Zum Inhalt springen
Liverbird

Einsteiger-Depot mit langem Anlagehorizont

Empfohlene Beiträge

Liverbird

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Bisher wenig, seit ca. 1 in ETFs investiert.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

Ich habe ein Depot bei der Comdirekt. Zunächst habe ich in AORPWH und A111X9 (70/30) investiert, bin aber nun auf den A1JX52 umgestiegen, um den Steuerfreibetrag auszunutzen. Zusätzlich habe ich den A2JROG im Depot. Depotgröße ~20.000€.

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Ich hätte durchaus Zeit dafür, nutze diese derzeit um mich weiter im Thema einzuarbeiten.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Ich habe einen hohen Anlagehorizont von ca. 20 bis 30 Jahren und kann mit zwischenzeitlichen Verlusten (hoffentlich) gut umgehen. 

 

Optionale Angaben:

 

1.Alter: 28

2. Berufliche Situation: mittleres Einkommen, unbefristetes Arbeitnehmerverhältnis

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft: nein

 

 

Über meine Fondsanlage

 

Pflichtangaben:

 

1. Anlagehorizont

20-30 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

Altervorsorge

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Beides

 

4. Anlagekapital:

Ich habe bisher monatlich 300€ in einen Sparplan + mehrere Einmalzahlungen investiert (Aufteilung wie oben angegeben). Nun habe ich durch eine Erbschaft ca. 50.000€ übrig, die ich zusätzlich investieren möchte. Schulden habe ich keine und wohne in meinem eigenen Haus. Es sind also keine größeren Ausgaben geplant (Tagesgeldkonto gut gefüllt) und das Geld ist wirklich übrig.
Geplant ist den Großteil (75%) in den Vanguard FTSE All-World zu stecken und mit den restlichen 25% mehr Risiko zu fahren. Bisher habe ich ja zusätzlich den EMQQ Emerging Markets Internet & Ecommerce (A2JR0G), weiß aber nicht, ob dieser tatsächlich die optimale Wahl ist. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 4 Minuten von Liverbird:

und mit den restlichen 25% mehr Risiko zu fahren.

eigentlich wollte ich dich fragen, was Du mit mehr Risiko meinst.

Wenn ich mir dann aber den EMQQ anschaue und sehe, das dieser zu ~60% in China und da in Interactive Media investiert ist, dann ist das mehr Risiko. und da Du ja anscheinend weißt, was Du da machst, wieso nicht.

 

Bist Du zu 100% in den Aktienmarkt investiert oder wie ist dein Depot, sonst noch so risikoarm, aufgebaut?

und wie ist aktuell das aktuelle Verhältnis von Vanguard zu EMQQ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Liverbird

Ich bewohne meine eigene Immobilie und habe neben Tages-/Festgeldkonto noch etwas Gold (wobei sich ja darüber streiten lässt, ob das risikoarm ist).

 

Derzeit habe ich ca. 90% im Vanguard und 10% im EMQQ.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 4 Minuten von Liverbird:

...etwas Gold (wobei sich ja darüber streiten lässt, ob das risikoarm ist...

Darüber wird eigentlich nicht gestritten. Man kann bestenfalls darüber streiten, ob das eine gute Diversifizierung ist.

 

Mit dem Depotaufbau war wohl Deine gesamte Asset-Allocation gemeint. Wieviel Prozent steckt in welcher Anlage?

Wenn Du mehr Chancen (und Risiko) möchtest, kannst Du einfach etwas Geld vom Tages- Festgeldkonto in den All-World stecken und fertig! Dazu benötigt man keine kruden Branchenfonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

wenn Du jetzt noch 75% von den 50.000€ in den Vanguard steckst, kommst Du an die Grenze deines FSA. Dann solltest Du dir für die monatl. 300€ einen anderen thesaurierenden World ETF suchen.

Es spricht nichts dagegen, die weiteren 25% in den EMQQ zu investieren. Du hast einen großen Brocken weltweit anlegend und einen weiteren kleineren Teil spekulativer in hauptsächlich China Tech Aktien.

 

Der momentane Tech Hype gibt dir Recht. Es ist anders, als die sonstigen Aufteilungen. Aber andere nehmen Aktien und Du über diesen ETF.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Johannes34567
vor 53 Minuten von Liverbird:

und mit den restlichen 25% mehr Risiko zu fahren.

Wie waere es mit einer gehebelten Wette auf die USA? (A0X8ZS)

Hast mehr Risiko, aber auch mehr Rendite ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23
vor 28 Minuten von Johannes34567:

Wie waere es mit einer gehebelten Wette auf die USA? (A0X8ZS)

Hast mehr Risiko, aber auch mehr Rendite ;)

Für ein Einsteigerdepot doch genau das richtige! :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Aktie

Oder vielleicht noch ne Woche Turbulenzen abwarten und dann einen NASDAQ-ETF, z.B. A0YEDL (thesaurierend wär sinnvoll wie oben erklärt). So ergänze ich mein World/EM. Lief sehr gut, aber niemand weiß natürlich ob es so bleibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Liverbird
Am 8.9.2020 um 15:03 von Aktie:

Oder vielleicht noch ne Woche Turbulenzen abwarten und dann einen NASDAQ-ETF, z.B. A0YEDL (thesaurierend wär sinnvoll wie oben erklärt). So ergänze ich mein World/EM. Lief sehr gut, aber niemand weiß natürlich ob es so bleibt.

Danke für den Tipp! Ich habe mich dazu entschieden, den Teil mit mehr Risiko in tatsächlich in einen NASDAQ ETF zu investieren. Hast du vielleicht eine Empfehlung für einen Ausschütter? Da ich für mich und meine Frau anlege, habe ich/ wir noch Sparerfreibetrag zum ausschöpfen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
permabull
vor 1 Stunde von Liverbird:

Danke für den Tipp! Ich habe mich dazu entschieden, den Teil mit mehr Risiko in tatsächlich in einen NASDAQ ETF zu investieren. Hast du vielleicht eine Empfehlung für einen Ausschütter? Da ich für mich und meine Frau anlege, habe ich/ wir noch Sparerfreibetrag zum ausschöpfen. 

https://www.justetf.com/de/find-etf.html?groupField=index&index=Nasdaq%2B100%C2%AE&distributionPolicy=distributionPolicy-distributing

Gleich drei zur Auswahl. Der Comstage ist ein Swapper, hatte aber (wohl deswegen) bisher mit Abstand die günstigste Tracking Difference. Falls physische Replikation gewünscht ist, würde ich ansonsten den iShares nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Liverbird
vor 46 Minuten von permabull:

https://www.justetf.com/de/find-etf.html?groupField=index&index=Nasdaq%2B100%C2%AE&distributionPolicy=distributionPolicy-distributing

Gleich drei zur Auswahl. Der Comstage ist ein Swapper, hatte aber (wohl deswegen) bisher mit Abstand die günstigste Tracking Difference. Falls physische Replikation gewünscht ist, würde ich ansonsten den iShares nehmen.

Der iShares sieht gut aus, danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...