Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Topkapi

Dividenden Berechnung und ETF für Kind

Empfohlene Beiträge

Topkapi

Hallo,

 

ich habe da zwei Fragen.

 

Ist der ETF "IE00B8GKDB10" zu empfehlen oder nicht? Aktueller Wert im Depot: 1800€ mit 25€ monatlich Sparleistung.

 

Für meine 1 jährige Tochter bespare ich den ETF "IE00B4L5Y983", ob das denn ausreichend ist für einen Anlagehorizont von 20-30 Jahren. Aktueller Wert im Depot 1100€ mit 25€ monatlicher Sparleisung.

 

Da ich ab und zu eine Dividende kassieren möchte, habe ich mir den oben genannten ETF von Vanguard ausgesucht. Wenn ich mir die Ausschüttungen angucke, dann stehen da Werte wie 0,34€.

Wie habe ich mit diesem Wert umzugehen? Bedeutet 0,34€ ist ein Aktienanteil Wert? Ich habe 40 Anteile und mir wurden bei 1800 Anlagesumme nur 11€ an Dividenden ausgezalt für das letzte Quartal. Davor das Quartal waren es ca. 25€. Ich verstehe nicht wie diese Zahlen zustande kommen. Wo muss ich denn schauen was ein Wertpapier an Dividenden ausgibt?

 

Das tweite Thema ist der Sparplan für meine Tochter mit dem oben genannten ETF von Ishares. Dies ist ein MSCI-World ETF und ich wollte von Euch wissen, ob das für meine Tochter denn eine gute/ausreichende Wahl ist bis Sie 20-30 Jahre alt ist (aktuell ist sie 1).

 

Würde mich freuen wenn mir Jemand kurz und bündig sagen könnte wo ich bei Divideneden ETF schauen muss was mich für eine Ausschüttung erwaret.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ETFohneFisch
· bearbeitet von ETFohneFisch
vor 48 Minuten von Topkapi:

Da ich ab und zu eine Dividende kassieren möchte, habe ich mir den oben genannten ETF von Vanguard ausgesucht.

Ich gehe einfach mal davon aus, dass du dich mit Dividenden ausreichend beschäftigt hast. Insbesondere das Thema, dass Dividenden kein "zusätzliches Geld" sind, sondern quasi von der Kursrendite abgezogen werden. Im Zeitraum von 05/2013 brachte der normale All-World +105% (kumulativ) während der High Yield nur +50% erzielte: https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00B3RBWM25,IE00B8GKDB10. Du "verfrühstückst" also spätere Gewinne. "High Dividend Yield" ist zusätzlich noch eine Branchenwette und lieferte in der Vergangenheit eine schlechtere Performance als der normale Vanguard All-Word. Bei den üblichen Performance-Vergleichen wird übrigens so getan, als ob sämtliche Ausschüttungen ohne weitere Kosten (Steuern!) sofort wieder angelegt würden.

Im Beispiel des Finanztip-Videos wärst du bei Dividenden-Entnahme übrigens der abgeschlagene "David":

 

 

vor 48 Minuten von Topkapi:

Wenn ich mir die Ausschüttungen angucke, dann stehen da Werte wie 0,34€. Wie habe ich mit diesem Wert umzugehen? Bedeutet 0,34€ ist ein Aktienanteil Wert?

Ausschüttungen werden normalerweise pro ETF-Anteil angegeben. Die Vanguard-Fonds schütten oft quartalsweise aus. Auf der Produktseite findest du die genauen Ausschüttungen (in USD) https://www.de.vanguard/professionell/produktart/etf/aktien/9506/ftse-all-world-high-dividend-yield-ucits-etf-usd-distributing#preise-ausschuttungen

 

Zuletzt wurden 0,3377 USD pro Anteil ausgeschüttet, also bei 40 Anteilen 13,51 USD (abzgl. KapSt, Soli, Kirchensteuer, allerdings Teilfreistellung. Über das Gesamtjahr 2020 wurden 1,6262 USD pro Anteil ausgeschüttet. Die Ausschüttungen werden dir ganz normal auf das Verrechnungskonto überwiesen. Manche Broker bieten eine automatische Wiederanlage (= Kauf zusätzlicher Anteile) an, bei anderen musst du das manuell machen. An der Zahl der Anteile ändert sich aber (ohne Wiederanlage) nichts.

vor 48 Minuten von Topkapi:

Das tweite Thema ist der Sparplan für meine Tochter mit dem oben genannten ETF von Ishares. Dies ist ein MSCI-World ETF und ich wollte von Euch wissen, ob das für meine Tochter denn eine gute/ausreichende Wahl ist bis Sie 20-30 Jahre alt ist (aktuell ist sie 1).

Der iShares MSCI World ist sicherlich eine solide Wahl. Es gibt auch andere Möglichkeiten, aber ich würde einfach dabei bleiben (gut genug).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Topkapi

Hallo ETFohneFisch,

 

danke für deine Antwort. Ich bin wirklich froh darüber das du mir zu meinen Fragen geantwortet hast.

Mein Depot ist bei Comdirect. Da ich von den Dividenden beim genannten ETF nicht so überzeugt bin und ich aktuell kurz vor meinem 38en Gebutstag stehe, habe ich noch ein Anlagehorizont von 29 jahren bis zur Rente.

Ich habe überlegt alle Anteile vom Ausschüttenden ETF zu verkaufen und dann in einen Thesaurierenden ETF zu investieren (Zinseszins über 29 Jahre mit monatlicher Sparleistung von mindestens 25€ und ab und zu auch mal höhere Beträge zum boosten).

Da stelle ich mir in diesem Punkt die Frage, was mich das komplette Umschichten bei Comdirect kosten würde. Das habe ich bisher noch nie gemacht und ich weiss das viel Bewegung viel kostet. Ich möchte das einmal machen und dann für die restlichen Jahre so belassen.

Mir wäre dabei eine "Ein-ETF-Lösung" lieb welches 99% der weltweiten Marktkapitalisierung abdeckt.

 

Nächste Frage wäre, es gibt die ACWI-ETFs mit verscheidenen Kurspreisen. Der FTSE liegt bei ca. 85€ pro Anteil wobei andere bei 55€ pro Anteil liegen.

Inwiefern ist es wichtig wie teuer ein Anteil bei einem ETF ist? Sollte ich dann besser in den günstigeren ACWI investieren wo ich mehr Anteile bekomme, oder ist das unerheblich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ETFohneFisch

Ok, wenn du tatsächlich gar keine so gefestigte Meinung zu Dividenden hast, kannst du ja eigentlich die üblichen Einsteiger-Sachen lesen (ich fand den "Finanzwesir" ja für den Einstieg am Lustigsten).

  1. Altbestand und Neuanlagen erst mal trennen.
  2. Für Neuanlagen finde ich den Vanguard All-World sehr gut und v.a. zeiteffizient (gerne auch thesaurierend: IE00BK5BQT80 - dann sparst du dir den Stress mit der Wiederanlage). Irgendein ACWI sollte aber auch funktionieren.
  3. Der konkrete Kurs für einen Anteil ist irrelevant. Verschiedene ETFs haben verschiedene Kurse, aber am Ende bekommst du pro Euro dennoch den gleichen Anteil an Apple, Microsoft und den anderen im Index enthaltenen Aktien.
  4. Umschichtungskosten: Einfach bei Comdirect im Preisverzeichnis nachschauen. Bei Unklarheiten beim Kundendienst nachfragen oder im entsprechenden WPF-Thread nachlesen. Falls die wirklich hoch sein sollten, ggf. den Broker wechseln. Andererseits sind einmalige Kosten relativ unwichtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder
vor 21 Minuten von ETFohneFisch:

Umschichtungskosten: Einfach bei Comdirect im Preisverzeichnis nachschauen. Bei Unklarheiten beim Kundendienst nachfragen oder im entsprechenden WPF-Thread nachlesen. Falls die wirklich hoch sein sollten, ggf. den Broker wechseln. Andererseits sind einmalige Kosten relativ unwichtig.

In Anbetracht des comdirect-Preisniveaus würde ich die 'alten' ausschüttenden ETFs einfach behalten.

Falls du noch zu pauschal 3,90 Euro handeln kannst (Depteröffnungs-Angebot), wird es nicht ganz so teuer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian

Ich würde es so lassen und den Sparplan ändern. Dann muss nicht umgeschichtet werden.

 

Ja, ACWI-ETFs wären eine gute Wahl.

 

Verkauf über Börse würde bei comdirect theoretisch 4,90+0,25%*1800=9,40 kosten. Da mindestens 9,90 enfallen sind es 9,90. Dann kommen börsenplatzabhängiger Entgelte hinzu.

Also bis €2.000 sind es €9,90+€2,50 (xetra empfehlenswert) = €12,40 per order. Kauf ginge evt. umsonst via Sparplan, heißen da top-preis ETF oder so.

 

Ausschüttend statt thesaurierend hätte den Vorteil, dass der Sparerpauschbetrag besser ausgenutzt würde. Jedoch musste man dann ab und zu den Sparplan anpassen, um diesen ausgeschütteten cash zu investieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
vor 5 Minuten von oktavian:

Jedoch musste man dann ab und zu den Sparplan anpassen, um diesen ausgeschütteten cash zu investieren.

Das kann @Topkapi auch nachbilden, indem er sich überlegt, ob jeden Monat wirklich nur 25 Euro zur Verfügung stehen – eventuell gibt das Budget z.B. 30 Euro pro Monat her?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Topkapi
vor einer Stunde von ETFohneFisch:

Ok, wenn du tatsächlich gar keine so gefestigte Meinung zu Dividenden hast, kannst du ja eigentlich die üblichen Einsteiger-Sachen lesen (ich fand den "Finanzwesir" ja für den Einstieg am Lustigsten).

  1. Altbestand und Neuanlagen erst mal trennen.
  2. Für Neuanlagen finde ich den Vanguard All-World sehr gut und v.a. zeiteffizient (gerne auch thesaurierend: IE00BK5BQT80 - dann sparst du dir den Stress mit der Wiederanlage). Irgendein ACWI sollte aber auch funktionieren.
  3. Der konkrete Kurs für einen Anteil ist irrelevant. Verschiedene ETFs haben verschiedene Kurse, aber am Ende bekommst du pro Euro dennoch den gleichen Anteil an Apple, Microsoft und den anderen im Index enthaltenen Aktien.
  4. Umschichtungskosten: Einfach bei Comdirect im Preisverzeichnis nachschauen. Bei Unklarheiten beim Kundendienst nachfragen oder im entsprechenden WPF-Thread nachlesen. Falls die wirklich hoch sein sollten, ggf. den Broker wechseln. Andererseits sind einmalige Kosten relativ unwichtig.

Ich habe schon bei etlichen Blogs wie "Finanzwesir" schon reingelsen. Danke für den Hinweis.

Habe deine Antworten zu allen Punkten in Kenntnis genommen.

vor 49 Minuten von bondholder:

In Anbetracht des comdirect-Preisniveaus würde ich die 'alten' ausschüttenden ETFs einfach behalten.

Falls du noch zu pauschal 3,90 Euro handeln kannst (Depteröffnungs-Angebot), wird es nicht ganz so teuer.

Ich dachte mir um es einfach und und wenig Aufwand zu machen, wollte ich eben den Ausschüttenden ETF  (1800€, Der gewinn beläuft sich aktuell auf 100€) quasi loswerden und dann das Kapital in einen Thesairierenden ETF welches 99% der Weltweiten Marktkapitalisierung abdeckt investieren und per Sparplan von monatlich mindestens 25€ (mehr kann es auch mal werden) über 29 Jahre weiter besparen.

 

Mach es da Sinn den Ausschüttenden ETF zu stoppen und beim Thesaurierenden weiterzumachen?

vor 43 Minuten von oktavian:

Ich würde es so lassen und den Sparplan ändern. Dann muss nicht umgeschichtet werden.

 

Ja, ACWI-ETFs wären eine gute Wahl.

 

Verkauf über Börse würde bei comdirect theoretisch 4,90+0,25%*1800=9,40 kosten. Da mindestens 9,90 enfallen sind es 9,90. Dann kommen börsenplatzabhängiger Entgelte hinzu.

Also bis €2.000 sind es €9,90+€2,50 (xetra empfehlenswert) = €12,40 per order. Kauf ginge evt. umsonst via Sparplan, heißen da top-preis ETF oder so.

 

Ausschüttend statt thesaurierend hätte den Vorteil, dass der Sparerpauschbetrag besser ausgenutzt würde. Jedoch musste man dann ab und zu den Sparplan anpassen, um diesen ausgeschütteten cash zu investieren.

Du siehst das also genauso wie bondholder. Das was ich bisher bespart habe auf den Ausschüttenden stoppen und dann in einen Thesaurierenden FTSE All-World oder MSCI ACWI.

Ganz wichtig, ich möchte eine "Ein-ETF-Lösung". Bin einfach der gemütliche Sparer der laufen lassen möchte und am Ende sieht was bei rumgekommen ist. Keine Aufwendungen betreiben möchte wie Ein Rebalancing (70/30 Weltportfolio, habe ich mich auch schon eingelesen, ist auch gut aber ich ich möchte eben kein Rebalancing betreiben)

vor 36 Minuten von bondholder:

Das kann @Topkapi auch nachbilden, indem er sich überlegt, ob jeden Monat wirklich nur 25 Euro zur Verfügung stehen – eventuell gibt das Budget z.B. 30 Euro pro Monat her?

Ja das Budget ist flexibel. Bin verheiratet und wir sind beide Vollzeit beschäftigt mit Kind (1,5 Jahre).

 

 

@ALL:

 

Mein Favorit ist der von Vanguard "IE00BK5BQT80".

Was sagt Ihr dazu?

 

Für meine Tochter läuft der von Ishares "IE00B4L5Y983"

Ist das denn soweit wirklich OK? Weil die Schwellenländer nicht im MSCI-World enthalten sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
vor 11 Minuten von Topkapi:

Für meine Tochter läuft der von Ishares "IE00B4L5Y983"

Ist das denn soweit wirklich OK? Weil die Schwellenländer nicht im MSCI-World enthalten sind.

Wieso sind da keine Schwellenländer drin? Verkauft z.B. Coca-Cola nicht auch in Schwellenländer? Würde nicht einfach stumpf auf den Unternehmenssitz schauen. Schaue mal die Grafik an: https://www.msci.com/www/blog-posts/accounting-for-revenue-sources/02235488422

 

Es hat alles seine Vor- und Nachteile. Ich denke du hast eine gute und günstige Lösung gefunden. Mache dir nicht zu viele Gedanken. Asset allocation (hier: in Aktien langfristig investieren) ist wesentlich wichtiger als jetzt genau zu überlegen den oder den Aktienindex.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ETFohneFisch
vor 17 Stunden von Topkapi:

Ich dachte mir um es einfach und und wenig Aufwand zu machen, wollte ich eben den Ausschüttenden ETF  (1800€, Der gewinn beläuft sich aktuell auf 100€) quasi loswerden und dann das Kapital in einen Thesairierenden ETF welches 99% der Weltweiten Marktkapitalisierung abdeckt investieren und per Sparplan von monatlich mindestens 25€ (mehr kann es auch mal werden) über 29 Jahre weiter besparen.

Von der Begrifflichkeit her würde ich nicht vom "ausschüttenden ETF" sprechen, sondern vom Dividenden-ETF bzw. "Vanguard All-World High Yield". Der normale ausschüttende Vanguard All-World (IE00B3RBWM25) wäre völlig problemlos, "High Yield" ist halt von der Strategie problematisch.

 

Der erste Schritt ist auf jeden Fall, neue Einzahlungen nur noch in den von All-World zu tätigen. Da du es einfach haben willst (was völlig in Ordnung ist!) und auch dir auch wegen Rebalancing keinen Kopf machen möchtest, ist auch die thesaurierende Variante sehr gut geeignet. Mach dir einfach keinen Kopf um die Ausnutzung des Freistellungsauftrags (siehe auch das von mir zuvor verlinkte Video von Finanztip).

Die Altbestände des High Yield: Ich persönlich würde die verkaufen, selbst wenn das mal 12,50 € o.ä. kostet. Ich erwarte (Glaskugel!), dass ein normaler All-World in den nächsten Jahrzehnten wesentlich bessere Performance als der High Yield bringt, so dass die Verkaufskosten und der bei dir sehr kleine Steuerstundungseffekt irrelevant sind.

 

vor 18 Stunden von Topkapi:

Für meine Tochter läuft der von Ishares "IE00B4L5Y983"

Ist das denn soweit wirklich OK? Weil die Schwellenländer nicht im MSCI-World enthalten sind.

Ja, das ist in Ordnung. Unternehmen mit dem Firmensitz in einem Schwellenland machen ohnehin (aktuell) nur 10% aus. Der Performance-Unterschied kann also gar nicht so groß werden. Zum anderen gilt auch das, was @oktavian bereits geschrieben hatte.

 

Ganz persönlich: Ich bespare für die Kinder ebenfalls "nur" einen MSCI World. Allein mit der Entscheidung "Aktien statt Sparbuch" wirst du deiner Tochter wahrscheinlich deutlich mehr Geld bescheren als mit irgendwelchen Optimierungen.

 

Jetzt also einfach loslegen, regelmäßig sparen und NICHT verkaufen, wenn es schlecht läuft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Topkapi

Ich habe die Lektüre "Das kleine Handbuch des vernünftigen investierens". Ich werde bei einer passiven Anlage auch passiv bleiben. Das ist die cleverste Art und Weise zu handeln. Ein muss für jeden ETF-Investor dieses Buch finde ich.

 

@ETFohneFisch

Ich habe dein verlinktes zweimal angesehen um auch wirklich alles nachvollziehen zu können. Das video trifft den Nagel auf den Kopf. Vor allem auch das Hintergrund wissen zur Besteuerung.

 

Es macht also auch keinen Sinn, wenn ich die Dividenden jährlich in den "VanguardAll-World High Yield" reinvestiere? Du sagtest ja das dieses "High Yield" das Problem sei.

Sollte ich also auf jeden Fall den "Vanguard All-World (IE00B3RBWM25)" fokussiert über 29 Jare besparen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
vor 22 Minuten von Topkapi:

Es macht also auch keinen Sinn, wenn ich die Dividenden jährlich in den "VanguardAll-World High Yield" reinvestiere?

Natürlich nicht. Wie kommst du denn auf die Idee?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ETFohneFisch
vor 13 Minuten von Topkapi:

Es macht also auch keinen Sinn, wenn ich die Dividenden jährlich in den "VanguardAll-World High Yield" reinvestiere? Du sagtest ja das dieses "High Yield" das Problem sei.

Wenn man einen ausschüttenden Fonds hat (egal welchen) und sich in der Ansparphase befindet, sollte man auf jeden Fall alle Ausschüttungen möglichst bald wieder reinvestieren, ansonsten verzichtet man sehr deutlich auf Rendite. Wie Finanztip gezeigt hat, ist dies sogar wesentlich wichtiger als die Ausnutzung des Sparerpauschbetrags. Wenn du jetzt mehr Geld haben willst, solltest du lieber die monatliche Sparsumme reduzieren als die Dividenden zu entnehmen (der Effekt ist im Großen und Ganzen der selbe).

 

Das Problem aus meiner Sicht beim "High Yield" ist eben, dass durch den Fokus auf Dividenden viele durchaus erfolgreiche Firmen ohne hohe Dividenden durch das Raster fallen, gerade die in letzter Zeit so profitablen Tech-Werte. Das resultierte in den letzten Jahren in einer deutlichen Unterperformance gegenüber dem normalen All-World (jeweils sofortige Reinvestition aller Ausschüttungen vorausgesetzt, Betrachtung der Gesamtrendite), siehe meinen früheren Links zum Fondsvergleich. Falls du die Dividenden nicht reinvestierst bzw. sogar noch KapSt auf die Ausschüttungen zahlen musst, wird dein Ergebnis sogar noch schlechter sein.

 

Meine persönliche Meinung ist, dass diese Situation auch in Zukunft so bleibt. Außerdem messe ich Dividenden per se keinen besonderen Wert zu (aber natürlich tragen Dividenden zur Gesamtrendite bei). Vergangenheitsperformance ist dabei aber nicht entscheidend. Falls du der Meinung bist, dass die Aktienauswahl des High Yield-Fonds in der Zukunft besser performen wird, solltest du dabei bleiben und auch die Ausschüttungen dort reinvestieren.

Meine ganz verkürzte Meinung: Ich würde keinen Cent mehr in den High Yield investieren, den verkaufen und die nächsten Jahrzehnte nur den normalen All-World besparen.

vor 22 Minuten von Topkapi:

Sollte ich also auf jeden Fall den "Vanguard All-World (IE00B3RBWM25)" fokussiert über 29 Jare besparen?

Das würde ich machen, ja. Wichtiger noch als der Fonds ist aber natürlich, dass deine Finanzstrategie zu deinem tatsächlichen Leben passt, gerade auch bei Schicksalsschlägen (Unfall mit mehrmonatigem Krankenhausaufenthalt, längere Arbeitslosigkeit) oder anderen Veränderungen wie z.B. eine Scheidung. Dazu gehört eben auch, ausreichend liquide Reserve (z.B. Tagesgeld) zu besitzen, um nicht zum schlechtesten Zeitpunkt deine Aktien-ETFs verkaufen zu müssen.

 

Inwieweit das alles bei dir zutrifft, solltest du am besten selbst beurteilen. Ich würde empfehlen, dir das ganze mal auf einer Seite aufzuschreiben. Immer, wenn du etwas verändern willst, weil du z.B. Zweifel hast, holst du die Seite heraus und schaust, ob sich die Situation objektiv verändert hat oder ob es eben nur die normalen Zweifel sind ("Oh je, Einbruch um 30%", "der Euro geht den Bach runter", "Tech-Firmen zerbröseln", "alle Banken gehen pleite", usw.).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Topkapi

Wir haben alle hier das selbe Ziel: investieren!

Hier sind wirklich sehr gute Leute unterwegs, ohne Zweifel.

Natürlich hat jeder seine eigenen Stärken und Strategien. Den idealen Weg gibt es nicht, das muss man akzeptieren. Wie es laufen wird, das sehen wir alle erst am Ende.

 

Ich werde wohl den Dividenden-ETF stoppen und den All-World anfangen zu besparen. Somit habe ich ein einfaches passives Portfolio für uns und unsere Tochter.

 

Wie sollte ich das zweite Kind handlen? Extra dafür ein Depot eröffnen um das ganze separieren zu können? Es geht ja nicht in einem Depot 2x den selben ETF zu besparen. Fairnesshalber sollte auch das zweite Kind einen FTSE/MSCI-World ETF besparen.

 

Ist das Fondsdomizil Irland immer noch die beste Wahl, oder spielt das mittlerweile keine goße Rolle mehr?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ETFohneFisch
· bearbeitet von ETFohneFisch
vor 4 Minuten von Topkapi:

Wie sollte ich das zweite Kind handlen? Extra dafür ein Depot eröffnen um das ganze separieren zu können? Es geht ja nicht in einem Depot 2x den selben ETF zu besparen. Fairnesshalber sollte auch das zweite Kind einen FTSE/MSCI-World ETF besparen.

Ich bespare für beide Kinder identische Fonds. Das ist einerseits weniger Aufwand und v.a. fair. Ganz "gerecht" wird es aber nie zugehen. Einerseits hatte Kind #1 weniger Zeit an der Börse (da ich nicht direkt nach Geburt angelegt habe), zum anderen mag es sein, dass kurz vor dem 18. Geburtstag vielleicht die Börse crasht. Kind #1 hat dann ev. zum "Stichtag" relativ wenig im Depot während Kind #2 das mit ein paar zusätzlichen Jahren einfach "aussitzt". Ich habe mich entschieden, solche Situationen zu akzeptieren.

vor 4 Minuten von Topkapi:

Ist das Fondsdomizil Irland immer noch die beste Wahl, oder spielt das mittlerweile keine goße Rolle mehr?

Irland hat immer noch ein für die USA günstiges Doppelbesteuerungsabkommen und seit 2018 sind diese Fonds auch steuerlich in Deutschland unproblematisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Topkapi
vor 12 Minuten von ETFohneFisch:

Ich bespare für beide Kinder identische Fonds. Das ist einerseits weniger Aufwand und v.a. fair. Ganz "gerecht" wird es aber nie zugehen.

Welchen World-ETF sollte ich deiner Meinung nach für das zweite Kind mit ins Depot holen?

 

Ich finde das man den ETF für die Kinder nicht zwangsläufig zum 18. Geburtstag auflösen muss. Als Eltern werde ich meine Kinder zu finanzieller Bildug anregen. Eventuell dazu motivieren das es ihre Alersvorsorge ist. Dann liegt der Anlagehorizont bei mindestens 67+ Jahren. Den Rest kann man sich ja denken wie groß das Depot dann sein mag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ETFohneFisch
vor 3 Stunden von Topkapi:

Welchen World-ETF sollte ich deiner Meinung nach für das zweite Kind mit ins Depot holen?

Deine Entscheidung und prinzipiell egal. Ich würde einfach genau den gleichen nehmen wie bei Kind #1. Warum möchtest du da etwas anderes machen?

vor 3 Stunden von Topkapi:

Ich finde das man den ETF für die Kinder nicht zwangsläufig zum 18. Geburtstag auflösen muss.

Völlig richtig - aber ab diesem Zeitpunkt werde ich die Verantwortung in andere Hände übergeben. Aus eigener Erfahrung würde ich sagen, dass man das Geld mit in der Zeit der Ausbildung/des Studiums schon gut gebrauchen kann. Falls das Geld auch anders reicht und das Depot nur die mentale Absicherung im Hintergrund ist, soll mir das recht sein. Dennoch plane ich die Anlage grob bis zur Volljährigkeit.

Außerdem zu beachten: Falls das Kind Bafög-berechtigt sein könnte, ist ein Depot im Namen des Kinders vermutlich ungeschickt, da eigenes Vermögen recht weitgehend aufgebraucht werden muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Beamter48

Es gab hier im Forum auch den Hinweis, dass man, wenn man befürchtet, dass das Kind mit 18 Jahren das Geld zum Fenster rauswirft, den Fonds verkauft und das Kapital in eine Festgeldleiter auf Namen des Kindes investiert.

 

Bei einem größeren Fondsvolumen würde ich dann eine sehr langlaufende Festgeldleiter nehmen und das meiste Kapital mit den längsten Anlagejahren verknüpfen. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian

Bafög würde ich beachten. Glaube das Kind darf nicht mehr als 8.200 eigenes Vermögen haben (Finanztip). Ich bin da kein Experte. Aber das Kind kann auch vor Studium noch Führerschein machen, Bücher kaufen, Laptop kaufen, Reisen, Vorbereitungskurse, Onlinekurse, etc.

Nur mal als Beispiel, ich habe schon im Zivildienst einige Tausender zurück gelegt und am Aktienmarkt angelegt. Habe mir da was vom bezahlten Krankenhausfrühstücksbuffet für den Abend eingepackt und kaum Geld ausgegeben. Also wäre schnell über 8.200 gekommen.

 

Wenn die Eltern vorraussichtlich unter den Einkommensgrenzen liegen werden, macht es Sinn für das Kind nicht mehr als €8.200 zu halten. Betrug via Gold, bitcoin, Sammlerstücke etc würde ich persönlich nicht machen. Wäre auch blöd wenn sich ein Schülerjob nicht rechnet, weil das verdiente Geld später aufs Bafög angerechnet wird...

 

Du kannst den Sparplan im Juniordepot auch stoppen wenn Depotwert zu hoch, aber vor 18 Jahren des Kindes und voller Verfügungsgewalt, kann man das Geld als Eltern soweit ich weiß für nichts verwenden. Muss dann das Kind selbst ab 18 ausgeben (für Sinnvolles). Bitte korrigiert mich, wenn es Wege gibt den Bestand sinnvoll vorher niedriger zu kriegen und legal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Topkapi
· bearbeitet von Topkapi
vor 20 Stunden von ETFohneFisch:

Deine Entscheidung und prinzipiell egal. Ich würde einfach genau den gleichen nehmen wie bei Kind #1. Warum möchtest du da etwas anderes machen?

Da wir ein Depot haben welches über uns Eltern läuft. Ist es denn möglich das man in einem Depot zweimal den selben ETF besparen kann?

Möchte nicht ein zweites Depot öffnen um ehrlich zu sein. Das Depot läuft nicht über die Kinder!

 

 

Vorgestellt habe ich es mir so:

 

Kind 1: iShares Core MSCI World UCITS ETF (IE00B4L5Y983) <-- Wird seit 1 Jahr bespart

 

Kind 2: Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF (IE00BK5BQV03), das Fondsvolumen macht mich hier etwas nachdenklich. Es sind nur 50 Mio. und der ETF ist relativ neu. Ich denke bei Vanguard muss man sich aber keine Sorgen machen dass der Fonds irgendwann zu gemacht wird. <-- Das Kind kommt erst in 9 Monaten!

 

Eltern: Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (IE00BK5BQT80), das würde ich dann anfangen zu besparen. <-- 29 Jahre besparen ab jetzt

Eltern: Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF (IE00B8GKDB10), dieser wird gestoppt oder verkauft. <-- 1 Jahr bespart und unzufrieden von den Dividenden, kein Zinseszinseffekt.

 

Bitte nicht auf BaföG-Themen abweichen! Es geht hier darum die ETF für jeden zu finden und anschließend lange zu besparen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ETFohneFisch
vor 1 Stunde von Topkapi:

Da wir ein Depot haben welches über uns Eltern läuft. Ist es denn möglich das man in einem Depot zweimal den selben ETF besparen kann?

Meist nur ein Sparplan pro Depot (bei einigen Brokern sind Unterdepots möglich). Ansonsten einfach Sparsumme pro Kind addieren und in Excel/LibreOffice Calc tracken.

vor 1 Stunde von Topkapi:

Kind 2: Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF (IE00BK5BQV03), das Fondsvolumen macht mich hier etwas nachdenklich. Es sind nur 50 Mio. und der ETF ist relativ neu. Ich denke bei Vanguard muss man sich aber keine Sorgen machen dass der Fonds irgendwann zu gemacht wird.

Das ist aber nur eine andere Klasse der ausschüttenden Variante (ISIN IE00BKX55T58, Fondsvolumen 830 Mio. USD). Daher kann man gedanklich eigentlich beide zusammen addieren.

vor 1 Stunde von Topkapi:

Bitte nicht auf BaföG-Themen abweichen! Es geht hier darum die ETF für jeden zu finden und anschließend lange zu besparen.

Na ja, ich finde es oft wichtig, grob bestimmte Problempunkte zu kennen, damit die dann nicht erst nach längerer Zeit überraschend auftauchen (habe in der Vergangenheit mal 5000 € Lehrgeld wegen Unkenntnis des Sozialrechts gezahlt). Andererseits sollte das meinerseits sicherlich keine Detaildiskussion über Bafög werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Topkapi
· bearbeitet von Topkapi
vor 20 Minuten von ETFohneFisch:

Meist nur ein Sparplan pro Depot (bei einigen Brokern sind Unterdepots möglich). Ansonsten einfach Sparsumme pro Kind addieren und in Excel/LibreOffice Calc tracken.

Sehe gerade das ich bei Comdirect ein ZweitDepot eröffnen kann, welches ich dann auch über uns Eltern öffnen würde für das zweite Kind. Dort kann ich den selben ETF wie für das erste Kind besparen. Die Jahressteuerbescheinigung wird für jede Kontoverbindung einzeln erstellt, also auch separat für das ZweitDepot. Somit würde auch eine Excel für die Protokollierung wegfallen oder?

 

Ob es nicht sinnvoller ist in einen Ishares ACWI Index zu investieren für das zweite Kind, da mehr Marktkapitalisierung abgedeckt wird: Es geht mir auch um Fairness, weshalb ich eher zum selben ETF für das zweite Kind tendiere.

Wobei der FTSE Developed World das Pendant zu MSCI-World ist. Wäre auch eine faire Lösung nur mit verschiedenen Anbietern, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
vor 54 Minuten von Topkapi:

Ob es nicht sinnvoller ist in einen Ishares ACWI Index zu investieren für das zweite Kind, da mehr Marktkapitalisierung abgedeckt wird

Hat das zweite Kind andere Bedürfnisse als das erste? Anders gefragt: Warum kaufst du für Kind 1 dann nicht auch den ACWI?

Wenn du dich sonst nicht entscheide kannst, gibt es immer noch die Option Münzwurf: Dann aber bitte die Münze einmal für beide Kinder zusammen werfen und nicht getrennt nacheinander. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Topkapi
· bearbeitet von Topkapi
vor 24 Minuten von bondholder:

Hat das zweite Kind andere Bedürfnisse als das erste? Anders gefragt: Warum kaufst du für Kind 1 dann nicht auch den ACWI?

Weil ich dann Verkaufen müsste was ich schon in den MSCI-World investiert habe und dann wieder in den ACWI investieren müsste, das verursacht Kosten. Zudem der MSCI-World leztztendlich eine gute Diversifikation hat, halt ohne Schwellenländer.

 

Vermutlich werde ich es am Ende so handlen wie ich es im Beitrag #20 diesen Threads vorgeschlagen habe. Einfach, kompakt und passiv.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder
vor 2 Stunden von Topkapi:

Weil ich dann Verkaufen müsste was ich schon in den MSCI-World investiert habe und dann wieder in den ACWI investieren müsste, das verursacht Kosten. Zudem der MSCI-World leztztendlich eine gute Diversifikation hat, halt ohne Schwellenländer.

 

Vermutlich werde ich es am Ende so handlen wie ich es im Beitrag #20 diesen Threads vorgeschlagen habe. Einfach, kompakt und passiv.

Ist @Topkapi etwa doch ein Troll?

 

Du mußt überhaupt nichts verkaufen, um ab 2021 in irgendeinen ETF anzulegen. (Oder hat dir irgendwer verboten, für ein Kind zwei ETFs im Depot liegen zu haben?)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...