Zum Inhalt springen
Rallon

Vermögensaufbau Kind - DVAG ?

Empfohlene Beiträge

Rallon

Guten Tag,

 

ich bin neu im Forum und das Thema Finanzen ist ebenfalls Neuland für mich.

 

Es geht um das Thema "Vermögensaufbau für das Kind", wir haben aktuell ein Angebot von der DVAG vorliegen.

 

Ich würde gerne von jmd. der etwas mehr orientiert ist gerne wissen ob wir mit einem solchen Produkt gänzlich was verkehrt machen und ob es steuerlich Sinn macht, es auf das Kind auszustellen.

 

-------------------------------------------------------------------------------------

 

Für Rücklagen, laufend auf das Kind

  • "Das junge Konto" (Deutsche Bank)

 

in Verbindung mit diesen Sparplänen:

  • DWS Top Dividende LD (WKN 984811) - je 25 €
  • Champions Select Dynamic LC (WKN DWS2W0) - je 25 €

 

-------------------------------------------------------------------------------------

 

Unser Wunsch / Vorhaben ist es, unabhängig von o.g.:

 

1. ca. 50 € / mon. über ca. 18 -  Jahre für das Kind anzulegen

2. ca. 100 €/ mon.  über ca. 30 Jahre (+ ggf. Einmalzahlungen) für das Kind anzulegen (habe als Laie hier den ETF Sparplan von Oksar mir mal angeschaut) 

 

Gibt es hierfür Empfehlungen? 

Ich möchte es gerne laufen lassen ohne selbst allzu viele Aktivitäten reinzustecken (z.B: Finanzmärkte beobachten und Entscheidungen treffen)

 

Danke 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

alles was die DVAG kann, kannst Du auch selber machen. und dafür muss man keine Finanzmärkte beobachten. 

 

Du möchtest also 150€ anlegen.

Nimm einen stinknormalen kostenlosen MSCI World ETF und los geht's. Einmal im Jahr schaust Du nach, ob er weiterhin kostenlos besparbar ist. Sollte er es nicht sein, nimm einen anderen kostenlosen World ETF und schon kannst Du dich wieder für 1 Jahr schlafen legen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SlapShot

Schau dir mal ETFs an. Die oben vorgeschlagenen Fonds sind einfach nichts besonderes, dafür aber mit hohen Gebühren. Nichts, was du mit 15 Minuten Aufwand (nach einigen Stunden Grundwissen erarbeiten) nichts selbst hinbekommen kannst.

Buchtipp: Kommer Souverän Investieren

und hier im Forum der Leitfaden zur ETF-Anlage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
FelixW
vor 36 Minuten von Rallon:

1. ca. 50 € / mon. über ca. 18 -  Jahre für das Kind anzulegen

2. ca. 100 €/ mon.  über ca. 30 Jahre (+ ggf. Einmalzahlungen) für das Kind anzulegen (habe als Laie hier den ETF Sparplan von Oksar mir mal angeschaut)

Über was soll wann frei vom Kind verfügt werden können?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Quailman

Du solltest dir aber noch Gedanken machen, ob das Konto auf dich / euch (Eltern) oder auf das Kind laufen soll.

 

Würde nichts von der DVAG nehmen, da du durch einfach ETF Auswahl (MSCI World) ähnlich aufgestellt bist und keine Gebühren an Dritte zahlen musst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Merol Rolod

Ich schließe mich den Vorrednern an. Nichts irgendwo abschließen, sondern selbst einen Sparplan auf einen der World-ETFs (gern kostenlos) aufsetzen. Im Zweifel erstmal im eigenen Depot damit beginnen, damit die Sache losläuft. Wenn dann noch Überlegungen zu treffen sind, ob auf es auf den Namen des Kindes soll usw., kann das dann später immer noch passieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
alsuna
vor einer Stunde von Rallon:

ob es steuerlich Sinn macht, es auf das Kind auszustellen

Kurz und knackig, bei Bedarf findest du das ganze hier im Forum auch ausführlicher:

Steuerlich hat jede Person eigene Freibeträge (Sparerfreibetrag sowie Grundfreibetrag). Daher lassen sich tatsächlich Steuern sparen, wenn das Geld dem Kind gehört.

Fallstricke gibt es an anderen Stellen. Z.B. darf das Kind nicht zu viel Vermögen haben, wenn es später mal Bafög beantragen will. Bei zu hohem Einkommen aus Kapitalvermögen kann ein Kind auch aus der Familienversicherung fliegen (bei euren Beträgen ist die Gefähr eher nicht so groß). Vermögen des Kindes entbindet die Eltern auch nicht von ihrer Unterhaltspflicht.

Und zu guter Letzt gibt es noch einen sehr weichen Faktor: das Geld auf dem Konto des Kindes gehört dem Kind. Es darf also mit 18 Jahren vollständig selber darüber verfügen. Da kommen schon ganz schöne Summen zusammen in 18 Jahren, da hat man als Eltern die Aufgabe, das Kind auf den Umgang mit solchen Summen vorzubereiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rallon

  

Vielen Dank für eure Feedbacks :thumbsup: 

 

vor 23 Minuten von FelixW:

Über was soll wann frei vom Kind verfügt werden können?

 

vor 10 Minuten von Quailman:

Du solltest dir aber noch Gedanken machen, ob das Konto auf dich / euch (Eltern) oder auf das Kind laufen soll.

 

Würde nichts von der DVAG nehmen, da du durch einfach ETF Auswahl (MSCI World) ähnlich aufgestellt bist und keine Gebühren an Dritte zahlen musst.

 

Ja, das ist eine gute Frage.

Ich würde das davon abhängig machen, in welcher Konstellation (Eltern oder Kind) steuerlich die geringere Abgabelast vorliegt bzw. was eben die klügere finanzielle Entscheidung ist.

 

Was ich weiß oder zu glauben wisse...

 

Wenn auf Kind:

  • + steuerliche Einkommensgrenze kann genutzt werden (aktuell ca. 10k€)
  • + / - Kind kann / wird ab 18J über das Geld verfügen
  • - Anspruch auf Bafög kann entfallen (im Umkehrschluss zählt das Einkommen der Eltern , was aktuell zu einer 99% Ablehnung führen dürfte)

Frage:

zählt zum Einkommen des Kindes, auch die erzielte Rendite / Erträge aus solchen ETF's, wenn Stand heute das Einkommen des Kindes bei > 425 € / mon. liegt wäre ein Ausschluss aus der Familien Krankenversicherung gegeben.

D.h. das Kind darf sich nicht viel dazu verdienen, richtig?

 

Wenn auf Eltern:

  • - steuerliche Einkommensgrenze kann nicht genutzt werden
  • + Eltern(teil) entscheidet was mit dem Geld passiert

 

Wenn das richtig abwäge, wäre es wohl klüger auf das Kind laufen zu lassen.

 

 

Über was soll wann frei vom Kind verfügt werden können?

Du solltest dir aber noch Gedanken machen, ob das Konto auf dich / euch (Eltern) oder auf das Kind laufen soll.

 

Würde nichts von der DVAG nehmen, da du durch einfach ETF Auswahl (MSCI World) ähnlich aufgestellt bist und keine Gebühren an Dritte zahlen musst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Buy&Hold2018

Die Rendite- also Buchgewinne zählen nicht. 
Richtig ist, dass wenn der Gewinn über Verkauf oder Dividenden mehr als ca. 425 im Monat ist, dass die kostenlose Familienversicherung wegfällt. Bei PKV ist es egal. 
Letztlich ist es steuerlich attraktiv es im Namen der Kinder zu machen und die Möglichkeit von ca. 10 k Freibetrag nutzen zu können.

Gleichzeitig sehe ich es zumindest als Chance auch Verantwortung und Finanzerziehung zu betreiben- letztlich wenn sie es mit 18 auf den Kopf hauen, dann ist es weg... Könnte aber genauso gut mit dem Erbe passieren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Buy&Hold2018

Fonds würde ich meiden- sind teuer. Ein kostenloses Depot mit Sparplan auf den MSCI World oder FTSE Vanguard sind deutlich kostengünstiger. Der FTSE Vanguard biete sogar einen Teil Emergingmarkets und eignet sich als 1 ETF Lösung wunderbar 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Merol Rolod
vor 18 Minuten von Buy&Hold2018:

Fonds würde ich meiden- sind teuer. Ein kostenloses Depot mit Sparplan auf den MSCI World oder FTSE Vanguard sind deutlich kostengünstiger. Der FTSE Vanguard biete sogar einen Teil Emergingmarkets und eignet sich als 1 ETF Lösung wunderbar 

Ein ETF ist ein Fonds. :teach:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Aktie
vor 1 Stunde von Buy&Hold2018:

Letztlich ist es steuerlich attraktiv es im Namen der Kinder zu machen und die Möglichkeit von ca. 10 k Freibetrag nutzen zu können.

Wenn die Eltern ihren Freistellungsauftrag von 801 €/Jahr überhaupt ausschöpfen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
alsuna
vor 4 Stunden von Rallon:

zählt zum Einkommen des Kindes, auch die erzielte Rendite / Erträge aus solchen ETF's

Erträge im steuerlichen (und daran anknüpfend im sozialversicherungsrechtlichen) Sinne liegen immer dann vor, wenn tatsächlich ein Kapitalfluss vorhanden ist. Vereinfacht kannst du dir vorstellen, sobald Geld über dein Verrechnungskonto läuft, hast du möglicherweise einen Ertrag. Einen negativen Ertrag nennt man in der Regel Verlust.

Die Veränderung eines Anteilswertes ändert nur dessen möglichen Verkaufspreis, ist aber kein steuerlicher Ertrag. Wenn hingegen ein Wertpapier verkauft wird oder eine Ausschüttung geleistet wird, dann fließt ja Kapital. Das sind dann Erträge im steuerlichen Sinne.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
vor 6 Stunden von Rallon:

2. ca. 100 €/ mon.  über ca. 30 Jahre (+ ggf. Einmalzahlungen) für das Kind anzulegen

Ergänzung:

Falls das Geld jeweils sofort an das Kind verschenkt wird, kann er/sie/es ab dem 18. Geburtstag auch über dieses Depot frei verfügen und unter Umständen alles sofort auf den Kopf hauen (oder was-auch-immer damit tun).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...