pete1 Mai 29, 2021 · bearbeitet Mai 29, 2021 von pete1 Am 29.5.2021 um 17:05 von Der T: Je größer das zu übernehmende Unternehmen, desto schwieriger die Integration. Kann klappen, muss aber nicht. Das ist absolut korrekt. Am 29.5.2021 um 11:59 von hattifnatt: Ja, wie bei Bayer und Monsanto. Mich hat hierbei nur dieses pauschale Urteil gestört. Selbstverständlich ist der Kommentar auch nicht falsch, aber keine richtige bzw. valide Kerngröße. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SvenDom August 26, 2021 Es läuft... https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/nettogewinn-salesforce-aktie-salesforce-uebertrifft-erwartungen-und-erhoeht-prognose-10476940 Sorry, habe keinen vollen Account bei seeking.... die Überschriften sprechen aber wohl für sich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich August 26, 2021 Am 29.5.2021 um 12:34 von pete1: Super Beispiel. Und was ist mit den dutzenden bzw. hunderten positiven Übernahmen in DE der letzten 20 Jahren? Davon waren 99% mehr als gut/gelungen. Dies ist eine mich dann doch sehr überraschende Bewertung, die dann wahrscheinlich Deine besondere Sachkenntnis belegt. Im ersten Affekt habe ich mal bei Wikipedia nach Mergers & Acquisition geschaut: "Studien zu M&A beziffern den Misserfolg auf rund zwei Drittel aller Transaktionen, was häufig an der mangelhaften Integration der Unternehmenskulturen liegt.[18][19] Allerdings stellt sich hier oft die Frage nach dem Erfolgskriterium. Die meisten Studien[20] betrachten den Börsenkurs oder die Gewinn- und Verlustrechnung oder den Indikator, ob das übernommene Unternehmen später wieder verkauft wurde („stay or sell“). Beispiele für Letzteres im deutschsprachigen Raum sind z. B. der Kauf der Dresdner Bank durch die Allianz und der spätere Verkauf an die Commerzbank oder der Erwerb der Winterthur Versicherung durch die Credit Suisse und der spätere Verkauf an die AXA Versicherung oder der Kauf von Chrysler durch Daimler Benz und der spätere Verkauf von Chrysler. Für eine Vielzahl von Unternehmen und M&A-Transaktionen sind jedoch weder Börsenkurse noch Finanzabschlüsse verfügbar, weil diese entweder nicht börsennotiert oder deren Geschäftszahlen nicht veröffentlichungspflichtig sind (vgl. zu einem umfangreichen Überblick über Erfolgsstudien und eine großzahlige Erhebung mit deutscher Beteiligung).[21] Die Erfolge von M&A sind oft geringer als erwartet, da entweder schon die strategischen Überlegungen fehlgeleitet sind, zu hohe Kaufpreise bezahlt werden oder sich die erhofften Kosten- und Wertsynergien (z. B. Skaleneffekte) nicht einstellen bzw. durch Integrations- und Koordinationskosten überkompensiert werden.[22] Die potenziellen Synergien werden meist sehr ambitioniert ausgelegt, um die bezahlte Prämie (Differenz zwischen Marktwert und Kaufpreis) zu rechtfertigen." Nun bin ich mir bewußt, daß Wikipedia keine besonders seriöse Quelle ist, Du bist da sicherlich besser informiert (vielleicht sogar selbst in dem Geschäft involviert?) und daher die zuverlässigere Quelle. Und meine Erinnerung an eine Vielzahl von absolut bescheurten Käufen der Firma Daimler (beginnend bei AEG) täuscht mich sicher genauso wie die Geschichte von Bayer oder die jetzt erneuten aus meiner Sicht absolut unsinnigen Versuche von Vonovia die Deutsche Wohnen zu kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Albanest August 26, 2021 Salesforce IR Press Release Ab Minute 2:01 geht Markus Koch auf die jüngsten Salesforce Ergebnisse ein: -> Läuft! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Albanest September 24, 2021 Salesforce shares jump on increased revenue forecast for this year and company’s optimism on profit Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RobertGray September 24, 2021 Irgendwie verstehe ich die ganze Aktion gestern nicht. Die "Prognoseerhöhung" ist relativ und absolut gesehen nichtmal ansatzweise eine Meldung wert. Warum der Kurs (scheinbar) auf diese Meldung so positiv reagiert kann ich nicht nachvollziehen. Prinzipiell freut es mich, da die Aktie seit einem Jahr auf der Stelle tritt und nun hoffentlich wieder etwas mehr positive Kursdynamik hinein kommt. Könnte mir jedoch auch vorstellen, dass der Kurssprung von gestern aufgrund der Nichtigkeit der Meldung heute wieder abverkauft wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SvenDom September 24, 2021 ....im Pre-Market sieht es noch nicht nach Abverkauf aus. Aber warten wir ab. Aber richtig, auch ich hatte mich gestern gewundert, was da plötzlich mit dem Kurs passiert. Die für mich beste Nachricht an der Sache war der Hinweis, welcher Umsatz im Jahr 2025/26 erreicht werden soll. Wenn sie das erreichen, ausgehend vom Jahre 2022/23, dann haben wir ein Wachstum grob überschlagen von knapp unter 20% p.a., was den Markt wohl freudig stimmt. Da kann SAP von träumen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Albanest September 24, 2021 Am 24.9.2021 um 09:37 von RobertGray: Irgendwie verstehe ich die ganze Aktion gestern nicht. Die "Prognoseerhöhung" ist relativ und absolut gesehen nichtmal ansatzweise eine Meldung wert. Warum der Kurs (scheinbar) auf diese Meldung so positiv reagiert kann ich nicht nachvollziehen. Agree, aber wenn man etwas tiefer geht, sieht man, dass nicht nur die Umsätze laufen sondern auch die zunächst kritisch gesehene Übernahme von Slack gut läuft: Zitat In addition to contributing hundreds of millions of dollars to annual revenue, Slack’s communications tools are helping the company in its bid to operate a more remote workforce, cut back on travel and be more disciplined on spending. Kernpunkt der Meldung ist aber mE die Ausweitung der Marge: Zitat adjusted operating margin for 2023 will be about 20%, wider than the 19.2% consensus among analysts polled by StreetAccount Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RobertGray September 24, 2021 Am 24.9.2021 um 11:41 von Albanest: sondern auch die zunächst kritisch gesehene Übernahme von Slack gut läuft: Was schon im letzten Conference-call erwähnt wurde. Am 24.9.2021 um 11:41 von Albanest: Kernpunkt der Meldung ist aber mE die Ausweitung der Marge: Wird wohl tatsächlich der Kernpunkt für die Kursreaktion sein - wobei dies IMHO jetzt auch keine große Meldung ist, schließlich sollte es selbstverständlich sein dass die (bereinigte) Marge aufgrund der Skalierung des Geschäfts stetig wachsen sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Vette Dezember 1, 2021 Gute Zahlen, jedoch Ausblick etwas enttäuschend. https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2021-11/54629479-salesforce-uebertrifft-mit-quartalszahlen-die-erwartungen-4q-ausblick-enttaeuscht-015.htm Aktuell - 6% bei knapp 237 €. Ob sich da ein Einstieg lohnt? Der Ausblick für das Gesamtjahr und die Zukunft scheint trotzdem gut auszufallen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wuppi Dezember 1, 2021 · bearbeitet Dezember 1, 2021 von Wuppi Man sollte dazu sagen das CRM die letzten Monate auch äußerst gut gelaufen ist und deshalb sicherlich ein gewisses "sell the news" dabei ist. Das EV/Sales Verhältnis ist mittlerweile fast doppelt so hoch (aktuell bei über 12) wie vor dem Corona Crash! Ob man deshalb jetzt einen kleinen Dip kauft muss jeder für sich entscheiden. Ich warte hier aktuell weiterhin ab da es mir zu viele Unsicherheiten am Markt gibt. Aus den Zahlen herauszuheben ist sicherlich das gut wachsende "subscription" business (+25% YoY). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SvenDom Dezember 1, 2021 Für mich absout gute Zahlen, Erwartungen deutlich übertroffen. Diese Reaktion wegen der etwas vorsichtigen Ansage zum nächsten Q halte ich für eindeutig übertrieben. Langfristig für mich ein Kauf... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Dezember 18, 2021 · bearbeitet Dezember 18, 2021 von Toni Maximilian Gamperling analysiert das Unternehmen und die Aktie, inklusive Chartanalyse: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
d3xt4h Januar 3, 2022 Könnte jemand den aktuellen FastGraph-Chart posten? Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Januar 3, 2022 Am 3.1.2022 um 12:09 von d3xt4h: Könnte jemand den aktuellen FastGraph-Chart posten? Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wuppi Januar 3, 2022 Am 3.1.2022 um 13:39 von Toni: Interessante Darstellung bei dir Toni. Bei mir sieht das aufm Screen so aus: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Januar 3, 2022 · bearbeitet Januar 3, 2022 von Toni Ich habe "logarithmische Skalierung" aktiviert, rechts oben beim "Zahnrad": Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SvenDom Januar 3, 2022 ...egal welche Darstellung, es sieht nach dem Rückgang nach einer absolut fairen Bewertung lt. Fastgraphs aus, oder!? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wuppi Januar 3, 2022 Am 3.1.2022 um 18:13 von SvenDom: ...egal welche Darstellung, es sieht nach dem Rückgang nach einer absolut fairen Bewertung lt. Fastgraphs aus, oder!? Wenn du an 50% Umsatzwachstum für die kommenden Jahre glaubst dann schon. Dabei aber bitte beachten das CRM das Wachstum (ca. 20%) die letzten Jahre schon bloß noch durch Akquisitionen aufrecht halten konnte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SvenDom Januar 4, 2022 Am 3.1.2022 um 21:56 von Wuppi: Wenn du an 50% Umsatzwachstum für die kommenden Jahre glaubst dann schon. Dabei aber bitte beachten das CRM das Wachstum (ca. 20%) die letzten Jahre schon bloß noch durch Akquisitionen aufrecht halten konnte. ...du hast recht, ich hätte besser hinsehen sollen. 50% sind natürlich Unfug! Ich bin selbst nicht bei Fastgraphs angemeldet. Wo kommt diese Annahme her, kann man das als User selbst einstellen oder ist das ein Vergangenheits-/Erwartungswert vom tool? Eine Rate von 50% und mehr gab es doch noch nie, wenn ich mit richtig entsinne. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Januar 4, 2022 Am 4.1.2022 um 11:06 von SvenDom: ...du hast recht, ich hätte besser hinsehen sollen. 50% sind natürlich Unfug! Ich bin selbst nicht bei Fastgraphs angemeldet. Wo kommt diese Annahme her, kann man das als User selbst einstellen oder ist das ein Vergangenheits-/Erwartungswert vom tool? Eine Rate von 50% und mehr gab es doch noch nie, wenn ich mit richtig entsinne. Ja, es ist ein Vergangenheits-/Erwartungswert vom Tool Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SvenDom Januar 4, 2022 Am 4.1.2022 um 11:39 von Toni: Ja, es ist ein Vergangenheits-/Erwartungswert vom Tool Dachte ich mir. Nur kann mich nicht entsinnen, dass CRM in den letzten 5-10 Jahren mal dieses Wachstum hatte. In den letzten Jahren war es, wenn ich mich spontan recht entsinne, immer zwischen 20-25%. Naj ja, egal...mit einem PE (FWD) von knapp über 50 ist CRM wohl "sportlich" bewertet, wenn auch nicht lächerlich hoch. Ich lasse es laufen und schaue in 5 Jahren wieder rein... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pete1 Januar 6, 2022 Tolles Aktie, rund 26% dowm vom Hochpunkt bei rund 300$. Das scheint langsam ein guter Pick zu sein. Bald werde ich hier nachkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
howhardgerrard87 Januar 6, 2022 · bearbeitet Januar 6, 2022 von howhardgerrard87 Am 6.1.2022 um 10:47 von pete1: Tolles Aktie, rund 26% dowm vom Hochpunkt bei rund 300$. Das scheint langsam ein guter Pick zu sein. Bald werde ich hier nachkaufen. Ich werde es heute zum US-Börsenstart für mein/unser Junior-Depot kaufen! Ich habe es einfach zu lange auf der WL Salesforce.com ist das Urgestein aller SaaS-Unternehmen und kann auf eine 17-jährige Kursgeschichte zurückblicken, aus der ich als großer SaaS-Business Fan einfach viel lernen kann. (gerade hinsichtlich Überwertungen von SaaS/Software Aktien in den ersten Börsenjahren und meinen aktuellen Kursverlusten im High-Growth-Bereich) Man muss sich das hier mal vor Augen führen: Salesforce ging 2004 zu einem splitbereinigten Preis von 3 US-Dollar pro Aktie an die Börse. Das sieht heute billig aus, aber damals war es sicherlich nicht billig. Tatsächlich wurde CRM in 17 Jahren nie zu einem KGV von weniger als 45 gehandelt. Wie die meisten SaaS-Unternehmen verzeichnete auch CRM viele Jahre lang Verluste, da das Unternehmen hohe Ausgaben tätigte, um seinen Marktanteil und die Produktentwicklung zu steigern. In den wenigen Jahren, in denen das Unternehmen Gewinne auswies, lag das KGV weit über 100. Im Jahr 2006 erreichte der Umsatz 310 Mio. $ und wuchs jährlich um 45 %, so dass er nur 3 Jahre später über 1 Mrd. $ erreichte. Heute liegt der Umsatz bei über 25 Mrd. USD und der Kurs bei 228 USD, d. h. es handelt sich um einen 75-Bagger seit dem Börsengang. In dieser Übersicht sind alle Tiefs von mehr als 20 % bei CRM seit 2004 aufgelistet, einschließlich der Größe des Rückgangs und der Anzahl der Tage bis zur Erholung zum vorherigen Höchststand: Es dauerte also im Durchschnitt 105 Tage (etwas mehr als 3 Monate), bis der Kurs nach Erreichen des Tiefstkurses wieder auf den vorherigen Höchststand anstieg. In einem Fall, im Jahr 2014, dauerte es etwa 6 Monate. Und es gab einen Ausreißer, nämlich die Finanzkrise 2008, bei der es etwas mehr als ein Jahr dauerte, bis sich der Kurs erholte. Zufälligerweise befinden wir uns gerade wieder in einer Abwärtsphase (seit mitte November?...) Achtung: Es sind natürlich nur 11 Datenpunkte, möglicherweise kann sich die Geschichte nicht wiederholen?! (Das ist hier die Wette...) Trotzdem ist die Aufführung sehr interessant. Man sollte die Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten und nicht von den täglichen Kursbewegungen verrückt machen lassen. Man muss herauszoomen um das größere Bild hier zu sehen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wuppi Januar 6, 2022 Am 6.1.2022 um 13:21 von howhardgerrard87: Ich werde es heute zum US-Börsenstart für mein/unser Junior-Depot kaufen! Ich habe es einfach zu lange auf der WL Salesforce.com ist das Urgestein aller SaaS-Unternehmen und kann auf eine 17-jährige Kursgeschichte zurückblicken, aus der ich als großer SaaS-Business Fan einfach viel lernen kann. (gerade hinsichtlich Überwertungen von SaaS/Software Aktien in den ersten Börsenjahren und meinen aktuellen Kursverlusten im High-Growth-Bereich) Man muss sich das hier mal vor Augen führen: Salesforce ging 2004 zu einem splitbereinigten Preis von 3 US-Dollar pro Aktie an die Börse. Das sieht heute billig aus, aber damals war es sicherlich nicht billig. Tatsächlich wurde CRM in 17 Jahren nie zu einem KGV von weniger als 45 gehandelt. Wie die meisten SaaS-Unternehmen verzeichnete auch CRM viele Jahre lang Verluste, da das Unternehmen hohe Ausgaben tätigte, um seinen Marktanteil und die Produktentwicklung zu steigern. In den wenigen Jahren, in denen das Unternehmen Gewinne auswies, lag das KGV weit über 100. Im Jahr 2006 erreichte der Umsatz 310 Mio. $ und wuchs jährlich um 45 %, so dass er nur 3 Jahre später über 1 Mrd. $ erreichte. Heute liegt der Umsatz bei über 25 Mrd. USD und der Kurs bei 228 USD, d. h. es handelt sich um einen 75-Bagger seit dem Börsengang. In dieser Übersicht sind alle Tiefs von mehr als 20 % bei CRM seit 2004 aufgelistet, einschließlich der Größe des Rückgangs und der Anzahl der Tage bis zur Erholung zum vorherigen Höchststand: Es dauerte also im Durchschnitt 105 Tage (etwas mehr als 3 Monate), bis der Kurs nach Erreichen des Tiefstkurses wieder auf den vorherigen Höchststand anstieg. In einem Fall, im Jahr 2014, dauerte es etwa 6 Monate. Und es gab einen Ausreißer, nämlich die Finanzkrise 2008, bei der es etwas mehr als ein Jahr dauerte, bis sich der Kurs erholte. Zufälligerweise befinden wir uns gerade wieder in einer Abwärtsphase (seit mitte November?...) Achtung: Es sind natürlich nur 11 Datenpunkte, möglicherweise kann sich die Geschichte nicht wiederholen?! (Das ist hier die Wette...) Trotzdem ist die Aufführung sehr interessant. Man sollte die Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten und nicht von den täglichen Kursbewegungen verrückt machen lassen. Man muss herauszoomen um das größere Bild hier zu sehen Es mag sein das gewisse Unternehmen immer einen gewissen Aufschlag kosten. Allerdings darfst du ein Unternehmen in seiner Prime-Wachstumsphase (organisch!) auch nicht mit einem Unternehmen vergleichen, welches seit Jahren sein Wachstum nur durch Übernahmen halten kann. Salesforce hat derzeit ein KGV von über 125, ein KUV von annähernd 9 und das bei einem gekauften Umsatzwachstum von ca 20%. Also für mich ist das nichts wofür ich den aktuellen Preis bezahlen wollen würde. Ich mag damit falsch liegen und in ein paar Jahren „dumm“ drein schauen wenn der Kurs wieder mächtig gestiegen ist aber für mich ist das im Moment kein Investment. Da gibt es „günstigere“ Unternehmen die ein ähnliches Wachstum aufzeigen bzw. mit denen ich mich wohler fühle. Aber das wir alle unterschiedliche Werte interessant finden macht es ja gerade so spannend Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag