DST Dezember 16, 2020 · bearbeitet Dezember 16, 2020 von DST vor 6 Minuten von Saek: Nein, ich meinte den letzten Punkt der Auflistung, 10% EM-Bonds. Ja ich weiß, aber es wundert mich, dass sich Kommer hier so vergreifen konnte. Der Europe Small 200 ist kein wirklicher Small-Cap-Index. Der MSCI Europe Small Cap wäre hier die korrekte Home-Bias-Erweiterung zum MSCI World Small Cap gewesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Dezember 16, 2020 · bearbeitet Dezember 16, 2020 von Peter23 Ich bringe mal eine andere Variante ins Spiel und zwar: EM Sovereign Investment Grade Bonds in Lokalwährung Vorteile: - niedrige Korrelation mit Aktien - positive Rendite - Risiko niedriger als bei typischen EM high yield bonds Nachteil: - Rendite niedriger als bei High yield - hohe Schwankung (Währung, Bonitätsveränderung etc) - wenige ETFs / meist nur mit Länderklumpen Konkreter Vorschläge: China: https://www.justetf.com/de/find-etf.html?assetClass=class-bonds&country=CN oder diversifizierte, aber mit jeweils kleinem Non-IG-Anteil (max 15%): https://www.justetf.com/de/find-etf.html?assetClass=class-bonds&groupField=index®ion=Emerging%2BMarkets&bondRating=InvestmentGrade Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oktavian Dezember 16, 2020 Wenn wir eine "flight to safety" Situation haben gehen Aktien runter, Dollar/Euro hoch, Zinsen runter und EM Anleihen gehen runter. Das ist definitiv eine Korrelation. Wenn dann musst du emerging markets Anleihen in Dollar kaufen und sehr gut analysieren. Wenn ich sehe zu was für Zinsen sich Venezuela finanziert hatte vor der Pleite, würde ich sagen die Anleihen waren überkauft. Für das Risiko würde ich nicht auf Anleihen setzen. EM Anleihen ist auch ein Markt, der nicht unbedingt fürs passive anlegen geeignet ist. Denn hier haben fonds durchaus den Index geschlagen. Ohne Expertise würde ich es lassen, aber 10% würden auch keinen großen Schaden anrichten. Ich würde da bei Aktien bleiben und es gibt durchaus Aktien mit sehr geringem Beta. Lass dir keinen Bären aufbinden eine geringe bzw. negative Korrelation haben nur die AAA-Staatsanleihen, wenn es drauf ankommt. Diese haben leider geringe/negative YTM derzeit. Bei 15 Jahren Laufzeit: Lass es einfach so wie es ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Dezember 17, 2020 · bearbeitet Dezember 17, 2020 von Ramstein Ich habe ein Spreadsheet, in dem ich die Wertentwicklung meiner Anlagen und einiger Benchmarks führe. Korrelationen berechnet jahresweise(!) mit KORREL (....). Volle Aktualisierung zum Jahresende, aber ich habe mal eine Quick-and-Dirty Fassung Stand gestern gemacht: WeltETFs ist mein ETF-Depot; sehr ähnlich zu MSCI ACWI. Anleihen ist mein Bonddepot. Fonds sind von mir gehaltene aktive Fonds. Aus Korrelationssicht sind für den genannten Zeitraum RexP und Gold erste Wahl. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herbert_21 Dezember 17, 2020 vor 19 Stunden von BananaSpit: Hallo WPF, unsere beiden minderjährigen Kinder haben relativ aktienlastige DiBaDepots. Als Gegenspieler haben wir bis dato Festgelder angelegt. Da uns FestgeldLeitern für Minderjährige eher nervig vorkommen, folgende Frage: Gibt es Instrumente mit ähnlicher Funktion, die ich als Bausteine in die DiBaDepots integrieren kann? Gesucht sind also Assets mit 1) niedrige Korrelation zu Aktien 2) langfristig positve RenditeErwartungen 3) an der Börse handelbar In meinem Kopf schwirrt sowas rum: - Pfandbriefe (Zinsentwicklung?) - Langläufer (Zinsentwicklung?, akt.nega. Rendite) - Bund Lev2x (Zinsentwicklung?) - ManagedFutures (Vola?, langfristig posi. Rendite?) - Immofonds (Konstruktionsschwäche) und noch anderer Quatsch ... Über Vorschläge oder Denkanstöße wären wir dankbar. VG Schau mal hier: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST Dezember 17, 2020 · bearbeitet Dezember 17, 2020 von DST Dann werfe ich auch mal ein paar Assetklassen in den Raum: EM-Anleihen Goldminenaktien Immobilienaktien Wandelanleihen Langläufige Staatsanleihen Fallen Angels Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Dezember 17, 2020 vor 19 Minuten von DST: Dann werfe ich auch mal ein paar Assetklassen in den Raum: EM-Anleihen Goldminenaktien Immobilienaktien Wandelanleihen Langläufige Staatsanleihen Fallen Angels Zeitraum des Bildchens viel zu kurz. Keine Massangabe für die Korrelation. Was willst du uns also sagen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST Dezember 17, 2020 · bearbeitet Dezember 17, 2020 von DST vor 58 Minuten von Ramstein: Zeitraum des Bildchens viel zu kurz. Keine Massangabe für die Korrelation. Es ist der längstmögliche Zeitraum zum Vergleich der ausgewählten ETFs und die unterschiedlichen Verläufe kann man denke ich auch ohne exakte Korrelationsangaben erkennen, zumal diese sowieso immer nur ein Abbild der Vergangenheit sind. Ich finde es zudem nicht uninteressant wie sich Assets in Ausnahmesituationen wie z.B. der Coronakrise verhalten haben, denn vor allem in solchen Fällen wünschen sich Anleger (oft naiver Weise wie man auch im Chart sehen kann) von bestimmten Assets einen Diversifikationseffekt. Zitat Was willst du uns also sagen? Der Threadersteller bat um Denkanstöße und die habe ich ihm hiermit gegeben. Weitere Recherchen kannst du oder er bei geweckter Interesse gerne selbst durchführen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oktavian Dezember 17, 2020 Ramstein mit den deutschen Staatsanleihen und Gold hat Recht. Hier ist die Frage eben, ob diese eine postive Rendite erwarten lassen (vor/nach Inflation+Steuern?), was vom Fragesteller erwünscht war. DST hat auch Recht, dass solche Werte ein lediglich nach free-float-Martkapitalisierung gewichtetes Portfolio etwas optimieren können. Core-Satellite Strategie. @Ramstein Ich würde auch noch behaupten, dass die Korrelation in Krisensituationen wichtiger ist als die Korrelation in Jahreszeiträumen. Natürlich ist das subjektiver bei der Berechnung. Dennoch kann man es einfach so lassen wie es ist. Wird denn rebalancing betrieben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BananaSpit Dezember 17, 2020 Ja, aber nur bei starken Abweichungen und auch nicht dogmatisch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BananaSpit Dezember 17, 2020 @Peter23 EM Sovereign Investment Grade Bonds in Lokalwährung kannte ich auch noch nicht - Danke. Werde ich mir mal ansehen. Allerdings eher für mein eigenes Depot. @Ramstein Ich fühle mich geehrt - Input von einem so hochkarätigem Bondy ;) Beim überfliegen Deines Threads bin ich mal wieder von dem RexP beeindruckt, insbesondere der Zeitraum 1970 bis 80 im Vergleich zum Kurschart. Schon erstaunlich was ein hoher Kupon rausreißt. Mein vorläufiger Eindruck ist, dass wir auch im Anleihebereich landen werden ... Da hier das Thema Gold hochkam: herbert21 - stimmt schon, wenn man sich die letzten 50 Jahre ansieht, scheint Gold der perfekte Korrelationspartner zu Aktien zu sein. Deswegen sieht das PermanentPortfolio auch so gut aus. Persönlich werde ich mit dem kalten Metall nicht so richitg warm. Ich halte es wie Buffett - Gold ist faul ;) Meine sonstigen Gedanken dazu: Ist nur EIN (wenn auch besonderer) Rohstoff unter Vielen (Diversifikation?). Vola ist daher hoch. Anstiege nach Woods Sondersituation. Zeiträume 1980 bis 2000 möchte ich nicht unbedingt mitmachen. Aktuell gefühlt schon hoch bewertet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher Dezember 18, 2020 vor 23 Stunden von BananaSpit: Ist nur EIN (wenn auch besonderer) Rohstoff unter Vielen (Diversifikation? Gold, wie auch andere Edelmetalle, ist einer der wenigen Rohstoffe, die man physisch kaufen und deponieren kann. Damit bleibt das Diversifikationsproblem bei Rohstoffen. Die üblichen sogenannten "Rohstoff-ETFs" bestehen aus Futures mit mehreren Nebenwirkungen und investieren nicht direkt in Rohstoffe. Somit bleibt das Diversifikationsproblem in der Tat ungelöst. Ein ähnliches Phänomen ist der Glaube, dass REITS eine diversifizierte Anlage in Immobilien ermöglichen. REITS sind aber Aktien und keine Immobilien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST Dezember 18, 2020 · bearbeitet Dezember 18, 2020 von DST vor 2 Stunden von Moneycruncher: Ein ähnliches Phänomen ist der Glaube, dass REITS eine diversifizierte Anlage in Immobilien ermöglichen. REITS sind aber Aktien und keine Immobilien. Das eine schließt das andere nicht aus. REITs sind dafür gemacht indirekt in Immobilien investieren zu können und unterliegen im Gegensatz zu herkömmlichen Immobilienaktien strengen Anforderungen. Nur weil dein Haus nicht täglich von Millionen Investoren bewertet wird heißt das nicht, dass es nicht ähnlich im Wert schwankt wie REITs, deren Wert sich aus einem ganzen Immobilien-Portfolio ergibt. Ansonsten werfe ich mal noch einen weiteren Vorschlag/Denkanstoß in den Raum: Chinesische Aktien. Diese korrelieren noch weniger mit dem weltweiten Aktienmarkt als REITs und werden in globalen Aktienindizes untergewichtet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmaker85 Dezember 18, 2020 Schau dir mal den IVOL ETF an; Factsheet gibt es hier Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST Dezember 18, 2020 vor 7 Minuten von chaosmaker85: Schau dir mal den IVOL ETF an; Factsheet gibt es hier Die bisherige Performance kann sich jedenfalls sehen lassen und kommt mir eigentlich viel zu hoch vor. Wenn ich es richtig verstehe profitiert der ETF von einer hohen Zinssatzvolatilität? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmaker85 Dezember 18, 2020 vor 1 Stunde von DST: Die bisherige Performance kann sich jedenfalls sehen lassen und kommt mir eigentlich viel zu hoch vor. Wenn ich es richtig verstehe profitiert der ETF von einer hohen Zinssatzvolatilität? Ja der Fund besteht wesentlich aus Inflationslinkern (Tips) und ist Volatilität Long indem versucht wird am kurzen Ende gegen fallende Zinsen und am langen gegen steigende zu hedgen. Die Performance kam zuletzt aus den Tips Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BananaSpit Dezember 18, 2020 Ui, mal was aus dem (semi)aktivem Zauberhut - interessant! Was mir übrigens, im Vergleich zu früher, auffällt: Die friedliche CoExistenz von Passiv/Aktiv hier im Forum - schön zu sehen! ByTheWay: Was ist eigentlich aus den ganzen Hedge,PE,Bo2,RiskValue, und sonstigen Ansätzen geworden? Hat sich da mal was behauptet? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna Dezember 18, 2020 vor 3 Stunden von chaosmaker85: Schau dir mal den IVOL ETF an; Factsheet gibt es hier Wo findet man denn echte Informationen über das Konstrukt? Das Factsheet sagt so ungefähr gar nichts über die Strategie und wenn man das "White Paper" runterladen will: Zitat IVOL White Paper By Nancy Davis CIO of Quadratic Capital For financial intermediary use only - not for retail distribution. April 28, 2020 Please Register to Download this Report https://kfafunds.com/reports/ivol-white-paper/ Vertrauen bei mir ruft das nicht hervor. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher Dezember 18, 2020 vor 10 Minuten von alsuna: Das Factsheet sagt so ungefähr gar nichts über die Strategie Es ist ein Werbeflyer von und für "Pretty Nancy" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST Dezember 18, 2020 · bearbeitet Dezember 18, 2020 von DST vor 5 Stunden von BananaSpit: Was mir übrigens, im Vergleich zu früher, auffällt: Die friedliche CoExistenz von Passiv/Aktiv hier im Forum - schön zu sehen! Das täuscht vor 5 Stunden von chaosmaker85: Die Performance kam zuletzt aus den Tips Achso, schade (trotzdem beachtlich) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BananaSpit Dezember 19, 2020 @ghost_69 Du hast bei den Aktiven einen guten Überblick, vermute ich. Gib es da was Interessantes aus dem Bereich AbsoluteReturn, FixedIncome? Oder sind Die alle an Ihren Ansprüchen gescheitert? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Dezember 19, 2020 vor 22 Minuten von BananaSpit: @ghost_69 Du hast bei den Aktiven einen guten Überblick, vermute ich. Gib es da was Interessantes aus dem Bereich AbsoluteReturn, FixedIncome? Oder sind Die alle an Ihren Ansprüchen gescheitert? Danke Dir BananaSpit, stimmt ich war am Anfang meiner Wertpapiere mehr in Fonds unterwegs, liegt wohl auch daran, dass 1986 noch nicht so viele Möglichkeiten gab, egal wie sich die Fonds auch immer nennen, nach einer bestimmten Zeit lassen sie alle nach, auch wenn es Fonds mal 10 Jahre gut läuft, ETFs sind da schon eine Alternative, aber seitdem es die neue Steuer auf alle Wertpapiere gibt, lohnen sich in meinen Augen nur noch gut ausgewählte Aktien, wenn man diese gut mischt, kann es zu einer guten Rendite bei geringe Vola kommen, dazu gibt es am Jahresanfang keine Abzüge, die die Rendite schmälern. Ghost_69 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Dezember 19, 2020 vor 7 Minuten von ghost_69: ETFs sind da schon eine Alternative, aber seitdem es die neue Steuer auf alle Wertpapiere gibt, lohnen sich in meinen Augen nur noch gut ausgewählte Aktien, Welche Steuer ist hier gemeint? Bzw. warum führt eine Steuer auf alle Wertpapiere dazu, dass sich ein Direktinvestment in Aktien mehr lohnt als in ETFs? (vielleicht hat habe ich Dich aber auch falsch verstanden) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Dezember 19, 2020 · bearbeitet Dezember 19, 2020 von ghost_69 vor 2 Minuten von Peter23: Welche Steuer ist hier gemeint? Bzw. warum führt eine Steuer auf alle Wertpapiere dazu, dass sich ein Direktinvestment in Aktien mehr lohnt als in ETFs? (vielleicht hat habe ich Dich aber auch falsch verstanden) Ich habe Fonds, bei denen wird am Jahresanfang etwas verkauft um die Steuern für das vergangene Jahr zu zahlen, das finde ich be...... bei Aktien wird so was nicht gemacht, aber auch die Renditen der Fonds hauen mich nicht um. Ghost_69 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Dezember 19, 2020 vor 1 Minute von ghost_69: Ich habe Fonds, bei denen wird am Jahresanfang etwas verkauft um die Steuern für das vergangene Jahr zu zahlen, das finde ich be...... bei Aktien wird so was nicht gemacht. Ghost_69 Bei ausschüttenden ETFs tritt dieses Problem aber nicht auf, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag