vergleich innerhalb derjenigen Sektoren, die nicht im ersten Schritt durch einen Filter (z.B. Waffen, etc.) ausgeschlossen wurden.

 

Nehmen wir einmal das Beispiel Luftverkehr. Es ist nun mal in unserer global vernetzten Welt wichtig, dass es Luftverkehr gibt. (D.h. natürlich nicht, dass wir grund- und sinnlos durch die Gegend jetten sollten!) Jetzt gibt es - natürlich vereinfacht gesagt - Fluggesellschaften, die alte Flugzeuge mit hohen Kerosinverbrauch in der Flotte haben und ihre Mitarbeitenden über Subunternehmen oder ähnliche Konstruktionen anstellen. Und es gibt Fluggesellschaften, die modernste Flugzeuge mit niedrigem Spritverbrauch einsetzen und ihre Mitarbeitenden fest angestellt nach Tarifvertrag bezahlen. Letztere Airlines erhalten wahrscheinlich ein besseres ESG-Rating.

 

Durch Das Best-in-Class Prinzip kommen jetzt aber nur noch die 20-25 % der "nachhaltigsten" Fluggesellschaften (nach Marktkapitalisierung, nicht Anzahl!) in den Index. Und so können Unternehmen aus problematischen, aber eben notwendigen Sektoren dazu gebracht werden, sich im Sinne der Nachhaltigkeit langfristig zu verbessern. Und wie soll das sonst gehen, wenn wir diese grundsätzlich ausschließen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
vor 54 Minuten von brln_sri:

Durch Das Best-in-Class Prinzip kommen jetzt aber nur noch die 20-25 % der "nachhaltigsten" Fluggesellschaften (nach Marktkapitalisierung, nicht Anzahl!) in den Index. Und so können Unternehmen aus problematischen, aber eben notwendigen Sektoren dazu gebracht werden, sich im Sinne der Nachhaltigkeit langfristig zu verbessern. Und wie soll das sonst gehen, wenn wir diese grundsätzlich ausschließen?

:thumbsup: Wir haben da ähnliche Ansichten.

 

Ich hoffe es kommt bald mehr im WPF zu dem Thema nachhaltige Geldanlage. Außerhalb des WPF sind schon wesentliche Teile der Finanzwelt auf diesem Pfad unterwegs während hier öfter noch die einfachsten ESG-Grundlagen pauschal angezweifelt werden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hans-Hubert

Gibt es irgendwo eine 10-Jahre Rückrechnung für den MSCI World small Cap SRI index? Finde aktuell bei msci nur ein factsheet zum normalen MSCI SC World....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
vor 12 Minuten von Hans-Hubert:

Gibt es irgendwo eine 10-Jahre Rückrechnung für den MSCI World small Cap SRI index? Finde aktuell bei msci nur ein factsheet zum normalen MSCI SC World....

MSCI rechnet bei diesem Index nur 6 Jahre zurück: https://www.msci.com/documents/10199/0d426bcd-81e5-0cc2-1217-0d6922c0626a

 

Durch den SRI-Filter sind nur noch 735 von 4440 Werten = 17% der Werte aus dem Elternindex MSCI World SC enthalten. Marktbreit ist das für mich nicht mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
brln_sri
vor 3 Stunden von tyr:

Durch den SRI-Filter sind nur noch 735 von 4440 Werten = 17% der Werte aus dem Elternindex MSCI World SC enthalten. Marktbreit ist das für mich nicht mehr.

Aber das bezieht sich nur auf die Anzahl der Unternehmen, oder? Aber eigentlich müssten wir doch hier auf die Marktkapitalisierung schauen, und die ist trotz der "geringen" Anzahl eben bei den bekannten werden der MSCI World SRI-Indexfamilie bzw. hier mit den Zusätzen "Low Carbon Select" und "5% Issuer Capped" (Hervorhebungen durch mich):

Zitat

The MSCI World Small Cap SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index is based on the MSCI World Small Cap Index (the “Parent Index”). The index is constructed in below two steps.

Step 1 - The companies with MSCI ESG Rating below ‘BBB’ and MSCI ESG Controversies Score below 1 are excluded from the Index. Then, companies showing involvement in controversial weapons, civilian firearms, nuclear weapons, tobacco, alcohol, adult entertainment, conventional weapons, gambling, genetically modified organisms, thermal coal, oil & gas, nuclear power and fossil fuel reserves are excluded from the Index. Finally, securities of companies with the highest ESG ratings making up 25% of the free float market capitalization of each Global Industry Classification Standard (GICS®) sector of the Parent Index are selected.

Step 2 - To select companies with low exposure to carbon emissions, the Parent Index constituents are ranked by the carbon emission intensity, and the top 10% of securities, by number, are excluded from the MSCI SRI Low Carbon Select Indexes. The cumulative weight of securities excluded from any sector is less than 30% of the weight of the sector in the Parent Index. In case this limit is reached for any sector, no further securities from that sector are excluded. The securities that are selected by both the steps above are eligible for inclusion in the index. Further, the weight of all the issuers in the MSCI World Small Cap SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index is constrained at 5%. The Index is reconstituted annually at the May Semi-Annual Index Review and rebalanced at the February and August Quarterly Index Reviews and the November Semi-Annual Index Review.

Die Frage der Marktbreite stellt sich für mich auch anders, nämlich nicht auf Fonds-/Index-, sondern auf Portfolioebene. Denn niemand würde doch ausschließlich auf den MSCI World SC SRI setzen, oder? Aber als Zusatz zu einer World/EM-Kombination oder als Ergänzung des ACWI ergibt das aus meiner Sicht großen Sinn, um Large, Medium und Small Caps - also (fast) den ganzen Markt - nachhaltig abzudecken. Ich bin auf jeden Fall gerade dabei, zu überlegen, wie ich dies für mein Portfolio umsetzen kann. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
vor einer Stunde von brln_sri:
vor 5 Stunden von tyr:

Durch den SRI-Filter sind nur noch 735 von 4440 Werten = 17% der Werte aus dem Elternindex MSCI World SC enthalten. Marktbreit ist das für mich nicht mehr.

Aber das bezieht sich nur auf die Anzahl der Unternehmen, oder?

Ja. Bei unter 20% der Werte ist der gesamte Index nur noch auf die ESG-Kriterien ausgerichtet, der Großteil des Marktes ist nicht mehr enthalten. Die ganze SRI-Indexfamilie zielt auf 25% der MK eines Sektors ab:

https://www.msci.com/msci-sri-indexes

Zitat

Targets a 25% representation of each sector’s market cap

Mir geht das deutlich zu weit, ich will lieber marktbreit passiv anlegen.

 

Zitat

Aber eigentlich müssten wir doch hier auf die Marktkapitalisierung schauen, und die ist trotz der "geringen" Anzahl eben bei den bekannten werden der MSCI World SRI-Indexfamilie bzw. hier mit den Zusätzen "Low Carbon Select" und "5% Issuer Capped" (Hervorhebungen durch mich):

Zitat

The MSCI World Small Cap SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index is based on the MSCI World Small Cap Index (the “Parent Index”). The index is constructed in below two steps.

Step 1 - The companies with MSCI ESG Rating below ‘BBB’ and MSCI ESG Controversies Score below 1 are excluded from the Index. Then, companies showing involvement in controversial weapons, civilian firearms, nuclear weapons, tobacco, alcohol, adult entertainment, conventional weapons, gambling, genetically modified organisms, thermal coal, oil & gas, nuclear power and fossil fuel reserves are excluded from the Index. Finally, securities of companies with the highest ESG ratings making up 25% of the free float market capitalization of each Global Industry Classification Standard (GICS®) sector of the Parent Index are selected.

Step 2 - To select companies with low exposure to carbon emissions, the Parent Index constituents are ranked by the carbon emission intensity, and the top 10% of securities, by number, are excluded from the MSCI SRI Low Carbon Select Indexes. The cumulative weight of securities excluded from any sector is less than 30% of the weight of the sector in the Parent Index. In case this limit is reached for any sector, no further securities from that sector are excluded. The securities that are selected by both the steps above are eligible for inclusion in the index. Further, the weight of all the issuers in the MSCI World Small Cap SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index is constrained at 5%. The Index is reconstituted annually at the May Semi-Annual Index Review and rebalanced at the February and August Quarterly Index Reviews and the November Semi-Annual Index Review.

Kann man so sehen. Für mich geht der SRI-Filter zu weit.

Zitat

Die Frage der Marktbreite stellt sich für mich auch anders, nämlich nicht auf Fonds-/Index-, sondern auf Portfolioebene. Denn niemand würde doch ausschließlich auf den MSCI World SC SRI setzen, oder? Aber als Zusatz zu einer World/EM-Kombination oder als Ergänzung des ACWI ergibt das aus meiner Sicht großen Sinn, um Large, Medium und Small Caps - also (fast) den ganzen Markt - nachhaltig abzudecken. Ich bin auf jeden Fall gerade dabei, zu überlegen, wie ich dies für mein Portfolio umsetzen kann. 

Ich glaube schon, dass einige bei der derzeitigen Entwicklung unserer Umweltbedingungen schnell auf ein nur-SRI Depot umsteigen könnten. In dem Fall kann es dann Überraschungen geben, falls es zu einer deutlichen Underperformance des Marktes kommt bei <20% Abdeckung des Elternindex.

 

Ich würde daher lieber am Anfang verschiedene Indexfamilien vergleichen, für sich selbst definieren, welcher ESG-Ansatz der Richtige sein soll.

 

 

Die Kriterien sind zudem noch stark in Bewegung. Ich gehe daher davon aus, dass heute für richtig empfundene Indizes/ESG-Strategien in spätestens 5 Jahren weiterentwickelt werden sollten, falls dies bis dahin nicht beim Indexherausgeber oder bei der KAG passiert ist.

 

Union Investment Befragung von Instis 2020:

image.png.e6dc21ce0f05c67822051e1fadc8ce68.png

 

ein Jahr später:

image.png.95169f03afddd8f352bb0546ae2338db.png

Negative und positive Screenings werden gar nicht mehr genannt, stattdessen ist die Auswahl nach Nachhaltigkeitswirkung auf Platz 2 vorgerückt.

 

image.png.08dd948a453072add7119eec3b1a5e36.png

 

Die Nachhaltigkeitswirkung wird nun als am wirksamsten eingestuft. Ein Jahr vorher war davon noch keine Rede!

 

Ich gehe davon aus, dass sich die ESG-Kriterien dynamisch weiterentwickeln werden, auch motiviert durch die EU-Taxanomie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hans-Hubert

Der UBS MSCI World Small Cap Socially Responsible UCITS ETF ist mittlerweile bei der FFB kauf-und sparplanfähig, falls es jemanden interessiert. Ich denke nun darüber nach, ihn in mein Modellportfolio zu integrieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hans-Hubert

Ishares hat nun auch einen nachhaltigen small cap etf: iShares MSCI World Small Cap ESG Enhanced UCITS ETF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...