Zum Inhalt springen
Bajram

Fonds Depot für die nächsten 15 Jahre

Empfohlene Beiträge

Bajram

Hallo zusammen,

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Ich habe bisher keine Erfahrungen mit Geldanlagen gemacht außer einen kleinen Bausparvertrag wegen VL.

 

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

Vor kurzem erst ein Wertpapierdepot bei Smartbroker erstellt.

Beschäftige mich mit dem Thema seit fast zwei Wochen jeden Tag und habe mir die ETF-Grundlagen angeeignet.

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

Ich bin bereit mich mit dem Thema mehr auseinanderzusetzen und in Zukunft Ergänzungen vorzunehmen, wenn ich mehr Erfahrungen gesammelt habe.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Ich kann damit leben, wenn mein Depot mal Verluste erleidet, da ich das Geld nicht benötigen werde und mir einen Puffer ansammle.

 

Optionale Angaben:

1. Alter

23 Jahre

 

2. Berufliche Situation

Ich schließe nächstes Jahr meine Ausbildung zum Fachinformatiker ab und habe dann einen sicheren Job im öffentlichen Dienst.

 

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?

Der ist noch nicht ausgeschöpft. 751€ stehen noch zur freien Verfügung.

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

Ich möchte das Geld eigentlich die nächsten 30 Jahre nicht anfassen und mir einen Puffer für die Rente zulegen.

Sollte ich das Geld aber in den nächsten 10-15 Jahren benötigen, werde ich natürlich darauf zugreifen.

 

2. Zweck der Anlage

siehe oben.

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan.

Ich lebe noch bei meinen Eltern bis ich genug für eine eigene Wohnung angespart habe.

Für den Anfang habe ich mir erstmal eine monatliche Sparrate von 150€ überlegt. Erstmal um in das Thema reinzukommen und ein Gefühl dafür zu bekommen.

 

Als klassischen Einstieg habe ich mir ein ETF Portfolio aus Weltaktien + Emerging Markets überlegt:

iShares Core MSCI World IE00B4L5Y983

 

Ich möchte keinen ACWI, weil mir die Schwellenländer zu untergewichtet sind und im Zweifel sogar eine schlechtere Performance als den MSCI World abliefern.

Aus meiner Sicht ist der geringe Anteil an Schwellenländern eher ein Nachteil.

 

Bei allen Emerging Markets ETFs besteht der größte Anteil aus China, Südkorea und Taiwan.

Ich habe mir überlegt einen ETF zu wählen, der nur den Asiatisch-Pazifischen Raum ohne Japan abdeckt. Warum?

 

In dem MSCI EM IMI ETF werden auch Länder wie Brasilien, Russland, Indien abgebildet.

In Brasilien sehe ich kein Wachstumspotenzial. Die Vergangenheit hat das gezeigt. Natürlich kann man das nicht auf die Zukunft übertragen.

Russland ist aus meiner Sicht eher ein wackliger Kandidat wegen Putin. Es ist zwar offiziell ein demokratischer Staat, aber wir wissen ja was da abgeht.

Japan ist bereits mit 7% im MSCI World vertreten. Das wären mir persönlich zu große Überschneidungen.

 

Als dritten ETF zukünftig habe ich mir einen Euro Stoxx 600 überlegt, der auch einen kleinen Teil Small Caps abbildet. Außerdem habe ich dadurch mehr Sicherheit, falls der USD doch mal einbricht.

 

Ich hoffe auf einige Vorschläge und Kritik von euch zu meinen Überlegungen.

 

Das Thema kann man sehr breittreten, also verzeiht mir bitte meine Unwissenheit zu bestimmten Dingen :)

 

LG,

Bajram

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tux
vor einer Stunde von Bajram:

In dem MSCI EM IMI ETF werden auch Länder wie Brasilien, Russland, Indien abgebildet.

In Brasilien sehe ich kein Wachstumspotenzial. Die Vergangenheit hat das gezeigt. Natürlich kann man das nicht auf die Zukunft übertragen.

Russland ist aus meiner Sicht eher ein wackliger Kandidat wegen Putin.

Sowas ist halt nicht passives Investieren ...

Lies ein ETF-Buch von Gerd Kommer, nennenswert abweichende Antworten bekommst du hier auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor einer Stunde von Bajram:

Ich möchte keinen ACWI, weil mir die Schwellenländer zu untergewichtet sind und im Zweifel sogar eine schlechtere Performance als den MSCI World abliefern.

Aus meiner Sicht ist der geringe Anteil an Schwellenländern eher ein Nachteil.

Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, warum ein "ACWI"-Fonds in den letzten Jahren eine schlechtere Performance hatte als ein "World"-Fonds?

 

Richtig! Aufgrund der im ACWI enthaltenen Schwellenländer! Und da schreibst du "weil mir die Schwellenländer zu untergewichtet sind". Verstehe ich nicht.

vor 1 Minute von tux:

Lies ein ETF-Buch von Gerd Kommer, nennenswert abweichende Antworten bekommst du hier auch nicht.

Da muss ich @Nachdenklich mal wieder wecken :rolleyes: der genau die Strategie "nur ausgewählte Länder aus den emerging markets" seit Jahren fährt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tux

"Russland ist aus meiner Sicht eher ein wackliger Kandidat wegen Putin." würde ich schon als Market-Timing sehen weil er auf die momentane politische Lage anspielt. Sind aber natürlich Feinheiten. Klar kann funktionieren was er vor hat (oder auch nicht).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor einer Stunde von Bajram:

In Brasilien sehe ich kein Wachstumspotenzial.

Siehst du denn in Italien, Spanien und Portugal Wachstumspotenzial?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt
vor 1 Stunde von Bajram:

Ich möchte keinen ACWI, weil mir die Schwellenländer zu untergewichtet sind und im Zweifel sogar eine schlechtere Performance als den MSCI World abliefern.

Aus meiner Sicht ist der geringe Anteil an Schwellenländern eher ein Nachteil.

Das könnte von mir stammen...
Nur sind da ganz andere Summen im Spiel....


Aber...bei deiner geringen Sparquote wäre ein ALL World ETF für den Anfang defintiv die beste Wahl!
3 ETF bei 150 Euro ist viel zu kleinteilig und wirkt sich nicht wirklich aus...

 

Fang erst mal mit der 1 ETF Lösung an!
Optimieren kannst du später immer noch zu Genüge..
Wichtig ist das du anfängst!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
HalloAktie

Den MSCI World von iShares finde ich gut. Der Euro Stoxx wird mittelfristig halt wahrscheinlich schlechter performen als z.B. ein DAX ETF, dessen Unternehmen ja aufgrund der Exporte auch viel Europa Exposure haben.

Länderwetten sind eben hauptsächlich Wetten. Wenn du auf einzelne Länder setzen willst, dann nimm am besten gleich einen ETF auf das aussichtsreichste Land. Ich habe da auch meine Vorstellungen, aber meistens liegt man entweder damit oder mit dem Timing daneben. Ein MSCI/FTSE Emerging Markets ist da aussichtsreicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bajram
vor 18 Minuten von odensee:

Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, warum ein "ACWI"-Fonds in den letzten Jahren eine schlechtere Performance hatte als ein "World"-Fonds?

 

Richtig! Aufgrund der im ACWI enthaltenen Schwellenländer! Und da schreibst du "weil mir die Schwellenländer zu untergewichtet sind". Verstehe ich nicht.

Da muss ich @Nachdenklich mal wieder wecken :rolleyes: der genau die Strategie "nur ausgewählte Länder aus den emerging markets" seit Jahren fährt.

 

Die Schwellenländer bringen auf lange Sicht bessere Renditechancen. Ich gehe ja von 15+ Jahren aus. Nur ist die Aufteilung im ACWI mit 90/10 nicht sinnvoll. Deswegen möchte ich eine eigene Gewichtung vornehmen.

 

@Synthomesc

3 ETFs sind noch Zukunftsmusik und würde ich nur bei einer höheren Sparquote machen. Ich wollte vorerst sowieso nur maximal 2 ETFs anlegen.

 

Aber den All World werde ich mir mal genauer angucken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
The Statistician
· bearbeitet von The Statistician
vor 1 Stunde von Bajram:

Für den Anfang habe ich mir erstmal eine monatliche Sparrate von 150€ überlegt. Erstmal um in das Thema reinzukommen und ein Gefühl dafür zu bekommen.

[...]

ETF Portfolio aus Weltaktien + Emerging Markets überlegt

Auch wenn es sich langweilig anhört. Bei einer solchen Summe würde ich einen ETF präferieren, AW oder ACWI. Wenn wir mal davon ausgehen, dass sich die Sparrate in den kommenden Jahren deutlich steigert, kannst du immer noch problemlos einen weiteren ETF hinzunehmen. Für den Anfang, insbesondere wenn es um solche Summen geht, finde ich es persönlich etwas unnötig den ohnehin schon sehr geringen Betrag weiter aufzusplitten. Wohlgemerkt habe ich das ganz am Anfang ebenso nicht getan und im ersten Monat initial absoluten Murks zusammengeworfen, aber das würde ich aus heutiger Sicht auch nicht noch einmal machen :vintage:

vor 1 Stunde von Bajram:

Ich möchte keinen ACWI, weil mir die Schwellenländer zu untergewichtet sind und im Zweifel sogar eine schlechtere Performance als den MSCI World abliefern.

Vielleicht legt es an der Formulierung, aber den Satz verstehe ich inhaltlich nicht. Wie soll es zu einer schlechteren Performance kommen, wenn du in den EM eine höhere Rendite siehst? Der ACWI könnte nur schlechter als ein World performen, wenn die EM schlechter performen. 

vor 1 Stunde von Bajram:

Bei allen Emerging Markets ETFs besteht der größte Anteil aus China, Südkorea und Taiwan.

Ich habe mir überlegt einen ETF zu wählen, der nur den Asiatisch-Pazifischen Raum ohne Japan abdeckt. [...]

Du müsstest dich nach meinem Wissensstand dennoch zwischen EM und DM entscheiden. So gibt es für den Raum u.a. den Vanguard FTSE Developed Asia Pacific ex Japan (WKN: A1T8FT), welcher jedoch DM nach FTSE abdeckt. Eine Variante für EM bietet u.a. der iShares MSCI EM Asia (WKN: A1C1H5), welcher natürlich den von dir angeschnittenen AsiaPacific Fokus aufweist...mit entsprechender TER. 

 

Unabhängig der beiden genannten ETFs würde ich jedoch von solchen spezifischen Gewichtungen eher absehen, gerade weil es sich bei solchen Beträgen kaum lohnt. Da würde ich es doch lieber eher einfach angehen und sich die kommenden Jahre weiter mit den verschiedenen Themen auseinandersetzen, insbesondere bzgl. der Gewichtungsansätze oder/und der Übergewichtung spezifischer Regionen. Hier wirst du ohnehin oft den Einwand/Hinweis zu lesen bekommen, dass es Regionenwetten sind, was zwar trivial ist, aber ausreicht um bei manchen dann doch Zweifel an den eigenen Überlegungen auszulösen. Ebenso kannst du dich mit Faktoren auseinandersetzen, sofern du "lediglich" eine höhere Rendite anstrebst. Wenn du dich dann ausreichend informiert hast, kannst du mit (hoffentlich) deutlich höheren Sparraten problemlos zusätzliche ETFs hinzufügen. 

vor 1 Stunde von Bajram:

In Brasilien sehe ich kein Wachstumspotenzial. Die Vergangenheit hat das gezeigt. Natürlich kann man das nicht auf die Zukunft übertragen.

Du siehst kein Wachstumspotential, weil die Vergangenheit das zeigt, aber gibts zugleich zu, dass das keine Aussagekraft für die Zukunft hat? Eine der drei Aussagen steht im Widerspruch zu den jeweils anderen ;) Im Übrigen muss eine zuletzt schlechte Performance nichts bedeuten. Zuletzt schlecht performende Regionen und Faktoren haben nachfolgend auch mal sehr gut performt, was natürlich schnell kontraintuitiv wirken kann. Da wären wir u.a. auch schnell beim Thema "Rendite hinterherinvestieren". Die übrigen Länder gehst du aber nicht derart durch, oder?


Abseits von der konkreten Ausgestaltung des Depots ist es natürlich auch sehr ratsam sich über die eigene Asset Allocation Gedanken zu machen. Auch wenn es zu Beginn meist nur auf Cash vs Aktien hinausläuft, ist es wichtig zu definieren wie die jeweiligen Anteile aussehen sollten. Das wären dann aber Grundsatzfragen, bei welchen man wenig helfen kann, da sehr individuell.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt
vor 11 Minuten von Bajram:

Die Schwellenländer bringen auf lange Sicht bessere Renditechancen. Ich gehe ja von 15+ Jahren aus. Nur ist die Aufteilung im ACWI mit 90/10 nicht sinnvoll. Deswegen möchte ich eine eigene Gewichtung vornehmen.

 

Wie gesagt, da bin ich vollkommen bei dir, nur kannst du es nicht wissen, ich gehe davon aus und das genügt mir

 

vor 11 Minuten von Bajram:

Aber den All World werde ich mir mal genauer angucken.

Aber für den Anfang bei der Sparrate ist der ALL World die beste Wahl.
Später kannst du immer noch selbst an den Stellschrauben hantieren.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 41 Minuten von Bajram:

Die Schwellenländer bringen auf lange Sicht bessere Renditechancen.

Aha. Gut, dass das mal jemand festlegt. :rolleyes:  Oben hast du dich noch an der durch die Schwellenländer verursachte niedrigere Rendite gestört.

 

vor 41 Minuten von Bajram:

Aber den All World werde ich mir mal genauer angucken.

Was genau ist jetzt der Unterschied zwischen All World und ACWI? (Eine Gemeinsamkeit kann ich dir verraten: aufgrund der enthaltenen Schwellenländer in den letzten 15 Jahren niedrigere Rendite als ein einfacher (Developed) World-Fonds.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bajram

Der World ist nach meinen Recherchen einfach sicherer. China zum Beispiel ist in den letzten 10 Jahren extrem abgegangen. Natürlich kann niemand sagen, ob das auch auf andere Länder zutreffen wird. Daher habe ich auch gesagt Chance.

 

Der World macht halt pro Jahr seine 8%. Der EM im Moment nur 5-6% und damit schlechter. Womöglich gibt es bald einen Aufschwung in den Ländern und dann macht der plötzlich 12% und dafür hat man jetzt günstig eingekauft.

Deswegen möchte ich eine getrennte Gewichtung vornehmen.

 

Ich bedanke mich aber für eure Kritik. Möglicherweise habe ich mich in das Thema zu sehr vertieft und das große und ganze aus dem Blick verloren.

Für meine Summe ist der All World für den Anfang vielleicht doch besser.

Könnt ihr mir einen entsprechenden All World ETF empfehlen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
Gerade eben von Bajram:

Der World ist nach meinen Recherchen einfach sicherer. China zum Beispiel ist in den letzten 10 Jahren extrem abgegangen. Natürlich kann niemand sagen, ob das auch auf andere Länder zutreffen wird. Daher habe ich auch gesagt Chance.

Da waren deine Recherchen eher oberflächlich. Und was hat das "Abgehen" von China jetzt mit einem World-ETF zu tun?

Gerade eben von Bajram:

Für meine Summe ist der All World für den Anfang vielleicht doch besser.

Also jetzt sind die ca. 10% emerging markets plötzlich doch wieder in Ordnung?

 

vor 2 Minuten von Bajram:

Möglicherweise habe ich mich in das Thema zu sehr zu wenig vertieft

Kleine Korrektur ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bajram
vor 1 Minute von odensee:

Da waren deine Recherchen eher oberflächlich. Und was hat das "Abgehen" von China jetzt mit einem World-ETF zu tun?

Also jetzt sind die ca. 10% emerging markets plötzlich doch wieder in Ordnung?

 

Kleine Korrektur ;)

 

Ich sehe das immer noch so, aber ich habe bis jetzt nicht daran gedacht, dass 150€ für zwei ETFs noch zu wenig ist.

 

Könnt ihr mir einen entsprechenden All Word ETF empfehlen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 1 Minute von Bajram:

Ich sehe das immer noch so, aber ich habe bis jetzt nicht daran gedacht, dass 150€ für zwei ETFs noch zu wenig ist.

Es ist und bleibt unlogisch. Aber gut.

 

vor 1 Minute von Bajram:

Könnt ihr mir einen entsprechenden All Word ETF empfehlen?

https://www.justetf.com/de/find-etf.html?assetClass=class-equity&groupField=index&region=World&sector=none&equityStrategy=none&theme=none

Hier unter "FTSE All-World" oder unter "MSCI All Country World (ACWI)" oder unter "MSCI All Country World Investable Market (ACWI IMI)". Alles andere, an dem "ACWI" steht, bitte ignorieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bajram

Dann schau ich mal rein, danke :news:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tux

Wenn du die beiden Sparpläne seltener ausführen lässt, kannst du auch World / EM in der von dir gewünschten Gewichtung realisieren.
Du kannst auch nur den MSCI World besparen, das würde ich auch nicht unbedingt als Anlagefehler sehen (es bleibt ein breiter Index, in dem du Krisen durchtauchen kannst).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bajram
vor 5 Minuten von tux:

Wenn du die beiden Sparpläne seltener ausführen lässt, kannst du auch World / EM in der von dir gewünschten Gewichtung realisieren.
Du kannst auch nur den MSCI World besparen, das würde ich auch nicht unbedingt als Anlagefehler sehen (es bleibt ein breiter Index, in dem du Krisen durchtauchen kannst).

Wie meinst du das seltener ausführen? Nicht monatlich, sondern Vierteljährlich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tux
vor 1 Minute von Bajram:

Wie meinst du das seltener ausführen? Nicht monatlich, sondern Vierteljährlich?

Genau, z.B. World monatlich, EM vierteljährlich, die Beträge passt du entsprechend an für deine Wunsch-Gewichtung.

 

(Zu einer sinnvollen Gebühren-Range und vorübergehend kostenlos besparbaren ETFs gibt es hier übrigens schon viele Threads.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bajram

Ab was für einer Sparrate macht es denn Sinn das in zwei ETFs aufzuteilen wie ich mir das vorgestellt habe?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt
vor 28 Minuten von odensee:

Also jetzt sind die ca. 10% emerging markets plötzlich doch wieder in Ordnung?

Come on...
Sei nicht zu hart ;)

Ich glaube es wurde vom TE verstanden was wir ihm nahe legen wollen, nach besten Wissen und Gewissen......

vor 2 Minuten von Bajram:

Ab was für einer Sparrate macht es denn Sinn das in zwei ETFs aufzuteilen wie ich mir das vorgestellt habe?

Du machst immer den gleichen Fehler....eins nach dem anderen...

jetzt fange doch einfach mit dem ALL World an mit deiner Sparrate....schau wie es in der Praxis für dich anfühlt...lese dich weiter in die Materie ein und wir sprechen uns nochmal zu Ostern.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
The Statistician
vor 1 Minute von Bajram:

Ab was für einer Sparrate macht es denn Sinn das in zwei ETFs aufzuteilen wie ich mir das vorgestellt habe?

Bezogen auf die Gebühren macht das je nach Broker teils keinerlei Unterschied. Wenn es hingegen um den inhaltichen Aspekt geht, macht es meiner Ansicht nach mehr Sinn vorerst nur einen ETF zu nehmen, die Materie kennenzulernen, sich eine gefestigte Meinung zu bilden und ggf. mit der Zeit weitere ETFs hinzuzunehmen. Am Ende macht es schlicht keinen Unterschied, ob du heute bereits mit einer solchen Gewichtung loslegst oder später mit einer (wahrscheinlich) deutlich höheren Sparrate deine Zielgewichtung erstellst. Letzteres minimiert jedoch die Gefahr, dass die Gewichtung unter einem ungefestigten Meinungsbild leidet. Mit 150€ p.M. hast du nach einem Jahr schließlich nur 1800€ investiert...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 12 Minuten von Synthomesc:

Come on...
Sei nicht zu hart ;)

Es amüsiert mich ja, wie einerseits Vorhersagen für die Zukunft mit sehr großer Gewissheit vorgetragen werden:

vor 1 Stunde von Bajram:

Die Schwellenländer bringen auf lange Sicht bessere Renditechancen.

und andererseits simple Alltagsfragen (im Sinne von "welchen World soll ich nehmen") thematisiert werden. :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt
vor 2 Minuten von odensee:
vor 20 Minuten von Synthomesc:

Come on...
Sei nicht zu hart ;)

Es amüsiert mich ja, wie einerseits Vorhersagen für die Zukunft mit sehr großer Gewissheit vorgetragen werden:

vor 1 Stunde von Bajram:

Die Schwellenländer bringen auf lange Sicht bessere Renditechancen.

und andererseits simple Alltagsfragen (im Sinne von "welchen World soll ich nehmen") thematisiert werden.

 

Ja, mich auch...
Aber da gibt es grad andere Kandidaten wo ich mir denke......WTF....

Sehe es so....wir sind es auf der einen Seite leid immer das gleiche zu predigen, dazu kommt noch erschwerend hinzu, das es teilweise gar nicht angenommen wird....anderseits versuchen wir gerne zu helfen...
Jeder hat klein angefangen....

Und irgendwann steigt man halt aus und denkt sich, du musst es auf die harte Tour lernen...so What...wir haben da sprichwörtlich keine Aktien drin;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bajram
vor 19 Minuten von The Statistician:

Bezogen auf die Gebühren macht das je nach Broker teils keinerlei Unterschied. Wenn es hingegen um den inhaltichen Aspekt geht, macht es meiner Ansicht nach mehr Sinn vorerst nur einen ETF zu nehmen, die Materie kennenzulernen, sich eine gefestigte Meinung zu bilden und ggf. mit der Zeit weitere ETFs hinzuzunehmen. Am Ende macht es schlicht keinen Unterschied, ob du heute bereits mit einer solchen Gewichtung loslegst oder später mit einer (wahrscheinlich) deutlich höheren Sparrate deine Zielgewichtung erstellst. Letzteres minimiert jedoch die Gefahr, dass die Gewichtung unter einem ungefestigten Meinungsbild leidet. Mit 150€ p.M. hast du nach einem Jahr schließlich nur 1800€ investiert...

Okay, nochmals danke :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...