leme Juli 19, 2006 na wie siehts denn bei euch aus. lebt ihr "schuldenfrei"? bei mir ist noch -bafög rückzahlung -bildungskredit -bisschen schulden aus dem studium offen als erstes ist jetzt wohl bei mir der bildungskredit mit der rückzahlung dran! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
et3rn1ty Juli 19, 2006 Ich kann mit Stolz sagen, dass ich in meinem bisherigen Leben ohne jegliche Schulden zurecht gekommen bin. Leider wird es vielen heutzutage viel zu leicht gemacht in die Schuldenfalle zu geraten. Dispo hier, Ratenkredit dort. Nicht umsonst sind viele Haushalte verschuldet. Grüße, et3rn1ty. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gallo Juli 19, 2006 Ja, dass stimmt wohl mit dem "leicht gemacht...". Ich oute mich auch mal als vorrübergehend verschuldet gewesen. Jugendsünden halt: Dort ein Auto, hier eine Wohnungseinrichtung usw. usf. ... Aber irgendwann sollte mit dem Alter ja auch der Verstand kommen und heutzutage würde ich KEINER Bank/Spasskasse oder anderen Institution noch irgendwelche "Zinsen" - wie auch immer diese geartet sind - zukommen lassen. Diese verschuldung der Haushalte ist ja eine ganz böse Geschichte. Ich bin ja normal nicht für Reglementierung aber da müsste mal was gemacht werden... Die Privatinsolvenz ist jedenfalls KEINE Lösung... Erst immer schön lustig konsumieren und dann die Fingerchen hoch halten? Was soll DAS denn? So gehts nicht... ! Gruss vom Gallo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mr.horeb Juli 19, 2006 ein bischen bafög-rückzahlung ist noch offen. aber das verbuche ich unter investitionen, für konsumausgaben würde ich mich nicht verschulden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Exit Juli 19, 2006 · bearbeitet Juli 19, 2006 von Exit Ich oute mich auch als bis vor kurzem verschuldet; zur schlimmsten Zeit rund 10k Euro, wenn ich das Bafög mitrechne. Im Studium immer mit extrem wenig Geld gerade so zurechtgekommen, dann plötzlich ein hochdotierter Jahresvertrag (zumindest für meine damaligen Verhältnisse), und keine Ahnung vom Thema Geld. Das ist ungesund. Hätte ich damals mehr gewusst, wäre ich nicht in die Schulden gerutscht, im Gegenteil, ich hätte mir einen hübschen Grundstock aufbauen können. Ich weiß ja nicht, wie das heute ist, aber zu meiner Zeit hat einem niemand den richtigen Umgang mit Geld beigebracht, z.B. in der Schule oder so. Wenn nicht zufällig die Eltern ein bisschen Ahnung haben, woher soll man es lernen? Bin erst im Lauf der letzten Jahre allmählich auf den Trichter gekommen, als ich mich gefragt habe, warum ich eigentlich trotz gutbezahlter Festanstellung nie so recht auf einen grünen Zweig komme. Also viel gelesen, wenig verstanden, auf Spasskassenberater vertraut. Nu ja. Das hat die Sache nicht wirklich besser gemacht. Heute bin ich etwas weiter, und immerhin seit diesem Monat dank vernünftiger Finanzplanung und riesig dicker Steuerrückzahlung nach Heirat endlich wirklich schuldenfrei. Jetzt kann die Aufbauphase beginnen. Grüße Exit Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gallo Juli 19, 2006 · bearbeitet Juli 19, 2006 von Gallo Ich weiß ja nicht, wie das heute ist, aber zu meiner Zeit hat einem niemand den richtigen Umgang mit Geld beigebracht, z.B. in der Schule oder so. Wenn nicht zufällig die Eltern ein bisschen Ahnung haben, woher soll man es lernen? Bin erst im Lauf der letzten Jahre allmählich auf den Trichter gekommen, als ich mich gefragt habe, warum ich eigentlich trotz gutbezahlter Festanstellung nie so recht auf einen grünen Zweig komme. Genau DAS meinte ich auch. Mein Vater hat mir z.B. die Aufnahme eines Kleinkredites mit knapp 18 Jahren erlaubt - unter der Bedingung, dass ich mich solange bis der Kredit getilgt war (und das dauerte nicht allzu lange) entsprechend zu verhalten habe. Also nicht "bummeln" sondern meine Schulden schnell zurückzahlen und monatlicher "Kassensturz" gegenüber meinem Dad... Das war zwar dann irgendwann auch mal unangenehm aber ungemein lehrreich... :'( Ich wäre auch dafür das der Umgang mit Geld durchaus ein Thema bereits in den ersten Schuljahren werden sollte - simultan zum kleinen 1*1... Jeder weiss, dass es auf lange Sicht mit dem Konsum auf Pump nicht so weitergehen kann, denke ich. Gruss, vom Gallo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BuschnicK Juli 19, 2006 für konsumausgaben würde ich mich nicht verschulden Ich frage mich warum diese einfache Warhheit für viele so schwer einzusehen/zu befolgen ist? Einige Finanzdienstleister spekulieren ja ganz dreist auf diese mangelnde Disziplin Ihrer Kunden: Wollten Sie schon immer mal Ihr Traumauto fahren? Jetzt ist die Gelegenheit - mit dem günstigen Kredit von... Meine Kreditkartenabrechnung beinhaltet auch immer den "Ratschlag" mir doch mal für den günstigen Überziehungszinssatz von ~16% Dinge zu kaufen, die ich mir eigentlich nicht leisten könnte... Kopfschüttel. mfG, Sören Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Odium Juli 19, 2006 Bafög als Schulden zu bezeichnen? Das wäre irrational. Das Fördergeld ist eine Investitionssumme mit einem exzellenten Zinssatz, Leute. Ich bekomme nahe dem Höchstsatz und die Hälfte davon ist nur Darlehen, dass mit größeren Abschlägen bei entsprechender Studienleistung zurückgezahlt werden kann. Wäre man also ein Staatsschmarotzer, so kann man immer noch die volle Summe bei 3% anlegen und macht später ein Plus. Wir reden hier doch von freiwilligen Schulden, also Autokredit, Hausbau etc., und nicht etwa von notwendigen finanziellen Mitteln zum Lebensunterhalt. Von daher lebe ich schon immer schuldenfrei und das wird sich auch nicht ändern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Exit Juli 19, 2006 Bafög ist sicher ne andere Kategorie als der Kredit, für den ich mir ein Auto kaufe. Für mich sind es trotzdem Schulden gewesen. Geld, was ich zurückgeben muss. Dass es weitaus günstiger war als ein normaler Bankkredit, und dass man nicht 100% tilgen muss, ist zwar richtig, ändert für mich aber nichts an der Tatsache, dass ich heute Geld bekomme, das ich morgen zurückgeben muss. Für mich sind das Schulden, egal wie günstig und egal zu welchem Zweck. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Juli 19, 2006 Wenn Ihr Bafög nicht als Schulden anseht, hatte ich noch nie im Leben Schulden! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mci Juli 19, 2006 Hallo alle zusammen! 5k waren es noch bei mir bis vor kurzem. Ich habe danach angefangen mich aufzurappeln und habe vor NIE wieder in die Konsumschuldenfalle zu tappen. Die Lebensqualität wird durch dumme Entscheidungen (vor allem in der Jugend), die nur der Luxusgütergewinnung dienen, extrem behindert. Zumindest war das bei mir so. NIE WIEDER! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yogitrader Juli 19, 2006 also für mich gilt: niemals Schulden machen. Wozu auch, wofür? Um mir heute etwas zu leisten, wofür ich zur Zeit kein Geld habe? Na dann spare ich eben so lange bis ich mir dieses leisten kann. Wenn es unbedingt sein muss! Gruß yogitrader Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mci Juli 19, 2006 · bearbeitet Juli 19, 2006 von mci also für mich gilt: niemals Schulden machen.Wozu auch, wofür? Um mir heute etwas zu leisten, wofür ich zur Zeit kein Geld habe? Na dann spare ich eben so lange bis ich mir dieses leisten kann. Wenn es unbedingt sein muss! Ich stimme dem vollkommen zu! Doch mit Geld umzugehen muss erst gelernt sein. Wem das nicht klar ist, den wird die Erfahrung eines besseren belehren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yogitrader Juli 19, 2006 Ja dieser Umgang mit Geld ist ein ganz wichtiger Aspekt. Leider bekommt man dies nicht in der Schule gelehrt. Gruß yogitrader Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FrankY Juli 19, 2006 Dort ein Auto, hier eine Wohnungseinrichtung usw. usf. ... Aber irgendwann sollte mit dem Alter ja auch der Verstand kommen und heutzutage würde ich KEINER Bank/Spasskasse oder anderen Institution noch irgendwelche "Zinsen" - wie auch immer diese geartet sind - zukommen lassen. Gruss vom Gallo also für mich gilt: niemals Schulden machen.Wozu auch, wofür? Um mir heute etwas zu leisten, wofür ich zur Zeit kein Geld habe? Na dann spare ich eben so lange bis ich mir dieses leisten kann. Wenn es unbedingt sein muss! Gruß yogitrader Ich bekenne mich als verschuldet und stelle mal 2 gegensätze auf: Lieber Zinsen zahlen als ein leben lang einen Miethai füttern. Zinsen zahlen und ein Auto fahren auf dem nicht steht "bis das der Tüv uns scheidet" also auf deutsch: wem werft ihr das Geld lieber in den Rachen, der Bank, der Werkstatt oder dem Vermieter ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Teletrabbi Juli 19, 2006 Das einzige, wofür ich in meinem Leben vielleicht nen Kredit aufnehmen werden, wird die Finanzierung von Immobilien sein. Ich bin ein psarsamer Konsument, da ich Verschwendung hasse (diese lächerlichen Mengen und der übertriebene Aufwand in einem Edelrestaurant...). Wenn man eine Firma hat ist es natürlich etwas anderes. Aber da stehen ja mehr Gegenwerte in der Bilanz. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mci Juli 19, 2006 Lieber Zinsen zahlen als ein leben lang einen Miethai füttern.Zinsen zahlen und ein Auto fahren auf dem nicht steht "bis das der Tüv uns scheidet" ..."bis das der Tüv uns scheidet"... haha Ich denke da muss, wie Teletrabbi hier bereits geschrieben hat, differenziert werden. Denn ob ich mein lebenlang Miete für meine Wohung zahle, oder mir ein Kredit nehme um dafür ein Haus mit Grundstück zu kaufen und monatliche meine Raten (entspricht der Höhe der Miete) zurück zahle, kommt "praktisch" auf das selbe! Nur dass ich nach vielen Jahren dann ein Eigentumshaus besitze. @yogitrader Ich denke da wäre ein Fach in der Schule gar nicht so verkehrt! Geldwissenschaften oder Konsumverhalten, oder so ähnlich... Das wäre doch was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cubanpete Juli 19, 2006 Man muss das ganze vom cash-flow her anschauen. Die meisten Leute kaufen sich eben nicht Guthaben ("assets") sondern Verpflichtungen. Die Rechnung wäre eigentlich ganz einfach, vor allem in jungen Jahren haben solche Rechnungen enorme Auswirkungen auf das gesamte finanzielle Leben: bei jedem Erwerb sollte man sich ausrechnen was bringt mir das im Monat und was kostet es mich nachher im Monat. Bleibt ein positiver Saldo so kann man so etwas auch fremdfinanzieren, Zinsen (entgangene Zinsen) muss man sowieso miteinbeziehen. Konsumgüter fremdfinanzieren ist so ziemlich das Dümmste was man tun kann, vor allem wenn man auf deren Konsum problemlos verzichten könnte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FrankY Juli 19, 2006 Rechnen ist gut, aber das kann ich nur wenn ich die Faktoren hab dazu nicht bzw schlecht rechenbar sind aber haltbarkeit (beim Auto zb) oder mieterhöhungen und folgekosten etc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geparda Juli 19, 2006 Ich bekenne mich schuldig. Habe gerade einen kleinen Kredit von 30 k aufgenommen und werde demnächst einen mit 50 k nachschieben. Allerdings zweckgebunden für zwei Fassadensanierungen und auch nur deswegen, weil ich momentan mehr Zinseinkünfte erwirtschaften kann als mich der KfW Kredit kostet. Ich kann schließlich rechnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Onassis Juli 19, 2006 Also ich bin auch gut verschuldet. Allerdings stecken die Schulden komplett in der Immobilie. Auto, Komsum etc. darf niemals per Kredit finanziert werden! @geparda: Wir renovieren auch unsere Hauswände - aber nicht für 80 TEUR Ein kleiner Tipp: Nimm Lotus Farbe und drunter die Lotus-Grundierung. Der Lotuseffekt hat zur Folge, das bei Regen die Hauswand "gewaschen" wird. Damit wird die Wand so gut wie nie mehr dreckig Echt turbo spitze! Onassis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cubanpete Juli 19, 2006 Bravo geparda, genau das habe ich gemeint... Natürlich kann man nicht allzu genau rechnen, aber einigermassen abschätzen lässt sich das ganze schon. Ein Auto ist normalerweise eine Verpflichtung, nicht ein Guthaben, ausser man arbeitet damit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geparda Juli 19, 2006 Also ich bin auch gut verschuldet.Allerdings stecken die Schulden komplett in der Immobilie. Auto, Komsum etc. darf niemals per Kredit finanziert werden! @geparda: Wir renovieren auch unsere Hauswände - aber nicht für 80 TEUR Ein kleiner Tipp: Nimm Lotus Farbe und drunter die Lotus-Grundierung. Der Lotuseffekt hat zur Folge, das bei Regen die Hauswand "gewaschen" wird. Damit wird die Wand so gut wie nie mehr dreckig Echt turbo spitze! Onassis Tja, ist nur leider so, dass ich fassadentechnisch einige Auflagen von der Gemeinde berücksichtigen muss. Putz und Anstrich gehören dabei nicht zu den gegebenen Optionen. Ich werde Eternitplatten nehmen, da muss ich die nächsten 70 Jahre nicht mehr dran (im Gegensatz zu Holz) und es ist günstiger als Naturschiefer (welches die dritte und letzte mögliche Alternative wäre). So teuer wird es bei mir auch nur deswegen, weil ich zwei Häuser in einem Abwasch machen lasse, inkl. Fenster bei dem einen Haus und die Immobilien alles Mehrfamilienhäuser sind. Insgesamt ist 80 k da schon recht günstig. Und ich freue mich, dass ich die nächsten 10 Jahre keine Steuern zahlen muss. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Odium Juli 19, 2006 Ist es wirklich so, dass wenn Jugendliche und junge Erwachsene Schulden haben oder gehabt haben, dann später noch damit 'belastet' sind und dann höchstwahrscheinlich wieder Schulden für Konsumgüter machen? Zumindest weiß ich, dass Jugendliche heute häufiger und höher verschuldet sind als früher, auch wenn ich jetzt keinen Beleg dafür geben kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ZeroG Juli 19, 2006 Hatte noch niemals in meinem Leben Schulden. Ist mir ein zu teures Vergnügen. Der Trick ist, immer einen Tick unter den Verhältnissen zu leben, die eigentlich gerade möglich wären. So baut man ein Polster auf, das man für Schnäppchen nutzen kann, Angefangen vom Jahrewagen bis ebay ... Als einzige Ausnahme würde ich Investitionen wie Immobilien sehen, obgleich ich auch da vorsichtig wäre, denn viele werden langfristig im Wert sinken. Und die renditen der letzten jahre an der Börse wären mir entgangen ... wer aber schlau Förderprogramme nutzt, kann auch da Schnäppchen schlagen ... Ich denke auch seit langem Basic VWL und BWL sollte Pflichtschulfach werden, ist jedenfalls wichtiger als so manches was gelehrt wird. Mancher Politiker und so gut wie kein Wähler weiss, wie unser Volksvermögen entsteht ... Zudem schreitet unser Staat ja mit schlechtem Beispiel voran und verschuldet sich seit 3 Jahrzehnten masslos, Politiker wären ja schon froh wenn sie die NEUverschuldung unter den Investitionen und unter 3% der Jahreseinnahmen halten könnten ... das Ganze wird voll für einen Lebensstandard draufgehauen, den sich unser Land eigentlich nicht leisten kann, in der Folge fallen wir noch weiter zurück ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag