Zum Inhalt springen
tom_mai

ETF Depot mit 230k Gesamtbudget und 80k jährliche Sparrate

Empfohlene Beiträge

hubihubsta

Auf Profitweb.at könnte man sich die Steuerbelastung ansehen, dadurch bin ich damals auf Fondsdomiziel Luxemburg gekommen, vielleicht hab ich da was übersehen, mittlerweile muss man sich für ausländische Fonds anmelden - zum registrieren finde ich nichts, kommt da jemand anderer rein ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
3mg4
· bearbeitet von 3mg4
vor 10 Minuten von hubihubsta:

mittlerweile muss man sich für ausländische Fonds anmelden - zum registrieren finde ich nichts, kommt da jemand anderer rein ?

ist zwar Off topic aber hier https://my.oekb.at/kapitalmarkt-services/kms-output/fonds-info/sd/af/f

 

 

EDIT: und meiner Meinung nach werden hier Dinge vermischt, keiner der genannten ETF zahlen Dividenden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hubihubsta
· bearbeitet von hubihubsta
Diese Information wurde widerlegt, finde keine Option zum durchstreichen.
Am 3.1.2021 um 10:25 von 3mg4:

Danke !

 

Zitat

 

EDIT: und meiner Meinung nach werden hier Dinge vermischt, keiner der genannten ETF zahlen Dividenden.

Danke !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
3mg4

@hubihubsta Mit Verlaub, deine Beiträge verwirren mich.

Angefangen hat es mit Steuern auf Dividenden, obwohl ETF keine Dividenden bezahlen sondern Ausschüttungen haben.

vor 16 Stunden von hubihubsta:

Hm, Irland hatte 20% jetzt 25% Steuern auf Dividenden. Luxemburg hat 15%. Da Österreich bei Ländern mit DBA Abkommen 15% berücksichtigt ( geschieht normal automatisch durch den Broker ) erspart man sich den Papierkram mit der Steuer Rückerstattung.

Dann wird Luxemburg empfohlen:

Am 1.1.2021 um 21:45 von hubihubsta:

Wenn du Österreicher bist, dann würde ich unbedingt einen ETF mit Fondsdomiziel Luxemburg empfehlen

...

ist jetzt auch für Österreicher steuereinfach und hat keine Depot Gebühren.

BTW Flatex ist schon lange steuereinfach in AT

jetzt wird ein irisches Domizil empfohlen

vor 40 Minuten von hubihubsta:

Also ETF mit irisches Fondsdomiziel wählen

 

vor 53 Minuten von hubihubsta:

Na klar haben diese ETFs Dividenden Erträge - 80% von den S&P Unternehmen schütten Dividenden aus.

Die internen Geschäfte gehen mich bei einem steuereinfachen Broker und bei einem ETF (zum Glück) nichts an, eigentlich.

Und da sie mich auch nichts angehen werden sie bei einem steuereinfachen, und korrekt rechnenden Broker, auch beachtet bzw. die Quellsteuer abgezogen. Denn dazu gibt es ja u.a. auf profitweb das Feld mit dem klingenden Namen "Anzurechnende ausländische (Quellen)Steuer auf Einkünfte" (Feld 16.3), sie werden angerechnet, zumindest sollten sie es. 

Details dazu sind auch im Steuerthread zu ETF in AT behandelt, so um die Seiten 13-18.

 

Wohlgemerkt ich bin hier kein Steuerberater, am Ende muss es jeder selbst überprüfen und korrekt umsetzen, aber irgendwie ist hier meiner Meinung nach etwas durcheinander gekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hubihubsta
· bearbeitet von hubihubsta
Diese Information wurde widerlegt, finde keine Option zum durchstreichen.
vor 20 Stunden von 3mg4:

@hubihubsta

Die internen Geschäfte gehen mich bei einem steuereinfachen Broker und bei einem ETF (zum Glück) nichts an, eigentlich.

Und da sie mich auch nichts angehen werden sie bei einem steuereinfachen, und korrekt rechnenden Broker, auch beachtet bzw. die Quellsteuer abgezogen. Denn dazu gibt es ja u.a. auf profitweb das Feld mit dem klingenden Namen "Anzurechnende ausländische (Quellen)Steuer auf Einkünfte" (Feld 16.3), sie werden angerechnet, zumindest sollten sie es. 

Details dazu sind auch im Steuerthread zu ETF in AT behandelt, so um die Seiten 13-18

Danke für die Info !

 

Was ich nicht wusste war, das dass DBA Abkommen von Irland besser sein soll als das von Luxemburg mit der USA - man erspart sich bei US Dividenden 15% .

 

Bin aber auch kein Steuerberater und bin mir nicht 100% sicher. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hubihubsta
· bearbeitet von hubihubsta
Diese Information wurde widerlegt, finde keine Option zum durchstreichen.
vor 19 Stunden von hubihubsta:

Da es in Österreich momentan meines Wissens keinen Broker gibt, der automatisch die zuviel bezahlte Quellensteuer wieder von Irland retour holt, muss man das selbst machen.

 

Das erspart man sich beim Fondsdomiziel Luxemburg, da hier nur 15% Steuer bei Dividenden verrechnet werden.

 

ACHTUNG - DIESE ANNAHME VON MIR IST FALSCH !

 

Zitat

 

Bin aber auch kein Steuerberater und bin mir nicht 100% sicher. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...