Zum Inhalt springen
anton7

welche gesetzliche Krankenversicherung

Empfohlene Beiträge

Pacu
vor 14 Stunden von Holgerli:

Wow, hammerhart. Auf der Homepage wirbt die BKK Euregio immer noch mit 1,79%. Formal ist das richtig, 2024 ist noch nicht vorbei. Verarscht käme ich mir trotzdem vor, wenn ich wegen der angepriesenen 1,79% zur BKK Euregio gewechselt wäre.

Werde mich jetzt wohl auf die Suche nach einer neuen Krankenkasse machen.

Sprach was gegen die BKK firmus oder BKK Farber-Castell? Ansonsten wird es wohl die Techniker.

Das die BKK Euregio den Beitrag erhöht und die Homepage noch den alten Wert anzeigt, ist in der Tat sehr grenzwertig. 

 

Werde wechseln und die BKK Euregio verlassen.

 

BKK firmus ist aktuell die günstigste Kasse. Allerdings wechseln da nun die Massen hin. Würde mich nicht wundern, wenn die im Laufe des Jahres 2025 nochmal den Beitrag erhöhen müssen. Der Abstand zu Platz 2 ist schon recht groß. Verdächtig groß. 

 

Die Zeiten, dass man bei einer Kasse jahrelang bleiben kann, sind wohl vorbei. Das System ist reformbedürftig oder man muss einfach damit leben, dass Gesundheit immer teurer wird. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
vor 4 Minuten von Pacu:

Das die BKK Euregio den Beitrag erhöht und die Homepage noch den alten Wert anzeigt, ist in der Tat sehr grenzwertig.

Also: Als ich heute Nacht schaute waren es noch 1,79%. Mittlerweile (muss also heute zwischen ca. 1 Uhr und 13:20 Uhr (jetzt) geändert worden sein) steht dort: "Bei der BKK EUREGIO liegt der aktuelle Zusatzbeitrag bei 3,39 %."

 

vor 4 Minuten von Pacu:

BKK firmus ist aktuell die günstigste Kasse. Allerdings wechseln da nun die Massen hin. Würde mich nicht wundern, wenn die im Laufe des Jahres 2025 nochmal den Beitrag erhöhen müssen. Der Abstand zu Platz 2 ist schon recht groß. Verdächtig groß. 

+1 Hinzufügen würde ich: Firmus ist mit 420.000 Mitgliedern recht klein. die hkk ist mit 920.000 Mitgliedern mehr als doppelt so groß. Was passiert wohl wenn sich im Januar 100.000 auf den Weg zur Firmus machen und die nur 30 Tage Zeit haben, diese Leute in ihre Systeme zu bekommen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
50cent
· bearbeitet von 50cent

Ich bin seit ein paar Jahren bei der hkk und bin dort soweit zufrieden. Daher werde ich dem ersten Impuls widerstehen und nicht von der nun drittgünstigsten Kasse zur günstigsten wechseln ;)
Allerdings habe ich bisher auch keine besonderen Berührungspunkte mit der hkk, außer die normalen Arztbesuche und Rezepte. 
Weitere Kommunikation (Bonusheft usw.) führe ich per Freiumschlag durch. 
Einen Online-Rückenkurs habe ich dieses Jahr bei der hkk gemacht, der war wirklich gut. 

Ich glaube jedoch, wenn ich aus gesundheitlichen Gründen wirklich oft mit meiner Kasse Kontakt haben müsste, würde ich zur Techniker wechseln. Bei der war ich auch mal und ich fand die richtig kompetent. Außerdem ist es hilfreich, wenn man bei Fragen einfach in eine Filiale spazieren und mit einem Mitarbeiter direkt reden kann. 
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
· bearbeitet von satgar
vor 37 Minuten von Holgerli:

+1 Hinzufügen würde ich: Firmus ist mit 420.000 Mitgliedern recht klein. die hkk ist mit 920.000 Mitgliedern mehr als doppelt so groß. Was passiert wohl wenn sich im Januar 100.000 auf den Weg zur Firmus machen und die nur 30 Tage Zeit haben, diese Leute in ihre Systeme zu bekommen?

Das war doch vorher aber auch schon so, als die Firmus noch 0,9% hatte und alle andern schon „deutlich“ teurer waren. Im Versicherungsjournal werden immer wieder die Mitgliederströme mitgeteilt, und da ist es schon krass, was für Fluktuationen es da gibt. Auch die Euregio hatte damals enormen Zustrom und hat das als kleine Kasse auch gestemmt bekomme. Wobei auch ich mich immer frage, wie die das mit ihrer Mitarbeiterplanung machen, wenn die „plötzlich“ durch Beitragsanpassungen 20% mehr Mitglieder bekommen oder an Abgang verzeichnen müssen. Da gibt es schon extrem krasse Fälle. Und das als Arbeitsbelastung, IT und dergleichen abzubilden, stell ich mir schon heftig vor. Und es muss nicht von langer Dauer sein, nach einem Jahr kann das schon wieder ganz anders mit den Mitgliederzahlen aussehen. Aber: es funktioniert.

 

https://www.versicherungsjournal.de/markt-und-politik/dies-sind-die-krankenkassen-mit-dem-groessten-mitgliederschwund-152113.php

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pacu
vor 40 Minuten von Holgerli:

Also: Als ich heute Nacht schaute waren es noch 1,79%. Mittlerweile (muss also heute zwischen ca. 1 Uhr und 13:20 Uhr (jetzt) geändert worden sein) steht dort: "Bei der BKK EUREGIO liegt der aktuelle Zusatzbeitrag bei 3,39 %."

Die hatten doch ihre Sitzung am 19.12 oder um den Dreh. 

 

Und dann passen die erst heute die Webseite an... 

 

Mehr muss man nicht wissen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar

So, Kündigung zur Fristwahrung hab ich soeben an die Euregio geschickt. Gleichzeitig auch die Anmeldung bei der TK gemacht.

 

Dort werd ich das allererste Mal jetzt nun Wahltarife ausprobieren. PrämieXtra und 300Plus zusammen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pater familias
vor 19 Stunden von Holgerli:

Wow, hammerhart. Auf der Homepage wirbt die BKK Euregio immer noch mit 1,79%. Formal ist das richtig, 2024 ist noch nicht vorbei. Verarscht käme ich mir trotzdem vor, wenn ich wegen der angepriesenen 1,79% zur BKK Euregio gewechselt wäre.

Werde mich jetzt wohl auf die Suche nach einer neuen Krankenkasse machen.

Sprach was gegen die BKK firmus oder BKK Farber-Castell? Ansonsten wird es wohl die Techniker.

Bin vor 3 Jahren zu Farber Castell gewechselt. Sind seit dem immer unter den billigen Kassen. Ansonsten kann ich nicht klagen, der Wechsel rief reibungslos. PZR gibt's aber nur über das Bonusprogramm. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
vor 2 Stunden von satgar:

So, Kündigung zur Fristwahrung hab ich soeben an die Euregio geschickt. Gleichzeitig auch die Anmeldung bei der TK gemacht.

D.h, dass Du garnicht Sondergekündigt hast, sondern regulär? Weil die Verbraucherzentrale schreibt:

 

Zitat

 

Mit der Anmeldung bei einer neuen Krankenkasse sind Sie dort noch nicht direkt Mitglied: Es gilt eine Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Monatsende.

Das heißt für Sie: Erhebt Ihre Krankenkasse ab 1. Januar 2024 einen Zusatzbeitrag, kann bis zum 31. Januar 2024 gekündigt werden. Unter Einhaltung der Kündigungsfrist ist man dann ab 1. April 2024 bei der gewählten neuen Krankenkasse versichert. Die Mitgliedschaft bei der bisherigen Krankenversicherung endet am 31. März 2024.

Damit die Fristen eingehalten werden können, ist es wichtig, die neue Krankenkasse rechtzeitig auszuwählen.

 

 

D.h, eigentlich hätte es gereicht, wenn du am 31. Januar sondergekündigt hättest um am 1. April bei der TK zu sein.

 

Wenn ich aber jetzt das hier lese:

Zitat

Sollten Sie die Frist für das Sonderkündigungsrecht verpassen, können Sie immer noch Ihr normales Kündigungsrecht mit einer Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Monatsende in Anspruch nehmen – sofern Sie bereits 12 Monate bei Ihrer alten Kasse versichert waren.

könnte es durchaus sinnig sein noch heute oder morgen zu kündigen, um schon zum 1. März die Kasse zu wechseln!?

 

Wie hast Du gekündigt?

 

Fax-Nummer ist bei der BKK Euregio angegeben. Schön mit Sendebericht heute oder morgen faxen und man sollte zum 1. März weg sein...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
vor 4 Minuten von Holgerli:

31. Januar sondergekündigt hättest um am 1. April bei der TK zu sein.

Ich will aber schon zum 01.03. bei der Tk sein, deshalb. Das Sonderkündigungsrecht in der GKV ist letztlich wie das normale Kündigungsrecht, was die Fristen angeht.

vor 5 Minuten von Holgerli:

hast Du gekündigt?

Einfach per Mail. Da hatte ich mit der Euregio noch nie Probleme. Hab noch den Bonuszettel für das Bonusmodell 2024 beigelegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli

Danke. Das werde ich dann morgen wohl auch mal machen.

Werde aber wohl zweigleistig fahren und auch per Fax kündigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pacu
· bearbeitet von Pacu

Habe damals auch die letzten Tage des Monats gewechselt. Müsste sogar am letzten Tag gewesen sein. 

Der Wechsel lief dann zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ohne Kündigung bei der alten Kasse. 

Die Kassen machen das untereinander aus, was man eh nicht beeinflussen kann. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mkoll
vor 23 Stunden von Pacu:

 man muss einfach damit leben, dass Gesundheit immer teurer wird. 

 

Wäre ja OK wenn die dadurch besser wird und mehr für mich als Einzahler rausspringt (gerne auch besser bezahltes und dadurch motiviertes Personal)

Ich habe aber den Verdacht, das läuft da auch in eine komplett falsche Richtung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli

So, gerade per Fax gekündigt. Unser Fax druckt direkt einen Sendebericht inkl. ener Kopie des Faxes.

 

Da ich gerade etwas makaber mit meinem Bruder am scherzen war, weil ich noch keine neue GKV habe, er im Falle eines Komas die Kündigung rückgangig machen solle:

Was würde in dem Falle, dass ich meine jetzige GKV gekündigt habe aber innerhalb der 2 Monate keine neue GKV abschließe passieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
HalloAktie

Ich denke, ich werde auch zur TK wechseln von der Securvita. Habe gelesen, dass die Securvita trotz überdurchschnittlicher Beiträge die schlechteste Finanzausstattung hatte (der Fach-Terminus ist mir entfallen) und die TK die beste. Bei der Stiftung Warentest (Krankenkassenvergleich) wird allerdings die BKK Public in der besten Position gesehen (dort Rücklagen). Von den Leistungen kann ich bei für mich relevanten Dingen keine Abstriche feststellen (außer weniger Geld fürs Fitnessstudio übers Bonusprogramm, aber das gleicht sich mehr als aus über den geringeren Beitrag).

vor 6 Stunden von Mkoll:

Wäre ja OK wenn die dadurch besser wird und mehr für mich als Einzahler rausspringt (gerne auch besser bezahltes und dadurch motiviertes Personal)

Ich habe aber den Verdacht, das läuft da auch in eine komplett falsche Richtung.

Naja, es sind schon viele Leistungen dazugekommen und die Diagnostik und Vorsorge wird immer besser auch für Kassenpatienten. So schwarz würde ich in dem Bereich nicht sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 45 Minuten von Holgerli:

Was würde in dem Falle, dass ich meine jetzige GKV gekündigt habe aber innerhalb der 2 Monate keine neue GKV abschließe passieren?

 

Nichts. Die Kündigung wird nicht wirksam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse

Der Versicherte kann nicht mehr selbst kündigen, nur noch der neue Versicherer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 12 Minuten von Sparbuechse:

Der Versicherte kann nicht mehr selbst kündigen

 

Das stimmt natürlich nicht. Umgekehrt braucht man allerdings nicht zu kündigen, wenn man sich stattdessen einfach bei einer anderen Krankenkasse anmeldet, denn das gilt als Kündigung bei der alten Krankenkasse und wird auch automatisch von der neuen an die alte gemeldet.

 

vor 15 Minuten von Sparbuechse:

der neue Versicherer

 

„Versicherer“ ist ein Begriff für privatrechtlich organisierte Unternehmen und deshalb hier falsch. Die Bezeichnung ist Krankenkasse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
vor 7 Stunden von Sparbuechse:

Der Versicherte kann nicht mehr selbst kündigen, nur noch der neue Versicherer.

Chirlu hat’s schon beschrieben. Stimmt nicht.

 

Ich hab’s auch nur zusätzlich selbst gemacht, weil es eben schon der 30.12. war. Das hätte die neue Kasse wahrscheinlich in 2024 nicht mehr ausgeführt und der alten gekündigt. Vielleicht gibt es auch Abkommen der Kassen untereinander, es dann doch zu akzeptieren, wenn ein Neuantrag bei der neuen Kasse in 2024 eingeht. Da mir das aber nicht bekannt ist, wollte ich lieber versuchen, selbst noch zu kündigen, um die Wahrscheinlichkeit eines früheren Wechsels in 2025 zu erhöhen (01.03. statt 01.04.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse
· bearbeitet von Sparbuechse

Zur Kündigung hier auf Seite 33 lesen:

https://www.vdek.com/vertragspartner/mitgliedschaftsrecht_beitragsrecht/kassenwahlrecht/_jcr_content/par/download/file.res/Grundsaetzliche_Hinweise_Krankenkassenwahlrecht.pdf

Wer zum gestrigen Datum keine neue Kasse gewählt hat, sondern nur selbst gekündigt hat, bleibt einen Monat länger da, wo er/sie jetzt ist.

Da steht auch drin, dass für die Kündigungsfrist relevant ist, wann die neue Wahlerklärung bei der neuen Kasse eingegangen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
vor einer Stunde von Sparbuechse:

Zur Kündigung hier auf Seite 33 lesen:

https://www.vdek.com/vertragspartner/mitgliedschaftsrecht_beitragsrecht/kassenwahlrecht/_jcr_content/par/download/file.res/Grundsaetzliche_Hinweise_Krankenkassenwahlrecht.pdf

Wer zum gestrigen Datum keine neue Kasse gewählt hat, sondern nur selbst gekündigt hat, bleibt einen Monat länger da, wo er/sie jetzt ist.

Da steht auch drin, dass für die Kündigungsfrist relevant ist, wann die neue Wahlerklärung bei der neuen Kasse eingegangen ist.

Dann passts ja auch für mich. Hab am gleichen Tag selbst gekündigt und den neuantrag zur TK geschickt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
· bearbeitet von Holgerli

Danke erstmal für die Rückmeldungen zu den verschiedenen Krankenkassen. :)

Ich habe mir mal gerade die Leistungen der für mich primär in Frage kommenden Krankenkassen (BKK Firmus, HKK und Techniker) angeschaut. Die BKK Farber-Castell fällt direkt raus, da sie nur für Bayern geöffnet ist.

Ich habe unter krankenkasseninfo.de den Krankenkassenvergleich gemacht. Wenn man da bis ganz nach unten scrollt kommt man dann auch noch in einen Detailvergleich.

 

Mein persönliches Ranking der Top 6 (was den Zusatzbeitrag angeht) für NRW:

6. BKK Public: Lt. Info nur etwas über 5.000 Versicherte. => Mir zu klein.

5. BKK Exklusiv: Lt. Info nur ca. 30.000 Versicherte. => Mir zu klein.

4. Audi BKK: Gut aber im direkten Vergleich mit der TK nicht bessser. => Hat aber keine Geschäftsstellen in NRW

3. BKK firmus: Preiswerteste GKV in NRW. Für mich etwas schlechter als die TK/HKK. => Hat aber keine Geschäftsstellen in NRW

2. Techniker:  Mich mich auf dem Leistungsniveau der der HKK. Teurer als die firmus und die HKK => Nächste Geschäftsstelle (von mir) 25km entfernt.

1. HKK: Etwas teurer als die BKK firmus. Hat aber im Vgl. das bessere Angebot für mich.  => Nächste Geschäftsstelle (von mir) 65km entfernt.

 

Ich werde morgen den Antrag bei der HKK ausfüllen und bin dann hoffentlich zum 1. März (oder auch 1. April) bei der HKK.

Wenn die BKK Euregio nicht so sündhaft teuer geworden wäre (selbst die ehemals immer unter den Top 5 der teuersten GKVs rangierende Versicherung meines Vaters ist mittlerweile deutlich preiswerter). Da ist massiv eine Schmerzgrenze durchbrochen worden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse

Holgerli, wozu brauchst/willst Du eine Geschäftsstelle? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse

PS: Neben den üblichen KwK Möglichkeiten bei der Firmus oder auch bei der hkk gibts die Möglichkeit, bei Antrag über die Check24 App mit dem Smartphone 1000 Check24 Punkte zu bekommen, immerhin ein Gegenwert von 10 Euro. Ich hoffe, die Info verstößt nicht gegen die Forumregeln, sonst bitte einfach löschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pacu

Sobald eine Kasse von Neukunden überrannt wird, wird sie teurer. So ist zumindest meine Theorie. 

Mittlerweile wechseln viel mehr Leute die Kasse als früher. Die Erkenntnis hat sich langsam durchgesetzt. Man kann also davon ausgehen, dass die günstigen Kassen im Zeitverlauf nach hinten durchgereicht werden. 

Als Kunde heißt es dann, fleißig wechseln. Anders geht es nicht mehr. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
· bearbeitet von satgar
vor 17 Minuten von Pacu:

Sobald eine Kasse von Neukunden überrannt wird, wird sie teurer. So ist zumindest meine Theorie. 

Mittlerweile wechseln viel mehr Leute die Kasse als früher. Die Erkenntnis hat sich langsam durchgesetzt. Man kann also davon ausgehen, dass die günstigen Kassen im Zeitverlauf nach hinten durchgereicht werden. 

Als Kunde heißt es dann, fleißig wechseln. Anders geht es nicht mehr. 

Ich teile die Theorie nicht. Das hat sich mE für die damalig sehr günstige Euregio und auch die Firmus nicht bestätigt. Das die jetzt teurer werden, liegt an makroökonomischen Themen des Gesundheitssystem. Ich denke, da sollte man Kausalität und Korrelation nicht verwechseln.

 

https://www.krankenkassen.de/krankenkassen-vergleich/statistik/versicherte/mitglieder/

 

Die Euregio konnte seit 2015 massiv an Mitgliedern aufbauen, und hatte jahrelang die niedrigsten Beiträge am Markt. Dass das dann später hoch ging, hat mE nichts mit dieser Mitgliederzunahme zu tun. Sondern durch Reformen der GKV wie Absenkung von deren Reserven durch Herrn Spahn und vieles mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...