Zum Inhalt springen
LukasM

Portfolio unzufrieden

Empfohlene Beiträge

LukasM
Gerade eben von odensee:

Nein - eher nicht. Das Gegenteil ist der Fall.

Von welchen Renditeeinbußen sprichst du?

 

Was Sinn macht (da du dich weigerst, grundlegende Dinge zu verstehen), dass der Thread wegen Trollerei geschlossen wird.

Welche Dinge verstehe ich denn nicht? Hm?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Merol Rolod
Gerade eben von odensee:

Was Sinn macht (da du dich weigerst, grundlegende Dinge zu verstehen), dass der Thread wegen Trollerei geschlossen wird.

+1 :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Beamter48

Denk ich auch. Lies die Stickies und Kommer . Mehr Tipps gibt es nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LukasM

Habe mir jetzt das Buch von Kommer bestellt. Werde mich dahingehen weiter bilden und meine eigene Stratgie finden. Höre in anderen Lebensbereichen sonst nicht so stark auf andere Leute, aber beim Geld gönnt halt niemand einem was. 

 

Werde aber erstmal weiterhin die Taktik weiter fahren mit dem Vanguard, auch natürlich weil ich keine Ahnung habe, welche Aufteilung mehr Sinn macht, der Index macht das ja selbst. Also ob 70/30 oder so Sinn macht. 
Habe trotzdem noch einen Momentum mal dazu getan und dann soll es gut sein.

 

Vielleicht lasse ich mal probehalber ein paar Monate den Vanguard und den World und Em Parallel laufen, kostet ja außer TER eh nichts, einfach um selbst Erfahrung zu sammeln und auszuprobieren. 
 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LukasM

Eine Frage habe ich aber noch: TradeReplubic handelt über Lang und Schwarz. Außer dem teilweisen hohen Spreads, hat man da keine Nachteile auf langer Sicht, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 11 Minuten von LukasM:

Habe mir jetzt das Buch von Kommer bestellt.

:thumbsup:

vor 11 Minuten von LukasM:

Werde mich dahingehen weiter bilden und meine eigene Stratgie finden.

:thumbsup:

vor 11 Minuten von LukasM:

Höre in anderen Lebensbereichen sonst nicht so stark auf andere Leute, aber beim Geld gönnt halt niemand einem was. 

????

 

vor 11 Minuten von LukasM:

Habe trotzdem noch einen Momentum mal dazu getan und dann soll es gut sein.

Wenn es dir hilft, warum nicht.... nur die Frage, welche Renditeeinbußen du befürchtest, ist noch nicht beantwortet.

 

vor 11 Minuten von LukasM:

Vielleicht lasse ich mal probehalber ein paar Monate den Vanguard und den World und Em Parallel laufen, kostet ja außer TER eh nichts, einfach um selbst Erfahrung zu sammeln und auszuprobieren.

:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LukasM
vor 2 Minuten von odensee:

:thumbsup:

:thumbsup:

????

 

Wenn es dir hilft, warum nicht.... nur die Frage, welche Renditeeinbußen du befürchtest, ist noch nicht beantwortet.

 

:thumbsup:

Ich investiere lieber jetzt die Zeit in mein Humankapital. Bin ja nich mitten in der Ausbildung, für die ich auch viel lernen muss. 

Deshalb darf ich es mir nicht so schwer damit machen. Und auf KISS hören :)

 

Habe mich im Laufe des Vormittags mal schlau gemacht bezüglich der EM. Natürlich Unter anderem auf Grund Corona wird da ein Wachstum erwartet. Diese Renditeeinbusen meine ich. Da im Vanguard FTSE ja neunmal „nur“ 10 Prozent vertreten ist. 

 

Doppel besparen (also Vanguard und World/EM) macht vielleicht in einer Krise keinen Sinn, aber ich will ja selbst Erfhrungen sammeln und nur so kann ich das machen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LukasM

Ist der Handel über Lang&Schwarz, was ja TradeRepublic macht, mit großen Nachteilen verbunden? Außer dem manchmal hohen Spread. 

Habe nämlich jetzt mal dort Sparpläne eingerichtet. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 2 Minuten von LukasM:

Habe nämlich jetzt mal dort Sparpläne eingerichtet.

der Spread ist nur interessant, wenn man eine normale Order ausführen möchte.

Bei Sparplänen hat man keinen Einfluss darauf, wann gekauft wird. Kannst Du also ignorieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LukasM
vor 14 Minuten von west263:

der Spread ist nur interessant, wenn man eine normale Order ausführen möchte.

Bei Sparplänen hat man keinen Einfluss darauf, wann gekauft wird. Kannst Du also ignorieren.

Okay gut und sonst habe ich mit Lang und Schwarz in Gegensatz zu Xetra keine Nachteilen.?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Johannes34567
vor einer Stunde von LukasM:

Okay gut und sonst habe ich mit Lang und Schwarz in Gegensatz zu Xetra keine Nachteilen.?

Finanzfluss hat ein Video dazu gemacht. Kurzgesagt: Nein hast du nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor einer Stunde von LukasM:

Okay gut und sonst habe ich mit Lang und Schwarz in Gegensatz zu Xetra keine Nachteilen.?

solange Du mit Sparpläne arbeitest, kannst Du Dir die Gedanken zu Spread sparen. eventuelle Vorteile hin, Nachteile her. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
phlp112

Guck mal in das Depot von xfklu. Ein Aktien-ETF und das bei den Anlagesummen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sestertius

Nachdem das Depot hier ja schon ziemlich gescholten wurde, versuche ich mal trotzdem ein paar Gedanken zu formulieren.

 

Zunächst einmal fällt natürlich auf, dass du einzelne Sektoren stark übergewichtest. Das kann man natürlich machen, die Frage ist nur, 

was man damit genau erreichen will. Ich gehe davon aus, dass du insbesondere Gaming und Healthcare deswegen übergewichtest, weil

du beiden Sektoren eine starke Zukunft zutraust, was sich ja auch durch die Kurse in den letzten Monaten gezeigt hat. 

 

Nun ist es aber so, dass an den Börsen wirklich massig "super smarte Leute" mit zwei Uniabschlüssen und teilweise jahrzehntelanger Erfahrung

unterwegs sind, die einen nicht unwesentlichen Teil ihrer Lebenszeit damit zubringen, genau diese starke Zukunft ("the next big thing") frühzeitig zu erkennen,

um daraus Rendite zu schlagen. Die Frage ist also, ob die ganze "Party" nicht schon längst eingepreist ist und du als mittelmäßig informierter Privatanleger per ETF jetzt genau

diesen Leuten zu hohen Einstandskursen quasi ihre Rendite ausbezahlst. Trends gibt und gab es schon immer an der Börse. Als ich noch studiert habe, 

war z.B. Nanotech gehyped, als in den 90ern die menschliche DNA entschlüssel wurde war hingegen Biotech angesagt. Die Liste lässt sich beliebig

weiterführen. Nur mal "zum drüber nachdenken" empfehle ich dir folgende Videoserie:

 

 

Beim Investieren in einzelne Trends besteht auch immer das Risiko, dass der Trend plötzlich "crasht" und du verkaufen möchtest.

Das einzige, was dir dann im Zweifel sicher ist, sind die 25% Abgeltungssteuer zzgl. Soli. Das ist auch eine "Überrendite", die (wenn du das häufiger machst) gegenüber

reinem Buy&Hold erst mal erwirtschaftet werden will. Insbesondere, wenn du von langfristiger Geldanlage sprichst und das Ding mit "nur" 25€ besparst, 

ist es doch fraglich, ob Gaming auch noch in 10 oder 20 Jahren zu den Top-Performern gehören wird.

 

Ein weiteres Problem bei Sektorwetten sehe ich auch noch darin, dass in den entsprechenden Produkten oft nicht das drinsteckt, was die Überschrift verspricht.

Als Beispiel sei hier dein Van Eck Gaming ETF angeführt:

 

Der Fonds hält gerade mal Aktien von 25 (!) Unternehmen, von Diversifikation kann also kaum die Rede sein.

Dabei machen auch noch alleine Nvidia, AMD und MSI zusammen über 20% des Gesamtportfolios aus.

Das sind natürlich Firmen, die man als Gamer kennt, allerdings erwirtschaften diese auch nur einen überschaubaren Teil ihrer Gewinne im Bereich

B2C/Gaming. Gerade Nvidia produziert z.B. auch viel für die Industrie. 

 

Ein anderes Beispiel wäre auch der Robotik ETF von iShares, der zwar Aktien vom Staubsaugerproduzenten iRobot (WKN: A0F5CC) enthält,

aber ausgerechnet den größten Produzenten von Industrierobotern weltweit (Mitsubishi Electric) außen vor lässt.

 

Lange Rede kurzer Sinn: Wenn du unbedingt Trends jagen willst, wäre evtl. eine Momentum Strategie wirklich das bessere Mittel der Wahl.

Dafür würde ich (persönlich) die Sektoren alle rausschmeißen und stattdessen den Vanguard als Kerninvestment aufstocken und in irgendein

für dich sinnvolles Verhältnis zu einem Momentum ETF setzen (ich selber habe z.B. den von Xtrackers im Depot)

 

Ansonsten: Die Euro Übergewichtung kann man machen, ich sehe es persönlich aber z.B. so, dass ich dadurch, dass ich hier lebe und arbeite, eh schon genug Exposure gegenüber dem Euro habe, daher finde ich Dollar gar nicht so schlimm.

Wenn der USD wirklich mal, wie du sagst, "kippt", dann haben auch Unternehmen im Euroraum ein Problem, oder glaubst du, dass Firmen wie Bayer, Volkswagen oder L'Oreal ihren Krempel nicht auch im Dollarraum verkaufen?

Man darf auch nicht vergessen, dass der Dollar zwar nicht mit Gold, dafür aber mit Flugzeugträgern und Nuklearraketen besichert ist, das strahlt zumindest auf mich (auch) eine gewisse "Sicherheit" aus ;)

  

vor 20 Stunden von LukasM:

Weil das Portfolio wird in Facebook Gruppen nur runter gemacht

Dein Geld, deine Regeln. Es gibt glaube ich wenig, was mir egaler sein könnte als das, was (insbesondere!) in irgendwelchen Facebookgruppen gesagt wird.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 41 Minuten von Sestertius:

 Dein Geld, deine Regeln. Es gibt glaube ich wenig, was mir egaler sein könnte als das, was (insbesondere!) in irgendwelchen Facebookgruppen gesagt wird.

:thumbsup: ... lässt sich höchstens noch durch diverse Youtube-Channels toppen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachdenklich
vor 3 Stunden von Sestertius:

Man darf auch nicht vergessen, dass der Dollar zwar nicht mit Gold, dafür aber mit Flugzeugträgern und Nuklearraketen besichert ist, das strahlt zumindest auf mich (auch) eine gewisse "Sicherheit" aus

Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich das als zusätzlichen Sicherheitsfaktor sehe -  oder ob davon nicht ein zusätzliches Risiko ausgeht.

Ist nicht gerade die Tatsache, daß eine Nation sich als führende Macht in Frage gestellt sehen könnte, eine mögliche Ursache für eine Konfliktbereitschaft, die sich desaströs auswirken könnte?

(Und das hat nichts mit unserer europäischen Verwunderung über Trump zu tun. Selbst ein Kennedy war bereit einen Konflikt auch militärisch zu führen.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LukasM
vor 3 Stunden von Sestertius:

Nachdem das Depot hier ja schon ziemlich gescholten wurde, versuche ich mal trotzdem ein paar Gedanken zu formulieren.

 

Zunächst einmal fällt natürlich auf, dass du einzelne Sektoren stark übergewichtest. Das kann man natürlich machen, die Frage ist nur, 

was man damit genau erreichen will. Ich gehe davon aus, dass du insbesondere Gaming und Healthcare deswegen übergewichtest, weil

du beiden Sektoren eine starke Zukunft zutraust, was sich ja auch durch die Kurse in den letzten Monaten gezeigt hat. 

 

Nun ist es aber so, dass an den Börsen wirklich massig "super smarte Leute" mit zwei Uniabschlüssen und teilweise jahrzehntelanger Erfahrung

unterwegs sind, die einen nicht unwesentlichen Teil ihrer Lebenszeit damit zubringen, genau diese starke Zukunft ("the next big thing") frühzeitig zu erkennen,

um daraus Rendite zu schlagen. Die Frage ist also, ob die ganze "Party" nicht schon längst eingepreist ist und du als mittelmäßig informierter Privatanleger per ETF jetzt genau

diesen Leuten zu hohen Einstandskursen quasi ihre Rendite ausbezahlst. Trends gibt und gab es schon immer an der Börse. Als ich noch studiert habe, 

war z.B. Nanotech gehyped, als in den 90ern die menschliche DNA entschlüssel wurde war hingegen Biotech angesagt. Die Liste lässt sich beliebig

weiterführen. Nur mal "zum drüber nachdenken" empfehle ich dir folgende Videoserie:

 

 

Beim Investieren in einzelne Trends besteht auch immer das Risiko, dass der Trend plötzlich "crasht" und du verkaufen möchtest.

Das einzige, was dir dann im Zweifel sicher ist, sind die 25% Abgeltungssteuer zzgl. Soli. Das ist auch eine "Überrendite", die (wenn du das häufiger machst) gegenüber

reinem Buy&Hold erst mal erwirtschaftet werden will. Insbesondere, wenn du von langfristiger Geldanlage sprichst und das Ding mit "nur" 25€ besparst, 

ist es doch fraglich, ob Gaming auch noch in 10 oder 20 Jahren zu den Top-Performern gehören wird.

 

Ein weiteres Problem bei Sektorwetten sehe ich auch noch darin, dass in den entsprechenden Produkten oft nicht das drinsteckt, was die Überschrift verspricht.

Als Beispiel sei hier dein Van Eck Gaming ETF angeführt:

 

Der Fonds hält gerade mal Aktien von 25 (!) Unternehmen, von Diversifikation kann also kaum die Rede sein.

Dabei machen auch noch alleine Nvidia, AMD und MSI zusammen über 20% des Gesamtportfolios aus.

Das sind natürlich Firmen, die man als Gamer kennt, allerdings erwirtschaften diese auch nur einen überschaubaren Teil ihrer Gewinne im Bereich

B2C/Gaming. Gerade Nvidia produziert z.B. auch viel für die Industrie. 

 

Ein anderes Beispiel wäre auch der Robotik ETF von iShares, der zwar Aktien vom Staubsaugerproduzenten iRobot (WKN: A0F5CC) enthält,

aber ausgerechnet den größten Produzenten von Industrierobotern weltweit (Mitsubishi Electric) außen vor lässt.

 

Lange Rede kurzer Sinn: Wenn du unbedingt Trends jagen willst, wäre evtl. eine Momentum Strategie wirklich das bessere Mittel der Wahl.

Dafür würde ich (persönlich) die Sektoren alle rausschmeißen und stattdessen den Vanguard als Kerninvestment aufstocken und in irgendein

für dich sinnvolles Verhältnis zu einem Momentum ETF setzen (ich selber habe z.B. den von Xtrackers im Depot)

 

Ansonsten: Die Euro Übergewichtung kann man machen, ich sehe es persönlich aber z.B. so, dass ich dadurch, dass ich hier lebe und arbeite, eh schon genug Exposure gegenüber dem Euro habe, daher finde ich Dollar gar nicht so schlimm.

Wenn der USD wirklich mal, wie du sagst, "kippt", dann haben auch Unternehmen im Euroraum ein Problem, oder glaubst du, dass Firmen wie Bayer, Volkswagen oder L'Oreal ihren Krempel nicht auch im Dollarraum verkaufen?

Man darf auch nicht vergessen, dass der Dollar zwar nicht mit Gold, dafür aber mit Flugzeugträgern und Nuklearraketen besichert ist, das strahlt zumindest auf mich (auch) eine gewisse "Sicherheit" aus ;)

  

Dein Geld, deine Regeln. Es gibt glaube ich wenig, was mir egaler sein könnte als das, was (insbesondere!) in irgendwelchen Facebookgruppen gesagt wird.

 

 

 

 

 

 

Danke dir für die ausführliche und hilfreiche Antwort.

 

Die Sektoren habe ich alle rausgemachte, außer den VL Sparplan Konsumgüter. 
Das alles hatte keinen Sinn gemacht und die waren alle im Angebot, deshalb habe ich sie genommen. Ich lese jetzt das Buch von Kommer (das kommt morgen) und dann werde ich wahrscheinlich alles in den Vanguard setzen oder World/EM, je nach dem. Und den Momentum lasse ich auch noch. Bezüglich dem EuroStoxx, gehe ich dir auch Recht, Grund hierfür war, dass ich mehr Eurozone wollte. Ob das aber Sinm macht? Denke eher weniger, da die Wirtschaft an Amerika hängt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Birk
vor 12 Stunden von LukasM:

Klar der Vorteil ist schon, dass man bei einer 70\30 Einteilung die Schwellenländer mehr berücksichtigen kann. Aber in der Vergangenheit gibt sich das nicht viel mit der Rendite.

Nach deiner Logik müsstet du 100% in amazon, Apple oder TESLA stecken und dürftest dich nicht mit ETFs aufhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cepha
vor 15 Stunden von GaiusVelleius:

Ich weiß nicht, ob das klar ist, aber 70/30 -> logischerweise 30% Anteil EM. All World ETF -> 9-10% EM.

 

Anteil der EM an der globalen Wirtschaftsleistung ca. 30%. Meiner Meinung nach ist der All World ETF eine Wette gegen die EM, die man nur eingehen sollte, wenn die monatliche Sparrate so gering ist, dass die Kosten für 2 ETFs im Vergleich zur Sparrate zu hoch wären. 

Wenn eh alles kostenfrei gespart werden kann, sind noch die TER relevant, aber dann würde ich stark zu 70/30 tendieren. Sehe kein Argument dagegen.

 

 

Für mich ist 70/30 eine Wette gegen Europa.

 

Das ging die letzten Jahre auf, ob man das in der Zukunft auch so haben möchte ist eben die Frage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pfennigfuchser

Um jetzt doch mal etwas Konstruktives beizutragen, auch wenn es leicht OT ist:

 

Ich wäre für "Zuruck auf Los". Also ein Stufe weiter unten ansetzen. Sturkturiert.

 

Finanzplan machen. Für die nächsten Jahre. Wenn Du planst, in vier Jahren auszuziehen und dann 5.000 auf der hohen Kante haben willst, zieh die 5000/48 erst mal vom monatlich verfügbaren Geld ab uns pack sie unsters Kopfkissen oder auf ein schlechtverzinstes Konto. Die haben im Depot nichts verloren.

 

Den Rest investierst Du in höchstens drei Positionen, sonst wird das Kleckerkram. Halte Dich dabei von persönlichen Einschätzungen ( Gedankenspiel: Wie wahrscheinlich ist es, dass DU den Markt schlägst? Wenn es so wahrscheinlich ist, wie Du glaubst, warum leihst Du Dir dann nicht 100.000 und steckst alles in diese Position? Siehste.) fern, von Facebookgruppen, Gurus und Aluhüten ebenfalls. Parallel liest Du Stickies, das ein oder andere hier empfohlene Buch, den Wirtschaftsteil der Zeitung. 

 

Darüberhinaus kümmerst Du Dich wie schon empfohlen ums Humankapital, also Bildung, Ausbildung, schlauer werden, beruflicher Aufstieg. Dann haste eh keine Zeit mehr für's Zocken und die Facebookgruppen ;-)

 

Und in vier Jahre kommst Du dann wieder und schreibst uns: ich bin umgezogen, habe ne Fortbildung gemacht, verdiene jetzt 1.000 mehr und will was anlegen. 

 

Alternativ kannst Du uns natürlich auch schreiben: ich habe erst hier, dann da, dann dort investiert, die Märkte waren gerade unten als ich Kohle für den Umzug brauchte, bin da mit Verlust rausgegangen. Dann ist ungeplant mein Auto kaputtgegangen, dafür habe ich den Rest verbraucht und noch einen Kredit aufgenommen, was haltet Ihr davon, wenn ich das jetzt mit Investment x wieder raushole?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
GaiusVelleius
vor 7 Stunden von Cepha:

Für mich ist 70/30 eine Wette gegen Europa.

 

Das ging die letzten Jahre auf, ob man das in der Zukunft auch so haben möchte ist eben die Frage.

Genau deswegen mache ich selbst auch nicht 70/30. Aber all World ist dann sowohl wette gg Europa als auch gg EM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White
vor 8 Stunden von Cepha:

Für mich ist 70/30 eine Wette gegen Europa.

 

vor 35 Minuten von GaiusVelleius:

Genau deswegen mache ich selbst auch nicht 70/30.

 

Bevor Ihr euch in falsche Annahmen verzettelt, solltet ihr euch mehr mit BIP und Marktkapitalisierung beschäftigen. Einen Einstieg gibt es hier:

 

 

https://www.wertpapier-forum.de/topic/43810-etf-depot-aufbauen/?tab=comments#comment-1052952

 

 

In otto03s Benchmark sieht man eindrucksvoll die vergangenen 22 Jahre Entwicklung.

 

 

Top Performer sind ACWI IMI , 70/30, und wer hätte es gedacht, ja auch ein einfacher MSCI World   wäre tatsächlich noch besser gewesen.

 

Nordamerika wäre das non plus Ultra gewesen, zu Europa sage ich mal lieber nichts, eher unbedeutend.

 

https://www.wertpapier-forum.de/topic/44319-benchmark/page/7/?tab=comments#comment-1338111

 

-----------------------------------------------------------------

Kurz noch für den TO, egal was du von beiden Varianten nimmt, keine ist falsch. Mit einem All World hast du eben stur eine 90/10 Verteilung World/EM, mit zwei ETFs kannst du den Mix selbst bestimmen. So einfach ist das und das hat auch nichts mit Glaubenskriegen oder 70/30 Predigen zu tun, was nun besser wäre. Beide Varianten sind gut und du bist weltweit gut und breit aufgestellt. Darum geht es im Basis Depot.

Bei einer Sparleistung von 200,- € monatlich, hast du in 10 Jahren ca. 35k, in 40 Jahren ca. 600k  (mit o.g. historischen Annahmen) angespart. Dieses Ziel ist z.B. auch wie oben geschrieben mit einem einfachen MSCI World ETF erreichbar, dazu braucht es weder 70/30 oder 90/10 oder irgendwas anderes. Bist du mit solch einer Entwicklung zufrieden, dann mach das so wie du meinst, wähle eine Variante und gut ist.

 

 

Hast du nach den ersten 10 Jahren mal die 35k angespart, ich denke mal eher mehr, denn mit der Zeit kannst du ja auch sicherlich deine Sparrate erhöhen können/wollen, kannst du dir immer noch überlegen das so stink  langweilig weiter laufen zu lassen und zufrieden sein. Oder du mischst eben noch was dazu, ne Aktie, Momentum ETF,  Branchen ETF, Regions ETF, was auch immer. Aber eben IMMER mit der Konsequenz das du eben besser oder auch schlechter als der Durchschnitt abschneidest.

 

Bei 400,- € monatlich kommst du übrigens nach 40 Jahren auf rund 1,2 Mio. €, egal ob nun 70/30, All World, World. Und das auch ohne großes finanzielles Wissen, denn du bist jung und die Zeit bringt dir die Rendite. Glaubst du wirklich das es Sinn macht sich Gedanken darüber zu machen, ob nun das oder das besser wäre?

Also ich würde über den ganzen Schwachsinn gar nicht nachdenken wollen, ob nun Europa oder Amerika in 40 Jahren das große Rennen macht, ich wäre (und bin) mit dem gesamten Kuchen und "Standard Rendite" zufrieden. 

 

Die ganzen Youtubler, Crash Propheten und Facebook Fuzzies mit all ihrem enorm viel Nichtwissen wollen nur eins: dich verunsichern, Ängste schüren, und der ein oder andere ist auch nur auf den bestes aus, nämlich auf dein Geld.

Wenn du bis hier hin gelesen hast und das auch verstanden hast, dann herzlichen Glückwunsch. Das merke ich ja an deiner nächsten Antwort, ob das in deinem Hirn angekommen ist oder nicht. Falls nicht, habe ich eben wieder 10 Minuten meiner Zeit verschenkt, Schwamm drüber. Viel Glück!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LukasM
vor 1 Stunde von Walter White:

 

 

Bevor Ihr euch in falsche Annahmen verzettelt, solltet ihr euch mehr mit BIP und Marktkapitalisierung beschäftigen. Einen Einstieg gibt es hier:

 

 

https://www.wertpapier-forum.de/topic/43810-etf-depot-aufbauen/?tab=comments#comment-1052952

 

 

In otto03s Benchmark sieht man eindrucksvoll die vergangenen 22 Jahre Entwicklung.

 

 

Top Performer sind ACWI IMI , 70/30, und wer hätte es gedacht, ja auch ein einfacher MSCI World   wäre tatsächlich noch besser gewesen.

 

Nordamerika wäre das non plus Ultra gewesen, zu Europa sage ich mal lieber nichts, eher unbedeutend.

 

https://www.wertpapier-forum.de/topic/44319-benchmark/page/7/?tab=comments#comment-1338111

 

-----------------------------------------------------------------

Kurz noch für den TO, egal was du von beiden Varianten nimmt, keine ist falsch. Mit einem All World hast du eben stur eine 90/10 Verteilung World/EM, mit zwei ETFs kannst du den Mix selbst bestimmen. So einfach ist das und das hat auch nichts mit Glaubenskriegen oder 70/30 Predigen zu tun, was nun besser wäre. Beide Varianten sind gut und du bist weltweit gut und breit aufgestellt. Darum geht es im Basis Depot.

Bei einer Sparleistung von 200,- € monatlich, hast du in 10 Jahren ca. 35k, in 40 Jahren ca. 600k  (mit o.g. historischen Annahmen) angespart. Dieses Ziel ist z.B. auch wie oben geschrieben mit einem einfachen MSCI World ETF erreichbar, dazu braucht es weder 70/30 oder 90/10 oder irgendwas anderes. Bist du mit solch einer Entwicklung zufrieden, dann mach das so wie du meinst, wähle eine Variante und gut ist.

 

 

Hast du nach den ersten 10 Jahren mal die 35k angespart, ich denke mal eher mehr, denn mit der Zeit kannst du ja auch sicherlich deine Sparrate erhöhen können/wollen, kannst du dir immer noch überlegen das so stink  langweilig weiter laufen zu lassen und zufrieden sein. Oder du mischst eben noch was dazu, ne Aktie, Momentum ETF,  Branchen ETF, Regions ETF, was auch immer. Aber eben IMMER mit der Konsequenz das du eben besser oder auch schlechter als der Durchschnitt abschneidest.

 

Bei 400,- € monatlich kommst du übrigens nach 40 Jahren auf rund 1,2 Mio. €, egal ob nun 70/30, All World, World. Und das auch ohne großes finanzielles Wissen, denn du bist jung und die Zeit bringt dir die Rendite. Glaubst du wirklich das es Sinn macht sich Gedanken darüber zu machen, ob nun das oder das besser wäre?

Also ich würde über den ganzen Schwachsinn gar nicht nachdenken wollen, ob nun Europa oder Amerika in 40 Jahren das große Rennen macht, ich wäre (und bin) mit dem gesamten Kuchen und "Standard Rendite" zufrieden. 

 

Die ganzen Youtubler, Crash Propheten und Facebook Fuzzies mit all ihrem enorm viel Nichtwissen wollen nur eins: dich verunsichern, Ängste schüren, und der ein oder andere ist auch nur auf den bestes aus, nämlich auf dein Geld.

Wenn du bis hier hin gelesen hast und das auch verstanden hast, dann herzlichen Glückwunsch. Das merke ich ja an deiner nächsten Antwort, ob das in deinem Hirn angekommen ist oder nicht. Falls nicht, habe ich eben wieder 10 Minuten meiner Zeit verschenkt, Schwamm drüber. Viel Glück!

 

Hallo, danke dir. Ich habe das komplett gelesen und bin dir dankbar, dass du einer der  Wenigen hier bist, die das sachlich geschrieben hast.

Auch du hast mir weitergeholfen. Leider findet man, sowohl hier als auch auf Facebook, sehr viele Leute die davon keine Ahnung haben, aber meinen sie hätten Sie. Letzendlich sind die, die mich verunsichert haben, ganz normale Arbeiter und keine Börsenmakler oder Investmentbanker.

 

Ich werde wahrscheinlich weiter mit dem Vanguard fahren und einem Momuntem. Entweder heute oder morgen kommt das Buch von Kommer an, auch das lese ich und dann habe ich ein solides Grundwissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
vor 9 Minuten von LukasM:

Leider findet man, sowohl hier als auch auf Facebook, sehr viele Leute die davon keine Ahnung haben, aber meinen sie hätten Sie. Letzendlich sind die, die mich verunsichert haben, ganz normale Arbeiter und keine Börsenmakler oder Investmentbanker.

Off-Topic: Börsenmakler (Skontroführer) müssen überhaupt keine Ahnung von Geldanlage haben, zumindest gehört das nicht zu ihrem Berufsbild.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Merol Rolod

Du bist bestimmt auch so ein ganz normaler Arbeiter, der den TE nur verunsichern will, @bondholder. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...