skeletor Juli 24, 2006 Hallo, von Dr. Jens Ehrhardt Kapital AG gibt es ja schon einige Fonds die sehr gute Ergebnisse bringen. weiß aber nicht genau welchen der Fonds ich nehmen soll, von der Anlageklasse sind die nicht weit entfernt, da der welt Fonds sehr viel in Europa bzw. deutschland investiert. hat einer von auch von DJE Fonds im depot ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Juli 24, 2006 Hatte mal den ASTRA ,der dann2001- 2003 mit 40% eingeknickt ist,obwohl er laut Prospekt in Anleihen und/oder Cash gehen kann.Seitdem sehe ich auch Aktienfonds nur als Tradingobjekt. In der Hausse ist DJE gut,wie alle besseren Fonds,in der Baisse trennt sich die Spreu vom Weizen! mfg per aspera ad astra oder so uzf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Juli 24, 2006 Hallo erst einmal !!! Ich persönlich habe den DJE - Absolut P der läuft ganz ok er ist fast indentish mit dem DJE - Dividende & Substanz P da tut sich nicht so viel mal ist der und mal der ein paar Prozente vorn. Ich habe noch den DJE - Gold & Ressourcen P im Auge doch habe ich schon einen anderen Fond der sich mit Edelmetallen beschäftigt und so lasse ich das lieber. Nur den ersten, soviel ich weiß betreut er selber, die anderen überwacht er nur und läßt andere ran. ghost_69 PS: Es gibt so viele andere Fonds :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hubert Juli 25, 2006 Leider ist bei DJE nicht immer der "alte E." drin, sein Sohn und andere tragen viel Verantwortung. Die Fonds sind nicht schlecht, sie leben aber viel von Namen und Marketing. Sie laufen mir zu marktkonform, wohl ein Zeichen von "Überfettung" der Firma. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
eurofetischist Juli 30, 2006 auf keinen fall möchte ich die DJE schlechtreden. für meinen geschmack sind sie aber eindeutig zu teuer. bei aga und gebühren sind nun wirklich nicht schüchtern. ob sie es wert sind muss wohl jeder selbst wissen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marinco Juli 31, 2006 Hallo in die Runde! Hat einer von Euch Erfahrungen mit einer der Varianten der Vermögensverwaltung gemacht? Ist mir empfohlen worden von einem unabhängigen Finanzvermittler. Was sagt Ihr? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hubert August 1, 2006 No! Wenn du schon bis hierher vorgestoßen bist kannst du auch allein die passenden Fonds finden und mußt nicht noch einen Vermittler fett machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marinco August 1, 2006 ?????????????????????????? Hallo Hubert, vielen Dank für die sachliche Auskunft! Das hat mir jetzt echt weitergeholfen! :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe Februar 29, 2008 Was haltet ihr von den Fonds der Dr. Jens Erhardt Gruppe wie z.B diese Aktienfonds LU0159550150 DJE - Dividende & Substanz P / D:36%, Kasse 30% DE0008478116 FMM-Fonds / D:47% DE0009777003 Astra-Fonds / D:49%, Kasse 27% LU0159548683 DJE - Absolut P / D:32%, Kasse 36% alle Fonds haben einen hohen Deutschland Anteil. Und dann noch der AT0000701164 Tri Style Fund, es ist ein Superfonds und investiert in Fonds der DJE Gruppe. Aktienanteil darf 0-100% betragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Reigning Lorelai Februar 29, 2008 Hiya, die Meinungen zu DJE sind oft gespalten. Auf der einen Seit haben wir eine hohe Flexibilität was sicherlich für die Fonds spricht und auch das Management ist dagegen sehr erfahren. Die Außendarstellung empfinde ich aber oft als suboptimal. Es sind sicherlich keine schlechten Fonds aber um ganz ehrlich zu sein ist mir die Strategie von DJE zu Mainstream. Da ziehe ich Lingohr und Acatis doch vor. Gruß W.Hynes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Torman März 1, 2008 Hallo, die DJE-Fonds sind richtige aktive Fonds. Das heißt, sie kleben nicht zu 95% an einer Benchmark. Hier besteht somit die Chance, dass das aktive Management tatsächlich einen Mehrwert bringt und nicht nur zusätzliche Kosten. Ob die in Zukunft häufiger richtig als falsch liegen werden ist aber offen. Ich selbst liebäugle derzeit damit denn Astra -Fonds zu kaufen. Der hat den Anstieg der Börsen in den letzten Jahren mitgemacht und die letzte Korrektur recht gut verkraftet. Mit einer TER von 1,5% liegt er auch noch in einem akzeptablen Rahmen. Andere DJE-Fonds haben häufig eine Performance-Fee. Das mag ich nicht. Die Fonds sind in der Regel in Deutschland stark übergewichtet. Das sehe ich aber nicht als Problem an. Noch nie waren DAX-Unternehmen so international wie heute. Bei den internationalen Blue-Chips ist das Heimatland nicht mehr so entscheidend. Deutsche Unternehmen haben für deutsche Fondsmanager zudem den Vorteil, dass man bessere Informationen über sie bekommt (Sprache, räumlich Nähe usw.). Da DJE die Outperformance vor allem aus der "richtigen" Mischung der Assetklassen erzielen will, also Anteil von Renten zu Aktien und Cash, steht die Aktienauswahl hier nicht im Vordergrund. Gruß Torman Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
heinrich März 1, 2008 die DJE-Fonds sind richtige aktive Fonds. Das heißt, sie kleben nicht zu 95% an einer Benchmark. Hier besteht somit die Chance, dass das aktive Management tatsächlich einen Mehrwert bringt und nicht nur zusätzliche Kosten. Ob die in Zukunft häufiger richtig als falsch liegen werden ist aber offen. Habe den Astra ebenfalls lange im Visier gehabt, dann aber wieder Abstand von ihm genommen. Bin auf der Suche nach einem guten globalen Fonds. Dafür ist er mir -wie du selber schon schreibst - aber einfach zu deutschlandlastig. Wegen dieser Eigenart habe ich ihn einfach mal mit dem DAX bei Onvista verglichen. Bei einem Vergleichszeitraum von 10 Jahren frage ich mich, wo da der Mehrwert gegenüber dem Dax bleibt. Ende des Jahres hat er sich vermutlich mit seinem recht hohen Anteil an Grundstoffen "retten" können, aber das ist mir bislang einfach zu wenig, um von "Mehrwert" reden zu können. Wenn es ein aktiver und globaler Fonds sein soll, dann schon eher den Carmignac Investissement. Habe zu DJE schon mal hier etwas am 01.01.2008 gesagt. https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...t=0&start=0 Gruß Heinrich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Torman März 1, 2008 Bei einem Vergleichszeitraum von 10 Jahren frage ich mich, wo da der Mehrwert gegenüber dem Dax bleibt. Ich sehe da schon einen Mehrwert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
heinrich März 2, 2008 Ich sehe da schon einen Mehrwert. Hast recht: da war wohl eher der 5-Jahres-Chart Vater des Gedankens. Trotzdem: auch für den 10-Jahres Chart finde ich den Mehrwert dafür, dass es sich 1. um einen aktiven, globalen Topfonds handelt - wenn ich mich recht entsinne, steht er bei Finanztest auf einem der drei vordersten Plätze der "globalen" Fonds 2. der im Gegensatz zum vergleichsweise "starren" DAX mit bis zu 40% in verzinsliche Wertpapiere, Wandelschulverschreibungen, Optionsanleihen gehen und international anlegen kann, 3. vor dem Hintergrund der letzten Bullen-Jahre, eher mager. Andere mögen das anders sehen. Ich bleibe dabei, für mich ist das noch keine überzeugende Leistung. Mal schaun, wie er sich weiter entwickelt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe März 2, 2008 Gibt es irgendwo Daten wie sich der Deutschland Anteil in den letzten Jahren entwickelt hat? Oder ob er schon immer so hoch war? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 März 2, 2008 · bearbeitet März 2, 2008 von ghost_69 Gibt es irgendwo Daten wie sich der Deutschland Anteil in den letzten Jahren entwickelt hat? Oder ob er schon immer so hoch war? Hallo Powerschwabe Je nach Fond ist der Anteil unterschiedlich, zur Zeit sind Deutsche Unternhemen sehr gefragt, meist die Größeren, DJE hat dafür ein gutes Händchen seine Fonds sind sehr Wertstabil. Der DJE Dividende und Substanz baut gerade etwas Deutschland auf, er hält meist zwischen 48 bis 35% so wie ich ihn verfolgt habe. Die anderen sind teilweise höher in Deutschland gewichtet. DJE___Dividende___Substanz_P.pdf DJE___Absolut_P.pdf Astra_Fonds.pdf FMM_Fonds.pdf Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Torman März 2, 2008 Gibt es irgendwo Daten wie sich der Deutschland Anteil in den letzten Jahren entwickelt hat? Oder ob er schon immer so hoch war? Alte Jahresberichte sollten weiterhelfen. Allein wegen der Ähnlichkeit der Zacken zum DAX-Chart würde ich davon ausgehen, dass der Deutschland Anteil immer hoch war. Ich sehe daran nur ein geringes Problem. DJE macht einfach, was er am besten kann. Wer global anlegt, muss auch global gut sein. Die Anlagestrategie ist viel komplexer. Sowohl die Chancen als auch die Risiken steigen. Wer einen echten globalen Fonds (der auch so Sachen wie China oder Rohstoffe spielt) sucht, ist hier falsch. Als deutscher oder europäischer Mischfonds schlägt er sich aber gut. Bei mir ist der Home-Bias immer noch stark ausgeprägt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling März 2, 2008 Ich selbst liebäugle derzeit damit denn Astra -Fonds zu kaufen. Der hat den Anstieg der Börsen in den letzten Jahren mitgemacht und die letzte Korrektur recht gut verkraftet. Mit einer TER von 1,5% liegt er auch noch in einem akzeptablen Rahmen. Andere DJE-Fonds haben häufig eine Performance-Fee. Das mag ich nicht. Die TER des Astra-Fonds ist mittlerweile schon bei 1,6%, beim FMM beträgt sie 1,55%. DJE hat in den letzten Jahren kräftig an der Preisschraube gedreht, den FMM gab es früher für weniger als 1% jährlich. Die anderen Aktienfonds von DJE nehmen meines Wissens eine 10%-Fee für die Outperformance gegenüber dem MSCI World (Preisindex?), was für mich auch ein K.O.-Kriterieum ist. Vom Astra habe ich noch einen kleinen Restposten - nachdem ich im Dezember wegen der weltwirtschaftlichen Situation alle aktiven Aktienfonds verkauft habe. Der Astra und der FMM haben sich bisher in Krisen gut geschlagen. Er ist aber wegen Schwerpunkt auf Deutschland und sehr variabler Aktienquote kein reinrassiger globaler Aktienfonds (was mir durchaus gefällt). Wer langfristig investieren will, um die Abgeltungssteuer zu vermeiden, sollte bedenken dass Jens Ehrhardt nicht mehr der Jüngste ist (Jahrgang 1942). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe März 2, 2008 In der Zwischenzeit denke ich daß ein Depot für die Abgeltungssteuer blödsinn ist. Wenn du einen Fonds nicht mehr läuft kommt er raus. Wenn du alle 2 Jahre austauscht muß der Fonds 2% besser laufen als der alte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling März 2, 2008 In der Zwischenzeit denke ich daß ein Depot für die Abgeltungssteuer blödsinn ist. Wenn du einen Fonds nicht mehr läuft kommt er raus. Wenn du alle 2 Jahre austauscht muß der Fonds 2% besser laufen als der alte. 2 Prozentpunkte sind eine Menge. Die Ersparnis der Abgeltungssteuer bei Buy-and-Hold ist nahezu sicher, das Fortschreiben eines Performancevorspungs eines Fonds gegenüber einem anderen ist überwiegend Zufall. Wenn Du keine verlässlichere Quelle für die Auswahl eines aktiven Fonds hast als die Performancelisten von Finanztest und Co, dann lass es besser sein. Ich habe danach in der Vergangenheit den TGF, den Vermögensbildungsfonds I, den Investa und den Ulm ausgesucht und bin damit auf die Nase gefallen. Das wichtigste ist der Manager und mit DJE könnte es, so lange er das Ruder seines Fonds nicht mit dem seiner Yacht vertauscht, vielleicht klappen - aber mache Dir nicht zu große Hoffnungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe Juli 4, 2008 Welchen Fonds würdet ihr nehmen den Astra oder den FMM? Besteht beim Astra Fonds die Möglichkeit das Jens Erhardt in komplett an die DWS abgibt, so dass er nicht mehr Manager des Fonds ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Merkel Juli 4, 2008 Welchen Fonds würdet ihr nehmen den Astra oder den FMM? Besteht beim Astra Fonds die Möglichkeit das Jens Erhardt in komplett an die DWS abgibt, so dass er nicht mehr Manager des Fonds ist? Habe auch mit Hinblick auf die Abgeltungssteuer etwa 1/3 meines Depots in ASTRA angelegt - er existiert schon seit über 20 Jahren, outperformed die Benchmarks MSCI und Dax über 10 Jahre deutlich, hat kein exzessives Volumen, überlebt Einbrüche nervenschonend und Jan, der Sohn von Jens, steht in den Startlöchern und will es seinem Papa gleich tun. Wem es zuviel Home-Bias ist, der kann ja noch einen globalen Fonds mit starken außereuropäischen-/außerdeutschen Anteil dazulegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe Juli 4, 2008 Astra / FMM 1999: 17,59 / 16,30 2000: 6,46 / 2,92 2001: 6,78 / 4,77 2002: -27,18 / -23,22 2003: 17,41 / 11,94 2004: 19,22 / 17,99 2005: 33,25 / 30,63 2006: 17,82 / 16,45 2007: 12,33 / 12,03 2008.06: -2,78 / -3,94 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldbaer Juli 6, 2008 Welchen Fonds würdet ihr nehmen den Astra oder den FMM? Besteht beim Astra Fonds die Möglichkeit das Jens Erhardt in komplett an die DWS abgibt, so dass er nicht mehr Manager des Fonds ist? Ich denke mal, wenn ihm alles zuviel wird, gibt er eher die Verwaltung des Astra ab, ehe er seinen "eigenen" FMM den Bach runter gehen lässt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag