einNeugieriger Juli 13, 2020 Hallo zusammen, man kann bei Vanguard ja auch direkt deren ETFs kaufen. Macht das für Deutsche Sinn? Ist das schwierig mit der Steuer? Wie bekommt man Guthaben auf sein Vanguardkonto? Grundidee: Günstig dort zu kaufen, wenn praktikabel und jährliche Kosten gering. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna Juli 13, 2020 ETFs werden an der Börse gehandelt. Für Private gibt es keinen Handel direkt mit dem Emittenten. Anders sieht es bei Indexfonds möglicherweise aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juli 14, 2020 · bearbeitet Juli 14, 2020 von Ramstein vor 9 Stunden von einNeugieriger: Hallo zusammen, man kann bei Vanguard ja auch direkt deren ETFs kaufen. Macht das für Deutsche Sinn? Ist das schwierig mit der Steuer? Wie bekommt man Guthaben auf sein Vanguardkonto? Grundidee: Günstig dort zu kaufen, wenn praktikabel und jährliche Kosten gering. Und da diese Frage immer mal wieder kommt, wurde sie im Stickies ETF-Depot aufbauen beantwortet. Aber warum lesen, wenn man auch schreiben kann? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Theobuy Juli 14, 2020 · bearbeitet Juli 14, 2020 von Theobuy vor 10 Stunden von einNeugieriger: Macht das für Deutsche Sinn? Verfügbare ETFs auf dieselben Indizes sind in den USA günstiger. Währungsrisiko hast du bei ETFS mit internationalen Assets in jedem Fall. Aber es gibt da so einiges in Sachen Steuern zu beachten, wo also abzuwägen ist, ab welcher Summe bzw. bis zu welcher es Vorteile gibt. Ein guter Einstieg ins Thema findet sich auf den Seiten von bogleheads.com. Unabhängig von der Frage, welcher amerikanische Broker mit EU Bürgern zusammenarbeitet (Charles Schwab bietet m.E. eine solche Option), wäre noch zu klären, wie teuer die Überweisung von Euro/USD in die USA ist und vor allem auch zurück ist... Mein Eindruck vom Steuersystem der USA ist aktuell, dass man es möglichst vermeiden sollte, vor allem direkt. Es führt nur zu Schwierigkeiten... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag