Lever-H 1. Januar Frohes Neues! Die letzten beiden Börsentage habe ich für mich dann doch noch als Jahresendshoppingzeit interpretiert: BOUGHT 700 StoneCo @ 7.92 USD BOUGHT 1,500 Sibanye Stillwater @ 3.235 USD BOUGHT 1,000 HIMS @ 24.95 USD BOUGHT 500 NU @ 10.35 USD Durch diese starken Zukäufe machen meine ETFs nur noch 9,6 % am Gesamtportfolio aus. Jahresfazit Meine Ziele, die ich mir vor einem Jahr gesetzt habe (siehe insb. mein Post #310) und den Beginn des Depotumbaus habe ich für mich insgesamt zufriedenstellend beschritten. Auch die Rendite liegt über der Benchmark (MSCI World). Etwas selbstkritisch betrachtet ist der "Lever-H" (leverage)-Teil meiner Depotstrategie, also das aggressive Kaufen (und Verkaufen) von Einzeltiteln noch zu dominant. Diese Bewegungen bei Einzeltiteln werden zumindest bis zum Abschließen der Reduzierung auf 5 Einzelpositionen bei den Aktien jedoch noch anhalten müssen. Ziele für 2025 - Reduzierung auf 5 Einzelaktientitel - Erhöhung des ETF-Anteils im Depot auf >25 % - Rendite: MSCI World schlagen Was ich mir NICHT als Ziel setze, ist das Überschreiten eines bestimmten Depotwertes. Das hängt auch damit zusammen, dass ich mir deutlich höhere Ausgaben für den privaten Bereich vornehme - das Leben ist schön und will genossen werden. Ich wage fast zu prognostizieren, dass auch bei starker Rendite in 2025 mein Depotwert kleiner sein wird als zum 31.12.2024 (462k). HIMS hat inzwischen wieder einen Anteil im Depot von 25 % überschritten, dies allerdings zuletzt nicht durch Kussteigerungen, sondern durch Zukäufe meinerseits. Für eine gewisse Zeit werde ich bei Kurssprüngen eine noch deutlich höhere Konzentration akzeptieren. Ich erwarte eine weiterhin krasse Volatilität; ein weiteres Zukaufen plane ich derzeit nicht und käme für mich auch nur unterhalb von 20 $ infrage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ecke908090 1. Januar Richtig starke Nummer, @Lever-H - und das alles ohne jegliche Unterstützung seitens Krypto, Hut ab! Musst du nicht beantworten, jedoch interessiert mich der Aspekt ohne jeglichen weiteren Hintergedanken: Hebelst du die Nachkäufe tatsächlich über Fremdkapital oder hast du ein derart starkes Einkommen und/oder Kapitalrücklagen? Wie gesagt, was du da reinschiebst ist schon sehr solide. Auf ein (weiteres) starkes Anlagejahr! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lever-H 1. Januar In der Hauptsache wäre anzumerken, dass ich Betongold veräußert habe. Das „zwang“ mich dazu, das Depot auszubauen. Temporär nutze ich aber auch Fremdkapitalhebel, ist bei meinem hohen Einkommen aber nur bedingt risikoreich. Danke, Dir ebenso @Ecke908090! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill 1. Januar vor 6 Stunden von Lever-H: Auch die Rendite liegt über der Benchmark (MSCI World). Etwas selbstkritisch betrachtet Endlich kann ich das Emoji mal benutzen, Glückwunsch und gesundes neues Jahr. Die richtigen Vorsätze hast du und das "Kapital" auch. Grüße No.Skill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lever-H 4. Januar Am 1.1.2025 um 22:51 von No.Skill: Glückwunsch und gesundes neues Jahr Danke! Dir ebenso Nachkauf: BOUGHT 1,500 Sibanye Stillwater @ 3.365 USD Platin und Palladium in diesen Tagen wieder in einem Aufwärtstrend. Hier mal am Beispiel Palladium: Sibanye hinkt da noch etwas hinterher. Weiter nachzukaufen plane ich jedoch nicht. Ein deutlicher "spannenderer" Wert ist HIMS. Dazu will ich noch ein paar Gedanken loswerden und mich zu aktuellen Entwicklungen äußern. Wie schon mehrmals hier geschrieben, steht GLP1 nicht im Fokus meiner Investmentthese. Ich kann mich aber nicht davor verschließen, dass für viele Investoren und Analysten kaum noch ein anderes Thema besteht und seit Hims bei GLP1 mitmischt, eine extreme Volatilität eingesetzt hat. Am 18. Dezember 2024, also einen Tag vor der FDA-Entscheidung, in der ein Ende des Tirzepatide-shortage erklärt wurde, hatte ein Hunterbrook-Bericht unter HIMS-Investoren die Runde gemacht. Dem folgte ein weiterer Hunterbrook-Artikel am 31.12.2024. Darin wurde beleuchtet, welche Auswirkungen das erwartete Ende eines Semaglutide-shortage auf HIMS haben könnte. Ich hatte kürzlich meinen Standpunkt dargelegt, dass Hims verschiedentlich von Abnehmpräparaten profitieren kann und man sich breit (hohoho) aufstellt. Der HIMS-CEO Andrew Dudum hat dies im Earnings Call im November (hier das transcript) gut dargelegt. Ich zitiere mal aus relevanten Ausschnitten: Zitat Next, we plan to bring liraglutide, the first generic GLP-1 in the market to the platform in 2025. We have already confirmed a core supplier for this addition, and over the next few months expect to finish completing test and batch validation, as well as confirming certificates of authenticity. Our technology platform enables us to support consumers in identifying their options and help providers match their patients with the most appropriate solution for an individual's personal clinical need. Consumers ability to maintain frequent communication with providers as they progress their treatment with products like GLP-1 can help them effectively balance side effect concerns with weight loss goals. We are continuing to actively invest in our 503A facilities, which we expect will enable us to continue offering personalized weight loss solutions on the platform over the long term. The ability to bring significant value to consumers by . democratizing access to high-quality, personalized solutions at affordable prices has enabled us to quickly achieve scale. Continued execution on this front provides me with confidence that we can fulfill our ambitious aspiration of having every household in the US using Hims & Hers for their personalized health and wellness needs. [...] Zitat I think, like all of our specialties, we're looking at a diverse breadth of portfolio within the product assortment. And so when you look at the weight loss business, the oral business, which we launched the fastest business to $100 million run rate that we have on the platform, that business is delivering 70% of the weight loss of GLP-1 medicines for $70 per month. You then have medications like liraglutide, which are generic medications now coming to the platform in 2025. You have when it comes to [ph] on-patent, off-brand (00:34:34) medications like semaglutide, the ability to hyper-personalize for the millions of patients that then need to mitigate those side effects, their muscle loss, the nausea and vomiting. So we think the composition of all of those different avenues will enable quite a durable business across weight. And that really, I think, is regardless of whether or not that shortage dynamic happens in a couple of months or next year or years from now. I think the precedence specifically on the GLP-1 side or personalization and compounding to the 503A has existed for many, many years. And I think the regulators, the legislators, the drug companies, the healthcare system really respect the clinical need of that personalization when it's necessary for a patient. And given you're talking about north of 100 million people suffering from obesity in this country and the very, very high side effect rate with these medications, we fully expect that there's millions of patients that will need that level of personalization, that our platform over the long haul is really well equipped to deliver on. [...] Zitat Regarding the 10,000, I think that was specific to a study that we put out on the patient outcomes for GLP-1. So I don't think it was the exact number of patients specifically on personalized doses in aggregate. I think more and more given the nature of our business, as you know, for many years across specialties, patients are coming to us for personalization. That's the type of person that comes to us. And so I think our platform will continue to invest in catering to those needs. The compounding exemption, whether or not on shortage or not, has always allowed for the personalization when clinically necessary. And this can be in form factor, it can be in doses, it can be in combination therapy. There's very little documented and outlined aspects of the compounding exemption for which are allowed and necessary for clinical flexibility. We believe that dosing specifically for this type of a treatment to mitigate side effects is very much right down the center of what that compounding exemption is built for. I think, also there's widespread clinical awareness of this level of personalization and the benefits of it, right? When you go back to some of those whitepapers and the public data around side effects and clinical outcomes and adherence like we were talking about with Maria, these people are really struggling and we see it overwhelmingly on the platform and most just stop, right? They stop taking the medicine for many of these reasons. And so the ability to really customize that level of care we think is very well respected precedent, very much within the bounds of the compounding exemption. And we also believe is very well respected across all the parties in the industry. [...] Zitat So, I think different people have different preferences and different clinical needs. This is a treatment that is, as I was saying, delivering 70% of the weight loss of a injectable weekly gold standard GLP-1 for only $70 per month. So, incredible value, which I think just naturally is attracting consumers. I think there's also a lot of comfort in the fact that these treatments in the oral business have been around for decades. The known side effects and safety profiles are very widely studied. And the fact that there's different formats, oral medication, chews versus an injectable is also, I think, appealing to people. So, we expect that oral business to be a large composition of the weight business regardless of GLP-1s and liraglutide and everything to come. Im Kern geht es für viele Investoren/Analysten aktuell jedoch um die folgende Frage: Fällt der Ansatz von HIMS, GLP1 "personalisiert" bereitzustellen, unter die Ausnahmen, trotz des voraussichtlichen baldigen Endes eines Semaglutide-shortage, dennoch weiter compounded Semaglutide-GLP1 herstellen und vertreiben zu dürfen? Dies scheint unter Experten umstritten und ggf ein Fall für Gerichte zu sein. Heute nun geht HIMS in die Offensive und bewirbt auf Facebook das personalisierte compunded Semaglutide: Das Management geht also mutig in die Schlacht. Charttechnisch könnte es in diesem Jahr in den Bereich von 40-50 USD gehen: Ich schnappe mir Popcorn und schaue interessiert zu, wie es hier weitergeht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lever-H 2. Februar Am 1.1.2025 um 16:41 von Lever-H: Frohes Neues! Die letzten beiden Börsentage habe ich für mich dann doch noch als Jahresendshoppingzeit interpretiert: BOUGHT 700 StoneCo @ 7.92 USD BOUGHT 1,500 Sibanye Stillwater @ 3.235 USD BOUGHT 1,000 HIMS @ 24.95 USD BOUGHT 500 NU @ 10.35 USD Durch diese starken Zukäufe machen meine ETFs nur noch 9,6 % am Gesamtportfolio aus. Am 1.1.2025 um 16:41 von Lever-H: Ziele für 2025 - Reduzierung auf 5 Einzelaktientitel - Erhöhung des ETF-Anteils im Depot auf >25 % - Rendite: MSCI World schlagen Was ich mir NICHT als Ziel setze, ist das Überschreiten eines bestimmten Depotwertes. Das hängt auch damit zusammen, dass ich mir deutlich höhere Ausgaben für den privaten Bereich vornehme - das Leben ist schön und will genossen werden. Ich wage fast zu prognostizieren, dass auch bei starker Rendite in 2025 mein Depotwert kleiner sein wird als zum 31.12.2024 (462k). HIMS hat inzwischen wieder einen Anteil im Depot von 25 % überschritten, dies allerdings zuletzt nicht durch Kussteigerungen, sondern durch Zukäufe meinerseits. Für eine gewisse Zeit werde ich bei Kurssprüngen eine noch deutlich höhere Konzentration akzeptieren. Am 4.1.2025 um 17:37 von Lever-H: Nachkauf: BOUGHT 1,500 Sibanye Stillwater @ 3.365 USD Der Januar lief sehr gut und die starken Nachkäufe haben allesamt gezündet, insbesondere Hims - mehr dazu gleich. Das Jahr 2025 sieht bislang so aus: Innerhalb von 20 Tagen (11.1.-31.1.) hat sich mein Depot um 70k € von 470k auf 540k € Vermögen vergrößert, nur durch Kursanstiege. Der Großteil davon ist auf den starken Anstieg von Hims (von 25 auf 37 $, also um 48 %) zurückzuführen, von denen ich bis dato 5.000 Stück hielt. Auch wenn ich im Forum in der Zwischenzeit nicht aktiv war, so habe ich mich doch intensiv mit den Entwicklungen bei Hims auseinandergesetzt. Die Erkenntnis, dass der Markt die Wachstums- und Gewinnmöglichkeiten von Hims massiv unterschätzt und Hims in einen Topf mit einem Unternehmen wie Teladoc geworfen wird, hat sich weiter verstärkt. Shortseller stellen sich aggressiv auf. Short Percent of Float liegt nun bei 31.87%. Das Geschäft von Hims läuft aber wie am Schnürchen und auch das Abnehmgeschäft, von welchem die Shortseller offenbar meinen, dass Hims bei etwaigen FDA-GLP1-shortages kein Geld mehr verdienen könnte, legt weiter zu. Was genau Hims am Ende alles noch wird anbieten können, spielt meines Erachtens nach nicht die entscheidende Rolle. Sie stellen sich breit auf und entwickeln sich zu einer positiv wahrgenommenen Marke. Dabei nutzen sie die Möglichkeiten personalisierter Medizin geschickt aus. Höhere Zölle für Dänemark würden die Preise für Novo Nordisks Ozempic nach oben treiben und Hims weiteren Zulauf bescheren. Und Hims investiert umfassend in Werbung in diesem Bereich, sei es auf social media oder sogar als Clip beim super bowl. Dabei kommt dem Part "Hers" mehr und mehr eine größere Rolle zu - und man hat nun die Chance, eine große Käufergruppe dauerhaft an sich zu binden. Passend dazu konkretisiert man die seit August 2024 bekannten Pipeline-Pläne zur Menopause-Behandlung. Am 4.1.2025 um 17:37 von Lever-H: Charttechnisch könnte es in diesem Jahr in den Bereich von 40-50 USD gehen: Ich schnappe mir Popcorn und schaue interessiert zu, wie es hier weitergeht. Bislang hat sich der Kurs genau so entwickelt wie vor 4 Wochen prognostiziert. Er lief nur etwas schneller dort hin als ich das erwartete. Der Kurs ist nun an der oberen Trendlinie angekommen und könnte kurzfristig etwas zurückkommen: Am Freitag, den 31.1. nahm ich ein paar Hims-Chips vom Tisch. Das lag aber weniger an meinen bunten Charttechnik-Zeichnungen, sondern an dem Umstand, dass kein Wert über längere Zeit einen Anteil von > 25 % an meinem Gesamtdepot darstellen soll. Also: Teilverkauf hims. 1.500 Stücke zu 37.05 $. Halte noch 3.500 Stück. Diese machen nun 24,99 % am Gesamtdepot aus Ich bleibe bei der Einschätzung, dass wir dieses Jahr bei hims Kurse von 40-50 $ sehen werden. Bei einem größeren short squeeze auch ne Ecke mehr. Die Q4- und Q1-Ergebnisse dürften krass (positiv!) ausfallen. Quelle: himshouse Montag werde ich 2k € in meinen Vietnam-ETF stecken und 1k € in den Philippinen-ETF. Vietnam werde ich ggf in den nächsten Monaten besonders stark ausbauen aufgrund der Pläne zum Bürokratieabbau. Zitat Vietnam plant radikalen Bürokratieabbau Vietnam kämpft gegen seinen aufgeblähten Staatsapparat: Ein Fünftel der Stellen im öffentlichen Dienst fällt weg, Tausende Ämter werden geschlossen. Post 1 meines Threads habe ich aktualisiert inkl. aktueller Depotschau. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ecke908090 2. Februar Geiles Update und noch geileres Depot - das ist einiges drin für 2025! Für mich ist es pures Entertainment ein Depot zu sichten, welches abseits vom US Top Stocks-Mainstream aufgestellt ist und ich würde mich freuen, wenn du dafür belohnt wirst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PapaPecunia 2. Februar Am 1.1.2025 um 16:41 von Lever-H: Ziele für 2025 - Reduzierung auf 5 Einzelaktientitel - Erhöhung des ETF-Anteils im Depot auf >25 % Woher kommt die Zahl 5? Ich vermute mal du hast bestimmt schon auch Verkaufskandidaten aber das dürften ja wohl eher nur einzelne Positionen sein. Ich persönlich finde es immer schade, sich nur aufgrund der Zielsetzung eines übersichtlichen Depots von guten Werten zu trennen. Und du hast ja wirklich einige sehr spannende Positionen mit Zukunftspotential. Über Punkt zwei hatte ich mich immer schon ein wenig gewundert, so ein homöopathischer ETF-Anteil wie du ihn momentan hast, das macht m.E. eher keinen Sinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lever-H 3. Februar Danke @Ecke908090! vor 16 Stunden von PapaPecunia: Woher kommt die Zahl 5? Ich vermute mal du hast bestimmt schon auch Verkaufskandidaten aber das dürften ja wohl eher nur einzelne Positionen sein. Ich persönlich finde es immer schade, sich nur aufgrund der Zielsetzung eines übersichtlichen Depots von guten Werten zu trennen. Und du hast ja wirklich einige sehr spannende Positionen mit Zukunftspotential. Das sehe ich ja selber auch so, nur fehlt mir die Zeit bzw ich will mir nicht weiter in dem Umfang die Zeit nehmen, mehr als 5 Titel gleichzeitig eng zu begleiten. Die Zahl ist natürlich eher Willkür/Bauchgefühl, was für mich derzeit "gesund" erscheinen könnte. Aktuell halte ich 15. Für den Verkauf von 10 Titeln habe ich ja noch fast ein ganzes Jahr Allzu sklavisch muss es dabei nicht sein; sollte ich am Ende des Jahres 7 Titel im Depot haben, so werde ich mich nicht selbst geißeln.. Kann durchaus auch sein, dass ich in ein paar Jahren wieder Zeit und Muße finde, stärker stockpicking zu betreiben. vor 16 Stunden von PapaPecunia: Über Punkt zwei hatte ich mich immer schon ein wenig gewundert, so ein homöopathischer ETF-Anteil wie du ihn momentan hast, das macht m.E. eher keinen Sinn. Darum geht es ja: Ich will von aktuell 9 % in diesem Jahr hoch auf >25 % und dies nachfolgend weiter steigern. Habe erst in 2024 mit ETFs angefangen - zumindest in der Form, dass diese dauerhaft bespart werden sollen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lever-H 7. Februar Der Aktienkurs von Hims geht weiter steil. Ich bleibe meinem Weg treu und nehme schrittweise Gewinnmitnahmen vor. Teilverkauf: hims bereits am Dienstag: 1.500 Stück zu 41.25$. heute dann noch: 1.000 Stück zu 45.07$. Meine ersten Stücke hatte ich zu knapp über 4$ gekauft. Wenn ich Ausstieg und Wiedereinstieg mal ausblende, ist das hier mein erster Tenbagger Ich halte „nur“ noch 1.000 Stück. Nach dem Superbowl (mit dem coolen Spot, den big Pharma erfolglos versuchte, zu verhindern) könnte ein Hype um Hims entstehen. Ein Limit, wann ich mich von den letzten Anteilen trennen würde, habe ich nicht definiert. Wenn nix ganz wildes passiert, würde ich den earnings call am 24.2. abwarten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alles Aktien 8. Februar Richtig stark, gratuliere zu dem mega Gewinn! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill 8. Februar vor 15 Stunden von Lever-H: letzten Anteilen trennen Behalte doch ein paar, hab ich bei AMD, Apple und gerade bei Palantir auch so gemacht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lever-H 8. Februar vor 3 Stunden von Alles Aktien: Richtig stark, gratuliere zu dem mega Gewinn! Danke! vor 2 Stunden von No.Skill: Behalte doch ein paar, hab ich bei AMD, Apple und gerade bei Palantir auch so gemacht Die Option lasse ich mir durchaus offen. Ich habe z.B. Palantir bei ca 18$ verkauft. Tja Ich trauere dem aber nicht nach. Kann passieren, dass ich meine letzten Hims-Anteile bei 50$ verkaufe und wieder einsteige, falls Mr. Market mir Gelegenheiten gibt. Wenn mir der Kurs wegläuft, finde ich andere Möglichkeiten bzw. schichte - wie geplant - in ETFs um. AMD ist mittlerweile so günstig geworden, dass ich mir den Titel näher ansehe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lever-H 13. Februar Am 7.2.2025 um 20:34 von Lever-H: Ich halte „nur“ noch 1.000 Stück. Nach dem Superbowl (mit dem coolen Spot, den big Pharma erfolglos versuchte, zu verhindern) könnte ein Hype um Hims entstehen. Ein Limit, wann ich mich von den letzten Anteilen trennen würde, habe ich nicht definiert. Wenn nix ganz wildes passiert, würde ich den earnings call am 24.2. abwarten. Heute nun der wilde short squeeze. Habe für einen Moment überlegt, was ich tun soll. Meine Vernunft, mich nicht in eine Aktie zu verlieben und meinen Regeln treu zu bleiben, habe ich befolgt. Verkauf: hims & hers. Die letzten verbliebenen 1.000 Stück zu 53.65 $ veräußert (5min später wären es übrigens 55.50 $ gewesen. Verrückt!) Glückwunsch an @Ecke908090, bei dem ich stark davon ausgehe, dass er weiter hält. Ich bin fein mit meinem Exit. Einen starken Kursrutsch würde ich zum Wiedereinstieg nutzen; wenn der nicht kommt, werde ich genügend anderen Alternativen finden - im Zweifel dann mittelfristig meine ETFs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ecke908090 13. Februar Hi @Lever-H, allen Respekt für deinen Umgang damit - du kannst stolz darauf sein, dass du dir treu geblieben bist! Und ja, es ist noch alles beisammen, vielen Dank. Ich werde das Wochenende aber auch dafür nutzen um zu schauen, wie es um die Bewertung gestellt ist. Stand jetzt ist aber nicht angedacht zu verkaufen, vor allem nicht vor den Earnings. Generell wirken die Märkte recht bullisch. Was sollte ich auch mit dem Geld machen, immerhin sind es mittlerweile 61% meines Portfolios und dann wäre der "Superstar" weg und wer soll die Nachfolge antreten, etwa ALFEN? Ich weiß nicht ob du es mitbekommen hast, aber die haben gestern und heute gut auf den Deckel bekommen. Natürlich geht es immer schlimmer, aber nun wirkt es so, als ob sie in der Realität angekommen sind und damit lernen umzugehen und ich glaube genau das schafft die Basis für positive Überraschungen. Und gut in Forecasts war das Management noch nie... Schauen wir, was die Zukunft bring, aber für mich ist die Lehre aus HIMS wie aus ALFEN: Ein Trend kann länger anhalten als man denkt, im Positiven aber auch Negativen. Von daher ist vermutlich weiterhin Halten angesagt. Wir werden das beide schon rocken! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lever-H 19. Februar Am 2.2.2025 um 14:18 von Lever-H: Innerhalb von 20 Tagen (11.1.-31.1.) hat sich mein Depot um 70k € von 470k auf 540k € Vermögen vergrößert, nur durch Kursanstiege. Der Großteil davon ist auf den starken Anstieg von Hims (von 25 auf 37 $, also um 48 %) zurückzuführen, von denen ich bis dato 5.000 Stück hielt. Um mal aufzuzeigen, wie crazy Börse sein kann: Hätte ich die HIMS-Aktien gehalten, hätten sie heute einen Wert von 352.500 $ erreicht. Was mich beruhigt: Ich bin dabei total im Reinen mit mir und sehr froh über die starken realisierten Gewinne. Letzte Woche sondierte ich Möglichkeiten, Geld neu anzulegen. Dabei prüfte ich den Einstieg bei AMD und GRAB oder auch einen weiteren Ausbau der NU-Position. Habe jedoch alle drei Möglichkeiten verworfen. Die wilde Fahrt der letzten Monate und Jahre muss ich nicht unbedingt in dem Tempo fortsetzen - auch wenn es erfolgreich war. Am 1.1.2025 um 16:41 von Lever-H: Ziele für 2025 - Reduzierung auf 5 Einzelaktientitel - Erhöhung des ETF-Anteils im Depot auf >25 % - Rendite: MSCI World schlagen Was ich mir NICHT als Ziel setze, ist das Überschreiten eines bestimmten Depotwertes. Das hängt auch damit zusammen, dass ich mir deutlich höhere Ausgaben für den privaten Bereich vornehme - das Leben ist schön und will genossen werden. Ich wage fast zu prognostizieren, dass auch bei starker Rendite in 2025 mein Depotwert kleiner sein wird als zum 31.12.2024 (462k). Stattdessen werde ich mich stur auf das Verfolgen meiner Jahresziele konzentrieren, dabei aber nix übereilen. Wenn nicht ganz merkwürdige Dinge geschehen, ist bereits jetzt absehbar, dass das Renditeziel erreicht wird. Für das Gesamtportfolio in 2025 sieht es bislang sehr gut aus: Den ETF-Anteil im Depot habe ich durch den HIMS-Verkauf und kleinere Nachkäufe (Vietnam+Philippinen) von 9 auf 12 % gesteigert. Die 25 % sollen es werden bis zum Jahresende. Anstatt mich mit neuen Titeln zu befassen, werde ich in den nächsten Monaten zusehen, meine bestehenden Titel nochmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Als Zwischenerkenntnis kann ich mir ein längeres Halten vorstellen bei - PING AN und - NU. Auch Baidu, Sinotrans und JD.com sind keine schnellen Streichkandidaten. Letztlich ist meine Strategie aber darauf ausgerichtet, Aktienkäufe- und Verkäufe als Hebel fürs Depot (Lever-H/leverage) zu verstehen. Ein klassisches buy&hold betreibe ich nicht. Gewinnmitnahmen bei Kurssprüngen sind Teil meines Vorgehens Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill 19. Februar vor 2 Stunden von Lever-H: Auch Baidu, Sinotrans und JD.com sind keine schnellen Streichkandidaten. Der Riese erwacht: China-Aktien vor Mega-Comeback | aktienlust kannst ja mal hereinhören, so als Gedanke. Grüße No.Skill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lever-H 21. Februar Am 19.2.2025 um 18:47 von Lever-H: Als Zwischenerkenntnis kann ich mir ein längeres Halten vorstellen bei - PING AN und - NU. Am 19.2.2025 um 18:47 von Lever-H: Letzte Woche sondierte ich Möglichkeiten, Geld neu anzulegen. Dabei prüfte ich den Einstieg bei AMD und GRAB oder auch einen weiteren Ausbau der NU-Position. Habe jedoch alle drei Möglichkeiten verworfen. Was interessiert mich mein Geschwätz von (vor)gestern? Ja, NU kann ich mir als längere Halteposition vorstellen - auf einem Kursniveau von ~13,50 $ scheute ich einen Nachkauf. Die Earnings von gestern Abend führten zu einem Drop von 15 %. Nutze ich dann also doch zum Ausbau der Position. Nachkauf: NU. 1.300 Stück zu 11.31 $. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lever-H 21. Februar Ach herrlich. Wieso nicht gleich nochmal ne Schippe drauf? Nachkauf: NU. 1.000 Stück zu 10.88$. Halte nun 5.300 Stück. Preis im Schnitt 11.15 $. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lever-H 25. Februar Am 13.2.2025 um 16:28 von Lever-H: Verkauf: hims & hers. Die letzten verbliebenen 1.000 Stück zu 53.65 $ veräußert (5min später wären es übrigens 55.50 $ gewesen. Verrückt!) Glückwunsch an @Ecke908090, bei dem ich stark davon ausgehe, dass er weiter hält. Ich bin fein mit meinem Exit. Einen starken Kursrutsch würde ich zum Wiedereinstieg nutzen; wenn der nicht kommt, werde ich genügend anderen Alternativen finden - im Zweifel dann mittelfristig meine ETFs Kurstechnisch gab es eine sehr starke Erholung. Hängt sicherlich auch mit der jüngsten FDA-Entscheidung bzgl Ende des Semaglutide-shortage zusammen. Hatte hier ja schon mehrmals betont, dass mein Investmentcase bei hims die GLP1-Thematik nur am Rande trifft, ich mir aber des Fokus des Marktes darauf bewusst bin. Ich erwähnte letztes Jahr auch mal, dass ich davon ausgehe, dass hims selbst bei Eintreten einer solchen Situation versuchen wird, weiter personalisiertes GLP1 (Semaglutide) weiter zu verkaufen und es auf einen Rechtsstreit hinauslaufen zu lassen. Habe eben mal Grok3 gefragt, wie er es sieht: Zitat Die Frage, ob Hims nach Ablauf der Schonfrist von 60-90 Tagen weiterhin personalisiertes GLP-1 (Semaglutide) verkaufen darf, hängt von der rechtlichen Auslegung der Vorschriften der FDA (U.S. Food and Drug Administration) sowie den spezifischen Bedingungen ab, unter denen Hims operiert. Lassen Sie uns das Schritt für Schritt betrachten: Am 21. Februar 2025 erklärte die FDA das Ende des Semaglutide-Mangels. Das bedeutet, dass Semaglutide, der Wirkstoff in Markenmedikamenten wie Ozempic und Wegovy, nicht mehr auf der offiziellen MangelListe der FDA steht. Während eines Mangels dürfen sogenannte Compounding-Apotheken unter bestimmten Bedingungen (gemäß den Abschnitten 503A und 503B des Federal Food, Drug, and Cosmetic Act) Versionen von FDA-zugelassenen Medikamenten herstellen und vertreiben, um die Versorgung sicherzustellen. Sobald der Mangel jedoch offiziell für beendet erklärt wird, entfällt diese Ausnahme grundsätzlich, da das compounding von Produkten, die „im Wesentlichen eine Kopie“ eines zugelassenen Medikaments darstellen, ohne Mangel nicht mehr erlaubt ist. Die FDA hat jedoch eine Übergangsfrist gewährt, um abrupte Unterbrechungen in der Patientenversorgung zu vermeiden. Für Apotheken, die unter Abschnitt 503A arbeiten (z. B. staatlich lizenzierte Apotheken oder Ärzte), beträgt diese Schonfrist 60 Tage ab dem Datum der Ankündigung (also bis etwa 22. April 2025). Für Outsourcing-Einrichtungen unter Abschnitt 503B (die größere Mengen herstellen dürfen) beträgt sie 90 Tage (also bis etwa 22. Mai 2025). Während dieser Zeit wird die FDA nicht gegen Verstöße vorgehen, die sich allein aus dem Fortführen des Compoundings von Semaglutide ergeben, solange keine anderen gesetzlichen oder sicherheitsrelevanten Probleme vorliegen. Nun zur eigentlichen Frage: Darf Hims nach Ablauf dieser Schonfrist weiterhin personalisiertes GLP-1 Semaglutide verkaufen? Hims argumentiert, dass ihre compounded Medikamente nicht einfach Kopien von Ozempic oder Wegovy sind, sondern personalisierte Formulierungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind. Wenn diese Personalisierung signifikant genug ist – etwa durch eine andere Dosierung, Zusammensetzung oder Verabreichungsform, die über das hinausgeht, was die FDA als „im Wesentlichen eine Kopie“ definiert – könnten sie rechtlich gesehen weiterhin unter Abschnitt 503A oder 503B operieren. Abschnitt 503A erlaubt das Compounding für individuelle Patienten mit einem spezifischen Rezept, während 503B Outsourcing-Einrichtungen erlaubt, größere Chargen für den Vertrieb herzustellen, solange bestimmte Standards eingehalten werden. Die FDA hat in ihrer Ankündigung vom 11. Februar 2025 (die sich zunächst auf Tirzepatide bezog, aber als Präzedenzfall dient) klargestellt, dass sie nach Ablauf der Schonfrist gegen Verstöße vorgehen könnte, wenn compounded Produkte weiterhin als direkte Substitute für zugelassene Medikamente verkauft werden. Entscheidend ist hier die Definition von „personalisisiert“. Wenn Hims nachweisen kann, dass ihre Produkte keine generischen Nachahmungen sind, sondern medizinisch notwendige, maßgeschneiderte Lösungen (z. B. für Patienten, deren Bedürfnisse durch die zugelassenen Medikamente nicht gedeckt werden), könnten sie eine rechtliche Grundlage haben, um weiterzumachen. Das wäre jedoch ein komplexer rechtlicher Kampf, da die FDA und Hersteller wie Novo Nordisk (die Ozempic und Wegovy produzieren) ein starkes Interesse daran haben, den Markt für compounded Alternativen einzuschränken. Zusammenfassend: Nach Ablauf der Schonfrist (60 Tage für 503A, 90 Tage für 503B) dürfen compounded Versionen von Semaglutide, die lediglich Kopien der zugelassenen Medikamente sind, nicht mehr verkauft werden. Ob Hims weiterhin personalisiertes GLP-1 Semaglutide anbieten kann, hängt davon ab, ob ihre Produkte als ausreichend unterschiedlich von Ozempic und Wegovy gelten und ob sie die strengen Anforderungen für individuelles Compounding erfüllen. Hims scheint darauf zu setzen, dass ihre personalisierten Ansätze diese Hürde überwinden, aber das ist rechtlich umstritten und könnte auf eine gerichtliche Klärung oder eine genauere Definition durch die FDA stoßen. Ohne weitere rechtliche oder regulatorische Entwicklungen bleibt dies also vorerst unklar und spekulativ. Zumindest die KI von X sieht das so wie ich - und selbst wenn hims diesen "Kampf" verlieren sollte, würde das nicht das Ende des Unternehmens bedeuten. Man ist schließlich breit aufgestellt und hat noch eine fette Pipeline. Zudem hat hims eine Peptide-Fabrik gekauft, was zahlreiche Möglichkeiten für die Zukunft eröffnet. Auch hier nutze ich mal Grok3, um das servierfertig darzulegen: Zitat Hims & Hers setzt auf Peptide als nächste große Welle im Gewichtsmanagement und darüber hinaus, weil sie eine vielversprechende Kombination aus Wirksamkeit, Flexibilität und Marktpotenzial bieten. Hier ist, was sie genau plant und warum das lukrativ erscheint: Was plant Hims mit Peptiden? Eigene Peptid-Produktion: Hims hat Ende 2024 angekündigt, die Produktion von Peptiden inhouse zu steigern, um unabhängiger von externen Lieferanten zu werden. Das betrifft vor allem GLP-1-ähnliche Peptide (wie Semaglutid), die bisher compounded über Partner wie BPI bezogen wurden. Durch eigene Herstellung will Hims die Kosten senken und schneller auf Nachfrage reagieren. Erweiterung des Anwendungsspektrums: Neben Gewichtsverlust sollen Peptide auch in andere Bereiche vordringen, z. B. Muskelaufbau, Anti-Aging oder Hormonregulation – alles Themen, die zu Hims’ Fokus auf Männer- und Frauengesundheit passen. Peptide wie BPC-157 oder CJC-1295 könnten hier ins Spiel kommen, auch wenn der Hauptfokus aktuell auf Gewichtsmanagement liegt. Personalisierte Therapien: Hims plant, Peptide in ihre Plattform für maßgeschneiderte Gesundheitslösungen zu integrieren. Das bedeutet, dass Kunden basierend auf ärztlicher Fernkonsultation individuelle Peptid-Dosen (z. B. als Injektion oder oral) erhalten, kombiniert mit Begleitprogrammen. Das stärkt die Kundenbindung und hebt Hims von reinen Medikamentenanbietern ab. Regulatorische Anpassung: Da die FDA den Markt für compounded GLP-1-Präparate einschränkt, will Hims mit eigenen Formulierungen und möglicherweise neuen Peptid-Varianten regulatorische Hürden umgehen. Sie könnten auf Peptide setzen, die nicht direkt mit Markenprodukten konkurrieren, aber ähnliche Effekte haben. Warum erscheint das lukrativ? Hohe Nachfrage: Der Markt für Gewichtsverlust ist gigantisch – über 70 % der US-Amerikaner sind übergewichtig, und GLP-1-Medikamente wie Ozempic haben die Nachfrage nach effektiven Lösungen explodieren lassen. Peptide bieten eine kostengünstigere Alternative (199 USD vs. 1.349 USD für Wegovy), was Hims einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Hohe Margen: Peptide sind relativ günstig herzustellen, besonders wenn Hims die Produktion selbst kontrolliert. Die Rohstoffkosten für Semaglutid liegen z. B. bei wenigen Dollar pro Dosis, während der Verkaufspreis Hunderte beträgt. Selbst mit Investitionen in eigene Anlagen bleibt die Bruttomarge hoch (historisch 70-82 % bei Hims). Skalierbarkeit: Im Gegensatz zu Markenmedikamenten, die komplexe Zulassungen erfordern, können Peptide (besonders compounded oder generische Varianten) schneller skaliert werden. Hims’ Telemedizin-Plattform mit über 1,5 Millionen Abonnenten ermöglicht es, neue Peptid-Produkte direkt an eine große Kundschaft zu bringen, ohne massive Marketingkosten. Markttrends: Peptide sind ein wachsender Trend in der Gesundheitsbranche – nicht nur für Gewichtsverlust, sondern auch in der Wellness- und Performance-Szene. Hims kann hier mehrere Segmente gleichzeitig bedienen (z. B. Abnehmen und Muskelaufbau), was den Umsatz diversifiziert. Regulatorischer Spielraum: Während GLP-1-Marken wie Novo Nordisks Wegovy streng reguliert sind, bieten Peptide in Eigenproduktion eine Grauzone, die Hims nutzen kann. Selbst wenn compounded GLP-1 wegfällt, könnten neue Peptid-Klassen (z. B. GIP-Agonisten) ähnliche Effekte liefern und den Markt erobern. Beispiel und Prognose Hims hat mit compounded GLP-1-Injektionen bewiesen, dass sie den Markt aufmischen können – im ersten Jahr nach Einführung wuchs der Umsatz im Gewichtssegment rasant. Für 2025 prognostizieren sie über 100 Millionen USD allein aus diesem Bereich. Mit eigenen Peptiden könnten sie diese Zahl verdoppeln, da sie Kosten senken und neue Anwendungen erschließen. Analysten sehen Hims’ Aktie (HIMS) bei 30-50 USD in den nächsten Jahren, angetrieben von solchen Innovationen. Zusammenfassend: Hims setzt auf Peptide, weil sie kosteneffizient, flexibel einsetzbar und stark nachgefragt sind. Die Eigenproduktion und der Fokus auf Personalisierung machen es lukrativ, während der riesige Markt und hohe Margen das Wachstumspotenzial unterstreichen. Habe mir das Schauspiel bezüglich der Kursschwankungen (ging zeitweise über 70$) interessiert angesehen und mich heute für einen Wiedereinstieg entschieden. Kauf: hims. 1.500 Stück zu 38.92 $ Eine Nachkauforder (zu 35.90 $) wurde - leider - (so sehe ich das Stand jetzt ) um wenige cent nicht ausgeführt. hims begleitet mich nun schon seit 3 Jahren und brachte mir im knapp sechsstelligen Bereich Gewinne ein. Die zahlreichen Käufe und Verkäufe waren - bis auf den letzten nicht mitgenommenen Peak - glücklich beim Timing. Nunja, kaum hatte ich mir vorgenommen, meine wilde Fahrt abzubremsen, schon lege ich wieder los. Aber wäre doch sonst auch langweilig, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lever-H 28. Februar Am 21.2.2025 um 17:56 von Lever-H: Am 19.2.2025 um 18:47 von Lever-H: Letzte Woche sondierte ich Möglichkeiten, Geld neu anzulegen. Dabei prüfte ich den Einstieg bei AMD und GRAB oder auch einen weiteren Ausbau der NU-Position. Habe jedoch alle drei Möglichkeiten verworfen. Was interessiert mich mein Geschwätz von (vor)gestern? Die Börse bleibt verrückt und was bei mir bleibt ist meine Konstanz bei der Flexibilität ... Kauf: AMD, 400 Stück zu 100.93 $. Meine Investment-These? siehe Oguz O. auf X Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lever-H 3. März Bei hims wird es - wie von mir erwartet - darauf hinauslaufen, dass das personalisierte Semaglutide wie bisher angeboten wird. das hat der ceo nun auf X bestätigt. Wie geht es vermutlich weiter? Novo Nordisk und Eli Lilly werden dagegen klagen. Die FDA hat nun an ihrer Spitze einen bisherigen CEO eines compunder-Unternehmens, der tendenziell eher hims-freundlich auftreten dürfte. Derweil habe ich begonnen, meine eher kleineren Positionen zu veräußern. Verkauf Weichai 3.000 Stück zu 16.18 HKD Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lever-H 3. März Nachkauf: NU. 700 Stück zu 10.79$ hims. 600 Stück zu 41.58$ buy the dip! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lever-H 4. März Weiter bei hims aufgestockt, wo der Markt bei der Suche nach einem fairen Preis ziemlich am Hüpfen ist. Nachkauf: hims. 500 Stück zu 37.63 $, Halte nun 2.600 Stück, Durchschnittskurs: 39.30 $ Bei Kursen unter 30 $ würde ich weiter aufstocken, ansonsten lasse ich es mal so laufen. Ist inzwischen mal wieder meine größte Position Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill 6. März Am 28.2.2025 um 16:26 von Lever-H: Kauf: AMD, 400 Stück zu 100.93 $. Meine Investment-These? siehe Oguz O. auf X Kannst du dazu etwas mehr sagen? Bin seit fast 15 Jahren bei AMD an Bord und halte tapfer. Mich würde deine Meinung interessieren. Grüße No.Skill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag