janis0 November 8, 2020 Hallo zusammen, nachdem ich viele hilfreiche Artikel in diesem Forum lesen und einige meiner Fragen selbst beantworten konnte, wende ich mich mit meinem Anliegen nun in meinem ersten Beitrag an euch. Wie auch einige andere habe ich etwas zu naiv eine „unabhängige Finanzberatung“ der Tecis erhalten. Nun möchte ich nicht urteilen, mit den Versicherungen gehe ich die Tage zu einem Makler. Durch diese „Beratung“, welche auch hinsichtlich Investitionen in ETFs statt fand, habe ich mein Interesse an diesem Thema entdeckt und mich die vergangenen Wochen darin vertieft. Inzwischen behaupte ich, ein solides Grundwissen zu haben. Über Tecis ist wie üblich ein Depot bei ebase entstanden. Durch ältere Artikel hier habe ich bereits einen neuen Fondsvermittler ausgesucht „FondsSuperMarkt“. Somit erspare ich mir zunächst einmal die hohen Ausgabeaufschläge. Meine Hausbank ist die Comdirect, welche wie bekannt ein kostenfreies Depot bietet, dafür allerdings in Sparplänen 1,5% Ordergebühr nimmt. Das Ganze ist jetzt natürlich ein Rechenbeispiel und sofern ich 1.500€ Depotvolumen in Aktienfonds (nicht ETF) habe, ist das Depot auch beim Fondssupermarkt kostenfrei. Jetzt komme ich zu meinem eigentlichen Problem, wo ich mir gerne ein zwei Räte von Euch einholen möchte. Die „Konfiguration“ des Depots wurden mir von Tecis anhand meiner Risikobereitschaft wie folgt aufgestellt: 1. iShares Core MSCI World (IE00B4L5Y983) 2. AB SICAV I - International Health Care Portf. A (LU0058720904) 3. Vontobel Fund - Global Equity A-USD (LU0218910023) 4. Pictet - Global Megatrend Selection-P dy EUR (LU0386885296) Alle zu jeweils 25%. Die Positionen 2 und 3 sind bei Comdirect grundlegend erstmal nicht sparplanfähig. Zunächst ist hier meine Frage, was ihr von der Aufstellung haltet. Diese ist von Empfehlungen bsp. Im „ETF-Depot aufbauen“-Thread recht weit entfernt. Ans ich performen die Fonds ganz gut. Fondskosten von jew. knapp 2% sind sicherlich vermeidbar und sehr hoch im Vergleich zu ETFs. Hier könnte man argumentieren „dafür performen sie besser, ETFs laufen ja nur dem Index hinterher“, was ich persönlich aber für blödsinn halte. Daher möchte ich euch einmal die Alternativen die ich nach bestem Wissen und Gewissen raus gescuht habe vorstellen und eure Meinung dazu hören: 1. Beliebter Fonds, keine hohen Kosten. Alt: xtrackers MSCI World Momentum (IE00BL25JP72) 2. iShares Healthcare Innovation UCITS (IE00BYZK4776) oder iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF (IE00B3WJKG14, zwar dann nicht mehr Healthcare, aber performt mMn deutlich besser, allerdings nur USA) 3. Noch ein Fonds der in die Weltwirtschaft investiert? Dann kann ich doch besser den 1. Auf 50% erhöhen und mir die Position sparen, oder? Vontobel investiert natürlich etwas mehr in den Tech- und Onlinesektor. Oder alternativ einen Fonds für Europa? 4. Noch ein All Cap Welt, in Aktien der Megatrends. Eine alternative kann ich nicht finden, zumindest nicht ordentlich Begründen. Vielleicht um eine bessere Basis zu erschaffen hierfür einem EM-Fonds? Was sagt ihr dazu? Was würdet ihr mir ggf empfehlen? Hat mit der klassischen Aufteilung Welt, Emerging Markets, Europa und Nordamerika nicht viel zu tun. Ich habe jetzt Fonds raus gesucht, die auch bei Comdirect besparbar sind, da der Preisvorteil von ebase wegfällt, sofern ich keine 1.500 in Aktienfonds investiert habe (Die 1.500 und mehr liegen als Einmalzahlung bereit. Hier warte ich mehr oder weniger auf einen guten Zeitpunkt zum Kauf) Meiner Meinung nach ist das Depot viel zu stark im Gesundheitssektor vertreten (29% laut Auswertung von ebase, soll wohl stimmen). Ich sehe aber persönlich mehr potenzial im Intormationstechnik-Sektor. Bin ich auf dem richtigen Weg, oder ist das Müll was mir von Tecis diesbezüglich empfohlen wurde? Habt ihr Empfehlungen? Ich freue mich auf euer Feedback. Viele Grüße Janis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Livesey November 8, 2020 vor 27 Minuten von janis0: Bin ich auf dem richtigen Weg, oder ist das Müll was mir von Tecis diesbezüglich empfohlen wurde? Habt ihr Empfehlungen? Nur meine persönliche Meinung: Geht eher in Richtung Müll. Wenn du Fonds willst, halte dich an die klassischen Empfehlungen im Forum wobei ich in den EM einen aktiven Fonds für nicht so schlecht halte. Ich versteh auch nicht, was für dich überhaupt dafür spricht, an deren Empfehlung festzuhalten. Lös dich doch davon, fang bei Null an und schau unbeinflusst, was du für das Beste hältst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
janis0 November 8, 2020 vor 50 Minuten von Livesey: Nur meine persönliche Meinung: Geht eher in Richtung Müll. Wenn du Fonds willst, halte dich an die klassischen Empfehlungen im Forum wobei ich in den EM einen aktiven Fonds für nicht so schlecht halte. Ich versteh auch nicht, was für dich überhaupt dafür spricht, an deren Empfehlung festzuhalten. Lös dich doch davon, fang bei Null an und schau unbeinflusst, was du für das Beste hältst. Danke für deine Meinung. Genau daher wende ich mich damit an euch. Mein Verstand sagt mir, dass das Müll ist und die klassische Aufteilung sinnvoller ist. Da ich kein Fachmann bin gab es für mich die Option, dass ich die Aufteilung falsch beurteilt habe und diese vielleicht gar nicht so schlecht ist. Aber du bestätigst meinen Verdacht, dass es tatsächlich Mist ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 November 8, 2020 vor 2 Stunden von janis0: Inzwischen behaupte ich, ein solides Grundwissen zu haben. wirklich? Du zitierst zwar den Threadtitel, aber auf den Gedanken, das Du den gelesen haben könntest, bin ich noch nicht gekommen. Nun mal Butter bei de Fische, wieviel Geld soll investiert werden? einmalig - Sparplan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Synthomesc_alt November 8, 2020 vor 6 Stunden von janis0: Zunächst ist hier meine Frage, was ihr von der Aufstellung haltet. Diese ist von Empfehlungen bsp. Im „ETF-Depot aufbauen“-Thread recht weit entfernt. Ans ich performen die Fonds ganz gut. Fondskosten von jew. knapp 2% sind sicherlich vermeidbar und sehr hoch im Vergleich zu ETFs. Hier könnte man argumentieren „dafür performen sie besser, ETFs laufen ja nur dem Index hinterher“, was ich persönlich aber für blödsinn halte. Ich würde nur den World ETF behalten und zusätzlich ein EM ETF dazu kaufen... Wenn du mehr Rendite willst, kannst ja noch ein Branchen ETF mit ins Portfolio holen... Um welche Summen reden wir hier? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ETFohneFisch November 8, 2020 Noch eine allgemeine Anmerkung zu den Branchenfonds: Diese kann man (als ETF, nicht aktiv) kaufen, wenn man der Meinung ist, die Unternehmen dieser Branche (Zusammensetzung des ETF anschauen!) werden in Zukunft NOCH besser laufen als die anderen Marktteilnehmer DERZEIT denken. "Gut laufen" oder "hat Zukunft" reicht nicht. Gute Performance in der Vergangenheit ist bedeutungslos - zukünftige Performance gibt es nur, wenn die Unternehmen besser als erwartet verdienen oder Risiken sich eben nicht realisieren. Neueinsteigern würde ich raten, konsequent alle Themen- und Branchenfonds zu meiden (gerade vermeintliche "Megatrends" wie Gesundheit, Tech, "Wasser", ...). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michael66 November 8, 2020 Hallo Janis0, um die Antworten hier richtig bewerten zu können, solltest du wissen, dass es hier im Forum fast nur ETF-Jünger gibt. Für diese sind alle Portfolio-Vorschäge die nicht ausschließlich aus ETFs bestehen oder auch sonst den üblichen Forumsstandard nicht entsprechen grundsätzlich Müll. Und das ist in diesem Forum grundsätzlich so, da grundsätzlich gar keine anderen Überlegungen zugelassen werden. Jetzt aber zu deinem Portfolio: Ein Depot bei Ebase über einen freien Vermittler ist schon mal grundsätzlich gut. Zu den Fonds: I-Shares Core MSCI World: Gute preiswerte Basisanlage. Guter Grundbaustein für ein Depot. AB Health Care: Lief über die vergangenen 10 Jahre etwa gleich mit dem Index. Kann man also machen, kann aber auch alternativ einen ETF nehmen. Der von dir angesprochene I-Shares Heathcare Innovation ist jedoch wesentlich risikoreicher als ein ``normaler Heathcare-Fonds``, da dieser überwiegend kleinere und jüngere Unternehmen enthält. Ich persönlich habe auch das Thema Gesundheit/ Healthcare in meinem Depot übergewichtet. Insofern habe ich gegen eine Healthcare-Beimischung bzw. Übergewichtung nichts einzuwenden. Vontobel Global Equitiy: Schlägt in allen Vergleichszeiträumen ( 1,2,3,5,10 Jahre) den MSCI-Welt-Index, wenn auch insgesamt nur geringfügig. Solides Management, welches auch zu geringen Teilen in China und Indien investiert. In diesem Fonds bin ich selbst seit vielen Jahren investiert. Kann man also machen, man kann aber auch diesen Anteil dem I-Shares MsCI World zuschlagen. Pictet Global Megatrend Selection: Dieser Fonds ist praktisch eine Mischung aus den vielfältigen Branchen/Themenfonds von Pictet und daher sehr breit gestreut. Daher sehr kleinteiliger Fonds mit auch vielen kleineren Unternehmen und auch aus Branchen, die im MSCI-World weniger vertreten sind. Sehe ich daher als gute Beimischung zum MSCI -World. Fehlen tut mit hier aber auf jeden Falll ein Emerging-Markets-Fonds, je nach persönlichen Geschmack und Risikobereitschaft mit einem Anteil von 10-30%. So und nun überlasse ich das Feld wieder all denjenigen, die grundsätzlich nur in ETFs investieren und für die eine Gewichtung außerhalb der Marktkapitalisierung oder BIP völliges Teufelszeug sind. Gruß Michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 November 8, 2020 vor 15 Minuten von Michael66: um die Antworten hier richtig bewerten zu können, solltest du wissen, dass es hier im Forum fast nur ETF-Jünger gibt. Für diese sind alle Portfolio-Vorschäge die nicht ausschließlich aus ETFs bestehen oder auch sonst den üblichen Forumsstandard nicht entsprechen grundsätzlich Müll. Und das ist in diesem Forum grundsätzlich so, da grundsätzlich gar keine anderen Überlegungen zugelassen werden. Was für eine Unsinn! Das ETFs für die meisten Anleger in der Regel die bessere Wahl darstellen als "aktive" Fonds, dürfte als Fakt gelten, aber so wie du es beschreibst, werden hier Meinungen unterdrückt, und das ist sicherlich Unsinn! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich November 8, 2020 vor 7 Stunden von Livesey: Nur meine persönliche Meinung: Geht eher in Richtung Müll. Wenn du Fonds willst, halte dich an die klassischen Empfehlungen im Forum wobei ich in den EM einen aktiven Fonds für nicht so schlecht halte. Mich überraschen solche Urteile zugegebener Weise. https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/IE00B4L5Y983,LU0058720904,LU0218910023,LU0386885296 Man muß sich nicht immer nur strikt an klassische Empfehlungen halten! Das Ergebnis einer solchen Anlage über 10 Jahre ist doch in diesem Fall ganz ansehnlich. Wie kann man da von Müll reden? Natürlich ist das keine Garantie, daß dies auch in den nächsten 10 Jahren so gut weiterläuft. Aber wenn aktive Fonds trotz erheblicher Kosten über 10 Jahre so gut abgeschnitten haben, dann halte ich eine Einstufung als Müll für voreilig. Insofern kann ich dem einleitenden Satz von @Michael66 nur zustimmen. Ich vermute, daß einige Teilnehmer nun wieder mit der Bemerkung auftreten, daß man z.B. einen AB SICAV I - International Health Care Portf. A nicht mit einem MSCI World Fonds vergleichen könne, da das ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen sei. Ich habe dieses Argument schon wiederholt zurückgewiesen und tue dies hier schon mal vorbeugend. Natürlich vergleiche ich beim Obstkauf die verschiedenen Obstsorten und entscheide mich dann für sie Sorte, die meinem Geschmack am besten entspricht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 November 8, 2020 vor 8 Minuten von Michael66: um die Antworten hier richtig bewerten zu können, solltest du wissen, dass es hier im Forum fast nur ETF-Jünger gibt. Für diese sind alle Portfolio-Vorschäge die nicht ausschließlich aus ETFs bestehen oder auch sonst den üblichen Forumsstandard nicht entsprechen grundsätzlich Müll. Und das ist in diesem Forum grundsätzlich so, da grundsätzlich gar keine anderen Überlegungen zugelassen werden. . So und nun überlasse ich das Feld wieder all denjenigen, die grundsätzlich nur in ETFs investieren und für die eine Gewichtung außerhalb der Marktkapitalisierung oder BIP völliges Teufelszeug sind. was für ein Quatsch. Wenn Du von dem überzeugt bist, was Du in deinem Depot hast, gut und schön. Werde glücklich damit. und es gibt genügend Anleger hier, die mehr wie nur World / EM in ihrem Depot liegen haben. Wenn Du aber hier vorbei kommst und fragst, Sagt mir eure Meinung zu meinen vorhandenen Fonds und zu der von mir heraus gesuchten Alternative, dann bekommt er sie. Das das dir mit zum Teil den gleichen Fonds nicht zusagt, geschenkt. Bis jetzt hat er noch überhaupt gar keinen ETF Vorschlag bekommen. Das hängt nämlich auch davon ab, ob er 2.000€ investieren möchte oder 30.000€ zum anlegen hat. Am Ende des Tages muss er selber entscheiden, wie er sein Geld anlegt. und wenn er sich entscheidet, seinem eigenen Vorschlag zu folgen, dann ist das so. Ich habe noch nicht mitbekommen, das jemand gezwungen wurde, einen Vorschlag umzusetzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker November 8, 2020 vor 6 Minuten von Nachdenklich: ....Natürlich vergleiche ich beim Obstkauf die verschiedenen Obstsorten und entscheide mich dann für sie Sorte, die meinem Geschmack am besten entspricht. Fragst Du dann auch in einem Forum, ob Dein Geschmack der richtige ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Synthomesc_alt November 8, 2020 vor 13 Minuten von jogo08: Das ETFs für die meisten Anleger Anfänger in der Regel die bessere Wahl darstellen als "aktive" Fonds, dürfte als Fakt gelten d'accord! Trotzdem noch ergänzt. Für einen Anfänger gibt es schlicht nichts besseres als mit ETF zu starten! Und selbst für langjährige Anleger, die so ihre Erfahrungen gemacht haben, wahrscheinlich auch nicht, eben wegen den Erfahrungen.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich November 8, 2020 vor 14 Minuten von Schwachzocker: Fragst Du dann auch in einem Forum, ob Dein Geschmack der richtige ist? Das ist ein ganz anderer Punkt! Wer keine eigene Vorstellung davon hat, was er für erfolgversprechend hält, sollte am besten bei einem marktbreiten ETF bleiben. Zustimmung. Dennoch empfinde ich eine Bewertung der vorgestellten Zusammenstellung als Müll für zweifelhaft. vor 25 Minuten von west263: was für ein Quatsch. Naja, die Bewertung der vorgestellten Fondsauswahl als "Müll" kann schon zu so einem Eindruck führen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michael66 November 8, 2020 @ west263: wieso Quatsch? Die erste Antwort war hier ''Müll`` und zwar ohne sich überhaupt mit den Fonds auseinander zu setzen. @ Nachdenklich: Danke für deinen Beitrag. Und selbstverständlich habe ich den AB Healthcare nicht mit dem MSCI-World verglichen, sondern mit dem Lyxor Healthcare-ETF. Und natürlich sind einfache Depots mit wenigen ETFs für viele Leute eine gute Wahl. Jedoch gibt es halt auch Menschen, die sich mit ihrer Geldanlage auseinander setzen und bewusst Über- und Untergewichtungen vornehmen wollen und dies sowohl auf Länder- als auch auf Branchen- und Themengewichtungen. Ich zum Beispiel habe unter anderem insbesondere den Healthcare-Bereich deutlich übergewichtet sowie den Finanzbereich deutlich untergewichtet. Ich selbst habe zum größten Teil aktive Fonds, da ich so meine Vorstellungen am besten umsetzen kann. Grundsätzlich habe ich nichts gegen ETFs, jedenfalls soweit es sich um die Grund-ETfs handelt. Jedoch werden aufgrund der ETF-Modewelle auch jede Menge Exoten-ETFs aufgelegt, wo die Zusammensetzung ziemlich willkürlich wirkt und nur schwer nachvollziehbar ist, z,B. Gaming-ETF, Cybersecurity und privatdata-ETF usw.. Jedoch hat man hier im Forum eindeutig das Gefühl, dass man wenn man nicht nach Marktkapitalisierung oder BIP anlegt, ein eindeutiger Außenseiter, der die Grundsätze der Geldanlage nicht verstanden hat, ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna November 8, 2020 vor einer Stunde von Michael66: Und natürlich sind einfache Depots mit wenigen ETFs für viele Leute eine gute Wahl. Jedoch gibt es halt auch Menschen, die sich mit ihrer Geldanlage auseinander setzen und bewusst Über- und Untergewichtungen vornehmen wollen und dies sowohl auf Länder- als auch auf Branchen- und Themengewichtungen. Diese Menschen stellen in der Regel aber keine Anfängerfragen. Deswegen folge ich in der Regel dem Grundsatz, zu lesen, welches Wissen (und Kapital) der Frager mitbringt, und dann passend zu antworten. Ein Mensch ohne Erfahrung und nennenswerte Ahnung, dem von einem Verkäufer eine Liste von Fonds hingelegt wurde, ist doch in einer wirklich anderen Situation, als du sie in deinem Beitrag beschreibst. Für einen solchen Menschen kann man in der Tat nur den Standard empfehlen, denn wer was anderes als den Standard will, muss für sich selber denken und selber handeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich November 8, 2020 · bearbeitet November 8, 2020 von Nachdenklich vor 8 Minuten von alsuna: Ein Mensch ohne Erfahrung und nennenswerte Ahnung, dem von einem Verkäufer eine Liste von Fonds hingelegt wurde, ist doch in einer wirklich anderen Situation, als du sie in deinem Beitrag beschreibst. Für einen solchen Menschen kann man in der Tat nur den Standard empfehlen, denn wer was anderes als den Standard will, muss für sich selber denken und selber handeln. Das ist richtig. Dennoch ist es sehr fragwürdig, wenn eine vom Standard abweichende Lösung (die in diesem Fall sogar besser abgeschlossen hat als der MSCI World) einfach als Müll bezeichnet wird. So entsteht unvermeidlich der Eindruck, alles andere als Standardlösungen würde pauschal abgelehnt. vor einer Stunde von Michael66: Und selbstverständlich habe ich den AB Healthcare nicht mit dem MSCI-World verglichen, sondern mit dem Lyxor Healthcare-ETF. Aber ich! Der Healthcare-Fonds hat den MSCI World nämlich über einen Zeitraum von 10 Jahren geschlagen (Ich weiß, alles nur anekdotische Glückstreffer). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna November 8, 2020 vor 1 Minute von Nachdenklich: Das ist richtig. Dennoch ist es sehr fragwürdig, wenn eine vom Standard abweichende Lösung (die in diesem Fall sogar besser abgeschlossen hat als der MSCI World) einfach als Müll bezeichnet wird. So entsteht unvermeidlich der Eindruck, alles andere als Standardlösungen würde pauschal abgelehnt. Ich glaube, du hast die Zwischentöne in dem Beitrag von @Livesey überlesen. Insbesondere erwähnt er sogar eine Lösung, die absolut nicht dem Standard entspricht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
janis0 November 8, 2020 · bearbeitet November 8, 2020 von janis0 vor 8 Stunden von west263: wirklich? Du zitierst zwar den Threadtitel, aber auf den Gedanken, das Du den gelesen haben könntest, bin ich noch nicht gekommen. Nun mal Butter bei de Fische, wieviel Geld soll investiert werden? einmalig - Sparplan Ich konnte zumindest genug Informationen aus dem Thread raus lesen um festzustellen, dass das Depot wie Tecis es mir aufgebaut hat nicht viel mit der üblichen Aufteilung in Welt, Nordamerika, EM, Europa und Pazifik zu tun hat. Da ich nunmal nur Basiswissen habe richte ich diesen Vorschlag an Euch, um mir dazu Zweitmeinungen einzuholen. Ich kann mit dem Basiswissen einen Vorschlag wie diesen schwer selbst beurteilen. vor 4 Stunden von Synthomesc: Ich würde nur den World ETF behalten und zusätzlich ein EM ETF dazu kaufen... Wenn du mehr Rendite willst, kannst ja noch ein Branchen ETF mit ins Portfolio holen... Um welche Summen reden wir hier? Danke Euch beiden schonmal für die Rückmeldung. Ich habe ca. 3000€ zur Einmalanlage, dazu möchte mit einer monatlichen Summe von 200€ starten. vor 2 Stunden von Michael66: I-Shares Core MSCI World: Gute preiswerte Basisanlage. Guter Grundbaustein für ein Depot. AB Health Care: Lief über die vergangenen 10 Jahre etwa gleich mit dem Index. Kann man also machen, kann aber auch alternativ einen ETF nehmen. Der von dir angesprochene I-Shares Heathcare Innovation ist jedoch wesentlich risikoreicher als ein ``normaler Heathcare-Fonds``, da dieser überwiegend kleinere und jüngere Unternehmen enthält. Ich persönlich habe auch das Thema Gesundheit/ Healthcare in meinem Depot übergewichtet. Insofern habe ich gegen eine Healthcare-Beimischung bzw. Übergewichtung nichts einzuwenden. Danke für die ausführliche Rückmeldung. Der Healthcare Innovation ist natürlich eine Alternativoption. ich sehe allerdings in dem Vorschlag von Tecis nicht wirklich ein "Basisdepot" das breit gestreut ist. Dafür eher globale Investitionen mit zusätzlichen Branchenfonds. Hier habe ich zu wenig Erfahrung um zu beurteilen, ob das so "gut" ist. vor 2 Stunden von west263: Wenn Du aber hier vorbei kommst und fragst, Sagt mir eure Meinung zu meinen vorhandenen Fonds und zu der von mir heraus gesuchten Alternative, dann bekommt er sie. Das das dir mit zum Teil den gleichen Fonds nicht zusagt, geschenkt. Bis jetzt hat er noch überhaupt gar keinen ETF Vorschlag bekommen. Das hängt nämlich auch davon ab, ob er 2.000€ investieren möchte oder 30.000€ zum anlegen hat. Am Ende des Tages muss er selber entscheiden, wie er sein Geld anlegt. und wenn er sich entscheidet, seinem eigenen Vorschlag zu folgen, dann ist das so. Ich habe noch nicht mitbekommen, das jemand gezwungen wurde, einen Vorschlag umzusetzen. Für Vorschläge bin ich sehr dankbar. Ich erwarte keineswegs, dass mir hier eine ausgereifte Konfiguration vorgelegt wird. Da arbeite ich aus persönlichem Interesse sehr gerne mit. Für mich sind Erfahrungen von Leuten wichtig, die schon einige Jahre am Markt investiert sind und von deren Erfahrungen ich profitieren kann. vor 31 Minuten von alsuna: Diese Menschen stellen in der Regel aber keine Anfängerfragen. Deswegen folge ich in der Regel dem Grundsatz, zu lesen, welches Wissen (und Kapital) der Frager mitbringt, und dann passend zu antworten. Ein Mensch ohne Erfahrung und nennenswerte Ahnung, dem von einem Verkäufer eine Liste von Fonds hingelegt wurde, ist doch in einer wirklich anderen Situation, als du sie in deinem Beitrag beschreibst. Für einen solchen Menschen kann man in der Tat nur den Standard empfehlen, denn wer was anderes als den Standard will, muss für sich selber denken und selber handeln. Kapital als Einmalanlage 3000€, dazu mtl. 200€, Wissen nur Basis-Börsen-Wissen wobei das Thema mich sehr interessiert und ich mich damit intensiver auseinander setzen möchte. Ggf habe ich mich auch zu sehr in dem Vorschlag von Tecis verrannt und der Gedanke hierfür günstigere Optionen zu suchen ist Mist. Mein Gedanke ist, dass ich vielleicht erstmal ein solides Grunddepot aufbaue, bestehend aus 50% MSCI World, 30% EM und 20% Europa und sukzessive mit Branchenfonds ergänzen? Was würdet ihr mir empfehlen wie ich mit dem vorhandenen Kapital einsteigen sollte? Machen Kombipläne Sinn oder ist der "Cost-Average-Effekt" ein Mythos? Ich arbeite im Vertrieb, entsprechend erhalte ich alle drei Monate Provisionen. Die kann ich natürlich auch als Einmalanlage jede mal investieren. Die Provision beläuft sich immer auf ca. 1000-1500€ netto. Damit das Depot bei ebase kostenlos ist, benötige ich bei FondsSuperMarkt als Vermittler 1.500€ in aktiven Aktienfonds. Sollte ich komplett auf ETFs gehen, dann kann ich vermutlich besser zu Comdirect umziehen. Ich weiß, viele Fragen, meine Unsicherheit ist unter anderem durch das Misstrauen Tecis ggü geschnürt. Leider habe ich mich mit denen deutlich zu spät auseinandergesetzt. Vielen Dank! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WolfderMauerstr. November 8, 2020 vor 2 Stunden von Michael66: da grundsätzlich gar keine anderen Überlegungen zugelassen werden. Es gibt hier durchaus Offenheit für diverse Überlegungen, du verwechselt hier gerade Vorschläge, die der Anfängerfreundlichkeit und dem "Bevor du jetzt noch zig mal haderst kannst du ja schon mal mit Basics anfangen" mit totalitärer, 100,00% undurchlässigem starren Mindset. So wie du schreibst wirkst du etwas arrogant. Ob man das "etwas" weglassen kann, darüber kann man streiten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michael66 November 8, 2020 Hallo Janis, du schreibst, dass deine Unsicherheit unter anderem durch das Mißtrauen gegenüber Tecis entstanden ist. Jetzt bist du aber von Tecis weg und bei einem Fondsvermittler. Also vergiß Tecis. Setze dich mit den Fonds auseinander und entscheide für dich welche du davon behalten möchtest. Ebenso solltest du für dich entscheiden, ob du Branchen übergewichten möchtest. Ebenso muss man Fonds ja auch nicht gleichgewichten.Als Basis kannst du ja den I-Shares MSCI World nehmen, z.B mit 50-60 %, und drumherum kleinere Positionen je nach deiner Überzeugung aufbauen. So ganz uninteressiert scheinst du ja am Thema nicht zu sein so daß ich dir zutraue durchaus eine eigene Meinung zu haben bzw, zu bilden. Deine Provisionen, die du alle 3 Monate erhältst kannst du ruhig direkt investieren. Es bringt nicht viel, diese jetzt immer auf 3 Monate zu verteilen. Die Auswirkungen des Cost-Average sind sowieso eher gering und werden immer geringer je größer das Depot wird. Außerdem bezieht sich der Cost-Everage nicht auf einen Vergleich mit einer Einmalzahlung, sondern auf den Vergleich des regelmäßigen Kaufs einer festen Zahl von Anteilen mit dem Investieren einer festen Summe. Da ja aber wohl kaum jemand jeden Monat unabhängig vom Kurs die gleiche Anzahl von Anteilen kauft, ist auch dieser Vergleich ansich ziemlich überflüssig. Insofern kann man den Cost-Average auch als Marketing der Vertriebe ansehen. Bei größeren Investitionssummen kann es aber sinnvoll sein diese auf mehrere Zahlungen aufzuteilen. Dies ist meistens zwar wirtschaftlich nicht unbedingt sinnvoll, kann aber zu einem ruhigeren Schlaf führen. Und das kann ja auch schon viel Wert sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
janis0 November 9, 2020 vor 8 Stunden von Michael66: Als Basis kannst du ja den I-Shares MSCI World nehmen, z.B mit 50-60 %, und drumherum kleinere Positionen je nach deiner Überzeugung aufbauen. So ganz uninteressiert scheinst du ja am Thema nicht zu sein so daß ich dir zutraue durchaus eine eigene Meinung zu haben bzw, zu bilden. Definitiv! Sehr interessantes Thema. Ich denke ich werde es so machen, dass ich von den 3.000€ Einmalanlage 2.000 in die aktiven Fonds stecke, damit habe ich bei ebase Beitragsfreiheit und das Geld kann da arbeiten. Den Rest in den MSCI World, ggf nehme ich noch einen EM dazu. In die beiden Zahle ich dann 70/30 ein. Parallel setze ich mir bei Comdirect ein Musterdepot auf, in das ich eine Fondskonfiguration mit Basis- und Branchenfonds und etwas spekulativeren ETFs in die ich Hoffnung setze stecke. Nach ein paar Jahren ziehe ich dann daraus mein Fazit und schichte ggf. um. Ich denke bis dahin sollte ich auch einiges mehr an Erfahrungen haben, werde mir mal Literatur besorgen und mich richtig in die Materie rein arbeiten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wille1569 November 9, 2020 vor 3 Stunden von janis0: Definitiv! Sehr interessantes Thema. Ich denke ich werde es so machen, dass ich von den 3.000€ Einmalanlage 2.000 in die aktiven Fonds stecke, damit habe ich bei ebase Beitragsfreiheit und das Geld kann da arbeiten. Den Rest in den MSCI World, ggf nehme ich noch einen EM dazu. In die beiden Zahle ich dann 70/30 ein. Parallel setze ich mir bei Comdirect ein Musterdepot auf, in das ich eine Fondskonfiguration mit Basis- und Branchenfonds und etwas spekulativeren ETFs in die ich Hoffnung setze stecke. Nach ein paar Jahren ziehe ich dann daraus mein Fazit und schichte ggf. um. Ich denke bis dahin sollte ich auch einiges mehr an Erfahrungen haben, werde mir mal Literatur besorgen und mich richtig in die Materie rein arbeiten. Hallo Janis, ich klinke mich mal ein, weil ich auch den Weg mit Tecis/ebase Depot durchhabe. Laut fondssupermarkt bezahlst du ab einem Depotwert von 1500€ 0€ Depotgebühren. ("Nur bei FondsSuperMarkt: 0 € Depotgebühren ab 1.500 € Depotwert"). Es hat also absolut nichts damit zu tun ob du aktiv gemanagte Fonds in deinem Depot liegen hast oder eben ETF's! (Ich investiere ausschließlich ins ETF's) Wie schon hier erwähnt solltest du dir eine Anlagestrategie überlegen und davon überzeugt sein und dann dabei bleiben. Ich wollte nur mal mit den Depotgebühren mal aufräumen, nicht dass das für dich eine Kaufentscheidung zu aktiven gemanagten Fonds ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ETFohneFisch November 9, 2020 vor 3 Stunden von janis0: Ich denke ich werde es so machen, dass ich von den 3.000€ Einmalanlage 2.000 in die aktiven Fonds stecke, damit habe ich bei ebase Beitragsfreiheit und das Geld kann da arbeiten. Den Rest in den MSCI World, ggf nehme ich noch einen EM dazu. In die beiden Zahle ich dann 70/30 ein. Ganz ernsthaft: 3000 € ist eine sehr kleine Summe (einfach mal im Verhältnis dazu, wie lange man von dem Geld leben könnte). Daher würde ich radikale Einfachheit empfehlen: keine Fondsdiscounter o.ä., einfach ein Standarddepot bei einem günstigen Online-Broker (z.B. smartbroker, DKB, ...) alles in EINEN breit streuenden ETF stecken, z.B. MSCI World oder Vanguard All-World 10 Jahre lang den Sparplan laufen lassen und KEINEN Gedanken an irgendwelche Gebühren verschwenden. Bei diesen Beträgen geht es da ja wirklich nur um Peanuts. Positiv: Gratulation zur Frage hier und dazu, dass du tecis den Rücken gekehrt hast. Ich glaube aber, du verrennst dich gerade in Details (Gebühren beim Fondsbroker, mehrere Fonds) und ich kann mir gut vorstellen, dass darüber die wichtigeren Aspekte vergisst (z.B. Schwankungen aushalten). Ich würde dir ein paar Bücher empfehlen, aber für den Start tuen es vielleicht auch ein paar Videos von Finanztip. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
janis0 November 9, 2020 vor 2 Stunden von Wille1569: Es hat also absolut nichts damit zu tun ob du aktiv gemanagte Fonds in deinem Depot liegen hast oder eben ETF's! (Ich investiere ausschließlich ins ETF's) Da sagt die Website von FondsSuperMarkt im Konditionswerk von ebase aber was anderes .. "Dauerhafter Depotbestand von mind. 1.500 € an aktiv gemanagten Fonds Gültig für alle Depotvarianten "flex" (flex basic, flex select, flex standard, flex premium) - neue Depots werden automatisch in dieser Depotvariante eröffnet" vor 2 Stunden von ETFohneFisch: Positiv: Gratulation zur Frage hier und dazu, dass du tecis den Rücken gekehrt hast. Ich glaube aber, du verrennst dich gerade in Details (Gebühren beim Fondsbroker, mehrere Fonds) und ich kann mir gut vorstellen, dass darüber die wichtigeren Aspekte vergisst (z.B. Schwankungen aushalten). Ich merke selbst, dass ich mich verrannt habe. Die wichtigen Aspekte wie Schwankungen etc. sind natürlich nicht vergessen, aber die Prioritäten sind dadurch vielleicht etwas verschwommen. Denke aber, inzwischen habe ich eine ganz gute Lösung gefunden. Für Buchempfehlungen bin ich immer offen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wille1569 November 9, 2020 vor 8 Minuten von janis0: Da sagt die Website von FondsSuperMarkt im Konditionswerk von ebase aber was anderes .. "Dauerhafter Depotbestand von mind. 1.500 € an aktiv gemanagten Fonds Gültig für alle Depotvarianten "flex" (flex basic, flex select, flex standard, flex premium) - neue Depots werden automatisch in dieser Depotvariante eröffnet" Tatsächlich!! Danke für den Hinweis! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag