Zum Inhalt springen
Crypto

Performancevergleich Vanguard FTSE All-World DIS vs ACC wirft Fragen auf

Empfohlene Beiträge

Crypto

Hallo liebe Community,

 

mich treibt in letzter Zeit ein Thema um, welches ich gerne mit euch diskutieren möchte.

Ich bin sowohl im Vanguard FTSE All-World DIS (ausschüttend) und seit 6 Monaten auch imVanguard FTSE All-World ACC (thesaurierend) investiert.

 

Nun beobachte ich die Performance der beiden ETFs - diese gleichen sich über das letzte Jahr bzw. den letzten Monat.

Verständlich für mich, denn Sie bilden ja zunächst einmal auch den gleichen Index ab (nur der Ausgabepreis ist ein anderer).

 

Daten von Onvista. 16.10. 09:53Uhr:

A1JX52 DISTRIBUTING

1 Monat   +3,44%

1 Jahr       +7,28%

 

A2PKXG ACCUMULATING

1 Monat   +3,44%

1 Jahr       +7,27%


Problemstellung:

Ich hätte erwartet, dass ich über die nicht ausgeschütteten Dividenden, die wieder angelegt werden

a) entweder entsprechend mehr Anteile durch die automatische Wiederanlage erhalte oder

b) der thesaurierende ETF ggü. dem Ausschütter "überperformt"

 

Die Fakten sehen anders aus:

 zu a) Ich habe in meinem Depot bisher keine "zusätzlichen" Anteile für den thesaurierenden ETF gutgeschrieben bzw. übertragen bekommen (ich bin bei der DKB). Die Dividenden vom Ausschütter erhalte ich natürlich ganz normal.

zu b) siehe Daten oben, die Kurs-Performance ist dieselbe. Die Tracking Differences sollten ja auch nahezu identisch sein.

 

Dadurch, dass der thesaurierende ETF nicht "überperformt" ggü. dem ausschüttenden ETF und ich aber gleichzeitig auch nicht mehr Anteile erhalte, sehe ich im Moment irgendwie gar keinen Vorteil in der Nutzung des Thesaurieres. Wo liegt hier denn mein Denkfehler?

Hat jemand eine ähnlich Konstellation für MSCI ACWI / MSCI World vom gleichen Anbieter für thesaurierende und ausschüttende ETF schon einmal verglichen?

 

 

Vielen Dank schon einmal im Voraus!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
phlp112

Das habe ich mich auch schon gefragt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
vor 3 Minuten von Crypto:

 die Kurs-Performance ist dieselbe.

Ich vermute, dass Onvista nicht die Kursperformance sondern die Gesamtperformance (inkl. Ausschüttungen) anzeigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 7 Minuten von Crypto:

...

 

Dadurch, dass der thesaurierende ETF nicht "überperformt" ggü. dem ausschüttenden ETF und ich aber gleichzeitig auch nicht mehr Anteile erhalte, sehe ich im Moment irgendwie gar keinen Vorteil in der Nutzung des Thesaurieres. Wo liegt hier denn mein Denkfehler?

 

Kein Denkfehler!

Wie kommst Du denn zu der Erwartungshaltung, dass zwei ETF auf denselben Index unterschiedliche Entwicklungen aufweisen?

 

Der Thesaurier sollte recht gut die Wertentwicklung des Index abbilden. Bei dem Ausschütter hingegen muss man die Ausschüttungen sofort wieder unversteuert anlegen, damit er die gleiche Wertentwicklung hat.

Die Unterschiede sind lediglich steuerrechtlicher Natur.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ETFohneFisch

Wie schon @xfklu schrieb, wird für Performance-Darstellungen idR angenommen, dass sämtliche Ausschüttungen sofort und vollständig (unversteuert) angelegt werden.

 

Auf anderen Seiten kann man den Unterschied auch einfacher sehen:

Wenn du im Chart "Kurs (NAV)" und den identischen Zeitraum auswählst (aufgrund fehlender Historie z.B. 18.11.2019 bis heute), siehst du auch deutlich den Einfluss der Ausschüttungen: +2,3% beim Thesaurierer vs. +0,8% beim Ausschütter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Birk

Fangen wir mal einfach an und nehmen eine Seite auf der nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden: https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00B3RBWM25,IE00BK5BQT80

Wen hätte es gewundert: Anteilsscheine von ein- und demselben Fonds mit identischer TER haben eine identische Performance.

 

vor 1 Stunde von Crypto:

Problemstellung:

Ich hätte erwartet, dass ich über die nicht ausgeschütteten Dividenden, die wieder angelegt werden

a) entweder entsprechend mehr Anteile durch die automatische Wiederanlage erhalte oder

b) der thesaurierende ETF ggü. dem Ausschütter "überperformt"

a) Mach' dich mal schlau, was Thesaurierung innerhalb eines Fonds bedeutet. Du bekommst nicht mehr Anteile, sondern der Wert der Anteile sinkt nicht, wenn wie bei Ausschüttern etwas ausgeschüttet wird. Stattdessen kauft der Fonds davon neue Aktien.

b) Keine Ahnung, wie das bei ein- und demselben Fonds mit identischer Kostenquote passieren soll!?

 

vor 1 Stunde von Crypto:

Die Fakten sehen anders aus:

 zu a) Ich habe in meinem Depot bisher keine "zusätzlichen" Anteile für den thesaurierenden ETF gutgeschrieben bzw. übertragen bekommen (ich bin bei der DKB). Die Dividenden vom Ausschütter erhalte ich natürlich ganz normal.

zu b) siehe Daten oben, die Kurs-Performance ist dieselbe. Die Tracking Differences sollten ja auch nahezu identisch sein.

a) Siehe oben, so wie du dir Thesaurierung vorstellst funktioniert es nicht.

b) Deine Daten sind nicht vergleichbar.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu

Nochmal konkret:

vor 2 Stunden von Crypto:

Ich hätte erwartet, dass ich über die nicht ausgeschütteten Dividenden, die wieder angelegt werden

a) entweder entsprechend mehr Anteile durch die automatische Wiederanlage erhalte oder

b) der thesaurierende ETF ggü. dem Ausschütter "überperformt"

 

Richtig ist b. In vielen Charts und zum Teil auch Kurslisten wird aber die Entwicklung bereinigt um Ausschüttungen angezeigt, d.h. die wirklichen Kurse werden verändert, um eine Wiederanlage nachzubilden. Manchmal kann man diese Bereinigung abwählen, z.B. bei Ariva.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
· bearbeitet von stagflation
vor 4 Stunden von Crypto:

Daten von Onvista. 16.10. 09:53Uhr:

Im Internet wird ziemlich viel Quatsch angezeigt. Wenn man die richtigen Zahlen haben will, sollte man die Daten immer vom Index-Anbieter und vom Emittenten des Wertpapiers holen - und selbst rechnen. Ansonsten...

 

vor 2 Stunden von Birk:

Fangen wir mal einfach an und nehmen eine Seite auf der nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden

... gibt es, wie Birk richtig anmerkt ... Obstsalat. :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crypto

Danke an alle für die Erläuterungen - habe es nun mit euren Hinweisen soweit verstanden!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...