Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bigboss_16

Allianz PrivatRente Komfort Dynamik ? Erfahrungen ?

Empfohlene Beiträge

Bigboss_16

Hallo zusammen.

 

Ich habe mich im Netz und allgemein über die BU Rente informiert plus Kapitalaufbau . Jetzt hatte ich ein Gespräch mit einem netten Versicherungsfachmann von der Allianz der mir folgende Produkte angeboten hat .  Das Produkt nennt sich Allianz PrivatRente KomfortDynamik.

Ein Teil würde ich ich für die Berufsunfähigkeitsrente einzahlen und das andere würde für das Kapitalaufbau dienen . Insgesamt würde ich 100 Euro bezahlen . 25 Euro wäre für die Berufsunfähigkeit gedacht und die restlichen 75 Euro für den Kapitalaufbau.

Habt ihr Erfahrungen mit dem Produkt gemacht und was könntet ihr mir raten ? Ich freue mich auf eure Rückmeldung .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
HnsPtr

Ich habe gehört, die Kombination aus BU+Rentenversicherung ist selten optimal für die versicherte Person.

Das ist aber nur "Hörensagen" - ich habe keine Ahnung von dieser Kombination.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mkoll
· bearbeitet von Mkoll

Hi,  ich hab die Invest alpha-Balance damals genommen.  Man kann sogar ETFs als Anlage auswählen bzw. ändern. Preislich fand ich es damals attraktiver als nur eine BU alleine. Muss man sich halt alles durchrechnen und auch überlegen welchen Partner man bei der BU haben will.

 

Aus Mangel an Vergleichen oder Einsatz (Gott sei Dank!)  kann ich aber wenig Erfahrung geben ^^

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bigboss_16

Lohnt sich aber dieses Produkt ? Ich möchte Kapital aufbauen und gucken, ob ich eine gute Rendite erwarten kann . Dieses Produkt hat mir der Versicherungsvertreter von der Allianz empfohlen . Ich hatte schlechte Erfahrungen mit den Produkten von der DVAG gemacht, deshalb habe ich hier mal angefragt . 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Framal

@Bigboss_16,

Zitat

Das Produkt nennt sich Allianz PrivatRente KomfortDynamik.

Nee, rechnet sich nicht wirklich. Das ist eine private Rentenversicherung im Bruttotarif mit entsprechend hohen Kosten. Ein Teil des Geldes wird im verzinsten Deckungsstock angelegt und ein (kleiner) Teil in Fonds. Wenn Du im Sinn der Wertpapieranlage nicht total sicherheitsorientiert (risikoscheu) bist und etwas Rendite suchst, lass die Finger davon. 

Zitat

Lohnt sich aber dieses Produkt ? Ich möchte Kapital aufbauen und gucken, ob ich eine gute Rendite erwarten kann .

Nochmal ein nein. Ich habe spaßeshalber so ein Ding mal gerechnet (35- jähriger Schreibtischtäter).  Da kommt eine Rendite von 3,3% raus. Und nenn mir eine Rechnung die nicht geschönt ist ;). Und dann rechne da mal noch Zusatzleistungen rein, wie sie Dir angeboten wurden. Brrrr, würde ich sagen. 

 

BU ist eine Sache, Altersvorsorge eine andere. Schön trennen. 

 

Ferner, mit der DVAG war das doch schon ein Griff ins Klo. Und jetzt kommt wieder ein Vertreter. Warum wendest Du Dich nicht an einen Makler?

 

MfG und viel Glück

Framal 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bigboss_16

Dann sage ich ihn ab und gut ist . Welche Makler gibt es denn? Dir mir was empfehlen können?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Framal

@Bigboss_16,

Keine Ahnung wie Du einen Makler findest. Such Dir einen in Deiner Nähe, wenn Du reden musst/möchtest und persönliche Beratung wünscht. Oder online, wenn das Deiner Vorstellung entspricht.  

Ich persönlich ziehe immer das pers. Gespräch vor, aber da ist jeder anders gestrickt. 

Für die Kombination Absicherung UND Vermögensaufbau empfiehlt es sich, einen VS-Maker zu suchen, der auch die Zulassung nach §34 Abs. f (Investment) hat. Und frag, ob er auch Nettoprodukte anbietet. Das kostet anfangs ggf. etwas (mehr) Geld, ist langfristig aber günstiger.

 

Viel Erfolg auf den Fall

Framal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation

Zum Thema Rente: hast Du schon mal darüber nachgedacht, Dein Geld selbst anzulegen? Es ist nicht schwer und man kann es gut selbst machen. Damit spart man eine Menge Kosten und Gebühren und man hat am Ende mehr Geld.

 

Hier Im Forum findest Du einiges dazu: Du kannst mit den Stickies im Bereich "Fonds und Fondsdepot" anfangen. Falls Du ein gutes Buch suchst: "Anlegen mit ETF: Geld bequem investieren mit ETF und Indexfonds" von der Stiftung Warentest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Framal

Nachtrag: Grundsätzliches zur Altersvorsorge und zur Beratersuche:

 

1. Wenn es um den Kapitalaufbau geht, IMMER zuerst ein Depot machen und einige Fonds besparen. Ruhig auch Fonds verschiedener Gattungen benutzen. Also Aktienfonds, Rentenfonds, Rohstofffonds, Mischfonds ….. Ziel sollte sein, neben dem Kapitalaufbau zu lernen, wie man selbst mit diesen Produkten umgeht. Das kann man problemlos selbst machen, ggf. mit Hilfe dieses Forums.  

 

2. Wenn das gut funktioniert, kann man eine Fondspolice machen. Aber wenn schon eine Police, dann möglichst eine Nettopolice und möglichst NICHT mit monatlicher Rate bedienen, sondern aus einem Einmalbeitrag und späteren Zuzahlungen.

Eine Ausnahme gilt, wenn der Wunsch nach einer Klausel: „Beitragsbefreiung bei BU“ besteht, dann doch die Police monatlich besparen.

 

3. Versicherungsprodukte (fast) immer von Anlageprodukten trennen. Also keine BU mit einem Kapitalaufbau kombinieren (gilt für alle Schichten). Einzig gängige Ausnahme, die Klausel „Beitragsbefreiung bei BU“, siehe oben.  

 

4. Wie einen Versicherungsmakler finden? Wichtig ist zuerst, wenn man einen Marktvergleich will, das auf der Visitenkarte oder der Erstinformation steht „Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der GewO“ und eben nicht “ … gebundener Vermittler nach §34  Abs. 4 der GewO ... und/oder … ausschließlich handelnd für ….“.

 

Dann halte ich es für einen Vorteil, will man auch Anlageprodukte beraten haben,  dass der Vermittler zusätzlich eine Zulassung als Finanzanlagevermittler /– berater nach § 34 f (mind.  Abs. 1) der GewO hat.

Bei der abschließenden Auswahl wird man sich wohl auf das eigene Bauchgefühl verlassen müssen. 

 

Viel Erfolg

Framal

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Seraphi
· bearbeitet von Seraphi

Um hier überhaupt ne gewisse Richtung vorzugeben bzw. beurteilen zu können fehlen hier einfach Daten. (Alter->Laufzeit, Vermögen, Geldanlage,....)

Ein Kombiprodukt (Absicherung+Rente) halte ich persönlich für (junge) Gutverdiener sinnvoll die einen schönen Steuerhebel haben und auch mit einem starren Rentenbaustein (Rürup) leben können und wollen.

Ansonsten kannst du beides auch separat machen, aber bei längere Laufzeit würde ich dir eher was Richtung Invest (rein Aktien) empfehlen.

 

vor 14 Stunden von stagflation:

Zum Thema Rente: hast Du schon mal darüber nachgedacht, Dein Geld selbst anzulegen? Es ist nicht schwer und man kann es gut selbst machen. Damit spart man eine Menge Kosten und Gebühren und man hat am Ende mehr Geld.

 

Hier Im Forum findest Du einiges dazu: Du kannst mit den Stickies im Bereich "Fonds und Fondsdepot" anfangen. Falls Du ein gutes Buch suchst: "Anlegen mit ETF: Geld bequem investieren mit ETF und Indexfonds" von der Stiftung Warentest.

Ich halte es für grobfahrlässig alles in ein ETF Depot zu packen, wenn man sich das Geld wieder auszahlen lassen will/muss und nicht nur von der Dividende/Zinsen leben kann.

Aber no Risk no Fun. Viel Spaß bei deinem ETF-Depot, wenn in der Entnahmephase eine Kriese kommt (in ca. 22 Jahren sollte da sicher die eine oder andere auftauchen) 

Ich kenne deine Finanziellen Verhältnisse nicht, aber für einen schönen Vermögensaufbau sind 75€ monatlich nur die Spitze des Eisbergs.

 

Hier kannst du selbst mal hochrechnen mit deinen Zahlen.

https://www.zinsen-berechnen.de/vorsorgerechner.php?paramid=cs3otq77es

Überleg dir mal was passiert wenn in deiner Auszahlphase (22Jahre) in den ersten Jahren oder in der Mitte der Markt um 20-50% einbricht? (Zinseszins)

 

Das Risiko sollest du dir bewusst sein und ja Sicherheit kostet eben Geld bzw. Rendite. 

Daher überleg dir für dich wieviel Sicherheit du persönlich benötigst um ruhig schlafen zu können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...