Geodreieck Juli 27, 2020 Hallo Forum, ich interessiere mich für einen World ETF und im Fachtsheet steht an mehreren Stellen, dass es sich um einen Teilfonds handelt. Bei vergleichbaren andere ETFs ist nur von "Fonds" die Rede. Was genau bedeutet das, und was bedeutet das für mich konkret? Ich habe bereits danach gesucht, aber keine richtige Antwort gefunden. Vielen Dank im Voraus für eine Anfängerverständliche Erklärung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Juli 27, 2020 Ein Teilfonds ist auch ein Fonds. Er ist lediglich organisatorisch mit weiteren Fonds (Teilfonds) in einer einzigen rechtlichen Gesellschaft untergebracht, allerdings mit Vermögenstrennung. Man spricht von „Umbrella-Struktur“ (umbrella = Schirm). vor 6 Minuten von Geodreieck: was bedeutet das für mich konkret? Eigentlich nichts. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Juli 27, 2020 · bearbeitet Juli 27, 2020 von bondholder Fondsanteilklasse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation Juli 27, 2020 · bearbeitet August 2, 2020 von stagflation Hallo Geodreieck, willkommen im Wertpapier-Forum! Wenn Du uns einen konkreten Fonds oder ETF nennst (WKN /ISIN) wird's einfacher. Wie @chirlu und @bondholderschon geschrieben haben, haben viele ETFs eine Umbrella-Struktur. Es gibt dann einen Haupt-Fonds und dieser ist in verschiedene Teil-Fonds unterteilt. Für jeden Teil-Fonds gibt es eine oder mehrere Anteilsklassen. Der Fonds-Anbieter kann die einzelnen Anteilsklassen für verschiedene Länder optimieren (Stichworte Steuern, gesetzliche Regelungen). Oder er bietet Anteilsklassen mit unterschiedlichen Merkmalen an: ausschüttend/thesaurierend, unterschiedliche Preismodelle, unterschiedliche Zielgruppen, usw. Das ganze hat eine Bedeutung, wenn Du beispielsweise nach USA auswanderst. Die Anleger dort investieren durchaus in die selben Haupt-Fonds, aber in andere Teil-Fonds oder Anteilsklassen. Deswegen kannst Du Deine Anteile nicht einfach mitnehmen und in den USA verkaufen. Stagflation Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geodreieck Juli 27, 2020 Besten Dank schonmal für die schnellen Antworten. Dies ist der ETF, der mich interessiert: ISIN LU1861134382, WKN A2JSDA Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation Juli 27, 2020 · bearbeitet Juli 27, 2020 von stagflation vor 42 Minuten von Geodreieck: Dies ist der ETF, der mich interessiert: ISIN LU1861134382, WKN A2JSDA Das ist durchaus spannend. Amundi scheint das auf die Spitze treiben zu wollen. Also, der Haupt-Fonds ist der "AMUNDI INDEX SOLUTIONS". Am 30.9.2019 hatte er laut Jahresbericht ein Nettovermögen von 55 Milliarden €. Der Haupt-Fonds ist unterteilt in "zahlreiche" und recht unterschiedliche Teilfonds: AMUNDI INDEX EQUITY EUROPE LOW CARBON AMUNDI INDEX EQUITY GLOBAL LOW CARBON ... AMUNDI INDEX MSCI WORLD SRI - UCITS ETF DR (der genannte ETF) ... AMUNDI PRIME US TREASURY Der Teilfonds AMUNDI INDEX MSCI WORLD SRI hatte am 30.9.2019 ein Nettovermögen von 140 Millionen US-$. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geodreieck Juli 27, 2020 Ok besten Dank. Ich würde dann aber schon in diesen einen Teilfonds zahlen und nicht indirekt in alle, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Juli 27, 2020 vor 30 Minuten von stagflation: Das ist durchaus spannend. Amundi scheint das auf die Spitze treiben zu wollen. Wichtig: Aus Anlegersicht kann es mir völlig egal sein, wie Amundi Luxembourg S.A. ihre Investmentfondskonstruktionen bastelt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Juli 27, 2020 · bearbeitet Juli 27, 2020 von bondholder vor 2 Minuten von Geodreieck: Ich würde dann aber schon in diesen einen Teilfonds zahlen Ja. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation August 2, 2020 Nachtrag: ich habe noch etwas gelesen. Die in diesem Thread dargestellte Struktur von Umbrella-Fonds ist unvollständig. Also: ein Umbrella-Fonds ist in mehrere Teil-Fonds untergliedert (manchmal auch "Fonds", "Subfonds" oder "Unterfonds" genannt). Und jeder Teil-Fonds kann eine oder mehrere Anteilsklassen haben. Der Wikipedia-Artikel, aus dem auch das Diagramm von @bondholder stammt, ist also unvollständig bzw. verkehrt. Auf der Diskussionsseite zu dem Wikipedia-Artikel wurde das schon in 2012 angemerkt - aber es scheint bisher noch niemand verbessert zu haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu August 3, 2020 vor 9 Stunden von stagflation: aber es scheint bisher noch niemand verbessert zu haben. Du auch nicht, demnach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder August 3, 2020 vor 11 Stunden von stagflation: Der Wikipedia-Artikel, aus dem auch das Diagramm von @bondholder stammt, ist also unvollständig bzw. verkehrt. Auf der Diskussionsseite zu dem Wikipedia-Artikel wurde das schon in 2012 angemerkt - aber es scheint bisher noch niemand verbessert zu haben. Wikipedia: Sei mutig! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein August 3, 2020 · bearbeitet August 3, 2020 von Ramstein Umbrella Fonds (engl. Umbrella Fund) ist kein "in Stein gemeisselter" gesetzlich geschützter Begriff. Eine gute Darstellung gibt es auch bei den Fools. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag