Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
girl26

ETF und Aktien Anfänger

Empfohlene Beiträge

girl26

Hallo, ich bin neu hier ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

ich möchte einen guten ETF-Sparplan besparen. Aktuell hab ich einen bei der Volksbank "Uni RAK Nachhaltig" abgeschlossen der wird aber nur mit 50€ bespart und so ganz glücklich bin ich damit noch nicht. Es ist einer mit Ausschüttung der großteils in USA investiert.

 

Nun suche ich eine andere Bank habe da an Comdirekt, DKB Bank oder Trade Republik gedacht. Ich würde gerne von euch wissen, was für Erfahrungen ihr mit den genannten "Broker" habt und welcher ETF da der beste wäre. Diesen würde ich dann auch mit 100 € oder auch mehr besparen. 

Ich würde auch gerne bei der ausgewählten Bank dann mit Aktien starten wollen. 

 

Vielen Dank :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pfennigfuchser99
· bearbeitet von Pfennigfuchser99

Hallo und willkommen,

 

ich habe auch gerade erst mit TradeRepublic angefangen. Die App ist ganz cool, allerdings solltest du bedenken, dass es nur auf einem Smartphone (oder evtl. auf den neuen M1 von Apple, aber das konnte ich noch nicht testen) funktioniert. Vorher hatte ich ein paar Jahre ein Depot bei comdirect, das aber kaum genutzt, da der Broker mir nicht so richtig gefallen hat und ich auch zu wenig Liquidität zum investieren hatte.
Was ist denn dein Sparziel bzw dein Anlagehorizont? Bei mir ist es für die Altersvorsorge in 30+ Jahren. Der Sinn des ganzen ist eigentlich nur etwas Geld vor der Inflation bis dahin zu schützen. Damit wäre ich schon zufrieden. Wobei ich auch vor Jahren ein Interview mit dem Chef der ING in Deutschland gelesen habe, der meinte, unter 50.000€ Gesamtvermögen sollte man sich nicht an die Börse wagen. Ich denke, da ist auch etwas dran.

 

Viele Grüße
Pfennigfuchser99

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
vor 11 Minuten von girl26:

ich möchte einen guten ETF-Sparplan besparen. Aktuell hab ich einen bei der Volksbank "Uni RAK Nachhaltig" abgeschlossen der wird aber nur mit 50€ bespart und so ganz glücklich bin ich damit noch nicht. Es ist einer mit Ausschüttung der großteils in USA investiert

Das ist kein ETF, sondern ein aktiver Fonds, wo man meistens relativ hohe Gebühren für das Management bezahlt (in diesem Fall 1,48% p.a. vs. ca. 0,2% p.a. für ETFs). Wenn Du Dich für "nachhaltiges Investieren" interessierst, auch dafür gibt es ETFs, siehe z.B. https://www.justetf.com/de/how-to/invest-in-social-responsibility-world.html

Ansonsten siehe hier:

https://www.wertpapier-forum.de/topic/43810-etf-depot-aufbauen/

vor 17 Minuten von girl26:

Nun suche ich eine andere Bank habe da an Comdirekt, DKB Bank oder Trade Republik gedacht. Ich würde gerne von euch wissen, was für Erfahrungen ihr mit den genannten "Broker" habt

Einfach die Threads hier ein bisschen querlesen:

https://www.wertpapier-forum.de/forum/72-broker-bank-und-handelsmanagement/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pfennigfuchser99
· bearbeitet von Pfennigfuchser99

Ah, noch ein Punkt ist mir eingefallen, da ich parallel den Thread über TradeRepublic durchstöbere: Der Broker ist noch relativ und sehr preisgünstig. Man kann also nicht erwarten, dass immer alles perfekt funktionieren wird, Wie man allerdings an deren Handelsplatz Lang und Schwarz sehen kann hat das StartUp inzwischen eine ganz gute Traktion. Kein Wunder, wenn ich an die aufdringliche YouTube-Werbung zurückdenke... Mit deren Wachstum werden mittelfristig vermutlich auch App und Kundenservice besser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
girl26

ou ja sorry das was ich hab ist kein ETF, sondern ein Fond das stimmt da hab ich mich falsch ausgedrückt. Wäre es dann sinnvoll diesen wieder zukündigen? Wenn dieser so hohe Gebühren hat. Nachhaltig muss er nicht zwingend sein. Super danke ich schau gleich mal rein 

Vielen Dank @Pfennigfuchser99 ja der ETF soll für die nächsten 10 Jahre ca. sein +/- so hatte ich gedacht.. Ja ich denke Trade Republik ist raus. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pfennigfuchser99
· bearbeitet von Pfennigfuchser99

10 Jahre ist leider genau der Zeitraum, in dem ein globaler Börsencrash jede Sparbemühung zu nichte machen kann:

2000: DotCom-Blase

2008ff.: Finanzkrise

2020: Corona

Ich weiß nicht, ob ein ETF da die optimale Lösung für 100€ pro Monat wäre, geschweige denn, welcher das sein sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
intInvest
vor 5 Minuten von Pfennigfuchser99:

Ich weiß nicht, ob ein ETF da die optimale Lösung für 100€ pro Monat wäre, geschweige denn, welcher das sein sollte.

Was denn sonst? 10 ETFs mit je 10€/Monat? Allerdings sollte der Anlagehorizont schon 15+ Jahre sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pfennigfuchser99

Mir fällt gerade ein, dass ein guter Ratschlag an mich vor ca. 10 Jahren war die Risikovorsorge vor der Anlage zu erledigen.
Das bedeutete für mich konkret:

* Privathaftpflichtversicherung sorgfältig aussuchen und abschließen  (30€ pro Jahr)

* Berufsunfähigkeitsversicherung jung und 100% gesund abschließen (440€ pro Jahr)

Schon waren ca. 40,00€ pro Monat verplant, ich denke deutlich sinnvoller, als einen Fonds in meiner damaligen Situation zu besparen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bast
vor 1 Minute von intInvest:
vor 8 Minuten von Pfennigfuchser99:

Ich weiß nicht, ob ein ETF da die optimale Lösung für 100€ pro Monat wäre, geschweige denn, welcher das sein sollte.

Was denn sonst? 10 ETFs mit je 10€/Monat? Allerdings sollte der Anlagehorizont schon 15+ Jahre sein.

Bei 100€/Monat lieber 1 ETF als 

vor 44 Minuten von girl26:

Ich würde auch gerne bei der ausgewählten Bank dann mit Aktien starten wollen. 

Was ist denn Dein Anlageziel @girl26

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
girl26

ja klar es können auch länger wie 15 Jahre sein.. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pfennigfuchser99

Ich verstehe euren Punkt @Bast und @intInvest, aber welcher ETF sollte das dann sein?

Da fällt mir eigentlich nur der MSCI World ein, mit starkem Bias auf den USA.
Wollen wir den mal mit dem genannten Mischfonds vergleichen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
girl26

Risikovorsorge hab ich natürlich alles :-) ich überleg jetzt zwischen Commdirekt und DKB ein ETF abzuschließen, aber bin mir noch sehr unschlüssig welchen genau und welcher Broker der bessere wäre

Comdirekt*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pfennigfuchser99
· bearbeitet von Pfennigfuchser99
vor 9 Minuten von Pfennigfuchser99:

Wollen wir den mal mit dem genannten Mischfonds vergleichen?

Nur mal zwei Kennzahlen: Der o.g. Mischfonds hat in fünf Jahren ca. 30% gewonnen, ein MSCI-World-ETF in derselben Zeitspanne ca. 60%. :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
girl26
vor 5 Minuten von Pfennigfuchser99:

Nur mal zwei Kennzahlen: Der o.g. Mischfonds hat in fünf Jahren ca. 30% gewonnen, ein MSCI-World-ETF in derselben Zeitspanne ca. 60%. :-)

mein Unirak den ich hab ist ein Mischfond richtig? ja ich hatte an MSCI World gedacht .. Würdest du die DKB Oder Comdirect wählen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pfennigfuchser99

Genau, habe mir beide Fonds angesehen. Ich hatte lange ein Comdirect Depot und es hat mir nicht so gut gefallen, daher der Move zu TradeRepublic. Ein DKB-Depot habe ich nicht genutzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
vor 1 Minute von girl26:

mein Unirak den ich hab ist ein Mischfond richtig? ja ich hatte an MSCI World gedacht .. Würdest du die DKB Oder Comdirect wählen?

Beides eine gute Wahl und einen ETF auf einen Weltindex. Ich würde noch cashback und/oder Kunden werben Kunden mitnehmen. Dann monatlich laufen lassen.

 

Wenn mehr Interesse besteht, schadet es sich nicht mehr einzulesen und z.B. periodisches rebalancing mit einem etwas komplizierteren Portfolio zu machen. Würde ich nicht unter 10.000 machen, da e ssich auch lohnen sollte. Einfach beobachten und Abrechnungen/Steuer zu verstehen bringt auch etwas. Erst einmal ist es wichtig mindestens den Sparerpauschbetrag auszunutzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
vor 4 Minuten von girl26:

mein Unirak den ich hab ist ein Mischfond richtig? ja ich hatte an MSCI World gedacht .. Würdest du die DKB Oder Comdirect wählen?

Zwischen den beiden würde ich die DKB empfehlen, da gibt es schon ziemlich lange Kontinuität beim Angebot und den Preisen, während ich bei der Comdirect nach der Commerzbank-Übernahme eher skeptisch wäre: https://blog.rentablo.de/comdirect-uebernahme/

Bei Sparraten ab 100€ sind die 1,5€ Gebühren für Sparpläne für eine "echte" Depotbank auch sehr günstig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pfennigfuchser99

Für die Ausnutzung des Sparerpauschbetrags sollte man allerdings einen ausschüttenden ETF wählen, da man das mit der Vorabpauschale allein wohl kaum schaffen wird. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
HaRaS1983
· bearbeitet von HaRaS1983

mind. 15 Jahre

WKN: A1JX52

All World 

 

Buy and Forget. Nach 15 Jahren wieder reinschauen - genieß dein Leben.

Nutz die Energie für den richtigen Partner + Job.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
girl26

https://www.dkb.de/kurse/portrait.html?isin=IE00B3RBWM25

also sollte ich den hier nehmen ? des gute ist ja auch das der auch auf Schwellenländer setzt.

 

Vielen lieben Dank an alle !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
intInvest
vor 5 Minuten von girl26:

https://www.dkb.de/kurse/portrait.html?isin=IE00B3RBWM25

also sollte ich den hier nehmen ? des gute ist ja auch das der auch auf Schwellenländer setzt.

 

Vielen lieben Dank an alle !

So kannst du es machen. Das ist eine sehr gute 1-ETF-Allround Lösung : )

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt
vor 3 Stunden von girl26:

https://www.dkb.de/kurse/portrait.html?isin=IE00B3RBWM25

also sollte ich den hier nehmen ? des gute ist ja auch das der auch auf Schwellenländer setzt.

Definitiv die bessere Wahl als nur auf einen World zu setzen.
Und wenn dir die 11 % EM reichen dann bist du damit am besten beraten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ETFohneFisch
vor 7 Stunden von Synthomesc:

Und wenn dir die 11 % EM reichen dann bist du damit am besten beraten!

Noch eine Lanze für den All-World: Die ~10% Emerging Markets sind darin ja auch nicht in Stein gemeißelt. Falls (z.B.) Aktien chinesischer Unternehmen wertvoller werden UND Ausländer diese einfacher erwerben können, wird auch der "EM"-Anteil im All-World steigen. Wird eines der jetzigen "EM"-Länder zum Industrieland hochgestuft, hat das auf den All-World kaum einen Einfluss, weil er ja (grob) "die Marktkapitalisierung der Welt" abbildet. Insofern sehe ich gute Chancen, dass man mit einem All-World auch in 20 Jahren noch glücklich werden kann, wenn irgendein 70/30-Verhältnis schon lange passé ist. Jedenfalls gibt es schon Gründe, warum der All-World nur 10% EM enthält, weil die Realität eben nicht so einfach ist wie eine BIP-Gewichtung suggerieren könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...