wasserwichtel September 3, 2020 Moin Zusammen, leider bin ich über die Suchfunktion nicht fündig geworden... Ich bespare ein Depot für die Rente (soll doch min. 20 Jahre bespart werden). In diesem Zeitraum werde ich ja wohl mal meine ETF's umschichten müssen. Jetzt kommt die Frage auf, wie ich das mache, ohne Steuern zahlen zu müssen. Diese will ich ja in der Rente begleichen, da dann nur auf das jährl. Auszahlungsvolumen die Steuer anfällt und diese durch die Günstigerprüfung minimal wird. Heißt aber, man bräuchte ein Depot, dass bei Verkauf das Geld im Depot behält und nicht auf das Verrechnungskonto überweist und ich damit dann wieder Käufe vornehmen kann. Kennt jemand eine Bank, die das anbietet? Oder gibt es andere Varianten? Vielen Dank! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
The Statistician September 3, 2020 vor 4 Minuten von wasserwichtel: In diesem Zeitraum werde ich ja wohl mal meine ETF's umschichten müssen. Jetzt kommt die Frage auf, wie ich das mache, ohne Steuern zahlen zu müssen. Umschichten, wenn du viele rote Zahlen im Depot vorfindest. Andernfalls wird das nicht möglich sein. Sobald du Anteile verkaufst und durch diese Veräußerung Gewinne realisiert werden, müssen diese auch versteuert werden. Das wirst du nicht legal umgehen können... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Seabushy September 3, 2020 Wieso meinst du überhaupt, dass du umschichten musst? Wenn es neue ETFs auf dem Markt gibt, kannst du einfach darauf weiter sparen und die alten Positionen liegen lassen. Hat den Charme, dass man evtl. Verkäufe mit Gewinnen auch besser steuern kann. Von "müssen" kann in meinen Augen nur die Rede sein, wenn ein ETF geschlossen wird - darauf hast du aber ja keinerlei Einfluss. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wasserwichtel September 3, 2020 vor 3 Minuten von Seabushy: Wieso meinst du überhaupt, dass du umschichten musst? Wenn es neue ETFs auf dem Markt gibt, kannst du einfach darauf weiter sparen und die alten Positionen liegen lassen. Hat den Charme, dass man evtl. Verkäufe mit Gewinnen auch besser steuern kann. Von "müssen" kann in meinen Augen nur die Rede sein, wenn ein ETF geschlossen wird - darauf hast du aber ja keinerlei Einfluss. Weil man auch mit ETF's aggressiver wirtschaften kann (statt nur MSCI World oder S&P500 ETF) Ich spare z.B. in Branchen ETF's, die nach dem Zyklus sicherlich in 10 Jahren nicht mehr interessant sind. Genauso in boomende Märkte, in denen, wie man an China sieht, irgendwann auch der Ofen aus ist. Liegen lassen wäre im Zeichen des Zinseszinses und der prozentualen Vergrößerung nicht sehr schlau, selbst wenn sie noch minimal steigen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus September 3, 2020 · bearbeitet September 3, 2020 von Bassinus Dann wird deine bessere Performance die Steuernachteile ja sicher ausgleichen und in der Zukunft brauchst du es dann kaum noch versteuern. Wenns planbar ist, kannst du das ja auch in Jahren (Sabbat, Elternzeit,..) machen wo die persönliche Steuerlast nicht so hoch ist. Ansonsten - einen Tod muss man immer sterben Variante: Im Versicherungsmantel ist die Umschichtung steuerfrei. Die Versicherung kostet aber auch wieder Rendite. Ein Teufelskreis xD Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna September 3, 2020 Manchmal darf man auch daran denken, dass man nur auf das Steuern bezahlt, was man an Gewinnen erwirtschaftet hat. So gesehen könnte man sich auch glücklich schätzen, wenn das Finanzamt eine große Summe abbekommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag