Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mrffm

ETF Depot NASDAQ für die Kinder, Meinungen gewünscht

Empfohlene Beiträge

mrffm

Hi liebe Mitglieder,

 

mein Name ist Martin und bin 38 Jahre alt. War lange Zeit nur Leser, habe mich nun doch entschlossen mich zu registrieren. Und mal meinen Gedanken freien Lauf zu lassen   :D

 

 

In den letzten Tagen gingen mir einige Gedanken durch den Kopf. Diese würde ich gerne mit euch teilen. 

 

Ich bespare seit Geburt meiner Kinder mtl das komplette Kindergeld in einem einzigen NASDAQ 100 ETF (WKN A0YEDL). Bei der Wahl damals hatte ich persönlich den Fokus das TECH so sehr in unserem Leben Bestandteil eingenommen hat, dass das langfristig Zukunft hat. 

 

Seit geraumer Zeit denke ich mir, ob es Sinn macht die Gewinne mitzunehmen und in einem MSCI World umzuschichten und weiter zu besparen. Ziel ist es den Kindern ein solides Standbein mit auf dem Weg zu geben. 

 

Kinder sind 7 und 5, Depot ist bei der DKB. Das Geld wird den Kindern nach Abschluss Ausbildung/Studium übertragen.  

 

 

Wie sieht ihr das so? Verbesserung? 

 

Gruß Martin 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Merol Rolod
vor 10 Minuten von mrffm:

Bei der Wahl damals hatte ich persönlich den Fokus das TECH so sehr in unserem Leben Bestandteil eingenommen hat, dass das langfristig Zukunft hat. 

Hat sich diese Einschätzung geändert? Wenn nicht, gibt es keinen Grund für eine Änderung. Ansonsten betreibst du Market Timing. Wenn du das machen willst und du hier eine Meinung zur weiteren Entwicklung hast, mach das.

vor 10 Minuten von mrffm:

Kinder sind 7 und 5

Manche reduzieren das Risiko in den Anlagen nicht mal, wenn sie in Rente gehen. Da wären deine Kinder echt früh dran. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 32 Minuten von mrffm:

Kinder sind 7 und 5, Depot ist bei der DKB. Das Geld wird den Kindern nach Abschluss Ausbildung/Studium übertragen.  

Was glaubst, wo Tech in ca.15 Jahre steht und welchen Einflusses es hat?

Ich würde es laufen lassen und nicht auf den dann doch aktuell kurzen Moment schauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation

Ich würde wohl eher in einen World- oder All World-ETF umschichten. Der NASDAQ-100 ist nicht stark genug diversifiziert. Er entspricht einer Regionen-Wette (USA), einer Branchenwette (Tech) und einer Large Cap Wette.

 

Wie wäre es mir einem Kompromiss? Du könntest Deinen Anlagebetrag aufteilen und einen Teil in einen NASDAQ-100 und einen Teil in einen All-World ETF investieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joe32

Ich würde beides machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mabida
· bearbeitet von mabida

Retrospektiv hast du wohl alles richtig gemacht! ;) Ich kann die zwar nicht wirklich helfen, aber ich verstehe dein Problem und mir würde es ähnlich gehen. 

Die entscheidende Frage ist ja, ob die Tech Rallye weiterhin anhält, oder ob mal eine Korrektur kommt... ich weiß die Antwort leider nicht ;)

 

Aber ich bin ein paar Jährchen jünger und bin daher erst vor einem guten Jahr eingestiegen mit einem Sparplan. Auch wenn ich NASDAQ eigentlich spannend gefunden hätte, habe ich mich damals u.a. aus Gründen die @stagflation eben genannt hat, gegen NASDAQ und für die 70:30 Lösung (MSCI World + EM) entschieden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
beamter97
vor 12 Stunden von mrffm:

Ich bespare seit Geburt meiner Kinder mtl das komplette Kindergeld in einem einzigen NASDAQ 100 ETF (WKN A0YEDL). Bei der Wahl damals hatte ich persönlich den Fokus das TECH so sehr in unserem Leben Bestandteil eingenommen hat, dass das langfristig Zukunft hat. 

Exakt das gleiche habe ich auch gedacht und gemacht: meine Kinder sind Ende der 80er Jahre geboren. Der Fonds damals hieß glaube ich "Aditech".

Und dann platzte nach 10 Jahren die dot.com-Blase. Mit der Erfahrung würde ich heute anfangen zu diversifizieren.

 

vor 10 Stunden von stagflation:

Der NASDAQ-100 ist nicht stark genug diversifiziert. Er entspricht einer Regionen-Wette (USA), einer Branchenwette (Tech) und einer Large Cap Wette.

Er hat recht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassinus

Wenn es weitestgehend Steuer und Gebührenneutral ist, kannst du natürlich auf einen All World wechseln und deine Wette (USA+Tech) erfolgreich zurücknehmen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mrffm

Ich habe oft auf mein Bauchgefühl gehört und mich jedes mal geärgert es nicht umgesetzt zu haben. 
 

Ich werde meinen Sparplan auf den ishares msci world umstellen. Der Nasdaq wird erstmal nicht verkauft, sollte in den nächsten Monaten der Kurs wieder besser aussehen. Dann verkaufe ich Tranchenweise und schichte um. 
 

Bin offen für Vorschläge was den Verkauf bzw umschichten angeht. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mabida
vor 9 Minuten von mrffm:

Ich werde meinen Sparplan auf den ishares msci world umstellen.

Den Teil verstehe ich! Macht vielleicht rational nicht zwingend Sinn, aber es wäre (psychologisch) eine Lösung, mit der ich in deiner Situation auch ganz gut Leben könnte. 

 

vor 10 Minuten von mrffm:

Der Nasdaq wird erstmal nicht verkauft, sollte in den nächsten Monaten der Kurs wieder besser aussehen. Dann verkaufe ich Tranchenweise und schichte um. 

Das verstehe ich nicht so ganz. Letztendlich wird ja kurzfristig die Korrelation zwischen beiden Indexes ziemlich hoch sein. Dh. entweder verkaufst du NASDAQ "teuer" und kaufst MSCI World dann "teuer", oder du verkaufst NASDAQ "günstig" und kaufst MSCI World "günstig".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
market anomaly
· bearbeitet von market anomaly

Meine Meinung ist, die Kinder sollen später ihr Geld selbst verdienen ;). Ein Fonds für die Kids käme für mich nicht in Frage.

Ermögliche Ihnen die beste Ausbildung die sie haben können und unterstütze sie bei allem, das ist doch viel wichtiger.

 

Falls es doch ein Fonds sein soll, 18 bzw 25 Jahre (nach Studium) ist eine seeeehr lange Zeit.

Da kann in der Welt viel passieren, auch im Hinblick der Zinssituation und vielleicht auch der Weltmächte.

Wir können ja selbst in 10 Jahressprüngen zurückdenken und uns daran erinnern, wie anders das Leben war.

Der Fortschritt (KI, Autonomie, Digitalisierung) beeinflusst und erreicht schließlich alle Firmen und Sektoren. Nicht nur Techfirmen werden durch Fortschritt ihre Produktion und ihren Gewinn steigern.

Ich würde Diversifizieren soweit es geht über alle Länder und branchen. Die Tech Unternehmen sind doch auch in einem World ETF drin. 

Aufgrund des langen Anlagehorizontes reicht ein reiner Aktien ETF (Ob es so ist sehen wir in 25 jahren).

Ich würde einen thesaurierenden ACWI nehmen und auf den Pauschbetrag pfeifen, der Einfachheit halber einfach laufen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
vor 48 Minuten von mrffm:

Ich habe oft auf mein Bauchgefühl gehört und mich jedes mal geärgert es nicht umgesetzt zu haben.

 

Bauchgefühl? Das ist allerdings die beste Voraussetzung, um an der Börse nachhaltig und dauerhaft Geld zu verlieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
permabull
· bearbeitet von permabull
vor einer Stunde von market anomaly:

Meine Meinung ist, die Kinder sollen später ihr Geld selbst verdienen ;). Ein Fonds für die Kids käme für mich nicht in Frage.

 

Der OP spricht vom investierten Kindergeld. Selbst mit der Branchen- und Regionenwette werden seine Kinder sicher nicht als unmotivierte "trust fund babies" ins Leben starten... Ganz ehrlich, ich hätte mich gefreut, wenn meine Eltern mir damals ein solches Depot übereignet hätten. Die Gefahr, den eigenständigen Erwerb damit zu bremsen, sehe ich bei überschaubaren Beträgen nicht. Der Aufschub bis zum Ausbildungsabschluss bringt ja eine zusätzliche Sicherheit.

vor einer Stunde von market anomaly:

Ermögliche Ihnen die beste Ausbildung die sie haben können und unterstütze sie bei allem, das ist doch viel wichtiger.

Das schließt sich ja in keiner Weise gegenseitig aus. Finanziell vorausschauende Eltern werden vermutlich auch versuchen, ihren Kindern alles nötige in immaterieller Hinsicht mit auf den Weg zu geben.

vor einer Stunde von market anomaly:

Falls es doch ein Fonds sein soll, 18 bzw 25 Jahre (nach Studium) ist eine seeeehr lange Zeit.

Da kann in der Welt viel passieren, auch im Hinblick der Zinssituation und vielleicht auch der Weltmächte.

Wir können ja selbst in 10 Jahressprüngen zurückdenken und uns daran erinnern, wie anders das Leben war.

Der Fortschritt (KI, Autonomie, Digitalisierung) beeinflusst und erreicht schließlich alle Firmen und Sektoren. Nicht nur Techfirmen werden durch Fortschritt ihre Produktion und ihren Gewinn steigern.

Ich würde Diversifizieren soweit es geht über alle Länder und branchen. Die Tech Unternehmen sind doch auch in einem World ETF drin. 

Aufgrund des langen Anlagehorizontes reicht ein reiner Aktien ETF (Ob es so ist sehen wir in 25 jahren).

Ich würde einen thesaurierenden ACWI nehmen und auf den Pauschbetrag pfeifen, der Einfachheit halber einfach laufen lassen.

Das kann ich hingegen voll unterschreiben. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Aktie
vor 6 Stunden von mrffm:

Ich werde meinen Sparplan auf den ishares msci world umstellen. Der Nasdaq wird erstmal nicht verkauft, sollte in den nächsten Monaten der Kurs wieder besser aussehen. Dann verkaufe ich Tranchenweise und schichte um. 

Die Umstellung für zukünftige Raten hätte ich mir vielleicht auch überlegt, um ein bisschen breiter gestreut und weniger aggressiv zu investieren. Aber wirklich die bisherigen Bestände auch abziehen? Die Depots haben ja noch einen Anlagehorizont von mindestens 11-13 Jahren und idealerweise werden sie auch danach für weitere 10 Jahre nicht angetastet. Ich wäre auf diese lange Sicht schon weiterhin davon überzeugt, dass Techwerte eine gewisse Überperformance liefern.

vor 5 Stunden von permabull:

Der OP spricht vom investierten Kindergeld. Selbst mit der Branchen- und Regionenwette werden seine Kinder sicher nicht als unmotivierte "trust fund babies" ins Leben starten... Ganz ehrlich, ich hätte mich gefreut, wenn meine Eltern mir damals ein solches Depot übereignet hätten. Die Gefahr, den eigenständigen Erwerb damit zu bremsen, sehe ich bei überschaubaren Beträgen nicht. Der Aufschub bis zum Ausbildungsabschluss bringt ja eine zusätzliche Sicherheit.

Was ich mich nur frage: Wenn ab Geburt für 18 Jahre das Kindergeld in voller Höhe angelegt wurde, kommen wir doch bis zum 18. Geburtstag in Regionen um 100.000 Euro. Das wäre mir zumindest für den Fall ein bisschen viel, dass es auf den Namen der Kinder angelegt ist und die ab dem 18. Geburtstag sofort in voller Höhe drüber verfügen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mrffm

HI, nun ja das gesamte Depot wird natürlich nicht den Kindern übertragen. Geplant ist es ein solides Standbein zu gewähren. Sei es Studium, Führerschein, Auto oder vllt. als EK beim Hausbau etc. Das Kapital soll step by step entnommen werden. Nur die Einzahlungen werden mit dem Stop der Kindergeldzahlung gestoptt. 

 

Zusätzlich werde ich einen Teil für mich beanspruchen :D. Mit 18 Jahren so ein "hohe" Summe an Geld geht oftmals nicht gut. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt
vor 21 Stunden von mrffm:

Ich bespare seit Geburt meiner Kinder mtl das komplette Kindergeld in einem einzigen NASDAQ 100 ETF (WKN A0YEDL). Bei der Wahl damals hatte ich persönlich den Fokus das TECH so sehr in unserem Leben Bestandteil eingenommen hat, dass das langfristig Zukunft hat. 

Damit bist du bisher ja auch sehr gut gefahren....

vor 21 Stunden von mrffm:

Seit geraumer Zeit denke ich mir, ob es Sinn macht die Gewinne mitzunehmen und in einem MSCI World umzuschichten und weiter zu besparen. Ziel ist es den Kindern ein solides Standbein mit auf dem Weg zu geben. 

Warum?
Glaubst du nicht mehr an deine Überzeugung von damals?

Wenn du mehr Diversifikation haben möchtest hole dir ein  ALL World mit ins Portfolio, den Nasdaq würde ich definitiv halten und auch parallel weiter besparen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
WolfderMauerstr.
· bearbeitet von WolfderMauerstr.

Komplett verkaufen würde ich alleine wegen der fetten anfallenden Steuer nicht, das kann man gut und gerne Steuerstundung betreiben und die ansonsten abgeführte Steuer weiter im Markt lassen. Ob du die abgeführte Steuer durch eine potenzielle Mehrrendite einer All-World-Umschichtung einholen würdest ist fraglich. Außer deine Steuer bewegt sich noch im Freibetrag, was ich bezweifle. Überlegenswert wären jährliche Verkäufe mit maximaler Freibetragsausschöpfung.

 

Bei einem All World kann man nur sagen...der hat doch auch schon 56% USA und 20% Tech? Der Nasdaq besteht zu 40% aus den Big5 Unternehmen, die mittlerweile jeder Vollpfosten auf dem Schirm hat, das sind Aktien, auf die zu viele Leute draufschielen. Die Zeit der 23% p.a Überüberrendite über 10 Jahre das war einmal, es hat mittlerweile jeder kapiert, was für krasse Unternhemen das sind, die werden sich etablieren und "normal" werden.

Wenn man auf Tech setzten will, dann würde ich eher Richtung Innovation Tech ala ARK Funds neigen https://ark-funds.com/arkk . Ich denke der Nasdaq hat seine besten Zeiten erlebt, da würde ich eher um einen chinesischen Nasdaq schauen. Ansonsten ist meine Ansicht, dass man bei einem All World als Privatanleger maximal halb falsch liegen kann, bei sämtlichen anderen kann richtig gut gehen, richtig schlecht gehen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mrffm

Habe knapp 30k Wertzuwachs, da helfen die 1602€ Freibetrag auch nicht viel. Alles auf einen Schlag verkaufen tut mir weh. Klar glaube ich weiterhin an die Überzeugung die ich vor 7 Jahren hatte, jedoch wird ich vorsichtiger. Viele Begriffe waren mir vorher nicht bewusst, habe oft schon den Begriff wie Klumpenrisiko, Sektorwette usw. gehört. Klar je mehr man sich damit beschäftigt desto mehr Punkte findet man die einen evtl. “stören“

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
papaschlumpf333

NASDAQ-ETF liegen lassen (keine unnötigen Steuern und Transaktionskosten); zukünftige Sparraten in den FTSE All World.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
WolfderMauerstr.

Was du jedenfalls nicht machst, ist verkaufen, im gleichen Atemzug aber einen Nasdaq Sparplan beibehalten. Das zumindest ist von vornherein sinnlos eben wegen der Steuerstundung. Dann hast du 8k aus dem Fenster geschmissen und kaufst den verkauften versteuerten Anteil wieder ein.

 

Möglichkeit 1: Beibehalten.

Möglichkeit 2: Jährlicher Mini-Verkauf im Rahmen des Freibetrags. Beibehalten.

Möglichkeit 3: Konservativer Sinneswandel, Klumpenrisiko steigt dir in den Kopf, alles verkaufen, die Markt Outperformance als Glück abstempeln und dankbar für den Wertzuwachs sein, Umschichtung auf All World

Möglichkeit 4: Nichts verkaufen, neuer Sparplan auf All world, jährlicher Mini-Verkauf im Rahmen des Freibetrags, damit der ja schön ausgeschöpft ist, damit Kauf von All World.

Möglichkeit 5: Alles verkaufen, alles rein in Wirecard.

 

Bin für Option 4.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...