DAX43 Juli 6, 2008 · bearbeitet Juli 6, 2008 von DAX43 Ich denke mal, wenn ihm alles zuviel wird, gibt er eher die Verwaltung des Astra ab, ehe er seinen "eigenen" FMM den Bach runter gehen lässt. Der FMM gehört zu FRANKFURT-TRUST Investment-Gesellschaft mbH . Der Ehrhardt ist da auch nur Anlageberater. DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Juli 6, 2008 · bearbeitet Juli 6, 2008 von Marcise Ich denke mal, wenn ihm alles zuviel wird, gibt er eher die Verwaltung des Astra ab, ehe er seinen "eigenen" FMM den Bach runter gehen lässt. Könnte sein, wobei durch den Sohn die Nachfolge hoffentlich gesichert ist. Im Zweifelsfall 50% FMM und 50% Astra. Für meine "Quasi-Vermögensverwaltung" werden Astra bzw. FMM auf jeden Fall mit berücksichtigt. Falls die irgendwann nicht mehr laufen, dann wirds halt verkauft. Für richtig langfristig habe ich eh ein ETF-Depot. Im Chart sieht man schön, wie der Astra sich in der aktuellen Baisse vom DAX absetzt. Deswegen mag ich für mittelfristige Anlagen flexible Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe Juli 21, 2008 Wieso sind den die DJE eigenen Fonds in der Regel schlechter als die für DWS. Astra - FMM FI ALPHA Globa - DJE - Alpha Global P Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe August 9, 2008 Wieso sind den die DJE eigenen Fonds in der Regel schlechter als die für DWS. Astra - FMM FI ALPHA Globa - DJE - Alpha Global P Weiß niemand woran dies liegen könnte? Der Hauseigene soll eigentlich ja immer der bessere sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin August 9, 2008 Wo bleibt der obligatorische "Grumel 2 Zeiler Comment"? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe August 29, 2008 Wieso sind den die DJE eigenen Fonds in der Regel schlechter als die für DWS. Astra - FMM FI ALPHA Globa - DJE - Alpha Global P Keine eine Mögliche Erklärung? Macht es Sinn den Astra und den FMM ins Depot zu legen, ich kann mich nicht entscheiden welchen ich nehmen soll? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe September 25, 2008 Findet wohl niemand eine Erklärung. Ich schwanke derzeit noch zwischen dem Astra und dem FMM-Fonds. Für den FMM spricht dass er ein Hauseigener Fonds der DJE ist, anders wie der Astra der für die DWS gemanagt wird. Der Astra hatte auf der anderen Seite die etwas bessere Wertentwicklung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel September 25, 2008 Ist nen guter Verkäufer der Jens Erhard. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor September 25, 2008 Findet wohl niemand eine Erklärung. Ich schwanke derzeit noch zwischen dem Astra und dem FMM-Fonds. Für den FMM spricht dass er ein Hauseigener Fonds der DJE ist, anders wie der Astra der für die DWS gemanagt wird. Der Astra hatte auf der anderen Seite die etwas bessere Wertentwicklung. Eine Erklärung ist das beide Fonds ähnlich gemanagt werden, der Astra mehr Kasse macht, der FMM mehr in Renten geht. Das musst du nun selber Entscheiden welchen du kaufst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
woo73 September 25, 2008 · bearbeitet September 25, 2008 von woo73 Hallo, leider weiss man wohl immer noch nicht genau, ob der hohe Deutschland Anteil temporär ist, weil hier mehr Chancen gesehen werden oder ob er immer so hoch sein wird. Läuft ja immerhin als globaler Fonds. Sollte die erste Möglichkeit der Fall sein, dann wäre ja alles ok. @Shjin Ziel erreicht oder eben auch nicht. Die Geister, die ich rief ... Grüße woo73 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor September 25, 2008 Hallo, leider weiss man wohl immer noch nicht genau, ob der hohe Deutschland Anteil temporär ist, weil hier mehr Chancen gesehen werden oder ob er immer so hoch sein wird. Läuft ja immerhin als globaler Fonds. Sollte die erste Möglichkeit der Fall sein, dann wäre ja alles ok. Der Deutschlandanteil ist immer sehr hoch, DJE Fonds sind Deutschlandlastig, was aber nicht immer schlecht sein muss. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel September 25, 2008 Doch wirklich sehr gut, der schaffts sogar Immobilien Dachfonds zu verkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Mai 1, 2017 · bearbeitet Mai 1, 2017 von Schildkröte Dr. Ehrhardt und sein Sohn üben sich nun auch in der Online-Vermögensverwaltung. Statt wie offline mindestens 500.000€, genügt online eine Mindestanlagesumme von 25.000€. Dafür gibt es keinen persönlichen Betreuer. Während vergleichbare Online-Anbieter in ETFs investieren, legen die Ehrhardts auch online in Einzelwerte an. Die TER liegt dementsprechend bei 1,4% plus erfolgsabhängiger Vergütung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag