Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Shoshin

Umzug nach Österreich / Depotvereinfachung

Empfohlene Beiträge

Shoshin
· bearbeitet von Shoshin
Korrektur

Hallo Forum,

ich bin am 1. September aus beruflichen Gründen von Deutschland nach Österreich gezogen, und werde dort auch auf unbestimmte Zeit bleiben.

Ich wollte schon lange meine Finanzen ordnen und vereinfachen, und so habe den Umzug genutzt und meine verschiedenen Aktien- und ETF-Investments (5 Depots, ca. 20 Positionen, seit ca. 2014) alle vorher veräußert.

(Mir ist bewusst, dass ich diese jetzt früher versteuere, als wenn ich sie nicht verkauft hätte).

 

Früher hatte ich mir irgendwelche Rebalancing-Strategien überlegt, hatte mich aber nie wirklich dran gehalten, sondern immer nur buy-and-holdforget praktiziert. Und so möchte ich jetzt so einfach wie möglich halten: Ein Depot (Smartbroker?) und ein ETF (IE00BK5BQT80 Vanguard All-World thesaurierend?) soll es sein.

Insgesamt geht es um ca 150k.

 

(Meine Haltung mittlerweile: Alle vernünftigen Rebalancing-Strategien sind m.E. ohnehin nur Variationen zum globalen marktgewichteten Investieren, und ein bisschen Small-Cap, Regionen o.ä. macht ehrlich betrachtet keinen großen Unterschied, wenn man es im vernünftigen Rahmen belässt.)

 

Als Depot habe ich mir überlegt, Smartbroker zu verwenden.

Nun habe ich auf österreichischen Seiten gelesen, dass Smartbroker nicht "steuereinfach" sei, was wiederum bedeute, dass man sich selber um die Versteuerung der österreichischen Kapitalertragssteuer kümmern muss, und dies nicht der Broker für einen erledigt.

 

Aber was bedeutet das in der Praxis?

Wenn ich am Ende des Jahres (wie bei vielen Brokern in Deutschland) einen Brief bekomme, wo sinngemäß drinnsteht: "Tragen Sie in Zeile XY der Steuererklärung 123,00 EUR ein", sähe ich darin überhaupt kein Problem.

Wenn ich aber beim österreichischen Äquivalent des Bundesanzeigers (??) nach irgendwelchen unterjährigen Buchungen des Fonds suchen müsste, und ohne Anhaltspunkte an X verschiedenen Stellen der Steuererklärung Sachen eintragen müsste, würde ich mir einen "einfacheren" Broker aussuchen.

 

Stellt sich Smartbroker überhaupt irgendwie auf die österreichischen Kunden ein (z.B. bestimmte Mitteilungen), oder kann ich gleich eines meiner Depots aus Deutschland weiterverwenden? (Wenn die Bank, z.B. DKB, mich als "Österreicher" lässt.)

 

Als ETF möchte ich einen möglichst marktbreiten, und die von Vanguard haben im Forum ja einen guten Ruf.

Mein Gedanke ist, dass ich mit dem thesaurienden am wenigsten Arbeit habe, also wäre das dann der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating ISIN IE00BK5BQT80.

(Mir scheint als ob die Steuer-Regelung in Österreich so ähnlich ist, wie in Deutschland früher, und dann thesaurierende auch einen leichten Vorteil bzgl Steuer-Stundung hätten?)

Gibt es bei der Auswahl des ETFs noch etwas zu beachten?

 

Vielen Dank schonmal für euer Feedback!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
papaschlumpf333

Eröffne ein Depot bei flatex.at und spare Dir die Steuerkompliziertheiten, die nicht trivial sind für Steuerösterreicher mit deutschem Depot.

flatex.at ist meines Wissens der einzige Broker in Österreich, der keine Depotgebühr verlangt (anders als der deutsche Ableger).

Steuerlich sind Thesaurierer leicht im Vorteil in Österreich, da Ausschüttungen zur Gänze der KeSt unterliegen, ausschüttungsgleiche Erträge nur zu 60%, Rest bei Veräußerung. Soweit jedenfalls die Theorie; de facto sind zumindest Swapper eine steuerliche Wundertüte (siehe auch Österreich-Threads hier im Forum). Mit dem Vangusrd All-World liegst Du imho genau richtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Superwayne
vor 1 Stunde von papaschlumpf333:

Steuerlich sind Thesaurierer leicht im Vorteil in Österreich, da Ausschüttungen zur Gänze der KeSt unterliegen, ausschüttungsgleiche Erträge nur zu 60%, Rest bei Veräußerung.

Stimmt so nicht, aber ich will hier nicht die X. ETF-Steuer-Diskussion lostreten ... Mehr steht hier:

 

Ansonsten sehe ich es aber wie du. Flatex.at und fertig. Beim Zurückziehen nach Deutschland müsstest du übrigens auch wieder verkaufen, wegen der Entstrickungsbesteuerung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Shoshin

Danke! Ich habe jetzt nochmal in dem AT-Steuer-Thread nachgelesen. Alles ist im allerdings dadurch nicht klar geworden.

 

Ist es richtig, dass bei dem thesaurierenden Vanguard Fonds, man nichts versteuern muss, außer man verkauft?

D.h. ich hätte ohnehin keine Arbeit mit der Steuererklärung?

Wenn das so ist, dann könnte ich doch eines meiner Depots bei einer Deutschen Bank weiterverwenden? (z.B. DKB)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ichhabangst
· bearbeitet von ichhabangst
Eränzungen
vor 31 Minuten von Shoshin:

Danke! Ich habe jetzt nochmal in dem AT-Steuer-Thread nachgelesen. Alles ist im allerdings dadurch nicht klar geworden.

 

Ist es richtig, dass bei dem thesaurierenden Vanguard Fonds, man nichts versteuern muss, außer man verkauft?

D.h. ich hätte ohnehin keine Arbeit mit der Steuererklärung?

Wenn das so ist, dann könnte ich doch eines meiner Depots bei einer Deutschen Bank weiterverwenden? (z.B. DKB)

Das ist falsch. Man muss jedes Jahr versteuern, außer man hat einen steuereinfachen Broker (flatex, datat, etc.).

 

 

So in etwa funktioniert das mit der Steuer (oder so ist meine wahrnehmung :-), mit 100%iger Sicherheit kann ich das auch nicht sagen):

 

Ausschüttungen sind immer "sofort" nach dem Zeitpunkt der Ausschüttung (z.B. ca. ein Jahr später) mit 100% zu versteuern (minus Quellensteuer), egal ob Ausschütter oder Thesaurierer.

Veräußerungsgewinne durch z.B. Rebalancing sind "sofort" mit 60% zu versteuern, die restlichen 40% zum Zeitpunkt des Verkaufs.

Ist es der Fonds oder ETF ein Meldefonds wird der zu versteuernde Betrag "sofort" in einer Meldung bei https://www.profitweb.at/login/index.jsp gemeldet, entweder einmal im Jahr oder mehrmals im Jahr. Die Summe der Beträge trägt man dann in der Einkommenssteuererklärung ein.

Oder man nimmt einen steuereinfachen Broker und wundert sich hin und wieder warum irgendwelche Steuerbeträge abgebucht werden. --> Mein Weg.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Shoshin

Ok, danke!

Das heißt bei einem steuereinfachen Broker braucht man immer eine gewisse Deckung auf dem Verrechnungkonto für den Abzug der Steuer auf Ausschüttungen (auch wenn diese thesauriert werden)?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Superwayne
vor 15 Stunden von Shoshin:

Ok, danke!

Das heißt bei einem steuereinfachen Broker braucht man immer eine gewisse Deckung auf dem Verrechnungkonto für den Abzug der Steuer auf Ausschüttungen (auch wenn diese thesauriert werden)?

 

Genau.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hecht

Bei Flatex werden bei Aktien (ausg. österreichische) für Dividenden Gebühren verrechnet. Diese Leistung (Verbuchung der Dividende) ist bei anderen Brokern gratis. Eventuell lohnen sich 2 Depots, da Flatex bei ETFs ein gutes Angebot hat, bei Aktien weniger. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etfla
vor einer Stunde von Hecht:

Bei Flatex werden bei Aktien (ausg. österreichische) für Dividenden Gebühren verrechnet. Diese Leistung (Verbuchung der Dividende) ist bei anderen Brokern gratis. Eventuell lohnen sich 2 Depots, da Flatex bei ETFs ein gutes Angebot hat, bei Aktien weniger. 

Ich glaube deutsche Aktien sind auch befreit. Auch fallen die Gebühren erst ab 15 EUR Ausschüttung an, erhöhen sich dann aber nicht mehr. Für wirklich große oder kleine Positionen daher eher egal, aber man muss halt aufpassen nicht gerade blöd hinein zu fallen. Die Hellobank erhebt aber ebenso Gebühren auf Dividenden mWn. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hecht
· bearbeitet von Hecht
vor 8 Stunden von etfla:

Ich glaube deutsche Aktien sind auch befreit.

Das wäre großartig, geht so aus dem Konditionenblatt, das auf flatex.at abgerufen werden kann, jedoch unter flatex.de geöffnet wird, nicht hervor.

Ich habe eben eine diesbezügliche Anfrage an Flatex geschickt und werde die Antwort hier posten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mike4001

Nachdems wie du schon selbst schreibst nicht im Konditionenblatt steht, würde ich jetzt nicht unbedingt drauf hoffen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hecht
· bearbeitet von Hecht

Zur Info:

 

Sehr geehrter Herr Hecht,

vielen Dank für Ihre Nachricht, gerne möchten wir Ihnen weiterhelfen.

Wenn Sie sich für Papiere mit der ISIN DE und AT entscheiden, deren Firmensitz in Österreich bzw. Deutschland ist, fällt die Gebühr für Auslandsdividenden nicht an.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr flatex Team

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...