Life_in_the_sun August 12, 2020 @Mol_LE Danke für das Einstellen des links. Der ARKK ARK Innovation ETF ist von der Performance seit 2017 beeindruckend. Mit einem AUM von ca. $ 4,8 Milliarden ist das auch kein kleiner Fonds mehr. Den habe ich mir jetzt auf meine Watchliste für eine weitere Recherche genommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Krause76 August 12, 2020 Hallo @kaaa Toller Thread. Ich kann Dein "Problem" vollkommen nachvollziehen. Nicht nur, dass es für mich die Anlage Nr.1 ist, ich habe auch keine Lust da tief ins Detail zu gehen, was eh nichts bringt. Aus meiner ETF-Langeweile heraus habe ich dann mit P2P/Crowdinvest angefangen, mir aber eine Grenze gesetzt. Das ist also auch vorbei. Was ich nun getan habe, sind mir Ziele für mein ETF Portfolio gesetzt. Bis zum Jahre 20XX möchte ich xxk€ haben. Dies habe ich mir rückwärts mit einer Entnahmestrategie und der Rentenlücke, die ich späte rmal decken will, gerechnet. Somit bleibt auf jeden Fall die Motivation erhalten, den ETF Weg nicht zu weit zu verlassen und Unsinn (OPtionen, Bitcoin, P2p,...") zu machen. Derzeit bin ich am Überlegen, wie ich denn meine Einnahmequellen erhöhen kann. Von einfachen Dingen, wie ein Parkplatz kaufen und vermieten, bis hin zu App Spinereien. Das macht Spass, fördert die Kreativität und irgendwann kommt was raus. Und wenn es nur die Erkenntnis ist, dass ich was gelernt habe. Viel Spass weiterhin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Life_in_the_sun August 12, 2020 @Krause76 ließ mal den Artikel. Der passt recht gut zu Deinen Überlegungen und Strategie. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Johannes34567 August 12, 2020 vor 37 Minuten von Krause76: Hallo @kaaa Toller Thread. Ich kann Dein "Problem" vollkommen nachvollziehen. Nicht nur, dass es für mich die Anlage Nr.1 ist, ich habe auch keine Lust da tief ins Detail zu gehen, was eh nichts bringt. Aus meiner ETF-Langeweile heraus habe ich dann mit P2P/Crowdinvest angefangen, mir aber eine Grenze gesetzt. Das ist also auch vorbei. Was ich nun getan habe, sind mir Ziele für mein ETF Portfolio gesetzt. Bis zum Jahre 20XX möchte ich xxk€ haben. Dies habe ich mir rückwärts mit einer Entnahmestrategie und der Rentenlücke, die ich späte rmal decken will, gerechnet. Somit bleibt auf jeden Fall die Motivation erhalten, den ETF Weg nicht zu weit zu verlassen und Unsinn (OPtionen, Bitcoin, P2p,...") zu machen. Derzeit bin ich am Überlegen, wie ich denn meine Einnahmequellen erhöhen kann. Von einfachen Dingen, wie ein Parkplatz kaufen und vermieten, bis hin zu App Spinereien. Das macht Spass, fördert die Kreativität und irgendwann kommt was raus. Und wenn es nur die Erkenntnis ist, dass ich was gelernt habe. Viel Spass weiterhin. Da kann ich nur vollkommen zustimmen. Vlt koennen 5-10% in einzelaktien, p2p oder sonstige spekulative Assets etwas die Langeweile vertreiben. Danach wuerde ich mich @Krause76 anschliessen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kallext August 12, 2020 vor 20 Stunden von Birk: Wer hat euch Investmentanfängern eigentlich den Floh ins Ohr gesetzt, man müsse am der Börse seinem Spieltrieb ausleben, Geldanlage müsse aufregend und mit Aktionismus verbunden sein? Warum glaubt ihr, dass die Börse der richtige Ort und die Altersvorsorge der richtige Einsatz für sowas ist? Mir persönlich ist es piepe, wss ihr mit eurer Kohle macht, aber interessieren tut rs mich schon. Für solche Hobbys gibt's normalerweise Lottobuden, Spielotheken, oder ähnliches. Wer den Floh ins Ohr setzt ist ja relativ klar. Dass Investment aufregend ist bekommt man täglich in den Medien suggeriert. Allein, dass die aktuellen Börsenkurse zu den täglichen Nachrichten gehören ist absurd. Keinen Privatanleger sollte es kümmern, ob die Börse heute um 0,5% gestiegen oder gefallen ist. Schade ist nur, dass einige selbst nach einiger Recherche nicht verstehen wollen, dass Investieren keinen Spieltrieb befriedigen sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Synthomesc_alt August 12, 2020 vor 6 Stunden von kallext: Schade ist nur, dass einige selbst nach einiger Recherche nicht verstehen wollen, dass Investieren keinen Spieltrieb befriedigen sollte. d'accord! Investieren sollte aber gar nichts befriedigen. Weil wenn ich etwas befriedigen muss dann ist da Druck dahinter...Und dauerhaft Druck ist ungesund und für die Rendite auch nicht unbedingt zuträglich... Zumindest für den Buy & Hold Anleger sollte eigentlich gelten ( wer hält sich da eigentlich dran ) einmal investieren und dann nach dem Schlafmittel mal nach ein paar Jahren ins Depot schauen.... Ob es nun der Spieltrieb ist, die Gier oder die Langeweile, da kann man sich Hobbys dafür suchen , aber das hat alles nichts bei der Geldanlage zu suchen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Someone August 12, 2020 Wenn ich mir so einige Broker-Fäden ansehe, empfehle ich häufige Depotüberträge zur Befriedigung des Spieltriebs: Vorteil 1: Man kann, während der Übertrag läuft, eine Zeitlang nicht verkaufen (buy and hold wird sichergestellt) Vorteil 2: Einstandskurse kontrollieren und korrigieren lassen kann sehr kommunikativ werden. Vorteil 3: Bei Übertrag während einer Ausschüttung hat man sogar die Chance verlorenes Geld (nicht gebuchte Ausschüttung) wieder zurück zu bekommen. Aber Taxbox-Verfahren Teilnehmer bitte vermeiden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Al Bondy August 13, 2020 · bearbeitet August 13, 2020 von Al Bondy Am 12.8.2020 um 09:35 von Life_in_the_sun: Der ARKK ARK Innovation ETF ist von der Performance seit 2017 beeindruckend. Mit einem AUM von ca. $ 4,8 Milliarden ist das auch kein kleiner Fonds mehr. Den habe ich mir jetzt auf meine Watchliste für eine weitere Recherche genommen. ... in D zwar in Berlin und bei gettex in Euro handelbar, bei den meisten inländischen Banken/Brokern aber für Private dank MIFID/PRIIP und WM-Daten nicht orderbar - genau wie auch viele andere hocheinträgliche US-ETFs mit großvolumigem NYSE-ARCA- und UK-Handel. Am 12.8.2020 um 14:00 von kallext: Schade ist nur, dass einige selbst nach einiger Recherche nicht verstehen wollen, dass Investieren keinen Spieltrieb befriedigen sollte. ... warum eigentlich nicht ? No Risk, no Fun: Life is a Game. Am 12.8.2020 um 14:00 von kallext: Warum glaubt ihr, dass die Börse der richtige Ort und die Altersvorsorge der richtige Einsatz für sowas ist? ... good Point. Die Mehrheit arbeitet mE eben nicht weil sie Spaß oder gar "Erfüllung" daran hat, sondern weil sie es notgedrungen muss. Nach der überaus gelungenen Rendite-Vernichtung von Sparbuch, Tagesgeld. Bundesschatzbriefen, Lebensversicherungen etc ist das Prinzip 1:1 auf die Aktienmärkte übertragen worden. D.h. eine "neue Generation" zumeist völlig unerfahrener Aktien/ETF-Investoren investiert nicht aufgrund von Freude an Risiko und Herausforderungen, sondern meint notgedrungen und alternativlos mit theoretischen und reaktionsfrei passiven Investmentmodellen den "richtigen Ort für die Altersvorsorge" gefunden zu haben. Das geht langfristig mit Garantie in die Hose. vor 18 Stunden von Synthomesc: einmal investieren und dann nach dem Schlafmittel mal nach ein paar Jahren ins Depot schauen.... ... oder einmal heiraten und dann nach dem Schlafmittel nach ein paar Jahren mal ins Doppelbett schauen. Oder ein schnelles teures Auto kaufen, auf einen sicheren Parkplatz unbeweglich hinstellen und nach ein paar Jahren mal nach dem Rostfraß schauen. Diese billigen Phrasen und hohlen Allgemeinplätze haben sich seit den Krisen der 1970er Jahre bis heute als "die absolute Wahrheit" etabliert. Nur leider sind diese 40 verwöhnten Jahre stetigen Wachstums, allgemein zunehmenden Wohlstands und gewohnter innerer Sicherheit inzwischen unübersehbar und endgültig vorbei. Der DAX Kursindex steht heute tiefer als vor 20 Jahren, die Performance bestand seitdem allein aus Dividenden - die zukünftig ganz gestrichen oder nachhaltig deutlich gekürzt werden, weil sie im Zuge der Zeitenwende schlicht nicht mehr zu erwirtschaften sind. Der medizinische Fachbegriff für "Schlafmittel" lautet "Hypnotica". Selbst "Simple Minds" haben das schon 1995 erkannt: https://www.youtube.com/watch?v=C0rId8bWwCs "Hypnotised" ist absolut kein Zustand oder geeignetes Mittel der Wahl für planlos unsichere und extrem volatile Investmentzeiten, in denen viele klassische Unternehmen sehr viel verlieren und wenige zukunftsfähige Unternehmen sehr viel gewinnen (werden). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Life_in_the_sun August 13, 2020 vor 41 Minuten von Al Bondy: in D zwar in Berlin und bei gettex in Euro handelbar, bei den meisten inländischen Banken/Brokern aber für Private dank MIFID/PRIIP und WM-Daten nicht orderbar - genau wie auch viele andere hocheinträgliche US-ETFs mit großvolumigem NYSE-ARCA- und UK-Handel. Selbst bei IB nicht handelbar ( für mich ) Die wirklichen exzellenten US ETFs sind für Non US Bürger auch bei IB nicht handelbar. Warum eigentlich nicht ? vor 42 Minuten von Al Bondy: meint notgedrungen und alternativlos mit theoretischen und reaktionsfrei passiven Investmentmodellen den "richtigen Ort für die Altersvorsorge" gefunden zu haben. Das geht langfristig mit Garantie in die Hose. Wie kannst Du denn so etwas behaupten. Ich lese immer die Investieren nach empirischen wissenschaftlichen Studien. Da kann dann doch eigentlich gar nichts mehr schiefgehen. Wichtig ist allerdings das jährliche Rebalancing in die Märkte die schlecht performt haben. Sonst stimmt ja die einmal festgelegte Portfolioallakation nicht mehr. TD und TER im Promillebereich pushen die Performance des Invests massiv und müssen auch ständig beobachtet werden. Ach noch eines ist natürlich wichtig. Die Benchmark. Ohne die geht natürlich gar nichts ! ( Ironie off ) vor 53 Minuten von Al Bondy: in denen viele klassische Unternehmen sehr viel verlieren und wenige zukunftsfähige Unternehmen sehr viel gewinnen (werden). So ist es Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Al Bondy August 13, 2020 · bearbeitet August 13, 2020 von Al Bondy vor 2 Stunden von Life_in_the_sun: Selbst bei IB nicht handelbar ( für mich ) Die wirklichen exzellenten US ETFs sind für Non US Bürger auch bei IB nicht handelbar. Warum eigentlich nicht ? ... Auszüge aus godmode zusammenkopiert, KIIDs sind diese unsäglich überflüssigen BIB Basisinformationsblätter ("Key Investor Information Documents") Noch ungeklärt bleibt bislang, ob zukünftig bereits ein EU-Wohnsitz ausreichen wird, dass man auch über Auslandsbroker vom US-ETF-Markt ausgeschlossen bleibt. Viele sind ergo damit momentan schon vorsichtig. "Der globale ETF Markt wird entscheidend vom US-Angebot dominiert. Die verpflichtende Bereitstellung von KIIDs gilt auch für amerikanische Emittenten, doch diese stellen ... die nötigen Informationen nicht bereit. Europäische Broker nehmen daher US-ETFs ohne KIDs zunehmend aus ihrem Portfolio. Bereits bestehende Positionen können behalten oder verkauft werden, ein Neueinstieg in diese attraktive Anlageform ist bei den meisten Brokern nicht mehr möglich. Der europäische Privatanleger wird somit zunehmend vom weltgrößten ETF-Markt ausgeschlossen. Gerade interessante Nischen-ETFs, welche Investitionen in ertragsstarke Sektoren bei verringertem Risiko ermöglichen, werden somit wohl langfristig außer Reichweite bleiben. Alles wohlgemerkt, im Namen des Konsumentenschutzes, aber nur zum Nachteil von EU Bürgern. Gerne wird argumentiert, dass man stattdessen auch in europäische ETFs investieren kann. Oft wird mit vergleichbaren Produkten argumentiert. Interessante Nischen-Märkte haben in den meisten Fällen jedoch kein europäisches Pendant." ... hatte diesbzgl. kürzlich mein aufwändig recherchiert zusammengestelltes "Watch-Portfolio" mit knapp 70 ETFs incl. Stamm- und Kursdatenbank "durchprobiert", allein acht davon sind inzwischen in D zwar noch gering liquide notiert aber per Broker nicht mehr handelbar: Mobile Payment, MSCI Argentina, Rare Earth Elements, Lithium, Uranium, Coalmines, PetCare und Medical Cannabis. Das ist natürlich nur meine kleine Spitze eines viel größeren Eisbergs realitätsferner EU-Bevormundung. Möge dieser Eisberg doch bitte schleunigst die alternativlose Eurokratie rammen und mit Mann und Maus versenken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 August 13, 2020 · bearbeitet August 13, 2020 von pillendreher vor 3 Stunden von Al Bondy: .. Der DAX Kursindex steht heute tiefer als vor 20 Jahren, die Performance bestand seitdem allein aus Dividenden - die zukünftig ganz gestrichen oder nachhaltig deutlich gekürzt werden, weil sie im Zuge der Zeitenwende schlicht nicht mehr zu erwirtschaften sind. ... 1. Gutes Timing - dennoch steht der DAX Kursindex genau so hoch, wie vor 20 Jahren. 2. Besteht nun mal die Gesamtrendite in Aktieninvests aus Kurssteigerungen und Dividenden und da schaut's schon etwas besser aus, zumindest wurde auch zum ungünstigsten Investition-Zeitpunkt mit ca. 3% p.a. die Inflation locker geschlagen. https://www.comdirect.de/inf/indizes/detail/chart.html?ID_NOTATION=1966970&USE_DEFAULTS=1&timeSpan=range&fromDate=13.08.2000&toDate=13.08.2020#fromDate=13.08.2000&timeSpan=range&toDate=13.08.2020&benchmarkNotations=20735&benchmarkNotations=3&benchmarkColors=147de6&benchmarkColors=0c9c2e&selectedBenchmarks=true&selectedBenchmarks=true&e& Bei einem anderen "zufälligen" Startzeitpunkt (ich nehme mal da ganz willkürlich den 13.08.2003) schaut's deutlich besser aus https://www.comdirect.de/inf/indizes/detail/chart.html?ID_NOTATION=1966970&USE_DEFAULTS=1&timeSpan=range&fromDate=13.08.2000&toDate=13.08.2020#fromDate=13.08.2003&timeSpan=range&toDate=13.08.2020&benchmarkNotations=20735&benchmarkNotations=3&benchmarkColors=147de6&benchmarkColors=0c9c2e&selectedBenchmarks=true&selectedBenchmarks=true&e& Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Synthomesc_alt August 13, 2020 · bearbeitet August 13, 2020 von Synthomesc vor 5 Stunden von Al Bondy: oder einmal heiraten und dann nach dem Schlafmittel nach ein paar Jahren mal ins Doppelbett schauen. Oder ein schnelles teures Auto kaufen, auf einen sicheren Parkplatz unbeweglich hinstellen und nach ein paar Jahren mal nach dem Rostfraß schauen. Ernsthaft!? vor 5 Stunden von Al Bondy: Der medizinische Fachbegriff für "Schlafmittel" lautet "Hypnotica". Selbst "Simple Minds" haben das schon 1995 erkannt: https://www.youtube.com/watch?v=C0rId8bWwCs "Hypnotised" ist absolut kein Zustand oder geeignetes Mittel der Wahl für planlos unsichere und extrem volatile Investmentzeiten, in denen viele klassische Unternehmen sehr viel verlieren und wenige zukunftsfähige Unternehmen sehr viel gewinnen (werden). Siehe oben.... Ich weiß nicht welche Glaskugel du hast , oder woher du deine Weisheiten nimmst, aber wenn man dir Glauben schenken sollte, dann müsste man ja nichts anderes mehr tun als von Morgens bis Abends vor dem Rechner die Börse zu checken... Wir , bzw. ich reden hier von ETFs... Aber ok....laß mal hören: vor 5 Stunden von Al Bondy: in denen viele klassische Unternehmen sehr viel verlieren Definiere "klassische Unternehmen", das alleine schreit ja schon danach das die den Bach runter gehen.... Und bringe mal ein paar Beispiele bitte vor 5 Stunden von Al Bondy: und wenige zukunftsfähige Unternehmen sehr viel gewinnen (werden). Warum wohl wird das so sein? Weil sie eben zukunftsfähig sind und die anderen klassisch ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bast August 13, 2020 · bearbeitet August 13, 2020 von Bast vor 6 Stunden von Al Bondy: Diese billigen Phrasen und hohlen Allgemeinplätze haben sich seit den Krisen der 1970er Jahre bis heute als "die absolute Wahrheit" etabliert. Nur leider sind diese 40 verwöhnten Jahre stetigen Wachstums, allgemein zunehmenden Wohlstands und gewohnter innerer Sicherheit inzwischen unübersehbar und endgültig vorbei. Der DAX Kursindex steht heute tiefer als vor 20 Jahren, die Performance bestand seitdem allein aus Dividenden - die zukünftig ganz gestrichen oder nachhaltig deutlich gekürzt werden, weil sie im Zuge der Zeitenwende schlicht nicht mehr zu erwirtschaften sind. This time is different? Zitat Throughout history, rich and poor countries alike have been lending, borrowing, crashing—and recovering—their way through an extraordinary range of financial crises. Each time, the experts have chimed, "this time is different"—claiming that the old rules of valuation no longer apply and that the new situation bears little similarity to past disasters. With this breakthrough study, leading economists Carmen Reinhart and Kenneth Rogoff definitively prove them wrong. https://press.princeton.edu/books/paperback/9780691152646/this-time-is-different Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag