Nachdenklich August 19, 2020 vor 1 Minute von Madame_Q: Ok. Also ähnlich wie die EBASE. Stimmt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 August 19, 2020 · bearbeitet August 19, 2020 von pillendreher vor 3 Stunden von pete02: ... Wichtig für mich sind keine bzw. minimale Depotkosten, da ich nicht vorhabe viele Transaktionen vorzunehmen sind diese Kosten eher sekundär. Noch was sehr solides, fast gar nicht hier im Forum erwähnt, aber für deine Bedürfnisse eine Option -> NIBC Direct https://www.nibcdirect.de/brokerage/wertpapierdepot/#1067 - Attraktives Verrechnungskonto 0,20% Guthabenzinsen p.a. aktuell - Faire Ordergebühren von € 9,90 bis max € 44,90 - Depot- und Limitgebühren € 0,00 auch für Realtime-Kurse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 August 19, 2020 vor 2 Minuten von pillendreher: vor 3 Stunden von pete02: Noch was sehr solides, fast gar nicht hier im Forum erwähnt, aber für deine Bedürfnisse eine Option -> NIBC Direct https://www.nibcdirect.de/brokerage/wertpapierdepot/#1067 - Attraktives Verrechnungskonto 0,20% Guthabenzinsen p.a. aktuell - Faire Ordergebühren von € 9,90 bis max € 44,90 - Depot- und Limitgebühren € 0,00 auch für Realtime-Kurse Und immer mal wieder attraktive Festgeldkonditionen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wippsterz August 23, 2020 Bei solchen Summen frage ich mich immer, was passiert, wenn jemand z.B. 500 T€ bei Tradegate o.Ä. ohne Limit kauft. Räumt der dann das ganze Orderbuch leer ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 August 23, 2020 vor 3 Stunden von Wippsterz: Bei solchen Summen frage ich mich immer, was passiert, wenn jemand z.B. 500 T€ bei Tradegate o.Ä. ohne Limit kauft. Räumt der dann das ganze Orderbuch leer ? Keine Sorge, die schaffen das schon. (Ohne Limit wäre aber ganz schön blöd bei Tradegate) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder August 23, 2020 vor 4 Stunden von Wippsterz: Bei solchen Summen frage ich mich immer, was passiert, wenn jemand z.B. 500 T€ bei Tradegate o.Ä. ohne Limit kauft. Schlauer wäre es, einen ernstzunehmenden Börsenplatz zu wählen. Dann sind solche Summen überhaupt kein Problem. Bei 500 Millionen Euro dagegen würde ich die Investmentbank meines Vertrauens beauftragen, den Kauf OTC abzuwickeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
monopolyspieler August 24, 2020 Liqid habe ich mir auch mal vor einiger Zeit angeschaut- leider ist die Webseite so gebaut, das ich die Performance-Grafiken entweder nicht sehe (Firefox) oder nur die 50 und 70% Performance (Edge-Browser)- auch, wenn der Schieber wieder auf 90% steht. Warum gibt es keine 100%? Über Einzelseite gibt es dann doch noch Infos-beim nachhaltigen Impact 100%" in den ersten neun Monaten 2019 einen Wertzuwachs von 18 Prozent." Der dürfte ja dann in vier ETFs aufgeteilt sein, ähnlich dieser 70% Aufteilung EM 33%, US 25%, Europa 19%, Pazifik 8% Wenn ich den MSCI World SRI von Amundi dagegen setze- hat der in der gleichen Zeit 25% "verdient". Andere Infos gibt es anscheinend nicht zum Vergleich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Quince November 19, 2020 Am 18.8.2020 um 17:58 von pete02: Liqid ist soweit ich verstanden habe ein "Vermögensverwaltungsanbieter" der ein auf meine Risikoklasse angepasstes Portfolio erstellt und dieses einem automatischem Rebalancing unterzieht In Frage kommt hier erstmal Liqid Global, die private Equity Sachen sind mir aktuell zu heiss (da ich als relativer Neuling das noch nicht verinnerlicht und verstanden habe) Quote "LIQID Global investiert kostengünstig in ETFs. Nach Marktbewegungen passen wir Ihr Portfolio automatisch so an, dass es wieder der langfristigen Aufteilung Ihrer Anlage entspricht." @Bassinus: hatte ich auch so verstanden, dass das kein bulletproof rechtssicherer Tip war ;-) Danke Dir! LG Pete02 Ich hatte den Liqid Global 90 jetzt drei Jahre und habe eine singifikante Underperformance gegenüber einem Vanguard FTSE All World obwohl der Akientanteil ja bei 90% liegt. Mir war das zu schlecht und ich habe heute dieses Engagement beendet. Werde die Summe dann in ETFs investieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Theobuy November 22, 2020 Bei solchen Themen wäre es ja auch schön zu erfahren, was letztlich herausgekommen ist @pete02. In jedem Fall - viel Erfolg! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pete02 August 12, 2021 · bearbeitet August 12, 2021 von pete02 Update 10/2020 insgesamt 500k Vanguard ETF FTSE All bei Onvista 290k Tagesgeld , aufgeteilt auf Consors, Bank24 und Hanseatic 55k Aktie bei Onvista Gesamtperformance lt. Depot bislang 26,2% Bin damit sehr zufrieden als Buyandhold-Laie. Herzlichen Dank für die wertvollen Tips! Pete02 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
phlp112 August 12, 2021 Am 23.8.2020 um 21:05 von pillendreher: Keine Sorge, die schaffen das schon. (Ohne Limit wäre aber ganz schön blöd bei Tradegate) Wieso? Kannst du mir das bitte einmal erklären (ernst gemeinte frage)? Danke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 August 12, 2021 · bearbeitet August 12, 2021 von pillendreher vor 11 Minuten von phlp112: Wieso? Kannst du mir das bitte einmal erklären (ernst gemeinte frage)? Danke. Gerne (auch wenn ich erst mal gucken musste, worum es vor einem Jahr überhaupt ging): Subjektive Erfahrung - sofern man über Tradegate unlimitiert kauft, zahlte zumindest ich immer (deutlich) mehr, als den angezeigten Briefkurs. Deshalb setze ich bei Tradegate-Order immer ein Limit - meist 2 Cent über dem Briefkurs, bei Xetra ordere ich dagegen immer bestens. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity August 12, 2021 Zweimal im Monat werden bei Tradegate unlimitierte ETF-Käufe für mehrere Mios in den gängigen Gattungen ausgeführt (die Sparpläne, die bei der DKB laufen). Ich konnte nicht beobachten, dass die 2 Cent über Brief liegen (wobei es schwer zu beobachten ist). Während der normalen Handelszeiten bei liquiden Titeln halte ich das für ein Gerücht (würde aber trotzdem immer ein Limit setzen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag