simvalin November 21, 2020 Liebe Community, ich gehöre ebenfalls zu den langjährig stillen Mitlesern. Unvorhergesehen habe ich eine größere Summe (ca. 60k) erhalten, die ich gerne ich voll in ETFs investieren möchte. Seit 2 Jahren besteht folgende ETF Aufteilung mit einer Gesamtsumme von ca 20k. HSBC MSCI World UCITS ETF (WKN: A1C9KK) 70% (ausschüttend) UBS MSCI EM UCITS ETF (WKN: UB42AA) 30% (ausschüttend) Sparerpauschbetrag von 801 € ist bislang nicht erreicht. Nun habe ich viel nachgedacht und auch das Forum durchforstet, aber leider keine Antwort auf meine Frage gefunden. Ich würde mein Depot gerne langfristig vereinfachen, aber trotzdem den Sparerpauschbetrag ausnutzen. Meine aktuelle Überlegung ist, in die bestehenden ausschüttenden ETFs zu investieren bis eine ungefähre errechnete Ausschüttung von 800 Euro erreicht sind (Ausschüttungsrendite der beiden ETFs gemittelt aktuell 1,88%) und die Ausschüttungen und Sparplan in den thesaurierenden Vanguard All World FTSE zu investieren. Für wie sinnvoll haltet ihr die Strategie, kann ich das ganze noch vereinfach bzw. habe ich irgendwas übersehen? Vielen Dank für eure Hilfe! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
capo November 21, 2020 · bearbeitet November 21, 2020 von capo Arbeite diesen Thread mal durch, inkl. der verlinkten Videos: TL;DR: Bzgl. Rendite vernachlässigbar. Gewisse Unsicherheiten wegen zukünftiger Steuergesetzgebung. Eher persönliche Präferenz, was einem besser gefällt. Noch einfacher wäre dann wohl nur die bestehenden zwei ETF verkaufen und nur den Vanguard besparen, thesaurierend oder ausschüttend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Merol Rolod November 21, 2020 vor einer Stunde von simvalin: Nun habe ich viel nachgedacht und auch das Forum durchforstet, aber leider keine Antwort auf meine Frage gefunden. Was genau ist denn eigentlich die Frage, worauf du partout keine Antwort finden konntest? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
simvalin November 21, 2020 @capoVielen herzlichen Dank Dir erstmal für die Antwort. Ich habe den Thread schonmal zuvor angelesen und jetzt nochmal durchgeschaut. Also eine klare Antwort auf die Frage des Threaderstellers gab es da ja nicht und es scheint auch größere Meinungsverschiedenheiten zu geben hinsichtlich einer klaren Strategie. Also mein Schluss daraus ist, dass ich sicher nicht falsch damit fahre, wenn ich rein in ausschüttende ETFs investiere. Z.B. könnte ich ja die bestehenden ETFs alle umschichten in den Vanguard All World ETF (D) und die Ausschüttungen zusammen mit dem Sparplan quartalsweise reinvestieren. Wahrscheinlich fahre ich damit etwas weniger Rendite als mit dem thesaurierenden, aber das wäre mir in dem Fall nicht wichtig. @Merol Rolod Sorry aber ich finde das Wort "partout" irgendwie bisschen toxisch. Eine klare Strategie oder einfache Antwort auf die Frage "Zunächst in ausschüttende ETFs bis Sparerpauschbetrag ausgeschöpft, dann on-top thesaurierende besparen sinnvoll?" habe ich in keinem Thread gefunden. Vielleicht täusche ich mich auch, aber es ist nicht so als hätte ich nicht viel vorher durchgelesen, bevor ich hier meine Frage stelle. @capo ah Danke, ich habe erst gerade deinen Satz unter dem Link gelesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Merol Rolod November 21, 2020 vor 33 Minuten von simvalin: "Zunächst in ausschüttende ETFs bis Sparerpauschbetrag ausgeschöpft, dann on-top thesaurierende besparen sinnvoll?" Die Antwort ist Ja. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Beamter48 November 21, 2020 Oder auch nein.Teilfreistellung und FSA kann auch durch Veräußerungsgewinne genutzt werden. Also ist es grds. egal ob ausschüttend oder thesaurierend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bast November 22, 2020 · bearbeitet November 22, 2020 von Bast vor 9 Stunden von Beamter48: Oder auch nein.Teilfreistellung und FSA kann auch durch Veräußerungsgewinne genutzt werden. Also ist es grds. egal ob ausschüttend oder thesaurierend. vor 11 Stunden von simvalin: Meine aktuelle Überlegung ist, in die bestehenden ausschüttenden ETFs zu investieren bis eine ungefähre errechnete Ausschüttung von 800 Euro erreicht sind (Ausschüttungsrendite der beiden ETFs gemittelt aktuell 1,88%) und die Ausschüttungen und Sparplan in den thesaurierenden Vanguard All World FTSE zu investieren. Kannst Du machen, allerdings werden (hoffentlich) mit den Jahren durch Wertzuwächse der ETFs die Ausschüttungen den Pauschbetrag übersteigen. Letztlich spielt es keine grössere Rolle (s.o.). vor 11 Stunden von simvalin: Unvorhergesehen habe ich eine größere Summe (ca. 60k) erhalten, die ich gerne ich voll in ETFs investieren möchte. Die viel wichtigere Frage ist: Bist Du sicher, dass Du die gesamten 80k risikoreich in ETFs anlegen willst? Passt diese Asset Allokation für Dich? Kommst Du damit klar, wenn bei einem Crash von 50% die Buchverluste doppelt so hoch sind wie bisher Deine Gesamtinvestition? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter Grimes November 22, 2020 vor 10 Stunden von simvalin: Sorry aber ich finde das Wort "partout" irgendwie bisschen toxisch. Eine klare Strategie oder einfache Antwort auf die Frage "Zunächst in ausschüttende ETFs bis Sparerpauschbetrag ausgeschöpft, dann on-top thesaurierende besparen sinnvoll?" habe ich in keinem Thread gefunden. Vielleicht täusche ich mich auch, aber es ist nicht so als hätte ich nicht viel vorher durchgelesen, bevor ich hier meine Frage stelle. Die Frage kommt im Schnitt so circa alle zwei Tage hoch, und wird in mehreren Dutzend Threads und Postings betrachtet. Die Zusammenfassung kann man in diesem Thread nachlesen, den User @odensee dankenswerterweise führt: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
trush November 22, 2020 Bezüglich Ausschütter vs. Thesaurierer kommt es mMn vor allem darauf an, was mit der Anlage später geschehen soll. Bei einmaligen Verkauf macht es keinen Unterschied. Aber bei langgestreckten Entnahmephasen kann der Thesaurierer vorteilhaft sein. Ich hatte mir das hier Mal angeschaut: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
simvalin November 22, 2020 @Peter Grimes Super danke Dir, da ist das Thema richtig gut erklärt. Ich denke ich bleibe bei rein ausschüttenden, um es für mich übersichtlicher zu halten. Bin beim DKB-Broker und hoffe die ändern noch einiges am Depot-System. Das ist leider noch relativ unübersichtlich, insbesondere die Ausschüttungen hätte ich gerne einfacher dargestellt, ohne in den Kontoumsätzen rumzusuchen. @Bast Ja, ich habe eine Aktienquote von 60% angepeilt, also sogar relativ konservativ. Den Rest entweder auf Girokonto oder Tagesgeld/Festgeld, da habe ich mich noch nicht endgültig entschieden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Synthomesc_alt November 22, 2020 vor 17 Stunden von simvalin: Ich würde mein Depot gerne langfristig vereinfachen, aber trotzdem den Sparerpauschbetrag ausnutzen. Meine aktuelle Überlegung ist, in die bestehenden ausschüttenden ETFs zu investieren bis eine ungefähre errechnete Ausschüttung von 800 Euro erreicht sind (Ausschüttungsrendite der beiden ETFs gemittelt aktuell 1,88%) und die Ausschüttungen und Sparplan in den thesaurierenden Vanguard All World FTSE zu investieren. Was ist an einem 2 er ETF Depot unübersichtlich? Ob ausschüttend oder thesaurierend ist letztendlich Geschmackssache, wenn der SPB ausgeschöpft ist.... Ich würde dein Depot so lassen wie es ist, außer dir ist in Zukunft 30 % EM zu viel und du möchtest nicht dauernd umschichten, dann macht ein All World natürlich Sinn..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Beamter48 November 22, 2020 vor 1 Stunde von simvalin: @Peter Grimes Super danke Dir, da ist das Thema richtig gut erklärt. Ich denke ich bleibe bei rein ausschüttenden, um es für mich übersichtlicher zu halten. Bin beim DKB-Broker und hoffe die ändern noch einiges am Depot-System. Das ist leider noch relativ unübersichtlich, insbesondere die Ausschüttungen hätte ich gerne einfacher dargestellt, ohne in den Kontoumsätzen rumzusuchen. Du kriegst doch zeitnah zur Ausschüttung eine Abrechnung in deinem Postfach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag