MGAT Dezember 16, 2020 Danke für die regelmäßigen Updates boersenschwein. Ich bin gespannt wie es weitergeht :). LG MGAT Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boersenschwein Dezember 16, 2020 bestätigt ... Bund gibt 25,1-prozentige Beteiligung an Hensoldt bekannt 16.12.2020 13:34 BERLIN (Dow Jones)--Der Bund steigt mit einer Sperrminorität von 25,1 Prozent beim Rüstungselektronikhersteller Hensoldt AG ein. "Das Kabinett hat heute... einer vorgeschlagenen geplanten Beteiligung in Höhe von 25,1 Prozent an der Hensoldt AG zugestimmt", teilte Regierungssprecher Steffen Seibert bei einer Pressekonferenz in Berlin mit. Grundlage ist nach seinen Angaben ein entsprechender Vorschlag von Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU). https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/bund-gibt-25-1-prozentige-beteiligung-an-hensoldt-bekannt-9620040 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boersenschwein Dezember 17, 2020 · bearbeitet Dezember 17, 2020 von boersenschwein Bundesrepublik Deutschland beschließt Erwerb einer Beteiligung von 25,1% an der HENSOLDT AG 17.12.2020 Taufkirchen, 17. Dezember 2020 - Die Bundesregierung hat heute bekanntgegeben, 25,1% Prozent der Anteile an HENSOLDT aus dem Bestand des aktuellen Mehrheitseigentümers KKR erwerben zu wollen. Damit gewinnt HENSOLDT einen neuen Ankeraktionär, KKR wird nach Vollzug der Übertragung künftig rund 43 Prozent an HENSOLDT halten. Thomas Müller, CEO von HENSOLDT, sagte: "Die strategische Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland unterstreicht unsere Bedeutung als wichtiger Technologiepartner und strategischer Zulieferer für Deutschland. Als führender Anbieter von elektronischen Sensorlösungen entwickeln wir kritische Elemente für die Sicherheits- und Verteidigungsanwendungen der nächsten Generation. Wir freuen uns darauf, die langjährige und sehr vertrauensvolle Partnerschaft mit unserem wichtigsten Kunden weiter auszubauen." Die Bundesrepublik Deutschland, KKR und HENSOLDT hatten im Rahmen des HENSOLDT-Börsengangs im September 2020 das bereits seit 2017 bestehende Sicherheitsabkommen aktualisiert, um die Sicherheitsinteressen der Bundesrepublik Deutschland auch künftig zu wahren. Das Abkommen mit KKR räumte dem Bund die Option ein, eine HENSOLDT-Beteiligung von bis zu 25,1 Prozent der Anteile von KKR zu erwerben. Der Erwerb wird unter dem Vorbehalt üblicher Vollzugsbedingungen stehen. Durch die Beteiligung wird der Bund zweitgrößter Einzelaktionär bei HENSOLDT. https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/bundesrepublik-deutschland-beschliesst-erwerb-einer-beteiligung-von-der-hensoldt-ag/?newsID=1414056 "Der Preis für das Paket entspricht 17,07 Euro je Aktie. Das ist ein Aufschlag von mehr als einem Drittel auf den Börsenkurs der Hensoldt-Aktie, bevor die Pläne vor dem Wochenende bekannt wurden." Bundesregierung steigt für 450 Mio Euro bei Hensoldt ein 7. Dezember 2020 https://de.reuters.com/article/deutschland-hensoldt-kabinett-idDEKBN28R0KN Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boersenschwein Dezember 18, 2020 · bearbeitet Dezember 18, 2020 von boersenschwein " ... Größere Waffen berühren heute regelmäßig mehrere dieser Bereiche. Das gilt nicht nur für Panzer, Schiffe und Flugzeuge, sondern auch für das deutsch-französisch-spanische Rüstungsprojekt FCAS. Dieses "Luftkampfsystem der Zukunft" soll mehr umfassen als einen Eurofighter-Nachfolger: Zum Beispiel Drohnen und die Steuerung von Satelliten. Bislang werden für das FCAS acht Milliarden Euro für die Entwicklung und weitere 100 Milliarden Euro für die Beschaffung und den Betrieb veranschlagt. In der Vergangenheit stellten sich technisch ambitionierte Projekte, für die Steuerzahler aufkommen müssen, jedoch regelmäßig als sehr viel teurer heraus, als anfangs kommuniziert (vgl. Virtualisierung soll Kostenexplosionen verhindern). Das Handelsblatt geht deshalb von bis zu 50 Milliarden Euro Entwicklungskosten aus (vgl. Deutsch-französisch-spanisches "Luftkampfsystem der Zukunft). Macron und Thales Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron, der kein großes Geheiminis daraus macht, was für eine Herzensangelegenheit ihm das Vorhaben ist, will möglichst alle Bestandteile des Systems (das die Franzosen "Système de combat aérien du futur" oder kurz "SCAF" nennen) unabhängig von den Amerikanern entwickeln. Dafür forscht der Airbus-Konzern mit LOUT an einem eigenen Stealth-Modell (vgl. LOUT: Airbus präsentiert Stealth-Demonstrator). Und deshalb intervenierte Macron Medienberichten nach vor einem Jahr, als deutlich wurde, dass die deutsche Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer einen Teil der Bundeswehr-Tornados nicht nur durch Eurofighter, sondern durch amerikanische Kampfflugzeuge ersetzen wird (vgl. Französische Staatsführung will angeblich verhindern, dass Bundesregierung F-18 kauft). Dem französischen Staatspräsidenten soll es dabei vor allem um die in US-Maschinen vorhandenen EloKa-Systeme AN/ALQ-99 und AN/ALQ-218 gegangen sein, die dem Eurofighter fehlen. Wird diese Technik von den Amerikanern eingekauft, kann sie nicht ohne weiteres für das neue FCAS-System übernommen werden. Insofern ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass die Franzosen auch in den Vorgängen um den EloKa-Entwickler Hensoldt eine Rolle spielen. Welche Rolle das konkret ist, bleibt offen, weil das deutsche Bundesverteidigungsministerium lediglich verlautbart, bei der Entscheidung für eine Verstaatlichung sei auch die Position Deutschlands als "Kooperations- und Bündnispartner in Europa" berücksichtigt worden. Eine Möglichkeit wäre, dass Macron in Aussicht stellte, Hensoldt durch den Rüstungskonzern Thales kaufen zu lassen, wie unter anderem die Wirtschaftswoche spekuliert: Thales gehört nicht nur mit 25,71 Prozent relativmehrheitlich dem französischen Staat, sondern ist neben Airbus, Dassault dem französischen Lenkflugkörperhersteller MBDA, dem deutschen Triebwerkshersteller MTU und dem französischen Technologiekonzern Safran maßgeblich an der FCAS-Entwicklung beteiligt. ( ..." Bund kauft sich Sperrminorität bei Rüstungskonzern Hensoldt 17. Dezember 2020https://www.heise.de/tp/features/Bund-kauft-sich-Sperrminoritaet-bei-Ruestungskonzern-Hensoldt-4992826.html?wt_mc=rss.red.tp.tp.atom.beitrag.beitrag Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill Dezember 18, 2020 Gestern waren wieder ein Paar Autos mit X Kennzeichen zu besuch auf dem Parkplatz . Freue mich sehr auf geht's HENSOLDT. grüße No.Skill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boersenschwein Dezember 21, 2020 neuer Hit gelandet ... Israel Aerospace Industries und HENSOLDT bieten Deutschland Radarsysteme zur Abwehr ballistischer Raketen an Einsatz-erprobte Systeme ermöglichen überlegene Detektionsfähigkeit https://www.hensoldt.net/de/news/israel-aerospace-industries-and-hensoldt-offer-radar-systems-against-ballistic-missiles-to-germany/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
3mg4 Januar 4, 2021 DWS Investment GmbH hat seine Position an Stimmrechten ausgebaut, auf 3,14%, sind wohl die Nachwirkung der S-DAX Aufnahme. https://investors.hensoldt.net/websites/hensoldt/English/3080/news-detail.html?newsID=2054914 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boersenschwein Januar 4, 2021 · bearbeitet Januar 4, 2021 von boersenschwein ja, aufgrund des Einzugs in den SDax. Hatte sogar DWS VOR dem Thema angeschrieben und den rechtzeitigen Kauf zu günstigem Kurs unter 12EUR empfohlen (war da wohl noch zu günstig ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
katana26 Januar 6, 2021 Hallo zusammen, witzigerweise komme ich auch aus der Gegend:) Auf den ersten Blick sieht das Unternehmen nicht sehr profitabel aus. Hat sich das einer von euch schonmal angeschaut? Warum wird kaum Geld verdient? Wie soll diese Situation geändert werden, Stichwort Erhöhung Profitabilität/ Wachstum? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boersenschwein Januar 6, 2021 Hensoldt ist ein langfristiges Investment und kein schnelles (Möchtegern-)Hyper-Wachstumsunternehmen mit Tendenz zur explosiven Fremdkapitalaufnahme wie in der USundA Die Etablierung in dem Sektor Flug-Elektronik ist schon seit längerem gegeben. Zwar nicht vollständig, aber "fast" ein Monopol in der EU. Die Verbesserung der Jahresergebnisse braucht etwas länger als sonst nach Medien im Finanzmarkt gerne gewohnt. Liegt aber auch daran, dass es eben ein stabiles dt Unternehmen ist, das bedeutet Sicherung des Unternehmens und Arbeitsplätze und nicht füttern der CEO. hier eine Wachstumsmarke vor Börsengang 201 EuroAvionics has been acquired by HENSOLDT HENSOLDT, the leading independent sensor house, has taken over EuroAvionics GmbH. EUROAVIONICS Die EUROAVIONICS Group, ein führender Hersteller von Situationsbewusstseins- und Missionsmanagementsystemen, entwirft, produziert und vermarktet zertifizierte Avioniksysteme, die mit einer Vielzahl von Avioniken und Sensoren von Drittanbietern verbunden sind. Die High-End-Produkte sind weltweit im Einsatz und zeichnen sich durch ihre Flexibilität und ihr modulares Konzept aus. Mit der neuen Tochtergesellschaft EUROAVIONICS Schweiz AG erweitert sich die bestehende Produktpalette nun auf industrielle Multikopter und Autopiloten / Flugcomputer für UAVs und OPVs. Die meisten EMS-, SAR-, Offshore-, Militär- und paramilitärischen Betreiber vertrauen seit Jahren auf die EUROAVIONICS-Systeme. Die Produkte sind stark in die Avionik-Suite integriert und bieten Funktionen für jede Anwendung. Zu den Kunden von EUROAVIONICS zählen Flugzeughersteller, Systemintegratoren und Betreiber aus aller Welt. Mit über 20 Jahren Know-how und zertifizierten Produkten ist EUROAVIONICS ein bewährter und zuverlässiger Partner für Ihre Missionen. https://www.euroavionics.com/?q=company Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
katana26 Januar 6, 2021 Vielen Dank für den interessanten Post. Das mit dem Wachstum mag sein. Aber warum ist das Unternehmen kaum profitabel (Ebit Marge etc.). Selbst ohne viel Wachstum müsste doch aus dieser scheinbar lukrativen Marktsituation eine höhere Profitabilität resultieren?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
3mg4 Januar 6, 2021 Ich denke einen Teil der Frage kann man auf der Seite 6 des Halbjahrsbericht 2020 nachlesen. Siehe Anhang. Quelle: https://investors.hensoldt.net/download/companies/hensoldtsensors/Quarterly Reports/DE000HAG0005-Q2-2020-EQ-D-00.pdf Ist auch stark Auftragsabhängig und gewissen Zyklen (Zahlungen und Bestellungen eher Ende des Jahres) geschuldet, Regierungen sind zwar normal gute Kunden, aber langsame. Denke wie @boersenschwein schon schreibt, etwas Geduld ist gefragt, es gibt Zukäufe von Firmen und große Aufträge (zB Eurofighter, und ein paar in Aussicht) , R&D is self-funded, was will man mehr... DE000HAG0005-Q2-2020-EQ-D-00.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boersenschwein Januar 7, 2021 idR gebe ich recht wenig auf Analystenmeldungen ... aber nun folgen die "Nachzügler" ... Unten mein Chart vom 22.12.2020 JPMorgan hebt Ziel für Hensoldt auf 16,50 Euro - 'Overweight' 07.01.2021 Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Hensoldt von 15,50 auf 16,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Analyst David Perry reagierte in einer am Donnerstag vorliegenden Studie auf den Erwerb einer Sperrminorität von 25,1 Prozent von Seiten des Bundes an dem Rüstungshersteller. Der Kaufpreis in Höhe von 17,07 Euro je Aktie impliziere, dass die Papiere ein höheres Aufwärtspotenzial hätten als ursprünglich von ihm gedacht. https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/HENSOLDT-AG-112902521/news/JPMorgan-hebt-Ziel-fur-Hensoldt-auf-16-50-Euro-Overweight-32141840/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boersenschwein Januar 19, 2021 Die HENSOLDT AG stellt ihre Vertriebsfunktion neu auf January 18, 2021 ... Gleichzeitig freue ich mich, dass mit Stefan Hess und Russell Gould zwei sehr erfahrene und geschätzte Kollegen unser Business Development übernehmen werden. Damit stellen wir nicht nur einen reibungslosen Übergang für unsere Kunden sicher, sondern sind auch erstklassig für unsere nationalen wie internationalen Wachstumspläne aufgestellt. ...https://www.hensoldt.net/de/news/hensoldt-ag-appoints-stefan-hess-and-russell-gould-to-the-group-executive-committee/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boersenschwein Januar 19, 2021 Hensoldt kauft Datenanalyse-Firma für militärische Aufklärung 19.01.2021 https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/hensoldt-kauft-datenanalyse-firma-fuer-militaerische-aufklaerung-9710706 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
3mg4 Januar 19, 2021 @boersenschwein Jetzt warst du schneller ;-) Gerade den schönen Kurs im Depot gesehen und kurz gesucht, es wird ja langsam, heute war schon fast "richtiges Volumen" auf Xetra. Zitat Das Unternehmen übernimmt Sail Labs, einen Anbieter von Technologien zur automatischen Erfassung und Auswertung großer Datenmengen, wie Hensoldt am Dienstag in Taufkirchen bei München mitteilte. Die Sail-Labs-Software sammelt öffentlich verfügbare Daten und Informationen, etwa aus Radio, Fernsehen oder Internet, übersetzt sie automatisch aus 30 Sprachen, analysiert die Inhalte und macht sie so für militärische Führungsstäbe oder Nachrichtendienste nutzbar. Damit ließen sich etwa Desinformationskampagnen (Fake News) oder Gefahrenquellen für die Streitkräfte - etwa fremde Truppenbewegungen - identifizieren, erklärte Hensoldt. Quelle Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boersenschwein Januar 19, 2021 @3mg4 wenn es bei dem "moderaten" Anstieg bleibt ist es recht gut. Meiner Meinung besser als diese explosiven Sprünge die nur mehr vola und nervöse Finger hervorrufen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
3mg4 Januar 20, 2021 Ganz deiner Meinung, stetig und dafür stabil! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boersenschwein Januar 20, 2021 · bearbeitet Januar 20, 2021 von boersenschwein Kursanstieg von 13EUR auf 15,78EUR auf die letzten 24Handelstage umgelegt ergibt sich eine durchschnittliche Zunahme um täglich +0,875% .. Mal sehen wie es weiter geht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boersenschwein Januar 22, 2021 Neuer Hit gelandet ... Potential zum Verkaufsschlager. HENSOLDT UK stellt erstmals das bodengestützte Überwachungsradar SPEXER 600 vor January 21, 2021 Das SPEXER 600 ergänzt die SPEXER-Familie der Active Electronically Scanned Array (AESA)-Radare und bietet eine kosteneffiziente und wirklich mobile, feldtaugliche Lösung für die Besatzung. Er wurde entwickelt, um die Anforderungen der Anwender an die Erkennung mehrerer Bedrohungen im Einsatz oder in der Sicherheitsumgebung zu erfüllen. https://www.hensoldt.net/de/news/hensoldt-uk-launches-spexer-600-ground-based-surveillance-radar/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boersenschwein Januar 28, 2021 HENSOLDT schließt Kooperationsvertrag mit Fraunhofer IOSB zur Laserentwicklung Taufkirchen, 25. Januar 2021 – HENSOLDT und das Fraunhofer IOSB in Ettlingen haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, mit dem Ziel, zukunftsfähige, robuste und leistungsstarke Laser für laserbasierte Gegenmaßnahmen für Selbstschutzsysteme und Aufklärungszwecke zu entwickeln. „Wir haben uns sehr bewusst für das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) in Ettlingen und die dortige Abteilung Lasertechnologie entschieden,“ erklärt Produktmanager Countermeasures Harald Knapp, „da deren Kompetenzen im Laserbereich und ihre ambitionierte Laser Roadmap am besten zu unserem Produktportfolio passen. Das Institut verfügt in unserer Branche über einen ausgezeichneten Ruf.“ Zur Kooperation zwischen HENSOLDT und dem Fraunhofer-Institut gehört der Transfer der Lasertechnologie nach Oberkochen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Oberkochen können einen weltweit einzigartigen Ruf bei der Entwicklung von Militärlasern vorweisen und werden die Miniaturisierung vorantreiben. Am Standort Taufkirchen baut HENSOLDT im Bereich Selbstschutz Landfahrzeuge Demonstratoren für mehrere vielversprechende Anwendungen auf, bei denen diese Lasertechnologie zum Einsatz kommen soll. Für dieses Jahr ist die Integration des ersten Laser-Demonstrators in IR Gegenmaßnahmen geplant. Weitere Projekte werden folgen. „Mit der Lasertechnologie stoßen wir in einen neuen Wellenlängenbereich und höhere Leistungsklassen vor, die uns verschiedene Anwendungen und neuartige Produkte im Bereich Land, See und Luft ermöglichen. Unser deutscher Kunde zeigt großes Interesse an diesen Produktentwicklungen. Für eine erste Anwendung ist bereits eine konkrete Auswahlentscheidung gefallen, bei zwei weiteren sind wir im vielversprechenden Dialog“, sagt Dr. Oliver Rudow, Programmbereichsleiter Selbstschutz Landfahrzeuge. https://www.hensoldt.net/de/news/hensoldt-signs-cooperation-agreement-with-fraunhofer-iosb-for-laser-development/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boersenschwein Januar 28, 2021 February 24, 2021 Publication annual financial report (prelim.), Taufkirchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
feymo Januar 29, 2021 Danke, dass du uns hier auf dem Laufenden hälst. Ein sehr interessantes Unternehmen. Bin seit Anfang Januar auch mit einer Position dabei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boersenschwein Februar 2, 2021 Technologieunternehmen mit aggressivem Wachstum ... HENSOLDT Südafrika startet neues Radargeschäft Integration der Geschäftsbereiche Tellumat Defence & Security und ATM in HENSOLDT Südafrika 1. Februar 2021 „Der Start der Radar Business Unit von HENSOLDT South Africa ist eine strategische Erweiterung des Radargeschäfts von HENSOLDT mit dem Ziel, der führende Hersteller und Exporteur von Luftüberwachungs- und Verteidigungsradargeräten auf dem afrikanischen Kontinent zu werden“, sagt Langenhoven. ... Die südafrikanische Radarfunktion wird in die bestehenden Radarprodukte der Gruppe integriert und erweitert. „Unsere langjährige Erfahrung in der Wartung, Reparatur und im Betrieb von Radarsystemen versetzt uns in eine sehr gute Position, um nicht nur das Radarportfolio des Konzerns, sondern auch das unserer Partner und OEMs, einschließlich Legacy-Systeme, zu unterstützen“, sagt Langenhoven. ... Die Akquisition führt auch zu starken Synergien zwischen den Geschäftsbereichen Radar, Optronics und GEW von HENSOLDT South Africa, wobei eine Zusammenarbeit an verschiedenen Fronten geplant ist. Das unbemannte ASTUS-System zur taktischen Überwachung (UAS), das zuvor zum Geschäftsbereich Verteidigung und Sicherheit in Tellumat gehörte, wird im Rahmen der starken Luftfähigkeiten des Unternehmens in das Optronics-Portfolio von HENSOLDT South Africa integriert. Das außergewöhnliche Produktangebot von ASTUS in Kombination mit der Design-, Herstellungs- und Zertifizierungskompetenz von HENSOLDT bietet ASTUS die Möglichkeit, ein erstklassiger Produkt- und Game-Changer auf dem Markt zu werden. ... „Die Eröffnung des Geschäftsbereichs HENSOLDT Radar in Südafrika ist von hoher strategischer Bedeutung, um unsere Bemühungen zur weiteren Internationalisierung des HENSOLDT Radar-Geschäfts fortzusetzen“, sagt Paulus. ... Daher ist diese Expansionsstrategie von zentraler Bedeutung für die Vision von HENSOLDT, der weltweit führende plattformunabhängige Anbieter von Verteidigungs- und Sicherheitssensorlösungen zu werden. https://www.hensoldt.net/news/hensoldt-south-africa-launches-new-radar-business/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag