Nostradamus Februar 21, 2021 · bearbeitet Februar 21, 2021 von Nostradamus vor 13 Stunden von Johannes34567: Ich habe jetzt aber immer noch nicht herausgefunden in welchem Bereich man Gold heutzutage als alternatives Zahlungsmittel verwendet. Gibt es da irgendwie Beispiele/Bereiche in denen das häufig vorkommt ? Z.B. der Krügerrand: "Formal ist er nach der südafrikanischen Notenbankverordnung ein offizielles Zahlungsmittel in Südafrika, obwohl er nicht als Bargeld gedacht ist und praktisch nicht als solches genutzt wird." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Johannes34567 Februar 21, 2021 · bearbeitet Februar 21, 2021 von Johannes34567 vor 1 Stunde von Nostradamus: Z.B. der Krügerrand: "Formal ist er nach der südafrikanischen Notenbankverordnung ein offizielles Zahlungsmittel in Südafrika, obwohl er nicht als Bargeld gedacht ist und praktisch nicht als solches genutzt wird." Das steht doch auch, dass es praktisch nicht genutzt wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Johannes34567 Februar 21, 2021 vor 1 Stunde von Sonjaf86: Ich bin wirklich geschockt. Aber wie Einstein sagte "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Naja es war eigentlich eine ganz normale Frage, die mir bis jetzt immer noch keiner beantworten konnte. Das Zitat finde ich eher unangebracht. Du investierst in Gold aus folgenden Gründen: - es ist schön - man kann es anfassen - man kann es als alternatives Zahlungsmittel verwenden, obwohl es anscheinend keine praktischen Beispiele dafür gibt Und dann willst du über vor 1 Stunde von Sonjaf86: die menschliche Dummheit philosophieren Well played! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sonjaf86 Februar 21, 2021 · bearbeitet Februar 21, 2021 von Sonjaf86 Ich verstehe deine Frage nicht. Ich kann alle möglichen Sachen gegen alles Eintauschen. Was stellst du da in Frage? Die Diskussion ist sinnfrei. Bitte troll wo anders. Admins: Bitte Thread schließen, mir wurde sehr geholfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Februar 21, 2021 vor 13 Minuten von Sonjaf86: Admins: Bitte Thread schließen, mir wurde sehr geholfen. hier werden keine Threads geschlossen. Du kannst allerdings auch Mitglieder auf die Ignorier Liste setzen oder einfach nicht mehr darauf antworten, wenn dir die Fragen nicht zusagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Johannes34567 Februar 21, 2021 vor 2 Minuten von Sonjaf86: Ich verstehe deine Frage nicht. Ich kann alle möglichen Sachen gegen alles Eintauschen. Was stellst du da in Frage? Die Diskussion ist sinnfrei. Bitte troll wo anders. Es geht aber nicht um Tauschen. Du meintest einer deiner Gründe ist es, dass Gold ein alternatives Zahlungsmittel wäre. Mich hätte interessiert wo in Deutschland bzw. wo überhaupt auf der Welt man noch Gold als Zahlungsmittel verwendet. Mich indirekt als dumm zu bezeichnen, obwohl man den Unterschied zwischen Tausch- und Zahlungsmittel nicht versteht, ist natürlich sehr hilfreich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sonjaf86 Februar 21, 2021 vor 10 Minuten von Johannes34567: Es geht aber nicht um Tauschen. Du meintest einer deiner Gründe ist es, dass Gold ein alternatives Zahlungsmittel wäre. Mich hätte interessiert wo in Deutschland bzw. wo überhaupt auf der Welt man noch Gold als Zahlungsmittel verwendet. Mich indirekt als dumm zu bezeichnen, obwohl man den Unterschied zwischen Tausch- und Zahlungsmittel nicht versteht, ist natürlich sehr hilfreich. Gut, ich erhelle dich: https://www.gold.de/gesetzliches-zahlungsmittel/#:~:text=Der in Deutschland hergestellte Goldeuro,offizielles Zahlungsmittel in Südafrika gilt. Google haette dir aber auch geholfen. Und um deine naive Frage konkret zu beantworten: Nein, ich gehe damit nicht in ein Einkaufsladen und bezahle mit Goldmünzen. Es ist nur als Alternative gedacht, falls es mit dem EURO jemals Probleme geben sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Johannes34567 Februar 21, 2021 vor 56 Minuten von Sonjaf86: Gut, ich erhelle dich: https://www.gold.de/gesetzliches-zahlungsmittel/#:~:text=Der in Deutschland hergestellte Goldeuro,offizielles Zahlungsmittel in Südafrika gilt. Google haette dir aber auch geholfen. Und um deine naive Frage konkret zu beantworten: Nein, ich gehe damit nicht in ein Einkaufsladen und bezahle mit Goldmünzen. Es ist nur als Alternative gedacht, falls es mit dem EURO jemals Probleme geben sollte. Vielen Dank! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sonjaf86 Februar 21, 2021 vor 57 Minuten von Johannes34567: Vielen Dank! Bitte, Kuss geht raus und schönen Sonntag noch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Februar 21, 2021 vor 18 Stunden von Cepha: Ich halte die 4% P2P Kredite für schädlich. Sie erzeugen sehr hohen Aufwand (vermutlich mehr Aufwand als die anderen 96% zusammen), haben hohes Risiko und bringen bei 4% Anteil dafür praktisch keinen Nutzen. Zustimmung – @Sonjaf86, wie würdest du diesen P2P-Anteil praktisch umsetzen? Hast du dich mit der steuerlichen Situation beschäftigt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 21, 2021 vor 18 Stunden von Cepha: Ich halte die 4% P2P Kredite für schädlich. Sie erzeugen sehr hohen Aufwand (vermutlich mehr Aufwand als die anderen 96% zusammen), haben hohes Risiko und bringen bei 4% Anteil dafür praktisch keinen Nutzen. Mach daraus z.B. 4% Xetra-Gold, dann kannst Du die Gesamt 10% Gold auch mal zum balancen benutzen. (Physisch verkaufen ist mühsamer) vor 15 Minuten von bondholder: Zustimmung – @Sonjaf86, wie würdest du diesen P2P-Anteil praktisch umsetzen? Hast du dich mit der steuerlichen Situation beschäftigt? Ich würde das praktisch mit Anleihen von Iutecredit oder Mogo Finance umsetzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Februar 21, 2021 vor 9 Minuten von Ramstein: Ich würde das praktisch mit Anleihen von Iutecredit oder Mogo Finance umsetzen. Bei diesen beiden würde ich das auch so machen. Generell lieber in Anleihen der Anbieter wo möglich. Die P2P Investoren der Plattformen stehen an letzter Stelle sollte es zu Problemen führen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DarkBasti Februar 22, 2021 Wenn man bisl Dmax schaut, zahlen die Goldschürfer den Lohn und die Geräte alle in Gold. Ich frage mich da aber wie die Echtheit geprüft wird, da das Gold meist in Nuggets in einem Glas transportiert wird. Unzen bieten dazu einmal eine gewisse fälschungssicherheit und in dt. einen kleinen Steuervorteil weil differenzbesteuert. Mir ist hartes Gold auch lieber als Xetra. Einfach mal der Strom weg und deine gesamten Ersparnisse sind weg. Also ich sehe da wenig Gewinn in der Risikostreuung. Ps. wenn Gold zu teuer ist, Silber stelle ich mir schon eher als Zahlungsmittel in Krisensituationen vor. Zu den p2p Krediten, achte auf Gebühren aller Art. Bei Smava gab es einen Sicherheitspool (fand ich cool wirkt sich aber negativ auf die Rendite aus). Des weiteren 1€ oder so für monatliche Kontoauszüge. Je nach dem ist die Rendite aber so von 3,5 auf 2,x geschrumpft. Fand ich dann nicht mehr so gut im Nachhinein. Noch ein Tipp am Ende. Erstelle doch mal ein Musterdepot und schau schau dir an, wie sich 2 oder 3 Strategien auswirken. Allerdings wird bei dem Musterdepot Steuer und Gebühren unterschlagen. Es hilft aber trotzdem dabei, ein Gefühl für das Rauf und Runter an der Börse zu bekommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Mai 26, 2021 Am 20.2.2021 um 17:24 von Sonjaf86: Das Gold behalte ich auf jeden Fall. Ich finde es schön anzusehen, "kann man anfassen" und kann ich als alternatives Zahlungsmittel verwenden. Notgroschen ist zusätzlich vorhanden; siehe Punkt 4 oben im ersten Post. Die monatliche Sparrate, siehe Punkt 2, geht auf einen FTSE All World Acc. Habe ich jetzt auch gerade und das Ganze klein gehalten. Habe jetzt einen FTSE All World Dis gewählt, um meinen Steuerpauschbetrag auszunutzen. Danke für euer Feedback. Am 20.2.2021 um 17:31 von Synthomesc: Gute Entscheidung!Jetzt heißt es nur noch durchzuhalten...... vor 9 Stunden von Sonjaf86: Hallo Supertobs, hast du am Beispiel EM Staatsanleihen in Hartwährung ETFs die du empfehlen würdest bzw. welche näher angeschaut werden könnten? z.B. den WKN A1439H? Servus @Sonjaf86 Ehrliche Frage (ohne eine Diskussion lostreten zu wollen): Was hat dich schon nach ein paar Monaten dazu bewogen, darüber nachzudenken die geplante Assetverteilung umzuändern? (Nicht dass ich EM-USD-Staatsanleihen schlecht finde - habe ja selbst welche im Depot) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sonjaf86 Mai 26, 2021 · bearbeitet Mai 26, 2021 von Sonjaf86 vor 26 Minuten von pillendreher: Servus @Sonjaf86 Ehrliche Frage (ohne eine Diskussion lostreten zu wollen): Was hat dich schon nach ein paar Monaten dazu bewogen, darüber nachzudenken die geplante Assetverteilung umzuändern? (Nicht dass ich EM-USD-Staatsanleihen schlecht finde - habe ja selbst welche im Depot) Hallo, Du meinst mein Interesse an die EM Bonds? Hat grundsätzlich nix mit einem konkreten Investment oder Wechsel der Strategie zu tun. /edit: ich möchte den TG Teil nur irgendwann nicht weiter besparen als risikofreien Teil und überlege mir, was ich danach mache, wenn ich aus meiner Sicht genug Cash habe. Da fand ich diesen RK2 bzw RK 2.5 ueber die EM Bonds als zukünftigen Ansatz ininteressant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Mai 26, 2021 · bearbeitet Mai 26, 2021 von pillendreher vor 17 Minuten von Sonjaf86: Hallo, Du meinst mein Interesse an die EM Bonds? Hat grundsätzlich nix mit einem konkreten Investment oder Wechsel der Strategie zu tun. /edit: ich möchte den TG Teil nur irgendwann nicht weiter besparen als risikofreien Teil und überlege mir, was ich danach mache, wenn ich aus meiner Sicht genug Cash habe. Da fand ich diesen RK2 bzw RK 2.5 ueber die EM Bonds als zukünftigen Ansatz ininteressant. Meinen Segen hast du (was aber sowas von egal ist) und Herrn Kommers Segen auch. PS Hast du dich schon mal mit meinem neuen Sammelobjekt als RK2, Rk2,5 Depotbaustein beschäftigt? https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00BSKRJZ44 Finden (bzw. fanden) Harry Browne und Ray Dalio sehr gut, die aktuelle Marktmeinung dazu ist aber Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation Mai 26, 2021 · bearbeitet Mai 26, 2021 von stagflation vor 28 Minuten von Sonjaf86: ich möchte den TG Teil nur irgendwann nicht weiter besparen als risikofreien Teil und überlege mir, was ich danach mache, wenn ich aus meiner Sicht genug Cash habe. Da fand ich diesen RK2 bzw RK 2.5 ueber die EM Bonds als zukünftigen Ansatz ininteressant. vor 18 Minuten von pillendreher: Herrn Kommers Segen auch. Herr Kommer hat vermutlich nichts gegen EM-Bonds im risikoreichen Teil der Anlage. Er hätte aber ganz sicherlich etwas gegen EM-Bonds als Tagesgeld-Ersatz im risikoarmen Teil des Portfolios. @Sonjaf86: ich habe von Dir noch nichts gelesen zur Verteilung Deines Anlagebetrags in einen risikoreichen und einen risikoarmen Anteil. Hast Du so eine Aufteilung gemacht? Oder investierst Du nicht nach diesem Anlagemodell? Wenn Du eine Aufteilung gemacht hast: wie ist das Verhältnis zwischen risikoreichem und risikoarmen Anteil? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sonjaf86 Mai 26, 2021 · bearbeitet Mai 26, 2021 von Sonjaf86 vor einer Stunde von pillendreher: Meinen Segen hast du (was aber sowas von egal ist) und Herrn Kommers Segen auch. PS Hast du dich schon mal mit meinem neuen Sammelobjekt als RK2, Rk2,5 Depotbaustein beschäftigt? https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00BSKRJZ44 Finden (bzw. fanden) Harry Browne und Ray Dalio sehr gut, die aktuelle Marktmeinung dazu ist aber Waere nix fuer mich, da es nur ein Land waere und mir nicht genug Diversifikation ist. vor 51 Minuten von stagflation: Herr Kommer hat vermutlich nichts gegen EM-Bonds im risikoreichen Teil der Anlage. Er hätte aber ganz sicherlich etwas gegen EM-Bonds als Tagesgeld-Ersatz im risikoarmen Teil des Portfolios. @Sonjaf86: ich habe von Dir noch nichts gelesen zur Verteilung Deines Anlagebetrags in einen risikoreichen und einen risikoarmen Anteil. Hast Du so eine Aufteilung gemacht? Oder investierst Du nicht nach diesem Anlagemodell? Wenn Du eine Aufteilung gemacht hast: wie ist das Verhältnis zwischen risikoreichem und risikoarmen Anteil? Von nach Kosten freien Kapital tue ich monatlich 50% frei konsumieren und 50% "investieren". Von diesen 50% Investition tue ich eine Hälfte auf das TG und die andere Hälfte in den Allworld ETF. Den TG Teil möchte ich Stand jetzt nicht zu hoch wachsen lassen und das dauert auch noch seine Zeit. Wahrscheinlich ein mittlerer 5-stelliger Betrag. Danach hatte ich mir ueberlegt anstatt in das TG in einem EM Bomd das Geld einzuzahlen. Hintergrund waere, dass ich im Notfall auf diese EM Bonds zugreifen kann, wenn warum auch immer das TG Cash nicht reichen wuerde im Fall der Faelle, aber die Vola nicht so hoch wie im Aktien Teil ist. Aber wiederum die Rendite nicht zu niedrig, wie auf dem TG bzw deutsche Staatsanleihen. Wobei ich den EM Bond Teil nicht zu hoch anwachsen lassen wuerde. Was das aber konkret bedeutet, sehen wir in einigen/vielen Jahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation Mai 26, 2021 · bearbeitet Mai 26, 2021 von stagflation Ja, das verstehe ich schon - aber das ist nicht das, was Kommer empfiehlt. Die Idee ist, am Anfang eine Asset Allocation zu machen und dabei das Verhältnis zwischen risikoreichem und risikoarmem Anteil festzulegen - und das dann auch beizubehalten. Zurzeit hast Du wohl eine Aufteilung risikoreich zu risikoarm von 50:50, was einem ausgewogenen Depot entspricht. Wenn Du nicht mehr ins Tagesgeld einzahlst, sondern in EM Bonds - dann beginnt sich das Verhältnis zwischen risikoreich und risikoarm zu verschieben, weil EM Bonds Teil des risikoreichen Anteils sind. Eine schleichende Änderung des Verhältnisses zwischen risikoreichem und risikolosem Anteil sollte man vermeiden. Man sollte auch nicht Rendite und Risiko einer Anlageklassen alleine betrachten, sondern immer die des Gesamtportfolios. Insofern ist auch die Aussage, dass Tagesgeld zu wenig Rendite erwirtschaftet, unpassend. Der risikoarme Anteil des Portfolios hat überhaupt nicht die Aufgabe, Rendite zu erwirtschaften. Was Du sagen könntest ist, dass das Gesamtdepot zu wenig Rendite erwirtschaftet und dass Du mehr Risiko möchtest. Die empfohlene Handlungsweise wäre dann aber nicht, EM Bonds statt Tagesgeld zu nehmen - sondern das Verhältnis zwischen risikoreich und risikoarm zu ändern. Also anstelle einer Aufteilung von 50:50 (risikoreich/risikoarm) beispielsweise auf 60:40 zu gehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sonjaf86 Mai 26, 2021 vor 3 Minuten von stagflation: Ja, das verstehe ich schon - aber das ist nicht das, was Kommer empfiehlt. Das ist korrekt und nicht Ziel gewesen. Das Ziel waere eine ausreichend nach meinen empfinden hohe Cashreserve zu haben und diese immer wieder aufzufüllen bei Bedarf. Der EM Bond Teil dann als Backup im Bedarfsfall. Der Aktien Teil sollte im besten Fall nie angerührt werden. Taktik so weit in Ordnung oder was meinst du/Ihr? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joe32 Mai 26, 2021 vor 39 Minuten von Sonjaf86: Danach hatte ich mir ueberlegt anstatt in das TG in einem EM Bomd das Geld einzuzahlen. Hintergrund waere, dass ich im Notfall auf diese EM Bonds zugreifen kann, wenn warum auch immer das TG Cash nicht reichen wuerde im Fall der Faelle, aber die Vola nicht so hoch wie im Aktien Teil ist. Aber wiederum die Rendite nicht zu niedrig, wie auf dem TG bzw deutsche Staatsanleihen. Sowas ähnliches hab ich auch probiert. Ist nur mit der Zeit immer ein bisschen ins Minus gelaufen, hab’s dann abgebrochen und seitdem liegt’s aufm Sparkonto/TG. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation Mai 26, 2021 · bearbeitet Mai 26, 2021 von stagflation vor 39 Minuten von Sonjaf86: Das ist korrekt und nicht Ziel gewesen. Das Ziel waere eine ausreichend nach meinen empfinden hohe Cashreserve zu haben und diese immer wieder aufzufüllen bei Bedarf. Der EM Bond Teil dann als Backup im Bedarfsfall. Der Aktien Teil sollte im besten Fall nie angerührt werden. Taktik so weit in Ordnung oder was meinst du/Ihr? Ich sehe das nicht so - und Kommer vermutlich auch nicht. Für unerwarteten Geldbedarf im normalen Leben (kaputte Waschmaschine, kaputtes Auto) sollte man eine Reserve haben. Diese Reserve ist nicht Teil des Wertpapier-Portfolios, sondern sollte außerhalb verwaltet werden, beispielsweise in Form von Tagesgeld. Geld, das man in wenigen Jahren wahrscheinlich braucht (z.B. für einen geplanten Immobilien-Kauf oder für ein neues Auto) sollte auch NICHT Teil des Wertpapier-Portfolios sein. Dieses Geld legt man besser in Festgeld an. Ins Wertpapier-Portfolio sollte nur Geld, das man langfristig anlegen möchte (10 Jahre und länger). Dieses Geld teilt man in einen risikoreichen Teil und in einen risikoarmen Teil auf. Den ersten Teil legt man in "kurzlaufenden Staatsanleihen höchster Bonität in der Heimatwährung" (oder alternativ in Tagesgeld oder Festgeld) an. Den zweiten Teil legt man in einem breit gestreuten Aktien-ETF an. Diese Aufteilung macht man, um das Risiko zu reduzieren. Man versucht, dieses Verhältnis im Laufe der Zeit konstant zu halten. Deshalb macht man auch Rebalancing, wenn sich die Anteile verschieben sollten. Was macht man nun, wenn man doch unerwarteterweise Geld benötigt und dem Wertpapier-Portfolio entnehmen muss? Dann entnimmt man es sowohl dem risikoreichem, als auch dem risikoarmen Teil - weil man das Verhältnis zwischen den beiden Teilen konstant halten will. Wenn man das Geld nur dem risikoarmen Teil entnehmen würde, würde sich das Verhältnis zwischen risikoreich und risikoarm verändern - und das sollte man vermeiden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sonjaf86 Mai 27, 2021 · bearbeitet Mai 27, 2021 von Sonjaf86 vor 9 Stunden von Joe32: Sowas ähnliches hab ich auch probiert. Ist nur mit der Zeit immer ein bisschen ins Minus gelaufen, hab’s dann abgebrochen und seitdem liegt’s aufm Sparkonto/TG. Guten Morgen, wie lange war denn der Zeitraum und welcher ETF war dies? Ich plane +10 Jahre. vor 9 Stunden von stagflation: Für unerwarteten Geldbedarf im normalen Leben (kaputte Waschmaschine, kaputtes Auto) sollte man eine Reserve haben. Diese Reserve ist nicht Teil des Wertpapier-Portfolios, sondern sollte außerhalb verwaltet werden, beispielsweise in Form von Tagesgeld. Geld, das man in wenigen Jahren wahrscheinlich braucht (z.B. für einen geplanten Immobilien-Kauf oder für ein neues Auto) sollte auch NICHT Teil des Wertpapier-Portfolios sein. Dieses Geld legt man besser in Festgeld an. Korrekt, sehe ich auch so. Ich habe einen sehr kleinen 5-stelligen Betrag als Notgroschen (unerwartete Geldbedarf für "kleinere Sachen") und für die erwarteten größeren planbare Sachen das geplante/angesprochene TG mit einem mittleren 5-stelligen Betrag. Wenn dieser ungeplant, sehr schnell schrumpft, würde ich alle meine monatlichen Sparraten in das TG switchen, bis ein entsprechender Betrag wieder angesparrt ist. Danach erfolgt wieder ein Teilsplit usw usf. Für unerwarte Krankheit oder längeren Verdienstausfall durch Krankheit, bin ich im Versicherungsmantel geschützt. Ich wäre dann also aus deiner Sicht zu 100% im RK2.5 bzw. RK3 investiert. ;-) Falls ich überhaupt dazu kommen, die EM Bonds (RK2.5) aufzunehmen, könnte ich mir noch einmal überlegen, eher in Investment Grade Ratings zu gehen, wie WKN A2H6ZT. Das wäre dann tatsächlich eher RK2. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Merol Rolod Mai 27, 2021 vor 10 Stunden von Sonjaf86: Von nach Kosten freien Kapital tue ich monatlich 50% frei konsumieren und 50% "investieren". Was bedeutet der Satz oben? Was ist "nach Kosten freies Kapital"? Ist dein Notgroschen Teil nun des Portfolios oder nicht? Und ist der aktuell aufgefüllt oder nicht? Wie ist deine angestrebte AA und wie ist die aktuelle AA? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flughafen Mai 27, 2021 Am 20.2.2021 um 23:12 von Johannes34567: Ich habe jetzt aber immer noch nicht herausgefunden in welchem Bereich man Gold heutzutage als alternatives Zahlungsmittel verwendet. Beim Friseur. Meine Friseurin hat mir mal erzählt, dass sie ihrem Kunden eine Goldkette abgekauft hatte. Bei der Transaktion war zwar Bargeld auch im Spiel, aber letztendlich hat der Kunde seinen Haarschnitt mit Gold bekommen und sogar noch die Goldkette in Bargeld umgewandelt. Du kannst es aber auch bei vielen anderen Händlern machen, einfach versuchen. Wer fragt, der findet Möglichkeiten. In Russland ist Gold übrigens nicht soo interessant als alternatives Zahlungsmittel wie Wodka (die sog. "flüssige Währung"). Das ist aber wetterbedingt, mit Wodka kann man sich aufwärmen, mit Gold nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag