Pfennigfuchser99 Dezember 27, 2020 · bearbeitet Dezember 27, 2020 von Pfennigfuchser99 Korrektur Liebe Community, seit etwa 2012 habe ich per FAZ Börsenspiel und per JustETF "virtuelle Depots" zum Ausprobieren des Aktienmarktes geführt. In beiden Depots bin ich mit 50TEUR "Spielgeld" gestartet, also mit einer für Verbraucher nicht unrealistischen Größenordnung. Ich habe bei der FAZ naiv in bekannte und etablierte Einzelaktien investiert, bei JustETF ein Weltportfolio, pi mal Daumen gewichtet nach BIP, mit iShares-ETFS eingerichtet. Hier nun der Stand Ende 2020: Mein FAZ Einzelaktiendepot inkl. Dividendenausschüttungen: 61.804,16 EUR Mein JustETF-Weltportfolio: 58.743,59 EUR Allerdings verstehe ich ein Detail nicht: Bei JustETF musste ich ETFs "ausbuchen", und habe dem System mitgeteilt, sie seien geschlossen. Dadurch schrumpfte das Depot von gut 70TEUR auf die o.g. ca. 59TEUR. Wisst ihr, was es bedeutet, wenn ein ETF geschlossen wird? Ich hätte die Positionen wohl auch im Tool auf neue ISINs mappen können, mir sind aber die Voraussetzungen und Implikationen dafür nicht ganz klar. Frohen Übergang und danke für all die wertvollen Infos hier im Forum! Viele Grüße Pfennigfuchser99 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pfennigfuchser99 Januar 1, 2021 Ich habe nun alle ETFs aus dem virtuellen Depot "verkauft" und ein neues Weltportfolio strukturiert (Gesamtwert: ca. 60K): iShares Core MSCI Europe UCITS ETF EUR (Acc) TER: 0,12% Depot-Anteil: 14,89% iShares Core MSCI Japan IMI UCITS ETF TER: 0,15% Depot-Anteil:7,54% iShares Core MSCI Pacific ex Japan UCITS ETF (Acc) TER: 0,20% Depot-Anteil:3,69% iShares Core S&P 500 UCITS ETF (Acc) TER: 0,07% Depot-Anteil:15,01% iShares MSCI Canada UCITS ETF (Acc) TER: 0,48% Depot-Anteil:3,63% iShares MSCI EM UCITS ETF (Acc) TER: 0,18% Depot-Anteil:45,52% iShares TA-35 Israel UCITS ETF (Acc) TER: 0,60% Depot-Anteil:4,92% iShares Diversified Commodity Swap UCITS ETF 0,19% 4,80% Ziel ist, hier etwas mehr Erfahrung zu sammeln im Hinblick auf Diversifikation und Rebalancing. Meinungen? :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Januar 1, 2021 vor 15 Minuten von Pfennigfuchser99: Ziel ist, hier etwas mehr Erfahrung zu sammeln im Hinblick auf Diversifikation und Rebalancing. Meinungen? :-) Gibt es auch ein echtes Depot mit Geld oder spielst Du seit 2012 nur virtuell? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pfennigfuchser99 Januar 1, 2021 Ja, habe Ende 2020 - Anfang 2021 auch mit einem echten Sparplan angefangen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Januar 1, 2021 vor 1 Minute von Pfennigfuchser99: Ja, habe Ende 2020 - Anfang 2021 auch mit einem echten Sparplan angefangen. schön zu lesen. Darf man fragen, wie dieser aktuell ausschaut? Dein größtes Problem wirst Du höchstwahrscheinlich selber werden, weil Du glaubst, es müsste richtig kompliziert und überall investiert sein. sh, deinem virtuellen Versuch. seit etlichen Jahren schon, führt @otto03seine Benchmark Statistik. Schau es dir in aller Ruhe an, bevor Du vielleicht alles überoptimierst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pfennigfuchser99 Januar 1, 2021 Der Anlagehorizont liegt für diesen Sparplan bei 30+ Jahren. Vor dem Renteneinstieg soll, so alles glatt läuft, nichts verkauft werden, um den Steuerstundungseffekt der theausrierenden ETFs zu nutzen. Was bedeutet "Überoptimierung"? Der etwas größere Verwaltungsaufwand ist doch okay, da ich das ganze auch als eine Art Hobby sehe. So ist es gut diversifiziert und im Notfall (!) kann man flexibel Einzelposten verkaufen. Natürlich dann nur die Posten, die bis dahin hoffentlich gut gelaufen und somit reif für die Ernte sind. :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Januar 1, 2021 vor 1 Stunde von Pfennigfuchser99: Was bedeutet "Überoptimierung"? naja, irgendwie genau das, was Du hier jetzt vorstellst. Fällt aus dem Rahmen und von daher wäre es ja mal nicht so schlecht, deine Idee dahinter vorzustellen. Ich habe es mal in ein kleines Excel gemacht und da sieht man dann, wie Du mit deiner Zusammenstellung dann doch abweichst. mit 50% EM zu 50% World. Ist so eine Übergewichtung tatsächlich gewollt, vor dem Hintergrund der Underperformance der EM Märkte in den letzten Jahren. Du hast SmallCap EM und Japan dabei, US und auch Europa bleiben außen vor. Schon etwas ungewöhnlich. Gewichtung.xlsx Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pfennigfuchser99 Januar 1, 2021 · bearbeitet Januar 1, 2021 von Pfennigfuchser99 Hallo west263, die Emerging Markets habe ich übergewichtet, da ich hier die größeren Wachstumschancen über 30+ Jahre sehe, verglichen mit den etablierten Industrie- und Dienstleistungsvolkswirtschaften. Ich denke in 2050 liegen sie mindestens gleichauf mit unserer "Alten Welt". Die Performance der Vergangenheit spielte bei der Überlegung keine Rolle. Die große unbekannte Variable ist eben der Klimawandel, und ob dieser die Entwicklung der Emerging Markets bremsen wird. Auf IMI wo möglich habe ich gesetzt, da ich eine möglichst breite Streuung auf viele Unternehmen erreichen möchte. Mit der Sparrate von 600 EUR erreiche ich insgesamt ca. 5500 Unternehmen auf der ganzen Welt. Für die anderen Indizes habe ich noch keine breit streuenden IMI-ETFs finden können. Viele Grüße Pfennigfuchser99 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Januar 1, 2021 ok, Du scheinst Dir ja einige Gedanken gemacht zu haben und setzt auf die Hoffnung, das sich EM in die von dir gewünschte Richtung entwickelt. Viel Glück Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pfennigfuchser99 März 10, 2021 · bearbeitet März 10, 2021 von Pfennigfuchser99 Update: Musste nun den ersten Verkauf hinnehmen, da der TA-35 ETF leider eingestellt wird. Bin mit ca. 320€ / ca. 6,5 % Gewinn rausgegangen, hätte den ETF aber gerne lang- und längerfristig behalten. Israel kommt ja bestens aus der Corona-Krise heraus. Trotzdem, finde ich, nicht schlecht für den ersten Verkauf nach ca. 3-4 Monate. Jetzt gehts ans Thema Steuern, da mal durchsteigen für die Erklärung 2021. :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luftschloss März 10, 2021 Wenn du bei einem deutschen Broker bist und unter 801 Euro als Single bleibst brauchst du da doch gar nicht durchzublicken. Du bezahlst keine Steuern wenn dein Freibetrag nicht überschritten wird. Wenn du darüber kommst führt dein Broker das automatisch ans Finanzamt. ab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pfennigfuchser99 März 11, 2021 Ja, das habe ich im Blick. Wenn man den Freistellungsauftrag im Kalender überschreitet, so lohnt sich bei der Erklärung im Folgejahr die Überprüfung, ob man die 801 € bzw. 1602 € optimal auf alle Anlagen mit Ausschüttungen, Zinsen oder realisierten Kursgewinnen verteilt hat. Danke für den Hinweis. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag