blue2script Januar 10, 2021 Auf vielen Webseiten findet man historische Charts von Anleihen, aber praktisch nie aufgeschlüsselt nach bid und ask Preisen. Kennt jemand eine gute Quelle, wo man die historischen ask und bid Kurse von Anleihen nachvollziehen kann? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Januar 10, 2021 Wie soll das auch gehen. Bid und Ask kann sich minütlich und sekündlich ändern. Das gibt es bei Fonds / ETF nicht, bei Aktien nicht und natürlich auch bei Anleihen nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Januar 10, 2021 vor 5 Minuten von west263: Wie soll das auch gehen. Bid und Ask kann sich minütlich und sekündlich ändern. Das gibt es bei Fonds / ETF nicht, bei Aktien nicht und natürlich auch bei Anleihen nicht. Ich habe deutliche Zweifel an der Richtigkeit dieser Aussage. Für Langzeitcharts werden oft Tagesschlusskurse verwendet. Gerade bei Anleihen kann da der Spread zwischen Bid und Ask sehr hoch sein und ich weiss nicht, ob alle Börsen die gleiche Regel haben, was sie als Schlusskurs zählen: Bid, Ask, oder letzter Umsatz. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Januar 10, 2021 vor 1 Minute von Ramstein: Ich habe deutliche Zweifel an der Richtigkeit dieser Aussage. Ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren. Wenn Du irgendwo Tabellen mit bid und ask Kursen gefunden hast, immer gerne mal her damit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
blue2script Januar 10, 2021 · bearbeitet Januar 10, 2021 von blue2script @west263Natürlich ändern sich bid und ask Preise ständig, genauso wie Aktienkurse. Wie @Ramstein richtig bemerkt werden bei Charts häufig Schlusskurse genommen, aber ob das ask, bid oder irgendwas dazwischen ist, bekommt man nicht wirklich raus. Ich sehe gerade nicht, warum man nicht auch die Schlusskurse für ask und bid für Charts nutzen könnte. @Ramstein Verstehe ich dich richtig, dass die Spreads zum Ende eines Handelstages häufig größer werden? Das würde ja bedeuten, dass die Schlusskurse in Bezug auf Spread eher weniger repräsentativ sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Januar 10, 2021 vor 8 Minuten von blue2script: Verstehe ich dich richtig, dass die Spreads zum Ende eines Handelstages häufig größer werden? Das würde ja bedeuten, dass die Schlusskurse in Bezug auf Spread eher weniger repräsentativ sind. M. E. gerade bei den hier oft diskutierten nicht so liquiden Anleihen: ja. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
blue2script Januar 10, 2021 @Ramstein Das ist natürlich unglücklich, aber danke für den Hinweis! Sind dir irgendwelche (für Privatpersonen bezahlbare) Quellen für aussagekräftige ask/bid Preise über einen längeren Zeitraum für Anleihen bekannt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation Januar 10, 2021 vor 6 Stunden von blue2script: Auf vielen Webseiten findet man historische Charts von Anleihen, aber praktisch nie aufgeschlüsselt nach bid und ask Preisen. Kennt jemand eine gute Quelle, wo man die historischen ask und bid Kurse von Anleihen nachvollziehen kann? Was willst Du mit den historischen Ask- und Bid-Kursen machen? Dir ist schon klar, dass diese Ask- und Bid-Kurse fast keinen Wert haben, weil sie nichts aussagen? Beispiel: eine Aktie, deren letzter festgestellter Kurs 5 € ist und für die zurzeit folgende Kauf-Aufträge im Order-Buch stehen: Bestes Kauf-Angebot (Geld-Kurs, Bid-Kurs): 4,98 € - 1 Stück Nächst-bestes Kauf-Angebot: 4,97 € - 1 Stück Nächst-bestes Kauf-Angebot: 4,95 € - 100.000 Stück Nimm an, Du willst 1000 Aktien verkaufen. Was interessiert Dich also das "beste" Kauf-Angebot (Geld-Kurs, Bid-Kurs) zu 4,98 €, wenn nur 1 Stück dahinter steht? Interessant ist das Kauf-Angebot für 4,95. Da kannst Du Deine Aktien verkaufen. Und das wäre auch der Wert, der für historische Betrachtungen interessant wäre. Nicht der Bid-Kurs von 4,98 €. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
blue2script Januar 10, 2021 @stagflation Klar, aber nach der Argumentation sind jegliche Kurscharts wertlos. Solange der Spread zwischen Bid und Ask deutlich größer ist als der "Spread" innerhalb der Bid und Ask Kurse sind solche ask/bid Kurse trotzdem aussagekräftig, es kommt immer auf die Genauigkeit an, die man braucht. Mich interessieren die Kurse um darauf ein paar statistische Analysen zu machen (ich komme aus dem data science/machine learning Bereich), aber da ist der (teilweise erhebliche) Spread von mehreren % schon interessant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation Januar 10, 2021 · bearbeitet Januar 10, 2021 von stagflation vor 2 Stunden von blue2script: Solange der Spread zwischen Bid und Ask deutlich größer ist als der "Spread" innerhalb der Bid und Ask Kurse Angebote Das Gegenteil ist richtig. Die Unterscheide zwischen Kauf-Angeboten (bzw. zwischen Verkauf-Angeboten) ist bei liquiden Wertpapieren in der Regel viel größer als der Unterschied zwischen Ask- und Bid-Kurs. Zitat Spread von mehreren % Gibt's bei liquiden Wertpapieren zu Börsenzeiten in der Regel nicht. Vielleicht Zehntel Prozent... Oder Du spricht von illiquiden Wertpapieren oder Exoten... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
blue2script Januar 10, 2021 @stagflation Das mag für hochliquide Wertpapiere gelten, aber nicht für viele Anleihen z.B. aus dem Mittelstand. Hier ein paar Kandidaten aus meinem Portfolio (Schlusskurse vom Freitag laut finanzen.net an der Stuttgarter Börse): Paragon (A2GSB8) Bid 55,00 Ask 59,64 Main Capital (A0E465) Bid 101,99 Ask 102,74 PCC SE (A13SH3) Bid 100,55 Ask 103,99 7 Metal Group (A19MDV) Bid 83,50 Ask 86,05 Um diese Spreads geht es mir im Endeffekt (und die entsprechen in etwa meinen Erfahrungen, sind also nicht nur den Schlusskursen geschuldet). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Januar 10, 2021 Stuttgart hat immer den Geldkurs als Schlusskurs, und es sieht so aus, als würden L&S und Quotrix hingegen einen Mittelwert aus Geld- und Briefkurs ausgeben. Zum Beispiel MainCapital: L&S RT: 102,42 Quotrix: 102,385 Das müsste man mal beobachten, und dann könnte man sich den Briefkurs so halbwegs ausrechnen. Aber es kann auch sein, dass das Unsinn ist und nicht funktioniert. Ich habe es nicht weiter geprüft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver Januar 26, 2021 Am 10.1.2021 um 21:09 von blue2script: @stagflation Das mag für hochliquide Wertpapiere gelten, aber nicht für viele Anleihen z.B. aus dem Mittelstand. Hier ein paar Kandidaten aus meinem Portfolio (Schlusskurse vom Freitag laut finanzen.net an der Stuttgarter Börse): ... Um diese Spreads geht es mir im Endeffekt (und die entsprechen in etwa meinen Erfahrungen, sind also nicht nur den Schlusskursen geschuldet). Man kann sagen, entweder ist eine Anleihe hoch liquide, dann ist der Spread im allgemeinen sehr klein (z.B. Bundesanleihen) und es ist egal ob Du den Geld- oder Briefkurs als Schlusskurs nimmst oder die Anleihe ist illiquide oder hat nur einen geringen Umsatz, dann haben die KGeld- und Briefkurse aber auch eher beratenen Charakter und ohnehin nur eine geringe Aussagekraft. Außerdem gibt es noch Börsen, die zeigen gar nicht alles an, was zwischen "ihren" Geld- und Briefkursen liegt, aus irgendwelchen angeblichen Richtlinien (sehr oft selbst erlebt). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag