delubac Juli 12, 2006 Hi. Da ja die Börse aktuell eher seitwärts zu tendieren scheint ist natürlich die Überlegung woanders zu investieren. Die Zinssteigerungen im Euroraum werden vielleicht noch 0.25 - 0.5 % betragen, dann dürfte erstmal schluss sein. Somit werden ja dann auch einige Anleihen wieder interessant. Selbst mit Pfandbriefen, also quasi-staatlichen Anleihen, kann man schon Renditen von 4-5 % erwirtschaften, das könnte eine Performance sein die ein Seitwärtsmarkt für Langfristanleger nicht hergibt. Was meint ihr dazu? Gruß, delubac Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
uzf Juli 12, 2006 Stimmt. Eine weitere Alternative sind Bonus-Zertis z.B UB9STX oder SG0F9W ; Rendite ca.10%p.a. überschaubare Laufzeit Puffer über 20%. Ideal bei Seitwärts-Markt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nussdorf Juli 12, 2006 Anleihen selbst sind nicht interessant, Anleihen Fonds hingegen sehr interessant ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
50cent April 26, 2007 Da ich nach Recherche eigentlich nur gutes über Pfandbriefe gelesen habe, möchte ich mir demnächst einen ins Depot legen. Recht interessant dazu ist dieser Artikel: http://www.focus.de/finanzen/boerse/pfandbriefe Eine Frage stellt sich mir jedoch: Im letzten Satz des Artikels wird gesagt, dass deutsche Staatsanleihen von der Bundeswertpapierverwaltung kostenfrei herausgegeben werden, und dadurch der Rendite-Vorteil der Pfandbriefe ein wenig schmilzt. Wie habe ich mir das vorzustellen? Wenn ich eine bereits vom Bund emittierte Staatsanleihe über die Börse kaufe, muss ich doch ganz normal meine Ordergebühren meiner Bank bezahlen? Aber ich könnte auch direkt von der Bundeswertpapierverwaltung eine neu emittierte Staatsanleihe beziehen, für die ich keine Order-Gebühren zahlen muss? Also könnte ich mir derzeit ausschließlich diese Bundesobligation 114150 kostenfrei ins Depot legen, wenn ich alles richtig verstanden habe: http://www.deutsche-finanzagentur.de/cln_0...fischa_bobl.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin April 26, 2007 · bearbeitet April 26, 2007 von Delphin Wie habe ich mir das vorzustellen?Wenn ich eine bereits vom Bund emittierte Staatsanleihe über die Börse kaufe, muss ich doch ganz normal meine Ordergebühren meiner Bank bezahlen? Ja, richtig. Aber ich könnte auch direkt von der Bundeswertpapierverwaltung eine neu emittierte Staatsanleihe beziehen, für die ich keine Order-Gebühren zahlen muss? Also könnte ich mir derzeit ausschließlich diese Bundesobligation 114150 kostenfrei ins Depot legen, wenn ich alles richtig verstanden habe: Auch richtig, immer nur die aktuelle Serie. Wenn du vor Ende verkaufst, kostet es dann wieder Gebühren (0,4%). Ebenso wenn du eine alte Serie kaufst. Ausserdem kriegst du auch noch die aktuelle Serie von zwei nicht börsengehandelten Anleihen: Bundesschatzbriefe und Finanzierungsschätze. Zusammengefasst: wenn du genau fünf Jahre halten willst, sind Bundesobligationen gebührenfrei und vermutlich nicht mit den Pfandbriefen zu schlagen. Wenn es ein anderer Zeitraum sein soll oder muss, zahlst du eh Gebühren, dann werden Pfandbriefe wieder interessant, v.a. wenn der Betrag gross genug ist, dass die Gebühren niedrig liegen. Hängt davon ab, wieviel höher die Pfandbriefe gerade rentieren, und wieviel Gebühren du bei deinem Broker zahlst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 26, 2007 · bearbeitet April 26, 2007 von Grumel Das Bundeszeug ist auch noch sicherer, nicht vergessen. Das ist ja dads schöne bei dem Bundeszeug: man spart Ordergebühren, Managmentgebühren , hat also nach Kosten eine höhere Rendite und noch mehr Sicherheit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag