ETFan Februar 4, 2021 Moin, Mir ist gerade so eine Idee gekommen, zu der ich im Internet nichts finden konnte, was womöglich auch seine Gründe hat... Es geht um folgendes: Einige ETFs wie z.B. die von iShares haben mittlerweile ja ein ziemlich hohes Fondvolumen, sodass wenn z.B. wie in der Vergangenheit, Tesla in einer dieser Indizes von MSCI oder FTSE aufgenommen wurde und damit auch die ETFs der jeweiligen Fondgesellschaften Teslaaktien in großen Mengen kauften, es zu erheblichen Kursanstiegen kam. Meine Frage ist nun folgende: Aufgrund der Tatsache, dass meines Erachtens nach die Bedingungen der einzelnen Index-Publisher für das Aufnehmen und Abstoßen von Einzelaktien aus bzw. in ihre jeweiligen Indizes transparent sind, würde es hierbei nicht Sinn ergeben diese in Frage kommenden Aktien vorzeitig zu kaufen oder zu shorten? Was spricht gegen dieses Vorhaben, jetzt mal abgesehen davon, dass bei Tesla aufgrund von anderen Faktoren einiges gegen einen Kauf spricht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
brandungsfels Februar 4, 2021 Das Konzept heisst Frontrunning und ist seit Jahrzehnt(en) bekannt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Livesey Februar 4, 2021 vor 31 Minuten von ETFan: ... Einfach nach front running suchen. Dagegen spricht einiges. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus Februar 4, 2021 Nützt dir leider nichts, da solche Aktienpakete schon weit vor der Veröffentlichung ausgehandelt sind. Die Zahnrädchen sind so eng verzahnt, dass solche Käufe keine plötzlichen Verschiebungen von 10% auslösen würden, damit es sich für nen Kleinanleger lohnt. Lies dich mal beim Creation Prozess ein. Da findest du schon sehr viele wichtige Teilnehmer bei solchen Veränderungen Außerdem unterschätzt du, dass sich auch vieles ausgleicht. Wenn ein Indizes plötzlich etwas aufnehmen muss, dann muss sehr wahrscheinlich ein anderer Indizes plötzlich auch was los werden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerBademeister Februar 5, 2021 Wenn ich mich nicht täusche, werden Aktienpakete in dieser Größenordnung auch außerbörslich gehandelt, eben um u.a. große Kursbewegungen an der Börse zu vermeiden. Also dürftest du daraus wenig Vorteil ziehen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko Februar 5, 2021 · bearbeitet Februar 5, 2021 von reko vor 10 Stunden von Livesey: Einfach nach front running suchen. Dagegen spricht einiges. Es spricht nichts dagegen, aber man muss wie bei Gamestop schneller als die Profis sein. Die großen Investmenthäuser besitzen die Indexprovider, die festlegen wer wann auf/ab-steigt, einen Eigenhandel mit aktiven Fonds die Frontrunning betreiben können und verwalten die passiven Fonds die die aufgestiegenen Aktien kaufen und die absteigenden Aktien verkaufen müssen. Prinzipiell hat man mit Aktien die für eine Indexaufnahme in Frage kommen auch mal Gelegenheit am Frontrunning teilzuhaben. Das ist aber eher eine nette Zugabe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin Februar 5, 2021 vor 10 Stunden von Bassinus: Nützt dir leider nichts, da solche Aktienpakete schon weit vor der Veröffentlichung ausgehandelt sind. Die Zahnrädchen sind so eng verzahnt, dass solche Käufe keine plötzlichen Verschiebungen von 10% auslösen würden, damit es sich für nen Kleinanleger lohnt. Lies dich mal beim Creation Prozess ein. Da findest du schon sehr viele wichtige Teilnehmer bei solchen Veränderungen Außerdem unterschätzt du, dass sich auch vieles ausgleicht. Wenn ein Indizes plötzlich etwas aufnehmen muss, dann muss sehr wahrscheinlich ein anderer Indizes plötzlich auch was los werden Ja perfekt. Dann kann man die abgestoßen Position auch noch shorten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Februar 5, 2021 vor 45 Minuten von reko: Die großen Investmenthäuser besitzen die Indexprovider, die festlegen wer wann auf/ab-steigt, einen Eigenhandel mit aktiven Fonds die Frontrunning betreiben können und verwalten die passiven Fonds die die aufgestiegenen Aktien kaufen und die absteigenden Aktien verkaufen müssen. Zum einen bezweifle ich, dass die Investmenthäuser Frontrunning mit aktiven Fonds betreiben. Und wenn es doch so wäre dann wäre das desolate Abschneiden von aktiven Fonds auch ein Beweis für das Nichtfunktionieren von Frontrunning. Dass die im Eigenhandel (oder im Swap-Portfolio von ETFs) Frontrunning betreiben könnte ich mir gut vorstellen, da kommt der Privatanleger aber nicht ran. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko Februar 5, 2021 Gerade eben von etherial: Zum einen bezweifle ich, dass die Investmenthäuser Frontrunning mit aktiven Fonds betreiben. Und wenn es doch so wäre dann wäre das desolate Abschneiden von aktiven Fonds auch ein Beweis für das Nichtfunktionieren von Frontrunning. Selbstverständlich nicht mit Publikumsfonds. So großzügig sind die Investmenthäuser dann doch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ETFan Februar 5, 2021 · bearbeitet Februar 5, 2021 von ETFan Okay, das heißt die Geschwindigkeit spielt eine entscheidende Rolle. Wäre es dann nicht einfach eine Alternative die in Frage kommenden Aktien frühzeitig zu kaufen bzw. zu shorten? Sodass ich eben nicht während der Indexaufnahme/abstoß handel, sondern kurz davor... EDIT: Ich habe jetzt nochmal etwas recherchiert und habe festgestellt, dass diese Strategie durchaus weit verbreitet ist und es selbst bei meiner Idee am Ende auf Geschwindigkeit ankommen würde, dadurch, dass es in der Vergangenheit bei potentiellen Aktien, die in einen Index auf/absteigen erhebliche Kurstanstiege gab. So als Idee werde ich dieses Frontrunning mal im Hinterkopf behalten aber sicherlich nicht als Hauptstrategie nutzen, zumal ich momentan ja eh passiv investiere. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Barqu Februar 5, 2021 14 hours ago, ETFan said: Was spricht gegen dieses Vorhaben Die Markteffizienzhypothese. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko Februar 5, 2021 · bearbeitet Februar 5, 2021 von reko vor 41 Minuten von Barqu: vor 14 Stunden von ETFan: Was spricht gegen dieses Vorhaben Die Markteffizienzhypothese. eher umgekehrt. Es gibt wissenschaftliche Arbeiten, die das Frontrunning quantitativ belegen. Da es ein "sicherer Gewinn" ist, bezeichnet Fama das als Arbitrage und damit seiner Hypothese nicht widersprechend. Da das so bekannt ist, gibt es hier auch einen Thread zu Indexveränderungen reddit 2015 The Hugely Profitable, Wholly Legal Way to Game the Stock Market Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST Februar 5, 2021 · bearbeitet Februar 5, 2021 von DST vor 5 Stunden von reko: reddit 2015 The Hugely Profitable, Wholly Legal Way to Game the Stock Market In einem dort verlinkten Artikel wird die Thematik ziemlich gut beleuchtet: Zitat the shares of companies being added to the S&P 500 index go up by almost 7 percent on average in the 10 days leading up to the index-add date, and then lose back about 1.6 percent in the following 10 days. And clearly if there are people buying on day -9 and selling to the index funds on day 0, those people are making money. Quelle: https://www.bloomberg.com/opinion/articles/2015-07-07/can-you-really-game-index-funds- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag