ETFohneFisch November 9, 2020 · bearbeitet November 9, 2020 von ETFohneFisch vor 55 Minuten von janis0: Für Buchempfehlungen bin ich immer offen! Auf Grund deiner bisherigen Beiträge würde ich dich als "Einsteiger" (nicht negativ gemeint!) einstufen und mit den basics starten. Ich würde "Anlegen mit ETF" (Stiftung Warentest) und "Souverän investieren für Einsteiger" (Gerd Kommer) empfehlen. Beides liest sich mE sehr flüssig. Ich persönlich würde dabei alle Kapitel für "Fortgeschrittene" (BIP-Gewichtung, Faktor-Investing) ignorieren. Dies ist meiner Erfahrung nach auch für die meisten "gestandenen" Anleger der beste Rat, da die Gefahr von "first-level thinking" recht groß ist (ich spreche da aus Erfahrung, Investmenterfahrung seit Anfang 2000). Zur Unterfütterung ("Durchhalten"/"konzentriere dich auf das Wesentliche") dient dann der "Finanzwesir" bzw. ggf. etwas "Finanztip". Auf jeden Fall sollte man sich gedanklich rechtzeitig auf einen echten Crash einstellen und wie man diesen durchsteht. Damit meine ich nicht so etwas wie den Corona-Einbruch (wegen der Kürze eigentlich nicht weiter erwähnenswert), sondern z.B. -70% über 4 Jahre gestreckt (Great Depression). Oder die verlorene Dekade in den 70ern, wo populäre Zeitungen (ziemlich gegen Ende dieser Periode) Aktien als Anlageklasse für tot erklärten. Und man sollte überlegen, wie man eine Japan-Situation (1990) vermeidet. Das sind die eigentlichen Hürden, die man umschiffen muss, um ganz am Ende wirklich mit Gewinn rauszukommen. Die gute Nachricht beim ganzen: Solange es nicht um Millionenvermögen oder die finanzielle Existenz geht, reicht ein einziger ETF + Tagesgeld und man ist (gerade verglichen mit dem Durchschnittsbürger) finanziell exzellent aufgestellt. Komplizierter ist dabei gerade nicht besser! PS: Als erster Einstieg kann auch Ramstein's Thread dienen - allerdings finde ich die o.g. Bücher einfacher zu lesen. Dennoch enthält dieser Thread viele wichtige Anregungen, gerade, wenn man etwas Wissen aufgebaut hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
janis0 November 9, 2020 vor 42 Minuten von ETFohneFisch: Auf Grund deiner bisherigen Beiträge würde ich dich als "Einsteiger" (nicht negativ gemeint!) einstufen und mit den basics starten. Ich würde "Anlegen mit ETF" (Stiftung Warentest) und "Souverän investieren für Einsteiger" (Gerd Kommer) empfehlen. Beides liest sich mE sehr flüssig. Ich persönlich würde dabei alle Kapitel für "Fortgeschrittene" (BIP-Gewichtung, Faktor-Investing) ignorieren. Dies ist meiner Erfahrung nach auch für die meisten "gestandenen" Anleger der beste Rat, da die Gefahr von "first-level thinking" recht groß ist (ich spreche da aus Erfahrung, Investmenterfahrung seit Anfang 2000). Danke dir, die schaue ich mir gerne an. Vielen Dank für deine Tipps! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 November 9, 2020 vor 18 Stunden von janis0: Für Vorschläge bin ich sehr dankbar. Ich erwarte keineswegs, dass mir hier eine ausgereifte Konfiguration vorgelegt wird. Da arbeite ich aus persönlichem Interesse sehr gerne mit. Für mich sind Erfahrungen von Leuten wichtig, die schon einige Jahre am Markt investiert sind und von deren Erfahrungen ich profitieren kann. das war nicht auf dich gemünzt, sondern für @Michael66. aber schön zu lesen, das Du so denkst. vor 18 Stunden von janis0: Ggf habe ich mich auch zu sehr in dem Vorschlag von Tecis verrannt und der Gedanke hierfür günstigere Optionen zu suchen ist Mist. Mein Gedanke ist, dass ich vielleicht erstmal ein solides Grunddepot aufbaue, bestehend aus 50% MSCI World, 30% EM und 20% Europa und sukzessive mit Branchenfonds ergänzen? schau dir mal die Listen von @otto03an. Seit Jahren vergleicht er verschiedene Strategien miteinander und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, fährt man mit einem ganz normalen World ETF am besten. Einfach, simpel, stupide also KISS. Mit deinen 3.000€ + 200€ monatl. fang einfach an, mit einem World ETF. Mit deinen zusätzlichen möglichen Provisionen kannst Du dann auch mal etwas außerhalb des Tellerrandes probieren. Habe ich auch früher immer mal wieder. Am Ende, wenn man sich dann mal angeschaut, hat, was ist tatsächlich dabei heraus gekommen, kam ich zu dem Schluß, hat nicht viel gebracht und schon war es wieder verkauft. Fang einfach an und Du wirst ja nicht aufhören dich weiter zu informieren. und dann entwickelt sich dein Depot von ganz allein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Synthomesc_alt November 9, 2020 vor 20 Stunden von alsuna: Diese Menschen stellen in der Regel aber keine Anfängerfragen. Deswegen folge ich in der Regel dem Grundsatz, zu lesen, welches Wissen (und Kapital) der Frager mitbringt, und dann passend zu antworten. Ein Mensch ohne Erfahrung und nennenswerte Ahnung, dem von einem Verkäufer eine Liste von Fonds hingelegt wurde, ist doch in einer wirklich anderen Situation, als du sie in deinem Beitrag beschreibst. Für einen solchen Menschen kann man in der Tat nur den Standard empfehlen, denn wer was anderes als den Standard will, muss für sich selber denken und selber handeln. Chapeau! Damit ist alles gesagt zu der diesbezüglichen unsäglichen Diskussion! Das dies immer so ausarten muss...... vor 20 Stunden von janis0: Danke Euch beiden schonmal für die Rückmeldung. Ich habe ca. 3000€ zur Einmalanlage, dazu möchte mit einer monatlichen Summe von 200€ starten. Das ist nicht gerade viel an Kapital. Ich würde mich da nicht zu sehr verzetteln und mal wieder zu einem All World raten. Mit der geringen Summe macht es m.E. keinen Sinn in 4 oder noch mehr Positionen zu investieren! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
janis0 November 9, 2020 · bearbeitet November 9, 2020 von janis0 vor 1 Stunde von Synthomesc: Das ist nicht gerade viel an Kapital. Ich würde mich da nicht zu sehr verzetteln und mal wieder zu einem All World raten. Mit der geringen Summe macht es m.E. keinen Sinn in 4 oder noch mehr Positionen zu investieren! Ist tatsächlich nicht viel, aber ein Anfang! Ich habe inzwischen den Sparplan auf 100% MSCI World geändert, dieser läuft jetzt bei Comdirect. Jetzt ist noch die Überlegung, da die drei aktiven Fonds tatsächlich sehr gut liefen, klar die Vergangenheit ist keine Garantie für die Zukunft, ob ich hier einmalig etwas einzahle und dann laufen lasse um zu sehen, wie sich das ganze entwickelt. Die liefen zumindest auf 10 Jahre deutlich besser als der MSCI World. Dann kann ich nach drei-fünf Jahren immer noch umschichten und die Strategie verfeinern. Das Geld ist ja nicht weg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 November 9, 2020 Wozu fragst du eigentlich erst, wenn du am Ende doch alles so machen willst, wie es von keinem geraten wird? Es ist natürlich dein Geld und deine Entscheidung, also mach es, wie du willst. Und noch was, wenn man hinterher schaut und die Ergebnisse vergleicht, findet man immer Fonds, die besser liefen als das, was man selbst grade hat. Also nur zu, starte deine Experimente mit Fonds, schichte alle paar Monate oder Jahre um und freu dich über gute Entscheidungen. Meine Vermutung, in ein paar Jahren wirst du zu der Feststellung kommen, dass sich der ganze Aufwand nicht wirklich gelohnt hat, aber immerhin hast du dann was gelernt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
janis0 November 9, 2020 · bearbeitet November 9, 2020 von janis0 vor 15 Minuten von jogo08: Wozu fragst du eigentlich erst, wenn du am Ende doch alles so machen willst, wie es von keinem geraten wird? Hast du diesen Thread gelesen? Es wurde mir sowohl geraten, nur den MSCI World zu besparen und mich von ebase zu trennen, weshalb ich jetzt 100% MSCI World bei Comdirect monatlich spare, als auch dass die aktiven Fonds nicht schlecht und zumindest Wert sind beobachtet zu werden bzw. einen Teil der Einmalanlage hier zu investieren und nach ein paar Jahren ein Fazit zu ziehen. Für mich ist das der Mittelweg zwischen verschiedenen Ratschlägen hier, der eine sagt alles in einen Fonds, der andere sagt es kann auch breiter aufgestellt werden und die vorhandenen Fonds seien erwähnenswert. Zumal die Intention dieses Threads ja nicht zwangsläufig war, Gründe zu finden, warum die aktuelle Situation schlecht ist. Sondern Erfahrungen zu lesen, das Ergebnis ist, dass die aktuelle Zusammensetzung per se nicht schlecht ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 November 9, 2020 Ich schrieb ja, mach es, wie du willst. Allerdings spricht deine Anlagesumme absolut dagegen, in mehrere Fonds zu investieren. Hast du meinen Beitrag auch gelesen, oder nur den ersten Satz? Du kannst mir übrigens glauben, dass ich eine gewisse Erfahrung mit Anlagen habe und weiss, wovon ich rede, wenn ich von "nach ein paar Jahren nicht gelohnt" schreibe. Aber mach deine eigenen Erfahrungen. Vielleicht wartest du noch ein wenig mit dem Anlegen, hier werden sicherlich noch verschiedene andere Tipps und Meinungen kommen, wie wärs mit einer Dividenden-Strategie, die kam glaube ich, hier noch nicht, oder Momentum-Strategie, Equal-Weight? Es gibt viele Wege, die nach Rom führen, einfache und komplizierte. Aber grade am Anfang würde ich auf einen möglichst einfachen Weg setzen. Aber das ist nur meine Empfehlung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
janis0 November 9, 2020 · bearbeitet November 9, 2020 von janis0 vor 12 Minuten von jogo08: Ich schrieb ja, mach es, wie du willst. Allerdings spricht deine Anlagesumme absolut dagegen, in mehrere Fonds zu investieren. Mich interessiert, aus welchem Hintergrund bei niedrigen Summen nicht in mehrere Fonds investiert werden sollte. Letztendlich minimiere ich damit doch das Risiko Geld zu verlieren, wenn ein Fonds schlecht läuft (was bei einem MSCI World natürlich unwahrscheinlich ist, zudem hätten wir dann vermutlich andere Probleme). Ob 10.000€ in einem MSCI World stecken oder verteilt auf "drei" Fonds ist doch letztendlich was Verluste angeht egal bzw sogar sicherer und die Rentite-Chancen höher? Oder habe ich da einen massiven Fehler in der Logik? Ich zweifle keineswegs an eurer Erfahrung, dafür bin ich sehr dankbar! Ich versuche hier nur zu lernen! ;-) vor 12 Minuten von jogo08: Es gibt viele Wege, die nach Rom führen, einfache und komplizierte. Aber grade am Anfang würde ich auf einen möglichst einfachen Weg setzen. Aber das ist nur meine Empfehlung. Daher schriebe ich hier, da ich mir mit euren Empfehlungen ein Süppchen kochen möchte. Aber als unerfahrener Koch versaut man sich seine Suppe mit zu vielen Zutaten schnell. Von daher hast du und viele andere hier schon Recht mit der Ein- bzw. Wenig-Fonds-Strategie für Einsteiger. Danke für deine Meinungen und Erfahrungen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bast November 9, 2020 vor 2 Minuten von janis0: Mich interessiert, aus welchem Hintergrund bei niedrigen Summen nicht in mehrere Fonds investiert werden sollte. Transaktionskosten. vor 4 Minuten von janis0: Letztendlich minimiere ich damit doch das Risiko Geld zu verlieren, wenn ein Fonds schlecht läuft Mehrere Fonds sind nicht unbedingt besser diversifiziert als ein einzelner Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
janis0 November 9, 2020 vor 25 Minuten von Bast: Transaktionskosten. Mehrere Fonds sind nicht unbedingt besser diversifiziert als ein einzelner Fonds. Einfach und zugleich einleuchtend. Da hätte ich in der Tat selbst drauf kommen können. Nicht, dass ich euch bis jetzt nicht geglaubt hätte, aber ich habe gerade in einem Forum von Comdirect ein interessantes Fazit gefunden, das durch seine Einfachheit das Zünglein an der Waage war: "Das Witzige ist: die Thematik ist pipieinfach. Weil aber Neueinsteiger partout nicht glauben wollen das sie tatsächlich so einfach sein kann, beginnen sie das Thema von 100 Seiten zu beleuchten und nach dem Haken zu suchen. Und da sie keinen finden werden aus den 100 Seiten 1.000 usw. Das einzige was Du tun musst: - Dich für 1-2 Indizes entscheiden - Je nach verfügbarem Freibetrag Ausschütter oder Thesaurierer nehmen. Bei der Auswahl des/der konkreten ETFs bist Du ansonsten völlig frei. Top-Preis, TER, Replikationsart, Investmentgesellschaft, Fondsdomizil, Währung, Fondsvolumen (bei Brot-und Better-ETFs): alles egal. Es ist so einfach wenn man es sich nur nicht immer selber kompliziert macht. Aber keine Sorge, Du bist nicht allein. Dass geht am Anfang allen so." Ich weiß, hier häufig so oder in anderer Formulierung geschrieben. Ich denke, ich habe mich tatsächlich zu sehr verrannt und starte einfach neu mit dem MSCI World, baue damit Kapital auf und schaue in ein paar Jahren, ob es was zu ergänzen gibt. Ich danke Euch für Eure hilfreiche Unterstützung! Habt mich tatsächlich wieder ein bisschen schlauer gemacht ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 November 10, 2020 vor 9 Stunden von janis0: Es ist so einfach wenn man es sich nur nicht immer selber kompliziert macht. Aber keine Sorge, Du bist nicht allein. Dass geht am Anfang allen so." Der Kernsatz! Dann wünsche ich dir jetzt gutes Gelingen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Merol Rolod November 10, 2020 vor 17 Stunden von janis0: Ich denke, ich habe mich tatsächlich zu sehr verrannt und starte einfach neu mit dem MSCI World, baue damit Kapital auf und schaue in ein paar Jahren, ob es was zu ergänzen gibt. Eine gute Entscheidung. Die durch die Einfachheit und Wartungsärme dieser Geldanlage gewonnene Zeit investierst du in dein Humankapital und steigerst wenn möglich deine regelmäßig zu erwartenden Provisionen. Da dürfte der Hebel deutlich größer sein, als bei der Auswahl der konkreten Fonds. Viel Erfolg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Synthomesc_alt November 10, 2020 vor 19 Stunden von janis0: Ich weiß, hier häufig so oder in anderer Formulierung geschrieben. Ich denke, ich habe mich tatsächlich zu sehr verrannt und starte einfach neu mit dem MSCI World, baue damit Kapital auf und schaue in ein paar Jahren, ob es was zu ergänzen gibt. Ich danke Euch für Eure hilfreiche Unterstützung! Habt mich tatsächlich wieder ein bisschen schlauer gemacht ;-) Ich glaube das Problem kennen so gut wie Alle! Gute Entscheidung, wobei ich bei nur einem ETF immer einen All World nehmen würde.... Aber so passt das auch, experimentieren kannst du später immer noch, bzw, wirst du sicherlich Jetzt einfach mal laufen lassen und Erfahrungen sammeln..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ETFohneFisch November 10, 2020 vor 3 Minuten von Synthomesc: Gute Entscheidung, wobei ich bei nur einem ETF immer einen All World nehmen würde.... Der All World ist doch zu 90% mit dem MSCI World identisch. Insofern denke ich, das ist nach wie vor ein guter Start. Wer als Anleger sein Leben lang nur den MSCI World bespart und dafür 30 Jahre durchhält, wird sich am Ende wohl kaum über Mini-Renditen beschweren können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Synthomesc_alt November 10, 2020 vor 33 Minuten von ETFohneFisch: Der All World ist doch zu 90% mit dem MSCI World identisch. Insofern denke ich, das ist nach wie vor ein guter Start. Ich schrieb doch das es ein guter Start so ist! Nur meine Wenigkeit würde halt immer noch in die Schwellenländer investieren.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
janis0 November 10, 2020 Danke Euch! Das wird wohl werden.. ;-) Kommt Zeit, kommt Rat. vor 53 Minuten von Synthomesc: Ich schrieb doch das es ein guter Start so ist! Nur meine Wenigkeit würde halt immer noch in die Schwellenländer investieren.... Ich setze mir ein Musterdepot auf, in dem ich andere Zusammenstellungen aufnehme. Dann schauen wir da mal, wie sich das entwickelt. Da habe ich jetzt eine 70/30 World/EM drin. In ein paar Jahren ziehe ich daraus meine Schlüsse. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Synthomesc_alt November 10, 2020 vor 2 Minuten von janis0: Ich setze mir ein Musterdepot auf, in dem ich andere Zusammenstellungen aufnehme. Dann schauen wir da mal, wie sich das entwickelt. Da habe ich jetzt eine 70/30 World/EM drin. In ein paar Jahren ziehe ich daraus meine Schlüsse. Alles richtig gemacht, dann viel Erfolg! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag