geldgier3000 Juli 18, 2006 Hallo! Ich bin froh, dieses Forum entdeckt zu haben. Seit 1 Woche kämpfe ich mich mehr schlecht als recht durch den Dschungel von Anlagemöglichkeiten. Nun habe ich mir endlich eine Strategie zusammengestellt und wollte mal eure Meinungen dazu hören. Ich möchte einen Teil meines Vermögens, genauer gesagt 30.000 Euro, anlegen. 10.000 Euro bleiben zwecks Liquidität auf dem Tagesgeldkonto. Ich bin ein Typ, der noch nicht viel Erfahrung mit Geldanlagen hat, und daher gehe ich mehr in Richtung sichere Geldanlage, bin aber auch bereit, für eine gute Rendite ein vertretbares Risiko einzugehen. Das Geld soll etwas längerfristiger angelegt werden. Ich gehe davon aus, ich muss mindestens die nächsten 4 bis 5 Jahre nicht darauf zugreifen. Meine Strategie ist dabei wie folgt: 40% Rentenfonds Europa 10% Rentenfonds International 20% Aktienfonds Europa 15% Aktienfonds Welt 15% Aktienfonds Asien Ich dachte da an folgende Wahl: 40% DIT Eurobond Total Return WKN 814806 10% Activest Total Return WKN 534304 20% Fidelity European Growth WKN 9732270 15% Templeton Growth WKN 941034 15% Templeton Asian Growth WKN 785343 Als Alternative für den Templeton Growth käme noch in Frage: BB Lingohr Systematic 977479 Ich hoffe, meine Wahl ist vernünftig. Und mit 5 Fonds bleibt die Sache für einen Neuling übersichtlich genug. Einzig und allein die Sache mit den hier oft diskutierten Indexzertifikaten bzw. -fonds ließ mich noch einmal stutzig werden. Manche hier scheinen ja von den klassischen Renten- und Aktienfonds abzuraten?! Ich denke doch mal, mit dieser Anlageart kann ich doch nicht sooo falsch liegen? Was meint ihr zu meinem Anlageplan und zur Option Indexzertifikate/-fonds? Danke schonmal Chris Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerDude1980 Juli 18, 2006 · bearbeitet Juli 18, 2006 von DerDude1980 Generell hast du dir da glaube ich schon ein sehr brauchbares Depot zusammengestellt. Die Struktur passt, wobei 5 Jahre durchaus der Mindestanlagezeitraum sein sollten. Im Einzelnen: Der dit Eurobond Total Return ist ganz ok, ich würde ihn aber wegen der unverschämt teuren Managementgebühr (1,15%) gegen einen anderen, soliden Rentenfonds, z. B. diesen hier (0,50%, über 50% billiger und ähnliche Performance) ersetzen. Rentenfonds mussten zuletzt ohnehin stark Federn lassen wegen der steigenden Zinsen, so dass ich persönlich lieber auf offene Immobilienfonds zurückgreifen würde, als auf Rentenfonds. Offene Immobilienfonds sind sehr viel schwankungsärmer und werden von Zinsänderungen praktisch überhaupt nicht beeinflusst. Ihre jährliche Rendite liegt zur Zeit bei 3 - 4% bei guten Immobilienfonds, während Rentenfonds auf Jahressicht zuletzt 2-3% verloren haben, auch die guten leider. Die genannten Aktienfonds sind gut, ich würde - wie du es selbst schon erwähnt hast - den Tempelton Growth auf jeden Fall gegen den Lingohr Systematic BB Invest ersetzen. Lingohr ist einer der weltbesten Manager zur Zeit, sein Fonds gehört zur Weltspitze in seiner Vergleichsgruppe, während bei Tempelton zuletzt die Luft raus war. Der Tempelton Growth blieb deutlich hinter den Vergleichsfonds zurück. Ein Tipp noch: Beobachte noch ein bisschen die Märkte, bevor du investierst. Zur Zeit ist noch nicht so richtig abzusehen, wohin es in den nächsten Monaten geht. Es findet ein ziemlicher Abschwung statt, weil der Nahostkonflikt viele Anleger verunsichert. Vielleicht kannst du in wenigen Tagen oder Wochen noch ein paar Prozentpünktchen billiger in die Märkte einsteigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Juli 18, 2006 Ein Tipp noch: Beobachte noch ein bisschen die Märkte, bevor du investierst. Zur Zeit ist noch nicht so richtig abzusehen, wohin es in den nächsten Monaten geht. Es findet ein ziemlicher Abschwung statt, weil der Nahostkonflikt viele Anleger verunsichert. Vielleicht kannst du in wenigen Tagen oder Wochen noch ein paar Prozentpünktchen billiger in die Märkte einsteigen. Sorry Dude, aber das halte ich für Unsinn. Niemand kann jemals sehen, wohin "es in den nächsten Monaten geht". Es ist um so unsinniger, wenn man eine Langfristanlage mit Fonds beginnen will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerDude1980 Juli 18, 2006 · bearbeitet Juli 18, 2006 von DerDude1980 Sorry Dude, aber das halte ich für Unsinn. Niemand kann jemals sehen, wohin "es in den nächsten Monaten geht". Es ist um so unsinniger, wenn man eine Langfristanlage mit Fonds beginnen will. Es schadet nie, ein paar Prozente mitzunehmen, auch bei Langfristanlagen nicht. Mein Gedanke ist einfach, abzuwarten, wie sich das Blatt im nahen Osten wendet. Es wird sich ja sicherlich bald zeigen, ob es auf langmonatige oder gar -jährige Unruhen und Krieg bis auf's Letzte hinausläuft, sich mitunter noch andere Staaten einmischen etc. oder ob sich die Sache beruhigt. Und so lange kann man ruhig noch warten, finde ich, verkehrt macht man damit nichts. Panik und Ausverkauf stellen sich immer sehr schnell und plötzlich ein, Euphorie aber eher sehr langsam. Ich halte das Risiko für einen scharfen Markteinbruch aufgrund unvorhergesehener, schlechter Entwicklungen zu dem Thema wahrscheinlicher, als einen plötzlichen Boom. Aber das ist ja auch bloß meine Ansicht, da kann man ja durchaus geteilter Meinung zu sein. Im Moment verpasst man jedenfalls sicher nichts an den Märkten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nussdorf Juli 18, 2006 · bearbeitet Juli 18, 2006 von Nussdorf Es schadet nie, ein paar Prozente mitzunehmen, auch bei Langfristanlagen nicht. Mein Gedanke ist einfach, abzuwarten, wie sich das Blatt im nahen Osten wendet. Es wird sich ja sicherlich bald zeigen, ob es auf langmonatige oder gar -jährige Unruhen und Krieg bis auf's Letzte hinausläuft, sich mitunter noch andere Staaten einmischen etc. oder ob sich die Sache beruhigt. Und so lange kann man ruhig noch warten, finde ich, verkehrt macht man damit nichts. Panik und Ausverkauf stellen sich immer sehr schnell und plötzlich ein, Euphorie aber eher sehr langsam. Ich halte das Risiko für einen scharfen Markteinbruch aufgrund unvorhergesehener, schlechter Entwicklungen zu dem Thema wahrscheinlicher, als einen plötzlichen Boom. Aber das ist ja auch bloß meine Ansicht, da kann man ja durchaus geteilter Meinung zu sein. Im Moment verpasst man jedenfalls sicher nichts an den Märkten. Was für ein Schwachsinn. Eine inponderabilie kann jeden jederzeit überall treffen. Der Nordkoreaner beschließt einfach so, Hawai zu beschießen. Ein Komet schlägt auf New York ein. Etc. etc. etc. Klar, man kann das Risiko versuchen einzugrenzen oder so, aber NIEMAND kennt die Zukunft oder kann sie genau prognostizieren. Tut mir leid, aber von vorgehen dieser Art halte ich gar nichts. Die sicherste Investition ist ein Grabstein. Mfg der noch lebende grabsteinlose Nussdorf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mci Juli 18, 2006 Sorry Dude,aber das halte ich für Unsinn. Niemand kann jemals sehen, wohin "es in den nächsten Monaten geht". Es ist um so unsinniger, wenn man eine Langfristanlage mit Fonds beginnen will. Hey Toni, wieso soll es bitte unsinnig sein mit Fonds als Langfristanlage zu beginnen? Ich denke, dass Fonds mit einem ordentlichen Sparplan genau das Richtige sind, da man diese praktisch nicht dauernd im Auge behalten muss, und trotzdem mit akzeptablen Ergebnis aussteigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerDude1980 Juli 18, 2006 · bearbeitet Juli 18, 2006 von DerDude1980 Was für ein Schwachsinn.Eine inponderabilie kann jeden jederzeit überall treffen. Der Nordkoreaner beschließt einfach so, Hawai zu beschießen. Ein Komet schlägt auf New York ein. Etc. etc. etc. Klar, man kann das Risiko versuchen einzugrenzen oder so, aber NIEMAND kennt die Zukunft oder kann sie genau prognostizieren. Tut mir leid, aber von vorgehen dieser Art halte ich gar nichts. Die sicherste Investition ist ein Grabstein. Mfg der noch lebende grabsteinlose Nussdorf Nussdorf, du musst jetzt nicht zwanghaft zu jedem Beitrag von mir dümmliche und aggressive Gegenpropaganda ablassen. Dein Beitrag hat mit meinem überhaupt nichts zu tun, ich habe nirgendwo behauptet, die Zukunft zu kennen. Ich habe sogar gezielt darauf hingewiesen, dass es sich dabei nur um meine persönliche Einschätzung handelt. Und nur, weil du von meiner Meinung nichts hältst, ist sie noch lange kein Schwachsinn. Um dich zu zitieren: "Tut mir Leid, aber von Vorgehen dieser Art halte ich gar nichts." - Wenn du ein Problem mit mir hast, schick mir eine PN, aber mache bitte jetzt nicht jeden Thread, in dem ich etwas schreibe, zu einer persönlichen Auseinandersetzung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nussdorf Juli 18, 2006 hehe mci du hast TOni missverstanden Er meint, dass man gerade bei Fonds nicht auf solche Kleinigkeiten achten sollte. Und Toni weiss sehr wohl, dass Fonds sehr gut als langfristanlage sind ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mci Juli 18, 2006 Aha..., das hätte ich mir eigentlich denken können. Sorry Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldgier3000 Juli 18, 2006 Huch, was war denn hier los? Nun, ich möchte zunächst mal danke sagen. Das mit den Rentenfonds hat mich aber etwas verunsichert: 1. Lohnen sich Rentenfonds angesichts der Zinsen überhaupt noch? Und ich wüsste auch nicht, ob Immobilienfonds langfristig gesehen besser wären?! 2. Vielleicht hat der ein oder andere ja noch ein paar Anregungen hierzu, besonders zum Thema Rentenfonds. 3. Sollte ich vielleicht noch ein oder zwei Fonds mehr mit hineinnehmen, um besser zu streuen? (Empfehlungen?) 4. An dieser Stelle will ich auch noch mal auf meine Teilfrage hinweisen, nämlich was ihr über die Diskussion mit den Indexzertifikaten/-fonds denkt? Oder sollte ich mich als Neuling erstmal besser nicht damit befassen? Danke! Chris Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Juli 19, 2006 · bearbeitet Juli 19, 2006 von Toni hehe mci du hast TOni missverstanden Er meint, dass man gerade bei Fonds nicht auf solche Kleinigkeiten achten sollte. Und Toni weiss sehr wohl, dass Fonds sehr gut als langfristanlage sind ! Richtig, danke Nussdorf. In der ganzen Welt gibt es keine Langfristigkeit mehr, sie ist ausgestorben! Jeder will schnelles Geld, schnell hier, schnell da. Das Problem ist, das das auf Dauer nicht funktioniert. Und man will schliesslich von seinem Ersparten AUF DAUER profitieren! Wenn man sich also dazu entschlossen hat, z.B. über Fonds langfristig zu sparen, dann sollte man jetzt anfangen. Und nicht warten, bis evtl. der DAX auf dieses oder jenes Tief gefallen ist, denn man KANN DIE BÖRSENENTWICKLUNGE NICHT VORHERSEHEN! Und beim langfristigen Sparen interessieren diese Schwankungen überhaupt nicht. Langfristig heisst: Jahre und Jahrzehnte! Kann sich das überhaupt jemand vorstellen? Es gab im Spiegel mal einen Artikel über Coca-Cola. Da wurden alte Omas und Opas in USA vorgestellt, die Coca-Cola-Aktien gekauft hatten, als die Firma an die Börse ging, das war ca. 1905 oder so, keine Ahnung. Jedenfalls sind die schon seit Jahren Multi-Millionäre, obwohl sie nur wenige Tausend Dollar investiert hatten. DAS nenne ich LANGFRISTIG! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
EinInvestor Juli 19, 2006 1. Lohnen sich Rentenfonds angesichts der Zinsen überhaupt noch? Und ich wüsste auch nicht, ob Immobilienfonds langfristig gesehen besser wären?! Die Verzinsung der von den Rentenfonds gehaltenen Papiere wird sich mit der Zeit nach oben bewegen. Ausserdem verfallen die Anleihekurse nicht weiter, wenn der Leitzins seinen Höchststand erreicht hat. Das sehe ich daher für mich persönlich nicht so pessimistisch, wenn ich nun Sparpläne darauf habe. Sobald die Leitzinsen fallen, steigen die Anleihekurse. Das kann dann solch exorbitante Kurssteigerungen wie in den letzten Jahren bei den Rentenfonds zur Folge haben. Leitzins bei 2% und die guten Euro-Rentenfonds haben dennoch deutlich über 5% erreicht. 3. Sollte ich vielleicht noch ein oder zwei Fonds mehr mit hineinnehmen, um besser zu streuen? (Empfehlungen?) Ich habe mir das Verhalten der Aktienfonds in den letzten 5 Jahren angesehen und für mich drei Aktienfonds Welt ausgewählt, die zum einen ein deutliches Plus aufweisen und in der Baisse ein sehr unterschiedliches Verhalten (zwei weniger im Minus, einer ganz heftig und alles mehr als wieder aufgeholt) aufwiesen. Falls ein Manager voll danebenliegt, bin ich nicht gleich voll dabei. Suche die aber dann so aus, dass die sich deutlich unterscheiden und nicht alle die gleiche Stategie mit fast den gleichen Aktien verfolgen. 4. An dieser Stelle will ich auch noch mal auf meine Teilfrage hinweisen, nämlich was ihr über die Diskussion mit den Indexzertifikaten/-fonds denkt? Oder sollte ich mich als Neuling erstmal besser nicht damit befassen? Mit dem Index kann man selbst dann noch im Minus sein, wenn brauchbare Fonds schon wieder deutlich im Plus sind. Würde ich für mich gar nicht erst in Betracht ziehen. Zertifikate mischen da noch das Emittenten-Risiko mit rein. Geht der Emittent pleite, so ist das im Zertifikat investierte Geld weg. Auch schenke ich den lustigen Untersuchungen, dass aktiv gemanagete Fonds zu 80% schlechter als ihr Benchmark sind, keine Beachtung. Nur weil 80% es nicht schaffen, soll ich mein Geld nicht in den restlichen 20% anlegen, weil der ja auch mal zu den 80% gehören könnte? So eine Verschlechterung kommt ja nicht über Nacht, also kann man im Falle eines Falles Gegenmassnahmen ergreifen. Daher für mich lieber aktiv gemangete Fonds, weil die guten besser als der Index sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
delubac Juli 19, 2006 Hi. Zunächst musst Du überlegen was aus dem Geld werden soll. Eine Einmalanlage kann eigentlich nur dazu dienen, Vermögen zu erhalten. Vermögensaufbau macht man entweder so wie im Cola-Beispiel, man kauft etwas und lässts bis zur Ewigkeit liegen, oder mit Sparplänen. Wenn Du jetzt also das Geld für 5 Jahre anlegen möchtest um dann darauf zuzugreifen könnten Aktienfonds schlecht sein, weil hier die Wertstabilität auf so kurze Zeiträume nicht gesichert ist. Ein Immobilienfond wie oben genannt garantiert dir aber ziemlich sicher den Werterhalt (Vermögenserhalt). Renten(fonds) sind dazu ebenfalls geeignet. Allerdings befinden wir uns im Moment in einer Zinserhöhungsphase, die sicher noch bis Dezember und bis 3,5 % laufen wird. Erst wenn dann ein Plateau erreicht ist lohnt sich die Anlage in Rentenpapiere wieder richtig, evtl. fallen dann sogar die Zinsen nochmal ein Stück, was zur Wertsteigerung deiner hochverzinsten Renten führt. Aber zunächst solltest Du dir klar werden, was Du erreichen möchtest. Kurzfristiger (<10Jahre) Vermögenserhalt mit besseren Zinsen als auf dem Tagesgeldkonto ist nicht so gut über Aktienfonds, kann gutgehen und schöne Gewinne bringen, kann aber auch mit -20% enden. Gruß, delubac Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Juli 19, 2006 Huch, was war denn hier los? 4. An dieser Stelle will ich auch noch mal auf meine Teilfrage hinweisen, nämlich was ihr über die Diskussion mit den Indexzertifikaten/-fonds denkt? Oder sollte ich mich als Neuling erstmal besser nicht damit befassen? Danke! Chris Hi Chris, mit Exchange Trading Funds (ETF) hast Du kein Emittentenrisiko und kannst damit diverse Gesamtmärkte abbilden. Außerdem bieten sie bei geringen Kosten einen schnellen und liquiden Handel über die Börse Frankfurt. Gruß -man Hi Chris, mit Exchange Trading Funds (ETF) hast Du kein Emittentenrisiko und kannst damit diverse Gesamtmärkte abbilden. Außerdem bieten sie bei geringen Kosten einen schnellen und liquiden Handel über die Börse Frankfurt. Gruß -man PS: Natürlich Exchange TRADED Funds Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldgier3000 Juli 19, 2006 Vielen Dank für eure Tipps! Ich werde es wohl so machen, dass ich von der ursprünglichen Summe nur 20.000 für eine wirklich langfristige Anlage einplane. Diese will ich stückweise anlegen, also z.B. über 10 Monate hinweg jeden Monat 2.000 Euro Fondanteile dazukaufen. Ich werde noch ein wenig damit warten und bis dahin mein Konzept verfeinern. Ich denke, es ist eine gute Idee, noch einen Aktienfond Welt und einen Immobilienfond mit reinzunehmen. Das ganze wäre dann wie folgt: Renten/Geldmarkt/Immobilien: 15% DIT Eurobond Total Return WKN 814806 10% Activest Lux Total Return WKN 534304 25% Degi-International WKN 800799 Europa: 15% Fidelity European Growth WKN 9732270 Welt: 10% BB Lingohr Systematic WKN 977479 10% M&G Global Basics Fund WKN 797735 Asien: 15% Templeton Asian Growth WKN 785343 Als Alternative zum Degi-International sehe ich noch SEB ImmoInvest (WKN 980230). Und für Asien überlege ich, noch einen Fond mit Fokus auf Japan reinzunehmen. Sobald ich dann wieder regelmäßig Geld zum Ansparen habe, will ich außerdem noch einen Sparplan aufstellen. Hier würde ich dann monatlich 100-200 Euro einzahlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Juli 19, 2006 · bearbeitet Juli 19, 2006 von uzf Ist doch ganz gut.Noch mehr verfeinern würde ich nicht,da sich die Aktienfonds schon teilweise überschneiden. Morningstarfonds.de bietet ein x-Ray tool an,wo man es nachprüfen kann. Als Immofonds schau mal den KanAM WKN679180 an,den kann man über die Börse Hamburg günstig kaufen . Spread 0,9% Als int. Aktienfond Starpoint Starplus WKN 940076 anschauen . Rentenfonds halte ich generell für zu teuer in der Gebührenstruktur. Kann man selber machen. Mfg ein im Moment sehr volatiler uzf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerDude1980 Juli 19, 2006 @geldgier3000: Ich glaube, du hast dir da was Vernünftiges zusammengesucht, klingt gut, vor allem, dass du in den etwas turbulenten Wochen jetzt nicht alles auf eine Karte setzt, sondern in Teilmengen einzahlst, damit machst du garantiert nichts verkehrt. Viel Erfolg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldgier3000 Juli 19, 2006 Vielen Dank an alle! Also ich fühle mich nun auf dem richtigen Weg. Ich hoffe nur, dass bis zu meiner ersten Einlage sich die Welt nicht umpolt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nussdorf Juli 19, 2006 Ich würde auf Geldmarkt verzichten und dafür Renten kaufen. mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StockJunky Juli 20, 2006 Ich würde auf Geldmarkt verzichten und dafür Renten kaufen.mfg und ich würde nur aktienfonds kaufen und das kapital, was kurzfristig verfügbar sein muss auf ein tagesgeldkonto parken Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag