lexter17 Februar 5, 2021 Liebe Community, ich plane einen langfristigen ETF-Sparplan bei Comdirect laufen zu lassen, und wollte gerne eure Fachmeinung dazu hören. Mein Plan ist ein Depot aus folgenden ETFs zusammenzustellen (a 1000€/Monat): 60%: Amundi Index Solutions Index MSCI World SRI - DR EUR ACC. ISIN: LU1861134382 30%: iShares MSCI EM IMI ESG Screened UCITS ETF - USD ACC ISIN: IE00BFNM3P36 10%: iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF - USD ACC. ISIN: IE00B3WJKG14 Sieht das aus eurer Perspektive vernünftig aus? Hab ich irgendetwas ausser Acht gelassen? Ich habe z.B. mal gelesen, dass es steuerlich Probleme geben kann, wenn die Fondsgesellschaft im Ausland sitzt... Also Blackrock sitzen in Dublin und Amundi in Luxemburg. Gibt es hierbei etwas für mich zu beachten? Also soweit ich das beurteilen kann, sind da ja keine exotischen Anbieter, die ich da gewählt habe... Freu mich über Feedback. Vielen Dank schonmal im Voraus. Lexter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Noch_Neu_Hier Februar 5, 2021 · bearbeitet Februar 5, 2021 von Noch_Neu_Hier Erläutere mir (uns) einmal, was deine Beweggründe waren, genau diese ETFs auszuwählen und was du dir davon langfristig versprichst. Du wirst dir sicherlich deine Gedanken gemacht haben um genau dieses / dein Konzept langfristig umzusetzen. Und dann habe ich eine Verständnisfrage vor 52 Minuten von lexter17: folgenden ETFs zusammenzustellen (a 1000€/Monat D.h., deine Sparrate beträgt 3000€ / Monat? Wie willst du damit deine % Verteilung hinbekommen, wenn u jeden ETF mit 1000€ besparst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 5, 2021 vor 41 Minuten von lexter17: Sieht das aus eurer Perspektive vernünftig aus? Was hast du aus der Diskussion 2019 für dich mitgenomme? vor 41 Minuten von lexter17: Ich habe z.B. mal gelesen, dass es steuerlich Probleme geben kann, wenn die Fondsgesellschaft im Ausland sitzt... Das Thema "Thesaurierer mit ausschüttungsgleichen Erträgen" ist seit 2018 vom Tisch. Da kannst du dich entspannen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lexter17 Februar 5, 2021 Hallo nochneuhier, also erstmal erscheint mir die kombination aus msci world und msci emerging markets langfristig eine solide basis zu sein (oft wird ja von einem verhältniss von 70/30 gesprochen/empfohlen - zumindest von den mir zugänglichen seriösen quellen wie finanztipp oder stiftung warentest). Speziell die beiden habe ich gewählt weil sie zusätzlich mehr oder weniger nachhaltig aufgestellt sind (esg / sri screened) - und btw: bei meiner bank verfügbar sind. Information Technology habe ich nochmal mit 10% dazugemischt, weil ich damit eine kleine wette eingehe, dass die die dort gelisteten IT unternehmen in den kommenden jahren die anderen beiden indexe schlagen werden. Aber das ist eher spekulation, daher nur 10%. und zu deiner zweiten frage: nein ich bespare das ganze paket (zunächst) mit 1000,- im monat: 600,- msci world 300,- EM 100,- IT wenn ich Irgendwann mit der sparrate hoch oder runtergehe würde ich das mischverhältniss (60:30:10) beibehalten. Deswegen die prozentzahlen. @odensee: danke für die info bez steuer! die diskussion 2019 ist anscheinend an mir vorbeigangen (ich beschäftige mich erst seit letztem jahr mit dem thema). Vllt kannst du mir da einen hint geben? Danke vielen dank schonmal für euer feedback Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 5, 2021 vor 13 Minuten von lexter17: die diskussion 2019 ist anscheinend an mir vorbeigangen Wirklich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Noch_Neu_Hier Februar 5, 2021 · bearbeitet Februar 5, 2021 von Noch_Neu_Hier vor 49 Minuten von lexter17: zusätzlich mehr oder weniger nachhaltig aufgestellt sind (esg / sri screened) - und btw: bei meiner bank verfügbar sind. Mit deiner Auswahl SRI / ESG folgst du einem Trend. Weißt du genau was darin alles enthalten ist und warum nimmst du keinen "normalen" MSCI World (IMI ) bzw. FTSE All World? Oder entsprechen diese beiden ETFs genau deinen Vorstellungen? Erläutere mir das bitte einmal, du wirst dir die Unterschiede ja anhand der Verkaufsprospekte erarbeitet haben. Welchen "Mehrwert" bieten SRI / ESG? Ich habe das Gefühl, du hast dir diese Auswahl zusammengestellt, weil sie bei deiner Bank (kostenlos?) verfügbar sind, oder? Verfügbar sind sie nämlich bei jeder Bank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lexter17 Februar 5, 2021 jetzt hab ich ausführlich dazu geantwortet und dann ist der beitrag verloren gegangen... shitte. also kurzform: eigentlich ist nur einer der etfs bei meiner bank kostenlos. Schlimm? Ja, mir ist klar was esg und sri bedeuten und welche ausschlusskriterien damit definiert sind. und warum nicht allworldindex kannst du zB hier nachlesen: https://depotstudent.de/was-ist-besser-msci-world-emerging-markets-vs-msci-acwi/ viele grüsse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 5, 2021 vor 8 Minuten von lexter17: und warum nicht allworldindex kannst du zB hier nachlesen: https://depotstudent.de/was-ist-besser-msci-world-emerging-markets-vs-msci-acwi/ Na, wenn's in irgendeinem Blog steht, muss es ja stimmen. Ausser wenn in irgendeinem Youtube-Video was anderes gesagt wird. Videos haben noch mehr recht als Blogs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Noch_Neu_Hier Februar 5, 2021 Was sagt - Dein Depotstudent Dominik - zu deinem Vorhaben? Viel Erfolg, viele Wege führen nach Rom, Hauptsache anfangen und nicht in 2 Jahren wieder vorstellen. Es ist dein Geld und deine Entscheidung. Du hast dich nun 2 Jahre ausführlich damit befasst, also fange an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lexter17 Februar 5, 2021 Puh. ok, also das niveau jetzt... gut, das führt zu nix. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt Februar 5, 2021 · bearbeitet Februar 5, 2021 von hattifnatt vor 13 Minuten von lexter17: Puh. ok, also das niveau jetzt... Damit hast aber Du angefangen, als Du diesen hundsmiserabel geschriebenen, inhaltlich dünnen und mit Werbelinks zugepflasterten Blogartikel als Autoritätsargument angeführt hast Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lexter17 Februar 5, 2021 Ich bezog mich nicht auf ein fachliches niveau - sondern auf den offensichtlich vorführenden kommentar von odensee. Aber im ernst: Dass man 70/30 msci world und EM mischt ist ja ein bekanntes konzept. Das hat ja der „depotstudent dominik“ nicht erfunden. Das wird ja sogar von stiftung warentest empfohlen... und auch überall und oft diskutiert. https://community.comdirect.de/t5/Wertpapiere-Anlage/70-30-MSCI-World-EM-versus-FTSE-All-World-Vor-und-Nachteile/td-p/69814 also habt ihr dazu was fachliches zu sagen? Wenn nicht, dann vltt einfach mal nicht so überheblich kommunizieren. Danke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna Februar 5, 2021 vor 3 Minuten von lexter17: also habt ihr dazu was fachliches zu sagen? Wenn nicht, dann vltt einfach mal nicht so überheblich kommunizieren. Danke. Tja, wenn du dir den letzten Satz gespart hättest, hätte ich dir sogar eine ausführliche Antwort geschrieben. So nur: dieses Forum verlangt, dass Menschen selber lesen und selber denken können und die Zeit wertschätzen, die Ihnen von anderen Menschen geschenkt wird. Der Ton macht die Musik. vor 6 Minuten von lexter17: überall und oft diskutiert Ist das schlechteste Argument, seit es Argumente gibt. Die Mehrheit der Menschen in diesem Land ist auch der Meinung, Aktien sind Teufelszeug, und ich habe für mich entschieden, nicht dieser Meinung zu sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cepha Februar 5, 2021 Es muss nicht jeder dasselbe kaufen und sonderlich exotisch ist es auch nicht, also warum nicht? Statt dem IT ETF könntest Du Dir auch noch den Lyxor MSCI Disruptive Technology ESG Filtered (DR) UCITS ETF anschauen: https://de.extraetf.com/etf-profile/LU2023678282 Das ist natürlich auch eine Wette auf einen Blumenstrauß an "neuen Technologien", hat aber wie Deine anderen beiden ETF auch desn ESG Filter. Ob es den bei Deinem Broker aals Sparplan gibt weiß ich aber nicht. MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 5, 2021 vor 6 Minuten von lexter17: Ich bezog mich nicht auf ein fachliches niveau - sondern auf den offensichtlich vorführenden kommentar von odensee. 1) sowas vor 1 Stunde von lexter17: und warum nicht allworldindex kannst du zB hier nachlesen empfinde ich als ein kleines bisschen daneben. Nur weil irgendein Mensch dieser Welt einen Blog betreibt, muss der ja nicht die Weisheit mit Löffeln gefr... haben. 2) Gehen wir mal auf Inhalte ein (des "Depotstudenten"): Im Vergleich mit dem MSCI World weist der MSCI ACWI im genannten Zeitraum mit 8,2 % (8,5 %) pro Jahr eine etwas niedrigere Rendite auf. Aha, warum ist das wohl so? Nun, hauptsächlich durch die Aufnahme der EM. Warum lieber MSCI World + MSCI EM und nicht MSCI ACWI? Weil der MSCI ACWI aus meiner Sicht zu wenig die Schwellenländer gewichtet und diese im Kommen sind. Aha, da haben wir eben festgestellt, dass schon ca. 10% EM zu einer niedrigeren Rendite beigetragen haben. Na, dann erhöht man den EM Anteil doch einfach auf 30%. Tolle Logik. Übrigens ist der MSCI ACWI bei den meisten ETF Anbietern teurer als der Klassiker MSCI World. Aha, warum wohl? Ob es an der Hinzunahme der EM liegen mag? Übrigens sind bei den meisten Anbietern EM-ETF teurer als World-ETF. Und es gibt einen "All World" von Vanguard mit sehr niedrigen Kosten. Das sind einfach Allgemeinplätze, die da rausgehauen werden. Garniert mit Werbung für ein blödes Buch und sonstiges. Und auf meine Frage, was du aus der Diskussion 2019 für dich mitgenommen hast, kommt Schweigen. Warum stellst du eigentlich im Abstand von gut einem Jahr fast die gleichen Fragen? vor 25 Minuten von lexter17: Dass man 70/30 msci world und EM mischt ist ja ein bekanntes konzept. Das hat ja der „depotstudent dominik“ nicht erfunden. Das wird ja sogar von stiftung warentest empfohlen... und auch überall und oft diskutiert. Und? Kannst erklären, wie man auf 70/30 kommt? Warum nicht 50/50 oder 90/10? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Synthomesc_alt Februar 5, 2021 vor 26 Minuten von lexter17: Aber im ernst: Dass man 70/30 msci world und EM mischt ist ja ein bekanntes konzept. Und das halte ich auch für sehr sinnvoll, die Gewichtung ist Jedem selbst überlassen. Und wenn dir Umweltschutz, soziale Verantwortung und Unternehmensführung wichtig sind, dann spricht dagegen auch nichts... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Synthomesc_alt Februar 5, 2021 vor 3 Minuten von odensee: Weil der MSCI ACWI aus meiner Sicht zu wenig die Schwellenländer gewichtet und diese im Kommen sind. Aha, da haben wir eben festgestellt, dass schon ca. 10% EM zu einer niedrigeren Rendite beigetragen haben. Na, dann erhöht man den EM Anteil doch einfach auf 30%. Tolle Logik. och Odensee...es ist ja so einfach aus der Vergangenheit seine Erfahrung zu sammeln... Ich finde an der Aussage nichts unlogisches. Es wird ausgesagt das 10 % EM zu wenig sind und das angenommen wird das die Schwellenländer in Zukunft besser performen... Das sind absolut legitim! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lexter17 Februar 5, 2021 vor 29 Minuten von alsuna: Tja, wenn du dir den letzten Satz gespart hättest, hätte ich dir sogar eine ausführliche Antwort geschrieben. So nur: dieses Forum verlangt, dass Menschen selber lesen und selber denken können und die Zeit wertschätzen, die Ihnen von anderen Menschen geschenkt wird. Der Ton macht die Musik. Ist das schlechteste Argument, seit es Argumente gibt. Die Mehrheit der Menschen in diesem Land ist auch der Meinung, Aktien sind Teufelszeug, und ich habe für mich entschieden, nicht dieser Meinung zu sein. Hey alsuna, der letzte satz bezog sich nicht auf die ganze community. Sorry falls das falsch rüberkam. Und ja du hast recht: der ton macht die musik. Wenn du den verlauf des threads liest, wirst du erkennen dass nicht ich es bin, der sich im respektvollen ton vergriffen hat. Viele grüsse. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lexter17 Februar 5, 2021 vor 23 Minuten von Cepha: Es muss nicht jeder dasselbe kaufen und sonderlich exotisch ist es auch nicht, also warum nicht? Statt dem IT ETF könntest Du Dir auch noch den Lyxor MSCI Disruptive Technology ESG Filtered (DR) UCITS ETF anschauen: https://de.extraetf.com/etf-profile/LU2023678282 Das ist natürlich auch eine Wette auf einen Blumenstrauß an "neuen Technologien", hat aber wie Deine anderen beiden ETF auch desn ESG Filter. Ob es den bei Deinem Broker aals Sparplan gibt weiß ich aber nicht. MfG Danke für dem tipp. :) schau ich mir mal an Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lexter17 Februar 5, 2021 vor 14 Minuten von odensee: 1) sowas empfinde ich als ein kleines bisschen daneben. Nur weil irgendein Mensch dieser Welt einen Blog betreibt, muss der ja nicht die Weisheit mit Löffeln gefr... haben. 2) Gehen wir mal auf Inhalte ein (des "Depotstudenten"): Im Vergleich mit dem MSCI World weist der MSCI ACWI im genannten Zeitraum mit 8,2 % (8,5 %) pro Jahr eine etwas niedrigere Rendite auf. Aha, warum ist das wohl so? Nun, hauptsächlich durch die Aufnahme der EM. Warum lieber MSCI World + MSCI EM und nicht MSCI ACWI? Weil der MSCI ACWI aus meiner Sicht zu wenig die Schwellenländer gewichtet und diese im Kommen sind. Aha, da haben wir eben festgestellt, dass schon ca. 10% EM zu einer niedrigeren Rendite beigetragen haben. Na, dann erhöht man den EM Anteil doch einfach auf 30%. Tolle Logik. Übrigens ist der MSCI ACWI bei den meisten ETF Anbietern teurer als der Klassiker MSCI World. Aha, warum wohl? Ob es an der Hinzunahme der EM liegen mag? Übrigens sind bei den meisten Anbietern EM-ETF teurer als World-ETF. Und es gibt einen "All World" von Vanguard mit sehr niedrigen Kosten. Das sind einfach Allgemeinplätze, die da rausgehauen werden. Garniert mit Werbung für ein blödes Buch und sonstiges. Und auf meine Frage, was du aus der Diskussion 2019 für dich mitgenommen hast, kommt Schweigen. Warum stellst du eigentlich im Abstand von gut einem Jahr fast die gleichen Fragen? Und? Kannst erklären, wie man auf 70/30 kommt? Warum nicht 50/50 oder 90/10? Nein, kann ich nicht erklären. Aber mein freund, ich muss auch nicht wissen wie man einen laptop baut, um einen zu kaufen. Da vertrau ich auf urteile, testberichte und empfehlungen. Und genau deswegen bin ich ja hier... um mein wissen darüber zu erweitern. aber vllt erklärst du es mir? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 5, 2021 vor 27 Minuten von Synthomesc: och Odensee...es ist ja so einfach aus der Vergangenheit seine Erfahrung zu sammeln... Ich finde an der Aussage nichts unlogisches. Es wird ausgesagt das 10 % EM zu wenig sind und das angenommen wird das die Schwellenländer in Zukunft besser performen... Der "Depotstudent" argumentiert gegen ACWI unter anderem mit "nachteilig fällt die niedrigere Rendite auf." Stellt sich die Frage: niedriger als was? Niedriger als ein "World"-ETF? Ja, hat er selber gezeigt ein paar Abschnitte höher. (Was im Vergleichszeitraum(!) klar an der Beimischung der EM gelegen hat). Oder niedriger als "70/30"? Den Beweis dafür erbringt er leider auch für die Vergangenheit nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Birk Februar 5, 2021 vor 3 Stunden von lexter17: und warum nicht allworldindex kannst du zB hier nachlesen: https://depotstudent.de/was-ist-besser-msci-world-emerging-markets-vs-msci-acwi/ vor 50 Minuten von odensee: Der "Depotstudent" argumentiert gegen ACWI unter anderem mit "nachteilig fällt die niedrigere Rendite auf." Der Depotstudent stellt auch jeden Tag einen Beitrag online mit dem Titel "Meine Erfahrungen mit Finanzprodukt/Index/ETF/Vermögensverwalter XYZ", wobei sich dahinter logischerweise weniger Erfahrung verbirgt als das, was Tante Google zu den Themen so ausspuckt. Wie die Emerging Markets zukünftig performen werden weiß heute niemand. Was bekannt ist, dass sie im Vergleich zu den Developed Markets günstiger bewertet sind. Ob zu Recht oder zu Unrecht muss jeder für sich selbst entscheiden. Alternativ nimmt man einen FTSE All-World bzw. MSCI ACWI und nimmt einfach mal am Spiel teil, statt nur an der Seitenlinie zu stehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Vango Februar 5, 2021 vor 1 Stunde von lexter17: Nein, kann ich nicht erklären. Aber mein freund, ich muss auch nicht wissen wie man einen laptop baut, um einen zu kaufen. Da vertrau ich auf urteile, testberichte und empfehlungen. Und genau deswegen bin ich ja hier... um mein wissen darüber zu erweitern. aber vllt erklärst du es mir? Ich würde mich an deiner Stelle eher über Odensee freuen, er fordert dich wie in einer Prüfung, bei der du leider durchgefallen bist. Der Depotstudent Artikel ist wirklich sehr schwach. Er kommt selbst zu keinem klaren Ergebniss. Alleine schon, dass er nur den ACWI von 2014 bis 2018 vergleicht, und auf der Basis dann seine Persönliche Meinung bildet ist äußerst Fragwürdig. Wenn dann nimmt man den maximalen Zeitraum bzw. alle verfügbaren Daten, oder lässt es gleich bleiben. Der Artikel ist keine seriöse Quelle, und sollte daher keine Grundlage deiner Entscheidung sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulT Februar 24, 2021 Hallo Lexter, erstaunlich, ich habe gerade mein Portfolio erstellt und es sieht deinen Ideen sehr ähnlich! 77%: Amundi Index Solutions Index MSCI World SRI - DR EUR ACC. ISIN: LU1861134382 13%: iShares MSCI EM IMI ESG Screened UCITS ETF - USD ACC ISIN: IE00BFNM3P36 10%: ?? (hier soll noch ein nachhaltiger welt small cap etf hin) Das ist wirklich sehr ähnlich zu meinen Vorstellungen und ich stimme dir voll und ganz zu. Meine Überlgungen sind sicher ähnlich wie bei dir: - der Großteil in die developped world SRI, möglichst breit gestreut - zusätzlich ein Teil in die EM mit IMI, möglichst breit gestreut - einen Small Cap ETF für die Welt hab ich noch keinen gefunden --> kennt jemand einen? Zuerst hatte ich auch an einen nachhaltigen ETF für ACWI gedacht, da hab ich aber keinen (bzw. nur den A2H5CB) gefunden. Sogar einen ACWI mit den small caps (IMI) hab ich nicht gefunden. Des weiteren habe ich den Tipp oben mit dem Lyxor MSCI Disruptive Technology ESG auch schon gesehen. Dieser ist mir persönlich aber etwas zu spitz (zu wenig Werte) für eine Wette, da ich auf langfristiges und risikoarmes Investment gehe. Schöne Grüße - gut zu sehen^^ :) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag