Zum Inhalt springen
rotflyex

Kündigung Taures: FFB Depot + Fondsbasierte RV Continentale

Empfohlene Beiträge

rotflyex

Lauf FFB Preisübersicht scheint es auf 2€/Verkauf hinauszulaufen

155656159_Bildschirmfoto2020-12-27um14_59_42.thumb.png.cf854f12b743e7e8e1616803f0d6740b.png

 

Verkaufspreis = Rücknahmepreis

Gegen welchen Kaufpreis rechnet man, um den Gewinn zu ermitteln?

Gibts dafür ein Tool mit dem man sich vor Verkäufen ausrechnen kann, ob der Zeitpunkt gut ist?

Denn vermutlich bekomme ich das Verhältnis der Fonds zueinander über Rebalancing im Sinne von Sparbetrag anpassen, bei dem großen Unterschied, nicht so schnell hin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
vor 23 Stunden von rotflyex:

scheint mir wie eine Gretchenfrage zu sein, aktuelle Fonds halten oder auf ETFs wechseln. Was kann mir denn helfen, um eine Entscheidung treffen zu können?

Die Entscheidung wirst du schon selbst treffen müssen. Deine aktiven Investmentfonds sind vermutlich alle nach 2009 gekauft worden, oder?

Für ETF-Depots gibt es geeignetere Banken als die FFB.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rotflyex
vor 30 Minuten von bondholder:

Die Entscheidung wirst du schon selbst treffen müssen. Deine aktiven Investmentfonds sind vermutlich alle nach 2009 gekauft worden, oder?

Für ETF-Depots gibt es geeignetere Banken als die FFB.

Nicht falsch verstehen, natürlich muss ich die Entscheidung treffen ;-) Habe auch nur nach einer Entscheidungshilfe gefragt. Werd hier ja sicherlich nicht die erste sein, die sich mit dem Thema beschäftigt :-)

Ja, sie sind alle nach 2009 gekauft, worin hätte das einen Unterschied gemacht?

vor einer Stunde von ghost_69:

Ich würde die aktuellen Fonds behalten,

und dann weiter mit Deiner ETF Auswahl machen

und dort diese über Sparpläne laufen lassen.

 

Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF.pdf 64 kB · 2 Downloads

 

iShares MSCI World UCITS ETF (Dist) 24-12-2020.pdf 67 kB · 2 Downloads

 

per Sparplan entstehen Dir keine weitern Kosten

 

Ghost_69 :-*

Danke für deine Rückmeldung!

Würdest du die Anteile dann auch umschichten?

Mir ist noch nicht so klar, worauf ich bei den Verkäufen/ Tausch achten muss in Bezug auf die Steuern, sodass ich dort wieder ein Problem habe, bzw. zu viel Geld verliere.

Mein FvS hat ja doch recht viele Anteile aktuell und das würde ich gerne wieder ausbalancieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 8 Minuten von rotflyex:

Mir ist noch nicht so klar, worauf ich bei den Verkäufen/ Tausch achten muss in Bezug auf die Steuern, sodass ich dort wieder ein Problem habe, bzw. zu viel Geld verliere.

Mein FvS hat ja doch recht viele Anteile aktuell und das würde ich gerne wieder ausbalancieren.

Du hast doch nur um die 700 Euro Gewinn im Depot, wenn ich den Depotauszug richtig verstehe. Davon abzuziehen ist noch die Teilfreistellung von 30% und schon bist du deutlich unter dem Sparerpauschbetrag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rotflyex
vor 5 Minuten von odensee:

Du hast doch nur um die 700 Euro Gewinn im Depot, wenn ich den Depotauszug richtig verstehe. Davon abzuziehen ist noch die Teilfreistellung von 30% und schon bist du deutlich unter dem Sparerpauschbetrag.

ah ok, da hatte ich bisher glaub ich einen Denkfehler, ich dachte durch den Verkauf erzeuge ich zusätzlichen "Gewinn", der dann auch versteuert werden müsste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder
vor 42 Minuten von rotflyex:

Mir ist noch nicht so klar, worauf ich bei den Verkäufen/ Tausch achten muss in Bezug auf die Steuern, sodass ich dort wieder ein Problem habe, bzw. zu viel Geld verliere.

Hast du einen Freistellungsauftrag gestellt? Falls nicht, kannst du dir eventuell zu viel gezahlte Steuern mit einer Einkommensteuer-Erklärung zurückholen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder
vor einer Stunde von rotflyex:

Ja, sie sind alle nach 2009 gekauft, worin hätte das einen Unterschied gemacht?

Bei Altbeständen bis 2009 hätte es steuerliche Gründe geben können, nicht zu verkaufen. Das betrifft dich dann nicht. Die Frage, die du dir stellen solltest, lautet also:

Gehst du davon aus, mit diesen aktiven Investmentfonds bei höheren laufender Kosten in Zukunft auf Dauer besser abzuschneiden als mit passiven ETFs?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rotflyex
vor einer Stunde von bondholder:

Hast du einen Freistellungsauftrag gestellt? Falls nicht, kannst du dir eventuell zu viel gezahlte Steuern mit einer Einkommensteuer-Erklärung zurückholen.

Freistellungsauftrag ist gestellt. 

Ich hatte vermutlich weiter oben den Aspekt missverstanden, dass ich beim Verkauf aufpassen solle zwecks Steuern.

 

vor 33 Minuten von bondholder:

Bei Altbeständen bis 2009 hätte es steuerliche Gründe geben können, nicht zu verkaufen. Das betrifft dich dann nicht. Die Frage, die du dir stellen solltest, lautet also:

Gehst du davon aus, mit diesen aktiven Investmentfonds bei höheren laufender Kosten in Zukunft auf Dauer besser abzuschneiden als mit passiven ETFs?

Danke für die Erläuterung.

Ja genau, das ist hier wohl die wichtigste Frage.

Bei welchem Depot bist du? Und setzt du rein auf ETFs?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rotflyex

Hallo zusammen,

 

kurzes Update zum aktuellen Zwischenstand.

Ich hatte mittlerweile ein Beratungsgespräch mit einem Honorarberater über die Verbraucherzentrale.

Fondsgebundene RV werde ich kündigen und mein FFB Depot zur Comdirect übertragen.

Kündigung ist bereits verschickt und Depotübertrag in die Wege geleitet (bin gespannt wie lange es dauern wird...).

 

Noch eine Frage hinsichtlich der Steuern bei der FRV:

Ich habe einen Freistellungsauftrag bei der FFB über 801€ laufen. Sobald der Depotübertrag erfolgt ist, werde ich den FSA bei der FFB anpassen und den bei der comdirect entsprechend reduziert für 2021 einstellen. Ab 2022 dann in voller Höhe bei der comdirect.

Wie läuft es nun bei der FRV? Bekommt man eine Mitteilung über die Steuern nach der Kündigung?

Ich vermute mal, dass ich irgendetwas in meiner Steuererklärung für 2021 berücksichtigen muss?

 

Danke vorab

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
werewulf
Am 10.1.2021 um 12:01 von rotflyex:

Hallo zusammen,

 

kurzes Update zum aktuellen Zwischenstand.

Ich hatte mittlerweile ein Beratungsgespräch mit einem Honorarberater über die Verbraucherzentrale.

Fondsgebundene RV werde ich kündigen und mein FFB Depot zur Comdirect übertragen.

Kündigung ist bereits verschickt und Depotübertrag in die Wege geleitet (bin gespannt wie lange es dauern wird...).

 

Noch eine Frage hinsichtlich der Steuern bei der FRV:

Ich habe einen Freistellungsauftrag bei der FFB über 801€ laufen. Sobald der Depotübertrag erfolgt ist, werde ich den FSA bei der FFB anpassen und den bei der comdirect entsprechend reduziert für 2021 einstellen. Ab 2022 dann in voller Höhe bei der comdirect.

Wie läuft es nun bei der FRV? Bekommt man eine Mitteilung über die Steuern nach der Kündigung?

Ich vermute mal, dass ich irgendetwas in meiner Steuererklärung für 2021 berücksichtigen muss?

 

Danke vorab

Grüße

Moin rotflyex,

 

ich wollte einmal kurz fragen, wie du es geschafft hast aus dem TauRes Maklervertrag zu kommen oder läuft der weiter und du hast nur das Depot und die RV gekündigt?

 

Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rotflyex

Hallo werewulf,

 

du musst den Maklervertrag inkl. Vollmacht kündigen.

Ich hatte auch noch eine Rahmenvereinbarung für Fondsgeschäfte, die habe ich mittgekündigt.

Wichtig: Kündigungen an diese Adresse schicken. Bestätigungsschreiben hat ca. 3-4 Wochen gedauert, bis ich es in den Händen hielt. Kündigung zum 28.2.

TauRes Gesellschaft für Investmentberatung mbH

Amsinckstraße 40

20097 Hamburg

 

Deinen Makler brauchst du nicht darüber informieren, auch wenn er nicht sonderlich amused ist. War meiner auch nicht, wollte mich auch umstimmen etc. Aber das hat ja keinen Sinn gemacht ;-)

 

Mein FFB Depot ist mittlerweile bei der comdirect angekommen und die RV habe ich direkt über die Versicherung gekündigt.

 

Hoffe das hilft dir, falls sonst noch Fragen offen sind. Gerne melden.

 

Grüße

rotflyex

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
werewulf

Ich hätte auf jeden Fall noch zwei, die mir so im Kopf rumschwirren...

Hattest du keine Mindestvertragslaufzeit oder wie war es dir möglich den Vertrag einfach so zu kündigen?

Hast du dich außerdem für eine neue RV entschieden oder investierst du jetzt nur in dein Depot für die Altersvorsorge?

 

Grüße

werewulf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rotflyex

Hallo werewulf,

 

Mindestvertragslaufzeit auf welchen Vertrag meinst du?

Maklervertrag und RV hatten keine...

Bei der RV muss man sich allerdings bewusst sein, dass man X€ verspielt hat, wenn man sich diese nach X Jahren wieder auszahlen lässt. Das sind dann die Abschluss-/Vertriebs-/ und Verwaltungsgebühren. Bei mir war der Verlust nicht so groß, da noch nicht so lange eingezahlt, deswegen habe ich eine Kündigung in Kauf genommen. Und nicht in Richtung Beitragsfreistellung etc gedacht. Mir wäre es nicht möglich gewesen innerhalb des Konstruktes auf ETFs zu wechseln und die Grundidee war zudem mehr Freiheit mit dem eigenen Geld zu erlangen und auch zu wissen was da eigentlich genau passiert. Ich war nicht mehr überzeugt davon mein Geld monatlich in diese Versicherung zu geben.

 

Ggf. hilft dir in deinem Fall auch ein Gespräch mit der Verbraucherzentrale. Ich hatte eines mit einem Honorarberater und fand die Qualität gut. Allemal besser als mit einem Makler bei der Taures.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
werewulf
Am 17.2.2021 um 14:58 von rotflyex:

Hallo werewulf,

 

Mindestvertragslaufzeit auf welchen Vertrag meinst du?

Maklervertrag und RV hatten keine...

Bei der RV muss man sich allerdings bewusst sein, dass man X€ verspielt hat, wenn man sich diese nach X Jahren wieder auszahlen lässt. Das sind dann die Abschluss-/Vertriebs-/ und Verwaltungsgebühren. Bei mir war der Verlust nicht so groß, da noch nicht so lange eingezahlt, deswegen habe ich eine Kündigung in Kauf genommen. Und nicht in Richtung Beitragsfreistellung etc gedacht. Mir wäre es nicht möglich gewesen innerhalb des Konstruktes auf ETFs zu wechseln und die Grundidee war zudem mehr Freiheit mit dem eigenen Geld zu erlangen und auch zu wissen was da eigentlich genau passiert. Ich war nicht mehr überzeugt davon mein Geld monatlich in diese Versicherung zu geben.

 

Ggf. hilft dir in deinem Fall auch ein Gespräch mit der Verbraucherzentrale. Ich hatte eines mit einem Honorarberater und fand die Qualität gut. Allemal besser als mit einem Makler bei der Taures.

Hey,

 

ich habe da etwas durcheinander bekommen. Das war die Rahmenvereinbarung für Fondgeschäfte, die die Mindestlaufzeit hatte.

Der Maklervertrag inkl. Vollmacht für das FBB Depot hat keinen.

 

Bei der RV bin ich noch am überlegen. Ich werde der Continentale einmal schreiben und fragen, ob die mir eine Kostenaufstellung zukommen lassen könnten, wenn ich kündigen möchte.

 

Die TauRes Kündigung habe ich eben geschrieben und werde das Ganze morgen abschicken. Wenn ich doch noch Hilfe von der Verbraucherzentrale benötige, dann rufe ich da an. Die Honrorarkosten sind ja gar nicht so viel, wie ich gedacht hätte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rotflyex

Hey, deine Antwort ist bei mir untergegangen :-)

 

Genau die Honorarkosten halten sich wirklich in Grenzen und man bekommt wenigstens eine wertvolle Beratung.

Zwischenzeitlich hast du ja evtl. auch schon die Kostenaufstellung deiner Versicherung bekommen.

 

Bzgl. Kündigung Taures, verlierst du dann auch deinen Berater für das FFB Konto. Entweder machst du dich auf die Suche nach einem Neuen, oder wechselst auch das Depot zu einem anderen Anbieter.

 

Grüße

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
vor 5 Stunden von rotflyex:

Bzgl. Kündigung Taures, verlierst du dann auch deinen Berater für das FFB Konto. Entweder machst du dich auf die Suche nach einem Neuen

Ich würde auf den teuren Berater verzichten und einen simplen Vermittler (ohne Beratung) beauftragen:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...