Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Geodreieck

Unklarheit bei Replikationsmethode

Empfohlene Beiträge

Geodreieck

Hallo Forum,

 

bei dem folgenden ETF "ISIN : LU1861134382" - "AMUNDI INDEX MSCI WORLD SRI - UCITS ETF DR (C)" hätte ich eine Frage bezüglich der Replikationsmethode.

 

Auf den bekannten ETF-Recherche-Seiten lese ich, dass der ETF eine vollständige physische Replikationsmethode verfolgt. 

 

In den "wesentliche Anlegerinformationen" des ETF finde ich jedoch den folgenden Text:

"Das Engagement im Index wird durch eine direkte Replikation erreicht, vornehmlich durch direkte Anlagen in übertragbaren Wertpapieren und/oder anderen zulässigen Vermögenswerten, die die Indexbestandteile repräsentieren, wobei die jeweiligen prozentualen Anteile sehr stark den Anteilen im Index entsprechen.

Der Anlageverwalter kann Derivate einsetzen, um die Zu- und Abflüsse zu bewältigen, aber auch, wenn damit ein besseres Engagement in einem Indexbestandteil erreicht werden kann. Um zusätzlich Erträge zum Ausgleich seiner Kosten zu generieren, darf der Teilfonds zudem  Wertpapierleihgeschäfte tätigen.

 

Darüber hinaus finde ich sogar im unteren Teil der "Aufstellung des Fondsvermögens zum 06.10.2020" (als xlsx-Datei hier downloadbar: https://www.amundietf.de/privatkunden/product/view/LU1861134382 ) den folgenden Text im klein gedruckten:

"Synthetische/indirekte Nachbildung: Die Verwaltung des Fonds erfolgt durch synthetische/indirekte Nachbildung, indem er in Finanzderivaten investiert, mit denen die Performance des Index im Tausch gegen die Performance der Vermögenswerte (die nicht notwendigerweise die Bestandteile des Index umfassen, dessen Performance nachgebildet werden soll) generiert wird."

 

Beim letzteren Text könnte es sich um einen Textbaustein handeln, da im gleichen Dokument ganz oben "Replikationsmethodik: Physisch - Vollständig" steht. 

 

Da bin ich nun etwas irritiert. Wie versteht ihr das?

Handelt es sich nun doch um eine synthetische Replikation? Kann ich darauf vertrauen, dass die Titel drin sind die "draufstehen"? 

 

Besten Dank für eure Meinung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
alsuna
vor 26 Minuten von Geodreieck:

Der Anlageverwalter kann Derivate einsetzen, um die Zu- und Abflüsse zu bewältigen, aber auch, wenn damit ein besseres Engagement in einem Indexbestandteil erreicht werden kann.

Amundi lässt sich mit diesem Textbaustein die Hintertür offen, für den operativen Betrieb des Fonds auch mal ein Derivat einzusetzen. Das ist absolut nicht unüblich.

Ausführlicher formuliert findest du es im Verkaufsprospekt (Seite 37 für diesen Fonds).

 

vor 28 Minuten von Geodreieck:

Kann ich darauf vertrauen, dass die Titel drin sind die "draufstehen"?

Wenn du nicht drauf vertraust, dass in dieser Liste die Wahrheit steht, dann schau in den letzten geprüften Jahresbericht. Und wenn du dem auch nicht glaubst, dann solltest du Fonds allgemein meiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...