Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bb86

Was gilt als Order?

Empfohlene Beiträge

bb86

Hallo zusammen,

 

vielleicht eine sehr blöde Frage, aber ich frage mich, was gemeinhin als Order gilt. Der Kauf einer oder mehrerer Einheiten derselben ISIN zum gleichen Zeitpunkt, oder der Kauf einer oder mehrerer Einheiten mehrerer ISINs zum gleichen Zeitpunkt?

 

Ganz einfaches Beispiel anhand der Kosten bei ING Diba (und lassen wir Handelsplatzgebühren einmal beiseite):

- Kosten laut ING Diba: Kurswert + 4,90 € + 0,25% vom Kurswert

- Ich möchte 50 Aktien-ETFs à 100 € Kurswert kaufen sowie 20 Anleihen-ETFs à 100 € Kurswert.

 

Für den variablen Teil ist es natürlich egal, ob ich beide ETFs gleichzeitig ordere, denn es fallen so oder so ingesamt (50 + 20) * 100 € * 0,25% = 17,50 € variable Kosten an. Aber was ist mit den Fixkosten. Angenommen, ich ordere die 50 Aktien- und 20 Anleihen-ETFs als Teil eines Auftrags zum gleichen Zeitpunkt, fallen dann einmal oder zweimal die fixen Kosten von 4,90 € an?

 

Mit anderen Worten: Ist es transaktionstechnisch gesehen immer (etwas) teurer, ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen?

 

Danke und viele Grüße

 

bb86

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 6 Minuten von bb86:

Angenommen, ich ordere die 50 Aktien- und 20 Anleihen-ETFs als Teil eines Auftrags zum gleichen Zeitpunkt, fallen dann einmal oder zweimal die fixen Kosten von 4,90 € an?

Zweimal.

vor 6 Minuten von bb86:

Mit anderen Worten: Ist es transaktionstechnisch gesehen immer (etwas) teurer, ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen?

Minimal, wenn du bei einem Broker bist, der mit Fixkosten arbeitet.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
WOVA1

Mindestens bei der ING Diba bekommst Du keine zwei unterschiedlichen WKN in eine Order ( keine Ahnung, ob dies anderswo geht ).

Also fällt der Fixbetrag zweimal an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
· bearbeitet von west263
vor 11 Minuten von bb86:

Ich möchte 50 Aktien-ETFs à 100 € Kurswert kaufen

50 ETF = 50 Order

vor 11 Minuten von bb86:

20 Anleihen-ETFs à 100 € Kurswert.

20 Anleihen ETF = 20 Order

 

über den Sinn und Unsinn solcher ETF und Anleihen ETF Order, sollte vor dem Kauf aber doch noch geredet werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
OceanCloud
· bearbeitet von OceanCloud

Um eine Order bei der ING aufzugeben, muss man zuerst das Wertpapier auswählen.

Da beide ETFs unterschiedliche WKNs haben, muss man also nacheinander 2 Orders aufgeben.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bb86
23 minutes ago, west263 said:

50 ETF = 50 Order

20 Anleihen ETF = 20 Order

 

über den Sinn und Unsinn solcher ETF und Anleihen ETF Order, sollte vor dem Kauf aber doch noch geredet werden.

Laut deiner Rechnung hieße dies 50 * 4,90 € = 245 € Fixkosten allein für die Aktien-ETFs...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 2 Minuten von bb86:

Laut deiner Rechnung hieße dies 50 * 4,90 € = 245 € Fixkosten allein für die Aktien-ETFs...

wenn Du 50 verschiedene ETF kaufen möchtest, ja und zu den 4,90€ kommen noch die 0,25% dazu.

Um diese Kosten zu umgehen, bei so kleinen Ordergrößen, gibt es kostenlose ETF Sparpläne.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 2 Minuten von bb86:

Laut deiner Rechnung hieße dies 50 * 4,90 € = 245 € Fixkosten allein für die Aktien-ETFs...

Ja. Ist richtig. :P Du schreibst von 50 Aktien-ETF.... meinst aber 50 Anteile eines Aktien-ETFs. Das hoffe ich zumindest. Wenn du 50 unterschiedliche Aktien-ETF kaufen willst, fallen auch 50mal Ordergebühren an. Da hast @west263 durchaus recht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bb86

OK, alles klar, danke. War unpräzise formuliert. Es ging um 50 Einheiten eines Aktien-ETFs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 7 Minuten von bb86:

OK, alles klar, danke. War unpräzise formuliert. Es ging um 50 Einheiten eines Aktien-ETFs.

dann schreibe das nächste Mal bitte die Gesamtsumme, die in einen ETF investiert werden soll. So vermeidest Du dann solche Missverständnisse.

oder Du nennst es so wie es heißt, 50 Anteile je 100€. kosten dich dann 17,40€ + Börsenplatzgebühr pro Order.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian

Interessant ist dann noch die Handhabung von Teilausführungen. Da wird meist taggleich und über mehrere Tage unterschieden. Taggleich gilt häufig noch als eine order.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 6 Minuten von oktavian:

Interessant ist dann noch die Handhabung von Teilausführungen.

da schaust Du auf der Seite der Börse Frankfurt, bis zu welchem Betrag oder Anzahl der Anteile, der Market Maker die Ausführung garantiert.

Für Otto Normal Anleger gibt es da kein Problem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
vor 1 Minute von west263:

da schaust Du auf der Seite der Börse Frankfurt, bis zu welchem Betrag oder Anzahl der Anteile, der Market Maker die Ausführung garantiert.

Für Otto Normal Anleger gibt es da kein Problem.

Ich benutze in der Regel keine market order wegen der  Gefahr von flash crashs. Es ist durchaus vorgekommen, dass ich mal eine größere Order drin hatte und an einem Tag wurde mir nur eine Aktie zu z.B. 10€ verkauft und der rest dann am nächsten Tag. Besonders wenn das eine Auslandsbörse ist, kann es teuer werden. Auch bei Marktengen Werten habe ich schon mal eine Order lange drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 1 Minute von oktavian:

Ich benutze in der Regel keine market order wegen der  Gefahr von flash crashs. Es ist durchaus vorgekommen, dass ich mal eine größere Order drin hatte und an einem Tag wurde mir nur eine Aktie zu z.B. 10€ verkauft und der rest dann am nächsten Tag. Besonders wenn das eine Auslandsbörse ist, kann es teuer werden. Auch bei Marktengen Werten habe ich schon mal eine Order lange drin.

@bb86 geht es um Aktien-ETF. Dah halte ich das Problem bei Kleinanlegern für ein theoretisches.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
vor 48 Minuten von odensee:

@bb86 geht es um Aktien-ETF. Dah halte ich das Problem bei Kleinanlegern für ein theoretisches.

Das kommt durchaus vor. Aktien und ETF Handel ist im Prinzip kein Unterschied. Klar wenn immer zur richtigen Zeit an der richtigen Börse den liquidesten ETF handelst ist eine nicht taggleiche Teilausführung unwahrscheinlich. Nur mit den ganzen Neobrokern und gettex, L&S und was auch immer statt Xetra, kann man das mal erwähnen. Es gibt durchaus auch nicht allzu liquide ETF, müsste man dann eben auch angeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...