Zum Inhalt springen
spl83

Tipps für die Kündigung / Auflösung meines Riester Vertrages

Empfohlene Beiträge

spl83

Hallo!

Vorab: Ich bin stinke sauer und fühle mich extrem Verarscht und ärgere mich über meine eigene Dummheit einen solchen Vertrag abgeschlossen zu haben :(

Ich hatte mir vor 14 Jahren einen "RiesterRente Strategie No. 1" Vertrag von der Deutschen Vermögensberatung bei der Aachen Münchener aufschwatzen lassen. 
Den Vertrag habe ich mittlerweile am 08.12.20 ab Januar 2021 beitragsfrei gestellt.

 

Daten zum Vertrag:
Ich habe seit Beginn (2006)  bis zum Dezember 2020 folgenden Betrag ohne Zulagen einbezahlt: 24.546,88 €

Meine erhaltenen staatlichen Zulagen Stand Ende 2020: 2.171,42 € 

Mein bisher erhaltenen Steuerermäßigungen (Stand Steuerjahr 2019): 7.894 €

Mein aktueller Rückkaufswert für den Dezember 2020: 22.368,44 €


Situation:
Ich bin extrem unzufrieden mit meinem Riestervertrag und fühle mich extrem verarscht über die schlechten Konditionen. Wenn ich das Geld auf dem Konto liegen gelassen hätte, hätte ich mehr Zinsen bekommen als über den Riester Vertrag erwirtschaftet wurde. 
Hätte ich selbst das Geld in Aktien investiert hätte ich ebenfalls deutlich mehr gewinn (anstatt eines Verlustes) erwirtschaftet. Aber schön, dass ich der DWS Fondverwaltungsgebühren zahle - sie machen ja hier bei der Verwaltung meines Geldes auch einen extrem guten Job den ich nicht selber hätte besser machen können. Übrigens: Selbst vor Corona war mein Rückkaufwert niedriger als meine eigene Einzahlungen inkl. den erhalten staatlichen Zulagen. 

 

Ich habe vor ein Haus zu kaufen bzw. zu bauen, aber selbst bei der Beanspruchung der Wohn-Riester wird man hier verarscht. 
Ich kann das Kapital zwar zu 100% auslösen aber der Betrag wird dann mit 2% bis zum Renteneintritt Verzinst und diesen Betrag muss ich dann versteuern. Danke übrigens dafür, und toll das hier hier komplett am Markt vorbei verzinst !
Diese Option fällt dann wohl oder übel auch weg. 

 

Frage:

Ich suche daher sehnlichst nach einer Hilfestellung wie ich mich am cleversten aus dem Vertrag lösen kann.
Ich habe bereits rechtliche Schritte geprüft (aufgrund falsch gestellten Verträgen bezüglich des Widerrufsrechts) aber ohne Rechtschutzversicherung (die ich nicht habe) lohnt sich das leider nicht. 

Kennt ihr einen Trick wie ich möglichst am besten an mein Kapital kommen kann und den Vertrag auflösen kann? 
Kann man den Vertrag "verkaufen" ? Lohnt es sich den Vertrag in einen anderen Vertrag zu übertragen um dann mit besseren Konditionen kündigen zu können?
Mir wäre jedes Mittel recht um mich aus dem Vertrag lösen zu können. 


Ansonsten wär meine Strategie erstmal ab zu warten bis sich der Aktienmarkt aufgrund von Corona erholt hat (mir sind die investierten Fonds bekannt) und dann den Vertrag kündige. 

Danke im Voraus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 5 Minuten von spl83:

Wenn ich das Geld auf dem Konto liegen gelassen hätte, hätte ich mehr Zinsen bekommen als über den Riester Vertrag erwirtschaftet wurde.

 

Unwahrscheinlich, es hätte aber viel weniger gekostet. Dadurch kommt der Unterschied zustande.

 

vor 7 Minuten von spl83:

der Betrag wird dann mit 2% bis zum Renteneintritt Verzinst und diesen Betrag muss ich dann versteuern. Danke übrigens dafür, und toll das hier hier komplett am Markt vorbei verzinst !

 

Das allerdings ist nicht die Entscheidung des Anbieters, sondern des Gesetzgebers.

 

vor 10 Minuten von spl83:

Lohnt es sich den Vertrag in einen anderen Vertrag zu übertragen um dann mit besseren Konditionen kündigen zu können?
Mir wäre jedes Mittel recht um mich aus dem Vertrag lösen zu können. 

 

Du kannst kündigen, wobei du die Zulagen und die Steuerermäßigungen zurückzahlen mußt. Das ist genauso, wenn du vorher überträgst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
herr_welker
· bearbeitet von herr_welker

Wielange würde der Vertrag noch laufen?

 

Zitat

Ansonsten wär meine Strategie erstmal ab zu warten bis sich der Aktienmarkt aufgrund von Corona erholt hat (mir sind die investierten Fonds bekannt) und dann den Vertrag kündige.

Der Aktienmarkt hat sich schon erholt. S&P500 ist zum Beispiel so hoch wie noch nie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
joinventure12

Politisch scheint sich da gerade ziemlich viel zu tun - du kannst dies in diversen Quellen nachlesen.

https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/europa-rente-wie-funktioniert-sie,SC4vnCT

 

Ich würde deshalb keinen Schnellschuss tun, den du vielleicht später bereuen würdest. Ggf. gibt es, was ich persönlich auch hoffe, einen Transfer von Riester in ein anderes Vertragsmodell.

Beitragsfrei stellen oder ein minimum zahlen und schauen was die nächsten paar Jahre so passiert

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
HalloAktie

Puh, das ist echt unschön. Ich würde ihn in der Situation trotzdem nur beitragsfrei stehen lassen und nicht kündigen. Wenn ich die Beitragsgarantie richtig verstanden habe, muss dir die AM zumindest einen Teil der Kosten/Minderperformance gutschreiben zum Verrentungszeitpunkt. Du könntest es auch als Notgroschen sehen, wenn mit der Immo-Finanzierung mal absehbar etwas auf der Kippe steht und überbrückt werden muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...