Eisbaer78 Dezember 22, 2020 · bearbeitet Dezember 22, 2020 von Eisbaer78 Hallo allerseits, habe ich es richtig verstanden, dass es am Jahresende Sinn macht, bestehende Fondsanteile zu verkaufen und am 1. Januar des nächsten Jahres danach gleich wieder zu kaufen um mögliche Kursgewinne steuerfrei mitzunehmen, falls der Sparerfreibetrag nicht ausgeschöpft ist? Danke im Voraus! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Dezember 22, 2020 Gerade eben von Eisbaer78: habe ich es richtig verstanden, dass es am Jahresende Sinn macht, bestehende Fondsanteile zu verkaufen und am 1. Januar des nächsten Jahres wieder zu kaufen um mögliche Kursgewinne steuerfrei mitzunehmen, falls der Sparerfreibetrag nicht ausgeschöpft ist? Das ist dann sinnvoll, wenn du ausreichend hohe Gewinne hast. Du solltest die Gebühren beachten. Und falls du sehr hohe Absolutgewinne hast (z.B. mehrere tausend Euro), solltest du nur einen Teil der Anteile verkaufen, sonst versteuerst du einen großen Teil des Gewinns unnötig. Das Optimum liegt bei 1144 Euro Gewinn (falls verheiratet: das doppelte). Kaufen kannst und solltest du aber direkt nach dem Verkauf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Richie_Rich Dezember 22, 2020 14 minutes ago, odensee said: Das ist dann sinnvoll, wenn du ausreichend hohe Gewinne hast. Du solltest die Gebühren beachten. Und falls du sehr hohe Absolutgewinne hast (z.B. mehrere tausend Euro), solltest du nur einen Teil der Anteile verkaufen, sonst versteuerst du einen großen Teil des Gewinns unnötig. Das Optimum liegt bei 1144 Euro Gewinn (falls verheiratet: das doppelte). Kaufen kannst und solltest du aber direkt nach dem Verkauf. Kommt selbstverständlich auf seine persönliche Situation an, ab wann er tatsächlich Kapitalgewinne versteuern muss. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oktavian Dezember 22, 2020 vor 18 Minuten von odensee: Das Optimum liegt bei 1144 Euro Gewinn (falls verheiratet: das doppelte). Wie kommst Du auf 1144€? Sparer-Pauschbetrag wären 801€. Teilfreistellung ist unbekannt, da wir den Steuerstatus der Fonds nicht kennen. @Eisbaer78Was für eine Teilfreistellung haben deine Fonds oder ist es gar Altbestand? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST Dezember 22, 2020 vor 7 Minuten von oktavian: Wie kommst Du auf 1144€? TFS 30% (Aktienfonds) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oktavian Dezember 22, 2020 vor 1 Minute von DST: TFS 30% (Aktienfonds) Das habe ich mir gedacht. Jedoch ist diese eben nicht bekannt. Wir wissen weder ob es um Aktienfonds, Anleihenfonds oder theoretisch um synthetische Aktienetfs (z.B. Anleihen+SWAPs im Portfolio) geht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Narcosplay Dezember 22, 2020 Hallo, dazu habe ich ebenfalls eine Frage: Ich besitze 164,172 Anteile (Kaufkurs 46,70 Euro) mit einem Kaufwert von 7666,37 Euro am MSCI World (A0RPWH). Stand heute habe ich darauf 26,85% Rendite erzielt was 2058,19 Euro entspricht. Zudem besitze ich 182,217 Anteile (Kaufkurs 21,38) mit einem Kaufwert von 3895,83 Euro am MSCI EM IMI (A111X9). Stand heute habe ich darauf 31,91% Rendite erzielt was 1243,05 Euro entspricht. Wenn ich nun den steuerlichen Vorteil des Freistellungsauftrags ausnutzen möchte, muss ich Anteile im Wert von 1144 Euro veräußern oder sehe ich da etwas verkehrt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flip Dezember 22, 2020 vor 3 Minuten von Narcosplay: Wenn ich nun den steuerlichen Vorteil des Freistellungsauftrags ausnutzen möchte, muss ich Anteile im Wert von 1144 Euro veräußern oder sehe ich da etwas verkehrt? Nein, Du musst einen Gewinn in Höhe von 1144 Euro realisieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Narcosplay Dezember 22, 2020 vor 2 Minuten von Flip: Nein, Du musst einen Gewinn in Höhe von 1144 Euro realisieren. Also in meinem Fall würde ich dann z.B. meine ganzen Anteile am MSCI EM IMI veräußern und diese am 1.Januar wieder erwerben? Ist das bei meinem noch recht überschaubarem Depot eine sinnvolle Entscheidung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Dezember 22, 2020 vor 2 Minuten von Narcosplay: Also in meinem Fall würde ich dann z.B. meine ganzen Anteile am MSCI EM IMI veräußern und diese am 1.Januar wieder erwerben? Ist das bei meinem noch recht überschaubarem Depot eine sinnvolle Entscheidung? klar, wieso nicht. Du hast den offenen Freibetrag und nutzt diesen so aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Eisbaer78 Dezember 22, 2020 Gute Frage mit den Teilfreistellungen - mit dem Punkt hab ich mich noch nicht beschäftigt... Die Altbestände fasse ich nicht an. Beim fraglichen ETF geht es erst einmal um den Vanguard FTSE All World (A1JX52) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mark89 Dezember 22, 2020 · bearbeitet Dezember 22, 2020 von mark89 vor 9 Minuten von Narcosplay: Also in meinem Fall würde ich dann z.B. meine ganzen Anteile am MSCI EM IMI veräußern und diese am 1.Januar wieder erwerben? Ist das bei meinem noch recht überschaubarem Depot eine sinnvolle Entscheidung? Warum möchtest du mit dem erneuten Kauf bis zum 1. Januar warten (eher 4. Januar, da vorher wohl kaum eine Börse geöffnet hat)? Daraus ergibt sich kein Vorteil, im Zweifel steigt der Kurs in der Zwischenzeit und du bekommst für's gleiche Geld weniger zurück. Einfach zwei Order platzieren, ein Verkauf, ein Kauf, und wenn alles gut läuft kaufst du zum gleichen Kurz wieder ein, zu dem du kurz vorher verkauft hast. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation Dezember 22, 2020 vor einer Stunde von Eisbaer78: habe ich es richtig verstanden, dass es am Jahresende Sinn macht, bestehende Fondsanteile zu verkaufen und am 1. Januar des nächsten Jahres wieder zu kaufen um mögliche Kursgewinne steuerfrei mitzunehmen, falls der Sparerfreibetrag nicht ausgeschöpft ist? Kurze Antwort: Nein! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Richie_Rich Dezember 22, 2020 10 minutes ago, Narcosplay said: veräußern und diese am 1.Januar wieder erwerben? Warum am 1. Januar? Das kannst du jederzeit machen. Just now, stagflation said: Kurze Antwort: Nein! Sehr hilfreich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dorfkind87 Dezember 22, 2020 vor 2 Minuten von Richie_Rich: Warum am 1. Januar? Das kannst du jederzeit machen. Jederzeit ist nicht ganz richtig, die Ausführung des Ver- und wieder Rückkaufs darf nicht gleichzeitig erfolgen um ein Geschäft mit sich selbst auszuschließen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Dezember 22, 2020 vor 54 Minuten von oktavian: Wie kommst Du auf 1144€? Weil, wie man an der Historie des Eisbären feststellen kann, er in den Vanguard All World investiert hat, vor 16 Minuten von Narcosplay: Also in meinem Fall würde ich dann z.B. meine ganzen Anteile am MSCI EM IMI veräußern und diese am 1.Januar wieder erwerben? Was habt ihr nur mit dem 1. Januar? Mal abgesehen davon, dass man da nichts kaufen kann, ausser Brötchen beim Bäcker und Sprit (in jeglicher Form) an der Tanke, ist es für die Wiederanlage am sinnvollsten, es sofort zu machen. Also unmittelbar nach dem Kauf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Eisbaer78 Dezember 22, 2020 Sorry, da habe ich wohl etwas Verwirrung gestiftet - ich habe meinen ersten Beitrag mal angepasst... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation Dezember 22, 2020 vor 2 Minuten von Eisbaer78: Sorry, da habe ich wohl etwas Verwirrung gestiftet - ich habe meinen ersten Beitrag mal angepasst... Wenn Du jetzt noch das "Jahresende" wegnimmst, können wir anfangen, darüber zu reden! Hektische Aktionen zur Steueroptimierung am Jahresende waren noch nie sinnvoll - und bewirken oft genug das Gegenteil. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
IndexP Dezember 22, 2020 vor 16 Minuten von mark89: Einfach zwei Order platzieren, ein Verkauf, ein Kauf, und wenn alles gut läuft kaufst du zum gleichen Kurz wieder ein, zu dem du kurz vorher verkauft hast. Das ist so ganz bestimmt nicht zu empfehlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST Dezember 22, 2020 vor 18 Minuten von mark89: Einfach zwei Order platzieren, ein Verkauf, ein Kauf, und wenn alles gut läuft kaufst du zum gleichen Kurz wieder ein, zu dem du kurz vorher verkauft hast. Und wenn alles schlecht läuft unterstellt dir der Broker anschließend Marktmanipulation. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Eisbaer78 Dezember 22, 2020 vor 3 Minuten von stagflation: Wenn Du jetzt noch das "Jahresende" wegnimmst, können wir anfangen, darüber zu reden! Hektische Aktionen zur Steueroptimierung am Jahresende waren noch nie sinnvoll - und bewirken oft genug das Gegenteil. Stimmt: hektisch ist doof. Ich war jetzt davon ausgegangen, dass die meisten, die hier durch die Fäden querlesen zum Jahresende am ehesten im Blick haben, was noch 'frei' ist vom Sparerfreibetrag. Falls man das schon vorher weiß kann man natürlich auch Mitte des Jahres den Topf schon voll machen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Dezember 22, 2020 vor 4 Minuten von stagflation: Wenn Du jetzt noch das "Jahresende" wegnimmst, können wir anfangen, darüber zu reden! Hektische Aktionen zur Steueroptimierung am Jahresende waren noch nie sinnvoll - und bewirken oft genug das Gegenteil. Nutzung des Pauschbetrags ist nur noch "jetzt" möglich. Ich würde damit nicht bis zum "Jahresende" warten. Und natürlich nicht hektisch sondern in Ruhe den Nutzen und die Kosten ausrechnen. Das kostet aber nur ein paar Minuten, falls der Gewinn noch nicht deutlich über 1144 liegt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Richie_Rich Dezember 22, 2020 40 minutes ago, Dorfkind87 said: Jederzeit ist nicht ganz richtig, die Ausführung des Ver- und wieder Rückkaufs darf nicht gleichzeitig erfolgen um ein Geschäft mit sich selbst auszuschließen. Überkorrekter Hinweis. Danke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Eisbaer78 Dezember 22, 2020 Um das mal weiter zu führen: Gebühren sind knapp 120 Euro für die 1.000 Euro zu veräußernden Gewinn. Macht Sinn, oder übersehe ich etwas? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag