Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Holdhold

meine fondssparpläne

Empfohlene Beiträge

Holdhold

ich bedanke mich ganz herzlich für eure Unterstützung! Hier hat mir jeder einzele sehr geholfen, aber so ein Forum dient ja zum Austausch, ich denke das der Fokus am Lösung zu finden sein sollte! 

Wer nicht möchte soll doch bitte nicht antworten, so wird keinen geholfen. Jeder Mensch ist individuell und hat mit Sicherheit einen Talent! 

@pillendreher keine Ahnung warum du dir die Mühe gemacht hast das zu posten?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
vor 3 Minuten von Holdhold:

 

@pillendreher keine Ahnung warum du dir die Mühe gemacht hast das zu posten?

 

Weil ich nicht mag, wenn man für blöd verkauft wird. :angry:

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holdhold

das war doch ein ganz anderes Thema, Es gibt sehr viele Menschen wo aus Angst oder sonst irgendwie was nichts mehr fragen. Bitte ziehe das nivht in die länge. Du scheinst ja dich gut auszukennen. Villeicht helfe ich dir irgendwann bei anderen Themen auch gerne. 

Du hast mir zumindest hier geholfen und danke dafür

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
vor 4 Minuten von Holdhold:

das war doch ein ganz anderes Thema, Es gibt sehr viele Menschen wo aus Angst oder sonst irgendwie was nichts mehr fragen. Bitte ziehe das nivht in die länge. Du scheinst ja dich gut auszukennen. Villeicht helfe ich dir irgendwann bei anderen Themen auch gerne. 

Du hast mir zumindest hier geholfen und danke dafür

 

Gern geschehen!

Apropos in die Länge ziehen: "Auszogne" :wub:  https://www.gruess-gott.eu/essen-und-trinken/auszogne/

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holdhold

Ich möchte 200 Euro monatlich sparen für 4-6 Jahre sollte Wachstumorientiert sein. 

Soll ich einen von meinem Fonds nehmen oder eine ganz neue?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holdhold

Ja genau deswegen frage ich auch. Sollte einer von meinem fonds nehmen z.b. den Dws Deutschland oder Akkumula oder ein EFT

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
Am 6.9.2020 um 18:47 von Holdhold:

jetzt frage ich mich ob das eine richtige Strategie war

bevor Du weitere Sparpläne ansetzt, hast Du schon die Antwort auf deine Frage gefunden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 23 Minuten von Holdhold:

Ja genau deswegen frage ich auch. Sollte einer von meinem fonds nehmen z.b. den Dws Deutschland oder Akkumula oder ein EFT

Ich schließe daraus, dass du seit dem 16. Juni nichts dazu gelernt hast. Nicht mal, wie man ETF schreibt. :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Framal

@Holdhold,

was genau hast Du denn nun vor?  

In #14 Da hast Du 5.000 € im Depot, die angelegt werden sollen. Oder habe ich da was falsch verstanden?

In #14 Da sollen außerdem 10.000 € bis 15.000 € angelegt werden.

In # 31 Da sind es nun 200 € mtl. 

Was gilt denn nun? 

Und, sind die Gelder für Deine Kinder, oder für Dich?

 

"Lustig"(Ein anders Wort fällt mir auf die Schnelle nicht ein, sorry) finde ich, dass Du mit Deinem hier benannten Fondsdepot (ratierliches besparen von DWS Fonds, MFS Fonds und Fidelity) auf einem gar nicht so schlechten Weg bist.

Mit den von Dir benannten Aktienanlagen hingegen (Turbozertifikat auf Rheinmetall ... ) warst Du nahezu völlig planlos unterwegs. 

 

SOLLTEN die 5.000 € angelegt werden, zahle sie doch in 20 Raten zu je 250€ in Deine Fonds ein. Ggf. wäre es besser, wenn Du einen MSCI World auch kostenlos bekommst, den zu nehmen, sonst, wenn es für Dich ist und nicht für die Kinder, den DWS Akkumula.

 

Deine Vorgabe "wachstumsorientiert", steht im Widerspruch zu dem, was Du bis jetzt gemacht hast. Irgendwie kann ich Dir keinen richtigen Rat geben, weil das Gesamtkonstrukt planlos wirkt. 

 

Aus meiner Sicht wäre als Erstes folgendes angeraten:

Notiere, was an Geldern da ist. Die Kindergeldfonds kannst Du meinetwegen vorerst so lassen, hier dann vorerst nicht weiter betrachten. 

Für Dich solltest Du festlegen, wieviel % des Geldes a) stets oder in absehbarer Zeit da sein sollen und b) längerfristig angelegt werden können,

B teilst Du wieder auf in schwankungsarme Anlagen (B1) und schwankungsintensive Anlage (B2), je mach Deinem Bedürfnis/Gefühl (meinetwegen 30%/70%). (siehe Risikoneigung)

B1 sind dann Anlagen von Geldmarktfonds über Rentenfonds bin hin zu (passenden/schwankungsarmen) Mischfonds.

B2 sind dann vorwiegend Aktienfonds. Hier könnten auch Rohstofffonds zugemischt werden.  

 

Zu guter Letzt versiehst Du das Ganze noch mit einer Strategie. Das beinhaltet zuerst mal, die Ausrichtung des Aktienanteiles. Beispielsweise 20% Rohstoffe, 30% weltweite Aktien, 20% Entwicklungsländer, 20% Europa, 10% eigene Favoriten (Biotechnologie, Konsumtrend, Wasserstofftechnik....) Ferner verstehe ich darunter aber auch die Verrechnung der Sparraten, Umschichtungen/Rebalancing, Auslastung der Risikoneigung in Anhängigkeit zur Börsensituation, das Setzten von (persönlichen) Limits, ....

 

Wichtig ist auch, was Odensee und Pillendreher geschrieben haben. Du MUSST LESEN und VERSTEHEN. Nur dann kannst Du sinnvoll handeln und dabei Deine eigenen Gedanken umsetzen. So wie bei Deinen Sparplänen. Die sind doch gut gelaufen! Der Ansatz war/ist also da. Sollte da ein Berater die Finger im Spiel haben, nutz den doch einfach weiter. Zu mindestens zum lernen und für den Anfang, ist ein Austausch mit einem Berater doch ein gangbarer Weg. Und wenn Du Fonds benutzt, verdient der doch auch dran, selbst bei 0% Ausgabeaufschlag.  

 

Viel Erfolg

Framal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holdhold

Ich habe mehrer Gedanken aber weiss nicht wie ich es machen soll, die 10.000 bis 15000 habe ich und überleg ob ich eine Sparrate daraus machen soll, ich möchte es aber 4-6 Jahre maximal anlegen zumindet diesen Teil, 

zum Punkt Berater: ich habe alles selber recherchiert und selbst gewählt es war alles über Finanz Zeitschriften, was ja bisher nicht schlecht gelaufen ist.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 1 Minute von Holdhold:

ich möchte es aber 4-6 Jahre maximal anlegen zumindet diesen Teil,

Tagesgeld oder Festgeld....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 2 Minuten von Holdhold:

Ich habe mehrere Gedanken

und das ist dein Problem.

Du musst erstmal eines nach dem anderen ab arbeiten, anstatt vorher schon wieder was neues anzuzetteln. Ansonsten wirst Du dich immer weiter fragen, ob es die richtige Entscheidung war.

 

Nochmal die Frage, was wird jetzt aus deinem Fondsdepot? Bleibt es so, wird es weiter bespart oder wird es umgebaut?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holdhold
vor 11 Minuten von west263:

und das ist dein Problem.

Du musst erstmal eines nach dem anderen ab arbeiten, anstatt vorher schon wieder was neues anzuzetteln. Ansonsten wirst Du dich immer weiter fragen, ob es die richtige Entscheidung war.

 

Nochmal die Frage, was wird jetzt aus deinem Fondsdepot? Bleibt es so, wird es weiter bespart oder wird es umgebaut?

also mein Fondsdepot bleibt definitiv so, beim Kind 1 kann es sein das ich in 2-4 Jahren immer wieder Teilauszahlungen machen kann, Kind 2 bleibt der Plan 10 Jahre 

zu meine Anlagen möchte ich die nächsten 7-10 Jahre nichts ändern, 

ich möchte ja eigentlich nur ein Anlage aufbauen wo ich mehr Geld bepsaren kann und irgendwas aus den knapp 15.000 Euro ws zu machen wo ich Cash aktuell gerade habe. 

die Überlegung ist in ETF zu investieren und monatlich 200 Euro einzuzahlen! ODer ich nehme den Akkumula oder DWS Deutschland.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 10 Minuten von Holdhold:

ich möchte ja eigentlich nur ein Anlage aufbauen wo ich mehr Geld besparen kann und irgendwas aus den knapp 15.000 Euro was zu machen wo ich Cash aktuell gerade habe. 

die Überlegung ist in ETF zu investieren und monatlich 200 Euro einzuzahlen! Oder ich nehme den Akkumula oder DWS Deutschland.

https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/DE0008474024,IE00B0M62Q58

 

dann nimm weiterhin den Akkumula.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Framal

@Holdhold,

Zitat

Ich habe mehrere Gedanken aber weiss nicht wie ich es machen soll,

Den grundsätzlichen Ansatz habe ich in #36 beschrieben. 

 

Zitat

die 10.000 bis 15000 habe ich und überleg ob ich eine Sparrate daraus machen soll, ich möchte es aber 4-6 Jahre maximal anlegen zumindest diesen Teil, 

Siehe oben. Nun aber etwas mehr Klartext: Du hast ja schon rund 18.000 € in Deinem Depot. Denn das haben die beiden Fonds (Akkumula und DWS Deutschland/ Rate 115 € seit 2011) etwa an Depotvolumen. Kommen da jetzt nochmal 10.000 € dazu, hast Du insgesamt 28.000 € angelegt, von denen Du in ca. 4-5 Jahren 15.000 € brauchst. Dann leg doch von den insgesamt 28.000 € jetzt 15.000 € in einem kurz-/mittellang laufenden Rentenfonds an, beispielsweise den AGI Euro Rentenfonds K (847518) oder den Nordea 1 European Covered Bond (986135). (Alternativ dazu der Rat von Odensee aus #38: Tagesgeld/Festgeld). Und die restlichen 13.000 läßt Du im Akkumula  bzw. DWS Deutschland. Und dann nimmst Du die mtl. 200 € und zahlst davon 150 € in den Akkumula und 50 € in den gewählten Rentenfonds.  Zusätzlich schaust Du 1* im Jahr nach, ob nicht ggf. umgeschichtet werden kann/muss, denn mehr als 15.000 € brauchst Du ja nicht in den Rentenfonds.

Oder eben ganz einfach, folge den Rat von west263, befülle einfach den Akkumula. 

 

LG & viel Erfolg

Framal

 

 

 

 

 

 

zum Punkt Berater: ich habe alles selber recherchiert und selbst gewählt es war alles über Finanz Zeitschriften, was ja bisher nicht schlecht gelaufen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...