Gast231208 Juli 18, 2020 · bearbeitet Juli 18, 2020 von pillendreher vor 22 Minuten von Schwachzocker: Zuvor würde ich aber noch die Stickys lesen. Und damit sie gar nicht lange suchen muss, was damit wohl wieder gemeines gemeint ist: Die Kurzfassung https://www.wertpapier-forum.de/topic/49689-investieren-für-einsteiger/ Und wenn sie viel Zeit und Lust hat (Frage: wollte ich mir das in Susann68s Situation antun und muss ich das? Antwort: nein und nein) Die (hervorragend ausgearbeitete) Langfassung https://www.wertpapier-forum.de/topic/37453-informationen-für-neue-nutzer/ https://www.wertpapier-forum.de/topic/43810-etf-depot-aufbauen/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation Juli 18, 2020 · bearbeitet Juli 18, 2020 von stagflation Am 17.7.2020 um 13:26 von Susann68: Mein Depot führe ich bei der consorsbank. Ist das gut? Meines Erachtens kannst Du bei der Consorsbank bleiben. Sie liegt im mittleren Preisbereich und bietet einen guten Service. Evtl. den Tipp von @Mol_LE beachten. Du müsstest Dir hier mal die Vor- und Nachteile der einzelnen Kontenmodelle ansehen. Am 17.7.2020 um 13:26 von Susann68: Beim ETF wünsche ich mir thesaurierende Dividenden, da ich das, was ich für größere/unerwartete Anschaffungen verwenden möchte von meinem Gehalt monatlich spare und auf das Tagesgeldkonto überweise (Dauerauftrag). Das sollte keine Problem sein. Für jeden ETF wird angegeben, ob er ausschüttend oder thesaurierend ist. Du müsstest dann thesaurierende ETFs wählen. Von vielen ETFs gibt's sogar beide Varianten. @cutter111thhat ein Beispiel genannt. Ansonsten möchte ich nochmal auf das Buch von der Stiftung Warentest hinweisen, das ich in meinem ersten Post genannt habe ("Anlegen mit ETF: Geld bequem investieren mit ETF und Indexfonds" von der Stiftung Warentest). Da findest Du alles, was Du brauchst. Dort wird auch das Thema Asset Allocation erklärt, auf das @pillendreher u.a. hingewiesen haben. Ich halte das auch für wichtig, weil Du das Geld ja später brauchst und deshalb keinen großen Verlust erleiden möchtest. Falls Du nicht so viel Zeit investieren möchtest um Dich einzuarbeiten, wäre dies auch in Ordnung. Dann könntest Du bei einfacheren Produkten schauen... bei den bei den Robo-Advisors (Kommer ist ja gerade dabei, einen zu etablieren) oder beim Arero Weltfonds oder bei Kapitalversicherungen oder bei Festgeld-Anlagen Vorteile: man muss sich um nichts kümmern. Nachteile: höhere Kosten und damit eine geringere Rendite. Aber die Nachteile sind vermutlich immer noch besser, als ein Aktiendepot einfach so ungesteuert vor sich hin laufen zu lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag