Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
boreik

Finanzberatung bitte rezensieren

Empfohlene Beiträge

boreik

Hallo zusammen,

 

ich habe bei einem mir persönlich bekannten Finanzberater ein Beratungsgespräch gehabt. Dieser hat mir dabei empfohlen, dass ich über die Augsburger Aktienbank in die folgenden Fonds o.ä. investieren soll:

 

1. MSCI World (ETF)

2. Inernational Health Care

3. Franklin Technology Fund Class

4. Flossbach von Storch SICAV

5. Pictet Water

6. Morgan Stanley INVF. 

 

Die Aufteilung in % ist mir überlassen.

 

Laut seinen Angaben koste dies eigentlich 5% Gebühren, da ich allerdings bei ihm in Beratung bin lediglich 4%. Ansonsten koste das Depot lediglich 25€ p.a. Weitere Kosten gebe es nicht.

 

Meine Ziele sind u.a. Autokauf und Weltreise in naher Zukunft (3 Jahre).

 

Was haltet ihr von seinem Konzept und würdet ihr an meiner Stelle dem Zustimmen und in die vorgeschlagenen Fonds investieren? Ich bin leider Aktien-Anfänger.

 

Vielen Dank schon mal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee
vor 11 Stunden von boreik:

Laut seinen Angaben koste dies eigentlich 5% Gebühren, da ich allerdings bei ihm in Beratung bin lediglich 4%.

Abzocke.

 

Zitat

Ansonsten koste das Depot lediglich 25€ p.a.

Wer noch Depotgebühren zahlt, ist selber schuld.

 

vor 11 Stunden von boreik:

Meine Ziele sind u.a. Autokauf und Weltreise in naher Zukunft (3 Jahre).

 

Was haltet ihr von seinem Konzept und würdet ihr an meiner Stelle dem Zustimmen und in die vorgeschlagenen Fonds investieren?

Bei deinen Zielen ist die Antwort einfach: pack alles auf Tagesgeld. Zumal du nicht sagst, wie deine finanzielle Situation so aussieht. Den Thread für Forumseinsteiger hast du vermutlich auch nicht gelesen.

https://www.wertpapier-forum.de/topic/37453-informationen-für-neue-nutzer/

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cai Shen
vor 16 Minuten von boreik:

Hallo zusammen,

 

ich habe bei einem mir persönlich bekannten Finanzberater ein Beratungsgespräch gehabt. Dieser hat mir dabei empfohlen, dass ich über die Augsburger Aktienbank in die folgenden Fonds o.ä. investieren soll:

 

1. MSCI World (ETF)

2. Inernational Health Care

3. Franklin Technology Fund Class

4. Flossbach von Storch SICAV

5. Pictet Water

6. Morgan Stanley INVF. 

 

Die Aufteilung in % ist mir überlassen.

 

Laut seinen Angaben koste dies eigentlich 5% Gebühren, da ich allerdings bei ihm in Beratung bin lediglich 4%. Ansonsten koste das Depot lediglich 25€ p.a. Weitere Kosten gebe es nicht.

 

Meine Ziele sind u.a. Autokauf und Weltreise in naher Zukunft (3 Jahre).

 

Was haltet ihr von seinem Konzept und würdet ihr an meiner Stelle dem Zustimmen und in die vorgeschlagenen Fonds investieren? Ich bin leider Aktien-Anfänger.

 

Vielen Dank schon mal.

Ich hab's an den wichtigen Stellen mal angemarkert. :rolleyes:

Kurzfristiger Finanzbedarf (Auto) -> nicht in langfristige, risikoreiche Anlagen stecken.

 

Wenn er Finanzberater ist und 4% Ausgabeaufschlag(?) von dir haben möchte, ist das kein Privileg sondern sein Verdienst.

Da soll er doch gefälligst die Zusammenstellung erledigen, so ist das eine recht sinnfreie Zusammenstellung von Fondsnamen und keine Asset Allokation.

Mit dem MSCI World könnte man mal anfangen aber nur das längere Zeit nicht benötigte Geld investieren.

 

Sein Konzept "viel Geld für wenig Arbeit" finde ich toll. :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White
· bearbeitet von Walter White
vor 37 Minuten von boreik:

Die Aufteilung in % ist mir überlassen.

50%  1, MSCI World. Ich hätte gern einen Kasten Bier für die Hilfe, dann hast du 1000% Kosten gespart, glaube oder glaube es nicht. Lasse dich nicht veralbern. Den Rest bitte in TG/FG, wegen Auto und Weltreise.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder
vor 48 Minuten von boreik:

Meine Ziele sind u.a. Autokauf und Weltreise in naher Zukunft (3 Jahre).

"Unter anderem" – wieviel Geld soll tatsächlich langfristig angelegt werden?

(Drei Jahre sind nicht langfristig.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White
vor 32 Minuten von odensee:

Bei deinen Zielen ist die Antwort einfach: pack alles auf Tagesgeld.

Jetzt wo ich genauer lese, macht das mehr Sinn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
· bearbeitet von stagflation
vor einer Stunde von boreik:

Die Aufteilung in % ist mir überlassen.

 

90% des Anlage-Erfolgs entstehen aber genau dadurch, dass man den Anlagebetrag sinnvoll auf Anlageklassen und -Produkte verteilt. Diese Arbeit will Dein "Anlageberater" aber nicht machen? Und dafür will er 4% Gebühren? Schmeiß ihn raus!

 

Unter der Randbedingung "in 3 Jahren für Auto und Weltreise" ist keines der genannten Anlageprodukte geeignet. Wähle Tagesgeld und evtl. kurz laufendes Festgeld.

 

Wenn man Geld länger anlegen will, sind MSCI World ETFs eine ein gute Wahl. Die gibt's aber bei jedem besseren Broker für deutlich weniger als 4% Kosten. Zusätzlich braucht man Tages-/Festgeld oder Anleihen. Davon habe ich in der Liste nichts gesehen.

 

Ich interpretiere das so: der "Berater" will nur seine Provision kassieren. Schmeiß ihn raus - und kümmere Dich um das Thema Geldanlage selbst!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
· bearbeitet von Holgerli

Da ja eigentlich schon alles relevante von den Vorschreibern gesagt wurde nur noch eine Frage:

Hat der Finanzjoungleur gesagt, wie er zu diesen Fonds kommt? Ok, bis auf den MSCI World, der ist ja mittlerweile Standard...

 

Wenn ich mir die Asset allocation-"Strategie" des Flossenbach anschaue, wird mir persönlich schlecht. Zitat: "Grundlage für die Asset-Allokation ist ein eigenes, unabhängiges Weltbild."

Dann würde ich Dir zusätzlich raten, wenn Du irgendwann wirklich mal in Aktien anlegen willst, auch mal die Beschreibungen zu den Fonds und Aktien durchzulesen und mal zu schauen ob die wirklich in Dein Weltbild (um bei dem Wort zu bleiben) passen).

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 3 Minuten von Holgerli:

Wenn ich mir die Asset allocation-"Strategie" des Flossenbach anschaue, wird mir persönlich schlecht.

Es gibt nicht "DEN" Flossenbach von Storch-Fonds. Shon die Info, um welchen es genau geht, fehlt im Ausgangsbeitrag. Die haben eine größere Palette. Oft wird der "Flossbach von Storch SICAV - Multiple Opportunities R" (LU0323578657) empfohlen, der im Vergleich zum ARERO trotz heftiger Kosten gar nicht so schlecht läuft. Wenn man denn einen Mischfonds haben möchte.

https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/LU0323578657,LU0360863863

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Krause76
· bearbeitet von Krause76

Unfassbar, was diese Finanzverkäufer bei dem genannten Vorhaben anbieten. Manchmal befürchte ich, dass die das selber auch glauben, dass das Angebot gut ist. 

Ich hatte mal eine Freundin gebrieft, als sie von der Volksbank zum Finanzgespräch eingeladen wurde. Ergebnis: Große und verwirrte Augen, als sie das gelernte Sätzchen "Danke, kein Interesse, ich kaufe de Arero oder den MSCI World" von sich gegeben hat. 

 

Also Boreik, Zielwert und Zeit bis Auto&Reise festlegen und dies auf einem Tagesgeld zusammensparen. Und ja, wenn das länger dauert, als 3 Jahre, dann kannst Du es Dir nicht leisten.

Sollte in dem Plan noch monatlich Geld über sein, dass Sparplan beim Neo-Broker auf den MSCI World. Anlagehorizont Minimum 20 Jahre und bis zur Rente.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
vor 20 Minuten von odensee:

Es gibt nicht "DEN" Flossenbach von Storch-Fonds. Shon die Info, um welchen es genau geht, fehlt im Ausgangsbeitrag. Die haben eine größere Palette. Oft wird der "Flossbach von Storch SICAV - Multiple Opportunities R" (LU0323578657) empfohlen, der im Vergleich zum ARERO trotz heftiger Kosten gar nicht so schlecht läuft. Wenn man denn einen Mischfonds haben möchte.

https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/LU0323578657,LU0360863863

Danke für die Namenskorrektor. :)

 

Ich habe ""Flossbach von Storch SICAV" bei Google eingegeben und bin dann direkt auf der Seite von Flossbach und dem  "Multiple Opportunities R" gelandet.

Was mich an der Beschreibung so stört ist, dass die Kriterien absolut Wischi/Waschi sind und man daraus alles machen kann.

Und dann als Erklärung das "eigene Weltbild" anzuführen ist schon krass.

 

Beispielhaft am Flossbach (wenn wirklich der ""Flossbach von Storch SICAV - Multiple Opportunities R" gemeint ist: Der Finanzjongleur will 4%, Flossbach will 5% Ausgabe-Aufschlag, 1,64% laufende Kosten und bis zu 2,5% des Teilvermögens als Erfolgsprämie. Anteilg noch 25 Euro Depotgebühren. Was bleibt dann als Rendite übrig?

@O-Poster: Ich würde um den Finanz-Fuzzi einen gaaaaanz weiten Bogen machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 17 Minuten von Holgerli:

Beispielhaft am Flossbach (wenn wirklich der ""Flossbach von Storch SICAV - Multiple Opportunities R" gemeint ist: Der Finanzjongleur will 4%, Flossbach will 5% Ausgabe-Aufschlag,

Ich vermute, dass "nur" 4% Ausgabeaufschlag gezahlt werden sollen. Keine 9%. Und ich vermute auch, dass es um diesen Fonds geht, der immerhin (wenn Fondsweb stimmt) ein Volumen von 20 Mrd(!) hat.

 

vor 17 Minuten von Holgerli:

1,64% laufende Kosten und bis zu 2,5% des Teilvermögens als Erfolgsprämie. Anteilg noch 25 Euro Depotgebühren. Was bleibt dann als Rendite übrig?

Ausreichend um den ARERO zu toppen in der Vergangenheit. :P

 

vor 17 Minuten von Holgerli:

@O-Poster: Ich würde um den Finanz-Fuzzi einen gaaaaanz weiten Bogen machen.

:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
· bearbeitet von Holgerli
vor 16 Minuten von odensee:

Ausreichend um den ARERO zu toppen in der Vergangenheit

Der preiswertere unter den teuren...

Um dann wieder zur Fondsbeschreibung zu kommen: Da sich die Zusammensetzung an keinen Index orientiert kann man ihn auch nicht wirklich vergleichen. Aber wenn man es tut (habe ich jetzt nicht getan): Wie sieht denn die Rendite zu einem 70:30-ETF-Depot NACH Kosten aus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kallext

Ist es ein Freund von dir oder ein Bekannter?

 

Wenn es ein Freund ist, würde ich ihn zur Rede stellen, warum er dich ausnehmen will und nicht auf deine Bedürfnisse eingeht. Wenn es nur ein Bekannter ist, dann sag "nein danke" und folge den Ratschlägen hier.

 

Was stört mich an seinem "Konzept":

- Risikoreiche Anlagen bei kurzfristigem Investmenthorizont ist nur selten zu empfehlen 

- Die %-Verteilung dir zu überlassen und nicht mal einen Vorschlag zu geben ist absoluter Käse. Imho tut er dies zur Absicherung, falls es schlecht läuft, dann ist deine Allokation schuld

- Die Fond-Auswahl wirkt völlig beliebig

- Der Ausgabeaufschlag von 4% ist nicht mehr zeitgemäß - zumal es beim MSCI World keinen Aufschlag gibt, den steckt er sich einfach in die Tasche

 

 

Von daher:

- alles was du kurzfristig brauchst aufs Tagesgeldkonto packen

- dann überlegen wie deine Asset-Allokation sein soll (wie viel % riskant, also in Aktien und wie viel % sicher, also Tagesgeld)

- Den riskanten Anteil kannst du dann zu 100% in einen MSCI World stecken. hast du die höchste Renditeerwartung bei niedrigsten Kosten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli

@kallextSehr gut zusammengefasst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Livesey
vor 1 Stunde von Holgerli:

Was mich an der Beschreibung so stört ist, dass die Kriterien absolut Wischi/Waschi sind und man daraus alles machen kann.

Und dann als Erklärung das "eigene Weltbild" anzuführen ist schon krass.

Vorab: Empfehlen würde ich Flossbach auch nicht, weil sie relativ leicht "nachzubauen" sind und einfach zu viel kosten.

Deine Kritik würde ich aber nicht teilen: Von einem aktiven Fonds erwarte ich ja gerade, dass er flexibel ist und eigene Analysen einbringt - ob man das jetzt Weltbild oder "edge" oder wie auch immer nennt.

Bei Flossbach kommt hinzu, dass man dort wirklich eine "spezielle" Sicht auf die Dinge hat und wer deren Produkte kauft, sollte diese Sicht auch grob teilen und bewusst so wollen. Das heißt insbesondere einen höheren Edelmetallanteil, Inflationssorgen und einen etwas defensiveren Aktienansatz als ein Fonds mit Ziel Maximalrendite.

Wenn man meint, es selbst besser/genauso gut zu wissen und z.B. eine feste Assetallokation will, dann ist man ja eh an ganz anderen Produkten interessiert.

 

Zum eigentlichen Thema ist wohl alles gesagt, aber mich würde wahnsinnig interessieren, wo die Finanzberater (besonders wenn persönlich bekannt) noch so agieren; da hat ja jemand keine Sorge um seinen Job.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Merol Rolod

@boreik

Du bist ein Paradebeispiel dafür, was Prof. Walz unter einem LeO versteht. Meine Empfehlung ist deshalb vorerst keinerlei Verkaufsgespräche diesbezüglich mehr zu führen oder sonstige Aktionen zu unternehmen und stattdessen diesen LeO-Zustand schnellstmöglich zu ändern. Dazu wurde hier schon viel gesagt. Am besten direkt hier mit dem Studium der angepinnten Threads (für Einsteiger etc.) anfangen. Ein diesbezüglich weiterführender Kontakt mit dem "persönlich bekannten Finanzberater" ist ziemlich sicher auch in ferner Zukunft nicht notwendig bzw. ist davon abzuraten.

 

Wer ist denn der Finanzberater? Hat der eine Homepage?

Arbeitet der für irgendeine Firma? Wenn ja, welche?

Was für eine persönliche Bekanntschaft hast du mit ihm?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
· bearbeitet von Holgerli
vor 14 Minuten von Livesey:

Vorab: Empfehlen würde ich Flossbach auch nicht, weil sie relativ leicht "nachzubauen" sind und einfach zu viel kosten.

Deine Kritik würde ich aber nicht teilen: Von einem aktiven Fonds erwarte ich ja gerade, dass er flexibel ist und eigene Analysen einbringt - ob man das jetzt Weltbild oder "edge" oder wie auch immer nennt.

Bei Flossbach kommt hinzu, dass man dort wirklich eine "spezielle" Sicht auf die Dinge hat und wer deren Produkte kauft, sollte diese Sicht auch grob teilen und bewusst so wollen. Das heißt insbesondere einen höheren Edelmetallanteil, Inflationssorgen und einen etwas defensiveren Aktienansatz als ein Fonds mit Ziel Maximalrendite.

Danke für die Erkläuterung.

Vielleicht ist es das: Ich habe mich mit Flossbach nicht wirklich auseinandergesetzt. Deswegen kannte ich diese "spezielle" Sicht der Dinge nicht. Die meisten aktiven Fonds die ich kenne, reden nicht von Weltbild, sondern sagen dir direkt die Kriterien wonach investiert wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
boreik

Tut mir leid ich habe mich falsch ausgedrückt, der Ausgabeaufschlag beträgt anstatt 5 nur 4%! Den Berater selber bezahle ich also nicht direkt.

 

@Merol Rolod Die Firma heißt Wirtschaftskanzlei Hansestadt Hamburg. Wir kennen uns vom Fußball, haben früher einmal zusammengespielt.

 

Ich möchte natürlich nicht nur auf 3 Jahre sparen. In 3 jahren möchte ich nur schon ein wenig Geld entnehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
· bearbeitet von Holgerli
vor 38 Minuten von boreik:

Ich möchte natürlich nicht nur auf 3 Jahre sparen.

Dann wäre ein Aktien- oder ETF-Sparplan nicht schlecht. Was dir hier zu dieser "Empfehlung" gesagt wurde hat aber immer noch Bestand.

 

vor 38 Minuten von boreik:

In 3 jahren möchte ich nur schon ein wenig Geld entnehmen.

So, jetzt die Frage: Nehmen wir an, Du zahlst über die nächsten 3 Jahre insgesamt 9.000 Euro (36x250 Euro) ein und der Aktienmarkt ist in der Zeit  gestiegen und Du hast Mitte 2023 10.000 Euro im Depot. Jetzt möchtest dann Ende 2023 6.000 Euro entnehmen. 

Ein Monat zuvor kommt CoVid-23 und der Aktienmarkt crasht um 40% (Vgl. Frühjahr 2020) vor deinem Entnahmetag. Du hast 9.000 Euro eingezahlt aber nur noch 6.000 Euro im Depot. Was machst Du?

Oder anders gefragt: Wäre es ggf. nicht sinnvoller für Dich 125 Euro ins Depot als Langfrist-Anlage zu sparen und 125 Euro aufs Tagesgeld für den Autokauf?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Livesey
vor 3 Minuten von Holgerli:

Vielleicht ist es das: Ich habe mich mit Flossbach nicht wirklich auseinandergesetzt.

Muss man ja auch nicht :) Ich hab die mal als "Altlast" gefunden. Würde das nirgendwo näher erläutert würde ich dir auch völlig zustimmen, dass man sein Geld nicht "wir machen was wir wollen"-Geschwurbel anvertrauen sollte aber Flossbach gibt (aus meiner Sicht) sehr gute und ehrliche Interviews, wo die Strategie genauer erklärt wird und das Portfolio entspricht dem auch - nur zahlt man dann zu viel dafür.

Ich finde aber bei den meisten aktiven Fonds gibt es (in der Kurzbeschreibung) nur ähnliches Geschwurbel: mind. so viel Aktien, davon natürlich nur die aussichtsreichsten, ab und zu ein bisschen Digitalisierung oder E-Mobilität, Mischung aus Rendite und Risiko, usw.

vor 10 Minuten von boreik:

Tut mir leid ich habe mich falsch ausgedrückt, der Ausgabeaufschlag beträgt anstatt 5 nur 4%! Den Berater selber bezahle ich also nicht direkt.

Worauf beziehen sich diese 4% denn? Auf die Gesamtsumme? Oder nur auf z.B. den Flossbach, der ja auch einen "legitimen", d.h. eigenen, Ausgabeaufschlag hat?

vor 2 Minuten von Holgerli:

Oder anders gefragt: Wäre es ggf. nicht sinnvoller für Dich 125 Euro ins Depot als Langfrist-Anlage zu sparen und 125 Euro aufs Tagesgeld für den Autokauf?

:thumbsup: Wie oben jemand schrieb: Genug ins Tagesgeld, dass du Auto, Reise etc. davon bezahlen kannst ohne etwas verkaufen/entnehmen zu müssen; in Aktien das Geld, das du garantiert für längere Zeit nicht brauchst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
boreik

Mein Berater meinte, dass alle Fonds 5% Ausgabeaufschlag kosten, er mir allerdings alle für 4% anbietet.

 

Bei einem Tagesgeldkonto habe ich aber doch keine Gewinne. Ich möchte ja mein Geld arbeiten lassen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee
vor 4 Minuten von boreik:

Mein Berater meinte, dass alle Fonds 5% Ausgabeaufschlag kosten, er mir allerdings alle für 4% anbietet.

Dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder er lügt, oder du hast was falsch verstanden.

 

Zitat

Bei einem Tagesgeldkonto habe ich aber doch keine Gewinne. Ich möchte ja mein Geld arbeiten lassen. 

Und wenn es dummerweise nicht arbeitet, sondern, wie jetzt, kurz vor deiner Weltreise mal kräftig ins Minus geht, wird aus der Weltreise eben eine Europareise.

 

Mehr schreibe ich nicht dazu, da du anscheinend die Anfängerthreads nicht liest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Livesey
vor 2 Minuten von boreik:

Mein Berater meinte, dass alle Fonds 5% Ausgabeaufschlag kosten, er mir allerdings alle für 4% anbietet.

 

Bei einem Tagesgeldkonto habe ich aber doch keine Gewinne. Ich möchte ja mein Geld arbeiten lassen. 

Tritt ihm mal beim Fußball gegen's Schienbein; dann dir selbst, weil du hier die Einführungen nicht gelesen hast :)

Dein Geld arbeitet übrigens auch auf deinem Tagesgeldkonto noch; es arbeitet nur gegen die Politik, daher keine Gewinne für dich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
vor 17 Minuten von odensee:

Dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder er lügt, oder du hast was falsch verstanden.

Oder er zahlt es über die komische Gesellschaft ein und die zwacken sich auch 4% beim MSCI ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...