Zum Inhalt springen
Dandy

Auslandsüberweisung Kanada Gebühren

Empfohlene Beiträge

Dandy

Hallo,

 

ich muss demnächst eine größere Überweisung nach Kanada tätigen (etwas über 10k€). Ich suche dabei nach einer möglichst unkomplizierten, sicheren und zuverlässigen Lösung, die auch gerne nicht so teuer sein darf. Ich habe Konten bei der DKB, Comdirect, Sparkasse, VR Bank als auch Consors und Flatex. Dazu habe ich Kreditkarten von Mastercard und Visa. Ein Paypal Konto käme auch in Frage.

 

Grundsätzlich käme ein Dienst wie Transferwise auch in Frage dafür, aber wenn möglich würde ich mich nicht erst groß wo anmelden müssen und am Ende dann doch wieder Überraschungen bei den Kosten erleben.

 

Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das unkompliziert, zuverlässig und ohne Überraschungen am besten hinbekomme? Die Währungsgebühren wären dabei auch nicht zu verachten. Das Geld geht an eine offizielle Stelle in Kanada (Schulbehörde für Auslandsjahr). Da muss alles reibungslos ablaufen und es dürfen auf der Gegenseite keine Gebühren entstehen (OUR ist das glaube ich).

 

Wer kann mir was empfehlen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassinus

Western Union in 2 Tranchen. Kurs ist bei 1.5229. Gebühren wären 2 mal 0,90€.

 Offizielle Kurs liegt bei 1.56 also etwa 2% schlechter. Vertretbar. Auslandskreditkarte kommen ja meist auch nicht 1,99% dazu und dem Kurs ist man "ausgeliefert".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Necoro

Hallo Dandy,

 

ohne es selber gemacht zu haben: Die Gebühren bei der comdirect sind nicht nichts, aber mit ca. 30 EUR (0,15% + 0,15%) doch überschaubar in der Größenordnung des Gesamtbetrages. Im Überweisungsformular kann man auch direkt die Überweisungswährung auswählen und stellt so auch sicher, dass auf jeden Fall der richtige Geldbetrag ankommt:

 

grafik.png.2ada43c94c01787335453c4d6b3fa9e4.png

 

Bei meinem letzten Check war, was Auslandsüberweisungen (damals aber eingehend) anging, war CoDi von den Gebühren her am besten.

 

Nachteilig könnte sein, dass die CoDi die Kurse der Commerzbank verwendet, die tendenziell suboptimal sind (kann man für CAD aber ja mal gegenchecken).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Life_in_the_sun
vor 12 Minuten von Bassinus:

Western Union in 2 Tranchen. Kurs ist bei 1.5229. Gebühren wären 2 mal 0,90€.

 Offizielle Kurs liegt bei 1.56 also etwa 2% schlechter. Vertretbar. Auslandskreditkarte kommen ja meist auch nicht 1,99% dazu und dem Kurs ist man "ausgeliefert".

Ich glaube mich zu erinnern, das man sich seit ca 2 Jahren bei Western Union erst legitimieren ( Postident ? )muss bevor man überhaupt Geld mit denen versenden kann. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oscarello
vor 17 Minuten von Bassinus:

Western Union in 2 Tranchen. Kurs ist bei 1.5229. Gebühren wären 2 mal 0,90€.

 Offizielle Kurs liegt bei 1.56 also etwa 2% schlechter. Vertretbar. Auslandskreditkarte kommen ja meist auch nicht 1,99% dazu und dem Kurs ist man "ausgeliefert".

western union wo haben die eigentlich filialen? wenn ich ein konto bei der sparkasse habe oder auch voba dann mach ich es

doch über meine "hausbank" und das mit gebühren von 0,90 EU ist unwahrscheinlich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dandy
· bearbeitet von Dandy

Danke schon mal für die Tips. Western Union klingt für mich so dubios. Vermutlich zu Unrecht. Da das aber an eine offizielle Stelle geht, will ich das lieber konventionell machen. Die Codi ist ein guter tip, da wir eh ein Konto dort haben. Die Option, den Betrag in der Zielwährung auswählen zu können, ist auch wichtig.

 

Ich habe jetzt mal selbst nachgesehen. Der Betrag ist niedriger, da ich Euro mit CAD verwechselt habe. Es sind 12,5kC$. Wenn ich die Gebühren richtig verstehe, dann sind es 0,15% (mind. 7,5€) + 0,15% (mind. 12,50€) bei "OUR" Überweisung. Die Commerzbank Devisenkurse liegen momentan bei einem halben Geld-Brief Spread von 0,38%, sagen wir mal 0,4% wenn meine Rechnung stimmt. Das macht dann in Summe:

 

12500C$/1,5633C$->€ = 7995,91€ (Währungsumwandlung zum Mittelkurs)

7995,91€ * 0,15%  + 12,5€ = 24,49€ (OUR Gebühren)

7995,91€ * 0,4% = 31,98€

 

Insgesamt also 56,47€ für diesen Überweisungsbetrag, wenn ich richtig gerechnet habe.

 

Zum Vergleich Western Union:

7995,91*2% + 2* 0,9 = 161,72€

 

Damit erscheint die Comdirect auch wesentlich günstiger, sollten die 2% Gebühr stimmen. Der Umrechnungskurs der Commerzbank schlägt hier aber schon zu Buche.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Necoro

Das mit dem Kurs ist leider noch etwas schlechter, weil auch der CoBa-Mittelkurs bereits mit Aufschlag ist. Der EZB-Referenzkurs ist 1,5654. Folglich ist der Devisenkursaufschlag ~41,53 EUR.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dandy

Ok, Danke für den Hinweis.

 

Hat hier schon jemand Erfahrungen mit TransferWise gemacht? Die sollen deutlich günstiger sein, weil sie keine Überweisungen ins Ausland tätigen sondern stattdessen von Auslandskonten direkt das Geld überweisen und den Devisenmittelkurs nehmen. Die Gebühren liegen wohl deutlich niedriger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassinus
· bearbeitet von Bassinus
vor 36 Minuten von oscarello:

western union wo haben die eigentlich filialen? wenn ich ein konto bei der sparkasse habe oder auch voba dann mach ich es

doch über meine "hausbank" und das mit gebühren von 0,90 EU ist unwahrscheinlich

Du meldest den Transfer bei WU an, bekommst von den eine Kontonummer und überweist das Geld mit der Referenznummer an WU. Die transferieren dann das Geld an den Empfänger in Kanada. Da brauch man kein ident oder ähnliches.

Warum sollten die Gebühren unwahrscheinlich sein? Ihre Marge bekommen sie doch beim Kurs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
FelixW

Ich persöhnlich habe keine Erfahrungen mit Transferwise gemacht, aber kenne einige Leute die das zufrieden Nutzen/genutzt haben. Zumeist CHF/EUR aber in einem Fall auch mit CAD/EUR.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oscarello
vor 2 Minuten von Bassinus:

Du meldest den Transfer bei WU an, bekommst von den eine Kontonummer und überweist das Geld mit der Referenznummer an WU. Die transferieren dann das Geld an den Empfänger in Kanada. Da brauch man kein ident oder ähnliches.

Warum sollten die Gebühren unwahrscheinlich sein? Ihre Marge bekommen sie doch beim Kurs.

alles viel zu kompliziert,geht auch wesentlich einfacher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Necoro

Wobei Transferwise auf Anhieb jetzt auch nicht so viel günstiger aussieht:

 

grafik.png.b348d7ab934155f47ae7ecb37d89fa30.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dandy

Stimmt auch wieder. Ich hatte nur eine Vergleichsrechnung mit einem geringeren Betrag gesehen. Da war der Unterschied erheblich. Ich denke, ich mache das über die Comdirect.

 

Wisst Ihr, ob man Auslandsüberweisungen bei der Comdirect erst freischalten muss?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Life_in_the_sun
vor 1 Stunde von Bassinus:

Da brauch man kein ident oder ähnliches.

 

Das habe ich in 2018 anders erlebt. Ob das ein Einzelfall, wegen monatlicher Überweisungen bei mir war, weiß ich natürlich auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassinus
· bearbeitet von Bassinus

Ja. Du kannst ohne Online-Konto Geld überweisen. Du kannst auch mit Online-Konto überweisen bei WU. Dann wird aber ab der 3. Überweisung zwingend das Identverfahren notwendig. Wenn du also monatlich überwiesen hast, ist es richtig das du das Identverfahren durchlaufen musstest :)

 

transferwise dürfte insgesamt günstiger sein. Kenne ich mich aber nicht aus. Grundgebühr bist zwar höher, aber der Kurs ist recht genau berechnet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
· bearbeitet von stagflation

In der c't 14/2020 gibt es einen langen und m.E. gut recherchierten Artikel zum Thema Auslandsüberweisungen Europa / Welt. Betrachtet werden Banküberweisungen (SEPA / SWIFT), Western Union, MoneyGram, TransferWise, PayPal und Xoom.

 

Mein Kurz-Fazit aus dem Artikel: jeder Fall ist anders, aber als Daumenregel:

  • Bei Überweisungen innerhalb der Euro-Zone: SEPA-Überweisung
  • Bei Überweisungen innerhalb des SEPA-Raums aber nicht Euro: Vorsicht vor Sonderkosten
  • Bei kleineren Beträgen ins Nicht-Euro-Ausland ist TransferWise kaum zu schlagen
  • Bei Beträgen ab 10.000 Euro oder höher ins Nicht-Euro-Ausland wird die Banküberweisung attraktiv

@Dandy: von daher ist Banküberweisung keine schlechte Wahl - wenn die eigene Bank nicht übermäßig bei den Gebühren zulangt. 30 € scheint mir aber üblich und vertretbar zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Necoro

Hallo @Dandy,

 

für was hast du dich letzten Endes entschieden und hat das so geklappt, wie gedacht? Auch von den Gebühren her?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dandy

Hi. Ja, hat geklappt. Ich habe mich letztlich für die Überweisung über die Comdirect entschieden, da unser Konto eh schon da war. Eigentlich geht es recht einfach, war nur etwas überfragt, was ich in die Online-Maske eingeben sollte, weil SEPA nicht von kanadischen Banken verwendet wird. Mit dem Support hat es dann aber geklappt. Die Überweisung war in wenigen Tagen erledigt.

 

Die Gebühren dürften sich insgesamt, mit Wechselkursgebühren, bei über 50€ belaufen. Nicht gerade wenig, wie ich finde. Müsste ich sowas öfter machen, würde mich das schon stören. Für diese einmalige Angelegenheit ist es aber kein Thema.

 

Dass selbst ein Preisbrecher wie TransferWise da nicht wesentlich günstiger ist, wundert mich schon. Für unsere digitalisierte Welt scheint mir das alles noch recht altbacken und teuer (ähnlich wie der Börsenhandel, mit seinen nationalen Parketten).

 

Einen Vorteil, den die comdirect bietet: Man kann dort Online den Betrag in der Zielwährung angeben und nicht nur den in der Heimatwährung. Das ist wichtig, denn man kennt ja den genauen Wechselkurs zum Überweisungstag nicht. Wenn man also einen exakten Betrag in der Auslandswährung überweisen muss, dann ist die Comdirect nicht schlecht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...